Node-RED von IBM für den Raspberry Pi auf Jessie

Node-RED, ein Tool von IBM mit einem grafischer Editor als Herzstück. Damit geht Programmiern sehr flink.

Node-RED läuft auf dem Raspberry Pi (BPlus) ziemlich gut. Die Installation ist gut auf der node-RED Homepage beschrieben oder auch hier auf deutsch. Man muss nur darauf achten, das die richtige Version für den Raspberry Pi gewählt wird. Ich hatte nicht die Version für die B Version installiert, das führte dann beim starten zu einer Fehlermeldung.

node-red-kleinhirn-eu

Also für den Raspberry Pi (B) wie hier beschrieben vorgehen: „Node-RED von IBM für den Raspberry Pi auf Jessie“ weiterlesen

Kann OpenHAB auf einem Raspberry Pi gleichzeitig Homematic/Homegeare und FS20 Binding über einen CUL verwenden?

Kann unter OpenHAB auf einem Raspberry Pi mit Homematic/Homegeare und FS20 Binding gleichzeitig über einen CUL betrieben werden? Die kurze Antwort: Leider NEIN.
cul
Und hier die lange Beschreibung mit Vorgehen. „Kann OpenHAB auf einem Raspberry Pi gleichzeitig Homematic/Homegeare und FS20 Binding über einen CUL verwenden?“ weiterlesen

Aktuellste Debian Jessie: Wie wird DUMP1090-mutability mit Feeds für Planefinder, Flightaware, Flightradar24 und RadarBox24 in 60 Min erstellt?

Vor einiger Zeit hatte ich schon mal beschrieben wie man die Flugzeugsignale (Transponder) mit dem Raspberry Pi empfängt und nach Flightradar24.com, de.FlightAware.com und Planefinder.net gleichzeitig senden kann. In der Zwischenzeit gibt es Debian mit der Version Jessie und einige neue Versionen der Feed-Software. Hier nun eine Anleitung wie in ca. 1 Stunde alles auf einem Raspberry Pi installiert werden kann. Zuerst einmal ein Architektur Überblick:

plane-spotting-raspberry-pi


„Aktuellste Debian Jessie: Wie wird DUMP1090-mutability mit Feeds für Planefinder, Flightaware, Flightradar24 und RadarBox24 in 60 Min erstellt?“ weiterlesen

OpenHab: CUL an Homematic über Homegear auf dem Raspberry Pi unter Debian – Jessie

Wie kann an einem Raspberry Pi auf dem openHab unter Debian Jessie läuft, die Homematic Geräte mit einem CUL angebunden werden. Da meine Homatic Geräte alle unter Fhem liefen, musste jedes Gerät resetet und neu gepeert und angelernt (gepairt) werden. Und es soll die Heizung, Brandmelder, Leistungsmesser und die Tür und Fensterkontakte ja laufen, sonnst kommt noch jemand ungebeten ins Haus 😉

Dabei muss man darauf achten, zuerst die Schalter mit den Heizungsventilen zu pairen und dann zum Schluss an die CUL Zentrale pairen. Anders läuf es nicht. Auch ist es wichtig, die für das Betriebssystem richtige Homegeare Version zu installieren.

cul-pi
Folgende Schritte sind nötig:


„OpenHab: CUL an Homematic über Homegear auf dem Raspberry Pi unter Debian – Jessie“ weiterlesen

Wie wird der Karotz von einem Raspberry Pi über OpenHAB angesteuert?

Wie kann der Karotz karotzin der Hausautomatisation eingesetzt werden?

Der Karotz kann die Uhrzeit ansagen, Radio und MP3 Dateien abspielen, RFID Tags lesen, ein Signal LED schalten, Fotos machen, Videos aufnehmen und vieles mehr. Hier mal die Steuerungsseite die ich mit openHAB für den Karotz erstellt habe:

Karotz openHAB ansteuerung

karotz-art

Wie wird der Karotz nun von einem Raspberry Pi über openHAB angesteuert? „Wie wird der Karotz von einem Raspberry Pi über OpenHAB angesteuert?“ weiterlesen

Wie kann ein Kalender auf der Konsole eines Raspberry Pi mit ccal unter Jessie angezeigt werden?

