„Crew Dragon“ dockt eben von der ISS erfolgreich von der ISS ab

Teslas SpaceX-Astronauten sind nun von der ISS auf dem Rückweg zur Erde und werden heute Abend in Florida landen. Wer sich das live anschauen will, kann das über den live Stream der NASA um 20:48 Uhr tun.

Heimreise aus 400 Kilometern Höhe.

Mein Raspberry Pi trackt ja die Position der ISS wie hier berichtet.

Mit dem NodeRed-Flow wird ja ein Webservice für die Position verwendet und direkt abgefragt. Es gibt aber auch noch einen eigenen NodeRed Flow. Dieser Node, ist nicht defaultmäßig vorhanden und muss erst in NodeRed installiert werden (suche nach node-red-contrib-iss-location). Eine Code Analyse hat gezeigt, das der Node die gleiche OpenNoitify API abfragt. Die Parameter heißen bei der Rückgabe des Flows nur etwas anders: lon, lan, name (der name ist der Timestamp)

Hier nun der Code des Flow mit dem eigenen ISS Node (siehe Foto oben), der genau das gleiche tut wie der erste. Er schreibt die Positions-Daten der ISS in eine Datei im CSV-Format.

Und hier der ganze NodeRed-Flow zum importieren „„Crew Dragon“ dockt eben von der ISS erfolgreich von der ISS ab“ weiterlesen

Jubiläum: 20 Jahre Homepage wenzlaff.de!

Heute vor 20 Jahren, am 1.12.1998 ging die Domain wenzlaff.de zum ersten mal ans Netz. Wie die Zeit vergeht.

Es war eine statische Webseite mit Freeware und Sprüche Datenbank mit Newsletter und einigen C++ und Java Programmen zum kostenlosen Download aus meiner Hand. Hier ein etwas unvollständiges Bildschirmfoto, mehr habe ich leider nicht mehr gefunden:

Aber auch schon lange vor dieser Zeit, hatte ich eine Homepage, die aber dann auf den Servern der UNI-Bremen kostenlos gehostet wurde. Da hatte ich als Informatiker einen Zugang mit Akustikkoppler mit 300 Baud und Lochkarten hatten wir da auch noch. Das war wenigstens etwas zum anfassen, batches mit Lochkarten schreiben, cool!

Und es gab keine Werbung im Internet.

Die schöne alte Zeit. Und in der Zwischenzeit gab es immer mal neue Technologie. Vom statischen html zum xhtml und JavaScript über einen eigenen Java html Generator mit Templates bis heute zu den Content-Management-System mit eigener Datenbank.

Bis heute konnte ich auch auf dieser Webseite immer auf Werbung verzichten. Juhu …

Wie soll es weiter gehen? Gibt es noch Themen nach über 1000 Beiträgen? Ideen habe ich noch genug, was fehlt ist die Zeit!

In diesem Sinne, vielen Dank an alle Leser und für das viele Feedback (die über 1000 Kommentare mit Kommentarfunktion habe ich ja abgeschaltet…DSGVO läßt grüßen) das auch nach wie vor erwünscht ist, aber eben über E-Mail 😉

Thanks Mindmap
Danke Mindmap

Aktuellste Node.js v9.5.0 Version mit npm v5.6.0 auf den Raspberry Pi mit Debian Sketch in 10 Minuten installieren

Für NodeRED und auch so braucht man manchmal die aktuellste Version der JavaScript-Laufzeitumgebung Node.js und npm. Da die Raspberry Pi unterschiedliche Packages brauchen, ist es wichtig, das man sich von hier die richtige Version lädt.

Zuerst schauen wir mal, was wir für einen Pi wir überhaupt habe mit:

„Aktuellste Node.js v9.5.0 Version mit npm v5.6.0 auf den Raspberry Pi mit Debian Sketch in 10 Minuten installieren“ weiterlesen