HashiCorp Vault auf Raspberry PI mit Kali per Java zugreifen – Wie? (Teil 1)

Auf dem Raspberry Pi Zero 2 W wollte ich mal einen HashiCorp Vault installieren. Ich habe dazu ein Kali 32-Bit System verwendet, aber es läuft auch analog auf anderen Systemen.

Ziel ist es per Java und AppRole Workflow auf den Vault mit diesem Workflow zuzugreifen:

Hier die Schritte im Überblick die gezeigt werden:

Teil 1:
HashiCorp Vault laden und installieren
-User einrichten
-Vault in vault.hcl einrichten
-Quicktest
-Zertifikate für https ergänzen
-Systemservice erstellen
-Zugriff auf Vault CLI Api
-einen non root token einrichten
-Cubbyhole Secrets Engine lesen und schreiben

Teil 2:
-Vault Rollen und Rechte einrichten
-Java Zugriff mit Demo App

„HashiCorp Vault auf Raspberry PI mit Kali per Java zugreifen – Wie? (Teil 1)“ weiterlesen

Wie kann das Wetter oder der Bitcoin Kurs leicht mit httpie auf einem Raspberry Pi abgefragt werden?

httpie ist auch auf dem Raspberry Pi in 5 Minuten installiert, es muss ja nicht immer curl sein. Um httpie auf dem Raspberry Pi zu installieren, ist nur ein Befehl nötig. Und schon hat man einen curl Ersatz mit intuitiver UI, JSON support, Syntax Hervorhebung und mehr. Alles wird in nur 8 Minuten in diesem Video gezeigt.

Folgende Befehle werden verwendet…
„Wie kann das Wetter oder der Bitcoin Kurs leicht mit httpie auf einem Raspberry Pi abgefragt werden?“ weiterlesen

httpie ist auch auf dem Raspberry Pi in 5 Minuten installiert, es muss ja nicht immer curl sein

Um httpie auf dem Raspberry Pi zu installieren, ist nur ein

nötig. Und schon hat man einen curl Ersatz mit intuitiver UI, JSON support, Syntax Hervorhebung und mehr.

Quicktest, abfragen einer Domain, mit http get www.kleinhirn.eu „httpie ist auch auf dem Raspberry Pi in 5 Minuten installiert, es muss ja nicht immer curl sein“ weiterlesen

Wie können die Beziehungen installierter Packages grafisch auf dem Raspberry Pi mit debtree erzeugt werden?

Die Abhängigkeiten der installierten Packages auf dem Raspberry Pi sind manchmal sehr umfangreich. Aber man kann diese Abhängigkeiten gut grafisch anzeigen bzw. ausgeben. Hier mal ein Beispiel vom Package openssl:

openssl
Und hier noch ein etwas umfangreicheres Beispiel, ich habe keine Mühe gescheut mit ssh
ssh
Wie kann so ein Diagramm erzeugt werden?
„Wie können die Beziehungen installierter Packages grafisch auf dem Raspberry Pi mit debtree erzeugt werden?“ weiterlesen