Wer schnell auf der Konsole seines Raspberry Pi oder Mac (da heißt es cal), einen Kalender anzeigen will, kann das schnell mit

machen. CCAL ist ein direkter Ersatz für das Standard-Kalenderprogramm von Unix. Es unterstützt Farben und die tägliche, wöchentliche und jährliche Erinnerung an Termine.

Einfach auf der Konsole

eingeben und schon erscheint dieser schöne Kalender:

ccal monat

Es geht noch besser, ein ganzes Jahr mit „Wie kann ein Kalender auf der Konsole eines Raspberry Pi mit ccal unter Jessie angezeigt werden?“ weiterlesen

Anflug von Flugzeugen im Bereich 600-6000 Fuss auf EDDV (man sieht gut die zwei Landebahnen ;-) ) am 12.2.2016

600-6000-fuss

Diese Daten beruhen auf die von mir erfassten Daten mit einem Raspberry Pi via DUMP1090 von hier, und sind ein

SELECT * FROM tabelle where altitude < 6000 and altitude > 600.

Man kann gut die zwei Landebahnen erkennen. Es scheint so als wenn es mehrere Landebahnen gäbe. Das sind aber Messfehler. Auch die An.-und Abflugwege können gut erkannt werden.

Was für eine SELECT währe noch hilfreich?

Wie kann auf dem Raspberry Pi der PlaneFinder Client (pfclient, von 3.0.1657 auf 3.3.147) aktuallisiert werden?

Es gibt einen neuen PlaneFinder (3.3.147) Client.

Hier einige der Änderungen:

  • Support for Plane Finder Radar unit
  • Better checking of data packets from RTL devices
  • Better error handling with not so great internet connections
  • Display different aircraft icons depending on aircraft category
  • Decoding of extra data from the ADS-B packets
  • Dropped support for 30003 data formats
  • Now correctly displays MLAT traffic fed from Dump1090
  • MLAT now compatible with Radarcape units
  • Resolves an issue with an upcoming FlightAware Dump1090 release
  • Various other bug fixes and improvements

Wie kann der pfclient auf dem Raspberry Pi aktuallisiert werden? „Wie kann auf dem Raspberry Pi der PlaneFinder Client (pfclient, von 3.0.1657 auf 3.3.147) aktuallisiert werden?“ weiterlesen

Was ist zu tun, wenn auf einem Raspberry Pi bei apt-get update der folgende Fehler erscheint: „GPG error: http://repo.mutability.co.uk wheezy Release: The following signatures were invalid: KEYEXPIRED“

Was ist zu tun, wenn auf einem Raspberry Pi bei einem

der folgende Fehler erscheint:

„GPG error: http://repo.mutability.co.uk wheezy Release: The following signatures were invalid: KEYEXPIRED“

gpg error

Da ist ein GPG Key abgelaufen. Der Key kann wie folgt aktualisiert werden: „Was ist zu tun, wenn auf einem Raspberry Pi bei apt-get update der folgende Fehler erscheint: „GPG error: http://repo.mutability.co.uk wheezy Release: The following signatures were invalid: KEYEXPIRED““ weiterlesen

Raspberry Pi: manpages to PDF

Manchmal will man die manpages offline lesen.
Da bietet sich das PDF Format an. Eine manpages als PDF kann leicht erzeugt werden mit:

„Raspberry Pi: manpages to PDF“ weiterlesen

pbuilder auf dem Raspberry Pi (wheezy) installieren und chroot-Umgebung erzeugen

Die pbuilder installation zum Paketbau unter chroot-Umgebung läuft wie folgt auf dem Raspberry Pi:

Wenn es beim ausführen von (mit Root-Rechten):

„pbuilder auf dem Raspberry Pi (wheezy) installieren und chroot-Umgebung erzeugen“ weiterlesen

Raspberry Pi: Coole DUMP1090 Diagramme zur Flugstatistik mit rrdtool

Der beginn eines neuen Jahres ist auch ein guter Zeitpunkt, für die Erfassung von einigen Flugdaten die der Raspberry Pi empfängt, wie z.B. ADS-B Message Rate, ADS-B Anzahl Flugzeuge, ADS-B max. Bereich, ADS-B Tracks, CPU Temperatur mit RRDtool (Round-Robin-Database) zu verarbeiten.

