Auf dem Raspberry Pi kann man leicht Java Programme schreiben und starten.
Voraussetzung es ist Java mind. in Version 22 installiert. Welche Version installiert ist kann man schnell checken mit:
java –version
Bei mir kommt:
openjdk 22.0.2 2024-07-16
OpenJDK Runtime Environment (build 22.0.2+11)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 22.0.2+11, mixed mode, sharing)
Ok, wir schreiben nun ein kurzes Programm und führen es aus. Wir erstellen eine Datei Pi.java mit diesem Inhalt:
1 2 3 4 5 6 |
public class Pi { void main() { System.out.println("Hallo Kleinhirn! Das läuft auf dem Raspberry PI!"); } } |
Nun starten wir die Quelldatei mit:
java –enable-preview –source 22 Pi.java
und erhalten als Ergebnis:
Hallo Kleinhirn! Das läuft auf dem Raspberry PI!
Die Quellcode Datei wurde also automatisch compiliert und ausgeführt. Cool.