Da ich direkt am Flughafen wohne, kann ich den Start und die Landung von Flugzeugen sehr gut beobachten. Die meisten Flugzeuge senden über transponder ihre Daten an den Tower und andere Flugzeuge. Diese Signale kann man leicht auch mit einem Raspberry Pi und etwas Hardware empfangen.
Es gibt da viele Anleitungen im Internet wie man das installieren kann. Einfach so vorgehen, wie hier beschrieben.
Hier mal die Schritte kurz zusammengefasst und um einige Anmerkungen mit Fotos ergänzt:
Oder anstatt des letzten Befehls, wenn ein WLAN Stick das Modul benötigt sudo cmake ../ -DINSTALL_UDEV_RULES=ON -DDETACH_KERNEL_DRIVER=ON
Ergebnis:
Ergebnis:
ok, der USB-Stick läuft nicht und wird nicht unterstüzt.
Dann einen neuen bestellt, der liefert auch das richtige Ergebnis mit einem RTL2832U Chip (USB DVB-T & RTL-SDR Realtek RTL2832U & R820T DVB-T Tuner Receiver MCX Input):
Ergebnis: Es kommt die Fehlermeldung das der USB-Stick nicht unterstützt wird:
Dann fix des Fehlers in dem er auf die Blacklist gesetzt wird:
Ok, dann nochmal
Ergebnis:
Super, so muss es sein. Hier noch einmal den USB-Stick mit der kleinen 15 cm Antenne:
Nun noch DUMP1090 holen und starten
Mit der kleine 15 cm Antenne auf der Fensterbank werden schon einige Flugdaten empfangen.
Nach ein paar Minuten werden die Flugzeugdaten wie folgt angezeigt:
Habe mal eins etwas verfolgt, um die Reichweite zu checken. Von Langenhagen bis weit über Hameln hinaus! Das ist ja schon mal ganz gut.
Nun mal weiter Infos zu dem dump1090 mit
abgefragt um zu erfahren, wie die Daten in metrische Daten angezeigt werden:
Ok, der Aufruf muss wie folgt geschehen damit die Geschwindigkeit (Spd) in KM/H und die Höhe (Alt) in Meter angezeigt wird:
Jetzt wollen wir noch den Server Modus starten und auf einer schönen Karte im Browser anzeigen. Das geht mit dem Aufruf:
Dann im Browser die http://raspi-ip:8080 aufrufen und es werden alle Flugzeuge die empfangen werden angezeigt. Es können die Zeilen markiert werden, um das Flugzeug zu verfolgen:
Habe mal den Dreamliner 787-8 von Düsseldorf nach Tokyo mit der Nr. ANA942 -NH942 markiert. Die Links gehen auch gleich nach Flightradar24 ua.:
Cool, da bekommt man ja wieder Lust auf fliegen…
Weitere URLs zum Thema in englisch:
http://www.flightradar24.com/software/
https://uk.flightaware.com/adsb/piaware/