Flugzeug
Es gibt da ein gutes Script, welches die Installation erleichtert und Diagramme wie z.B. dieses von Silvester auf Neujahr in Hannover erstellt:

rrdtool bild

Und so wird es installiert „Raspberry Pi: Coole DUMP1090 Diagramme zur Flugstatistik mit rrdtool“ weiterlesen

Raspberry Pi: Wie wird das letztes Update in 2015 für Piaware 2.1.5 installiert

Seit dem 24.12.2015 gibt es eine neue Piaware Software. Mit folgenden Kleinigkeiten ab 2.1.4

  • Correctly handle connection errors during socket creation.
  • Improve early connection liveness checks.
  • Update CA certificates used to validate piaware connections.
  • Log more info when we get errors/alerts from openssl.
  • Continue trying to reconnect if a connection fails because validation fails.
  • Be more careful about how we deal with timers to avoid duplicates or missing timers.
  • Avoid a tcl segfault when running on tcl 8.6.[012]

Wir wird die Version nun upgedated? Einfach auf der Pi Konsole:

Dann auf der Seite checken, ob die neue Version erkannt wird:

piaware neue Version

Super, das läuft. Auch werden jetzt ab dem 18.12.2015 die MLAT Verbindungen angezeigt. „Raspberry Pi: Wie wird das letztes Update in 2015 für Piaware 2.1.5 installiert“ weiterlesen

Raspberry Pi: COBOL in 5 Minuten installieren oder „Back to the Future“

Mal was anderes als Java. Die Programmiersprache COBOL läuft auch auf dem Raspberry Pi. Es gibt eine kostenlose Version, GnuCobol das in 5 Minuten installiert werden kann.

Es wird die Version 1.1.0 von GnuCobol (OpenCobol) installiert. Dass kann man leicht auf der Konsole testen mit:

So, nun wollen wir wie üblich erst einmal ein erstes COBOL Programm compilieren. Dazu erstellen wir die hello.cob Datei mit diesem Inhalt:

„Raspberry Pi: COBOL in 5 Minuten installieren oder „Back to the Future““ weiterlesen

Raspberry Pi: MQTT Server mosquitto installieren und Daten in Fhem über MQTT empfangen oder „Wie werte ich Haustür klingeln aus?“

Installieren eines mosquitto Servers auf dem Raspberry Pi geht in 10 Minuten aber die weitere Konfiguration dauert dann schon ein wenig. Ziel dieses Blog Eintrags soll es sein, das Fhem über den MQTT-Server liest.

Später kommt dann ein ESP8266 der das Klingelsignal an der Haustür aufnimmt und drahtlos an Fhem via MQTT sendet. Hier mal die Architektur:
Architektur

Aber jetzt erst einmal die Vorarbeiten:

So, nun ist das MQTT Gerät vorhanden:

MQTT „Raspberry Pi: MQTT Server mosquitto installieren und Daten in Fhem über MQTT empfangen oder „Wie werte ich Haustür klingeln aus?““ weiterlesen

Raspberry Pi: JeeLink unter Fhem liefert „Can’t open /dev/ttyUSB0: Permission denied“

Heute festgestellt, das unter Fhem der JeeLink seit Tagen keine Wetterdaten von der Terrasse mehr aufzeichnet. Ein Blick ins log sagt: Can’t open /dev/ttyUSB0: Permission denied

Da darf der User unter dem Fhem läuft, nicht mehr auf die Serielle-USB-Schnittstelle zugreifen.
Mit „Raspberry Pi: JeeLink unter Fhem liefert „Can’t open /dev/ttyUSB0: Permission denied““ weiterlesen