Quicktest mit Blockchain Projekt, da BTC gerade bei >101k$ (bei 873,392) ok:
Neu nun mit Java 23 Support, mit Markdown im JavaDoc, schnellere Suche, TS und Arm64 … unterstützung.
Wenzlaff.de – Rund um die Programmierung
mit Java, Raspberry Pi, SDR, Linux, Arduino, Sicherheit, Blender, KI, Statistik, Krypto und Blockchain
Quicktest mit Blockchain Projekt, da BTC gerade bei >101k$ (bei 873,392) ok:
Neu nun mit Java 23 Support, mit Markdown im JavaDoc, schnellere Suche, TS und Arm64 … unterstützung.
Details gibt es hier und den Download hier. Quicktest „Eclipse 2024-03 (The Leading Open Platform for Professional Developers) ist veröffentlicht“ weiterlesen
Mit ein paar Javazeilen (mind. JDK 11) eine Datenbank mit REST-Service erstellen? Ja das geht in ein paar Minuten.
Einfach in der pom.xml diese Einträge: „Neue Java Datenbanke mit REST-Service erstellen – EclipseStore 1.0.0“ weiterlesen
Cooles Tool in Eclipse für die Entwicklung …
„Plug-in Selection Spy in Eclipse mit Shift+Option+F1 starten“ weiterlesen
Die Möglichkeit, Quellcode in der Eclipse IDE zu vergleichen, ist äußerst nützlich, um Änderungen in Ihrem Code nachzuvollziehen. Das Ausschalten von Leerzeichen während des Vergleichs kann dazu beitragen, Code-Konsistenz zu gewährleisten und Platz zu sparen. Das geht jetzt ganz einfach über die Toolbar über diesen Button:
Die Eclipse Integrated Development Environment (IDE) ist eine der beliebtesten Entwicklungsplattformen für Programmierer weltweit. „Warum Leerzeichen im Source-Code von Eclipse entfernen?“ weiterlesen
Quicktest ok.
Cool die neuen Code Action zum erzeugen von properties-versionen in pom.xml Dateien.
Auch die update Version geht nun sehr flink, Details siehe im Video
Was gibt es Neues? „Neue Eclipse Version 2023-06“ weiterlesen
Eclipse ist eine kostenlose, quelloffene integrierte Entwicklungsumgebung (IDE), die hauptsächlich für die Entwicklung von Java-Anwendungen verwendet wird, aber auch für die Entwicklung von Anwendungen in anderen Programmiersprachen wie C++, Python, PHP, Ruby und mehr unterstützt.
Es bietet eine umfangreiche Palette an Tools und Funktionen, die es Entwicklern ermöglichen, effizient und produktiv zu arbeiten.
Eclipse unterstützt eine Vielzahl von Plug-Ins, die zusätzliche Funktionalität und Integrationen mit anderen Entwicklungstools und -umgebungen ermöglichen.
Es ist eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Entwicklungsumgebungen in der Softwareentwicklung und wird von vielen Entwicklern und Unternehmen weltweit genutzt.
Was gibt es neues in der neuen Eclipse Version? „Eclipse 2023-03: Quicktest“ weiterlesen
Heute ist die neue und für dieses Jahr letzte Eclipse Version veröffentlicht worden. Erster Quickttest:
Alles ok!
Weitere Infos hier bei Heise oder hier für das Update.
Nun ist auch gestern die neue Eclipse 2022-09 veröffentlicht worden. Hier der Download.
Bei mir musste nach dem update auf die neue Version, noch das Maven Plugin eigenständig installiert werden. … „Quicktest Eclipse 2022-09 zum Ethereum Merge“ weiterlesen
Eben eine neue Eclipse Version 2022-06. Dann mal einfach ein bereits vorhandene Eclipse-IDE via „Help | Check for Updates“ aktualisieren. Wir nehmen mal für den Quicktest mein Blockchain Projekt, da ETH eh bei 1116 und XBT 21332 bei Block 740930 liegen.
Das Eclipse-Plugin ObjectAid installieren über die Install URL http://www.objectaid.com/update/current funktioniert nicht mehr. Das Plug-In ist dafür zu alt. Die Seite gibt es nicht mehr.
Man kann sich aber noch das Plugin über diese URL https://web.archive.org/web/*/http://www.objectaid.com/update/current/objectaid-1.2.4.zip der Wayback Maschine landen. Das Zip dann lokal in ein Verzeichnis auspacken und über die local Funktion installieren:
Dann nach einem Restart, können die UML Diagramme leicht erstellt werden.
Hier ein Beispiel meiner Blockchain, in einen frühen Stadium bei XBT 38 k$ und Block Nr. 734258: „Wie können UML 2.0 Klassen-Diagramme mit Eclipse Plugin ObjectAid auch in Version 2022-03 erstellt werden?“ weiterlesen
Oft will man einen Browser oder eine Commandline in einem bestimmten Verzeichnis öffnen. Für mich ist es eines der wichtigsten Plug-Ins für Eclipse. In Eclipse 2022-03 sind sie nicht per default installiert. Über den Eclipse Marketplace kann das Start Explorer 4.1.0 Plug-Ins leicht installiert werden:
„Explorer Plug-In und Start Explorer für Eclipse Version: 2022-03 (4.23.0) installieren“ weiterlesen
Default ist in Eclipse in der git History das relative Datum eingestellt.
Das genaue Datum kann leicht hier eingestellt werden: „Wie kann in Eclipse 2022-03 das genaue Datum in der git History angezeigt werden?“ weiterlesen
In Eclipse können nun Dateien die nicht unter git Verwaltung sind ein oder ausgeblendet werden. Das geht über diesen Toolbar-Button:
Und klick: „Neuer Toolbar Button für git Dateien in Eclipse 2022-03“ weiterlesen
Heute ist das neue Eclipse 2022-03 Release veröffentlicht worden. Wenn das kein Grund für ein Quickktest ist. Update über die Update URL hat leider nicht geklappt. Deshalb einmal neu installieren über den Updater:
Ok, das hat schon mal geklappt 🙂 „Quicktest Eclipse 2022-03 mit Java und ETH-Projekt“ weiterlesen
Wie kann die Schrift im Package Explorer vergrößert werden? … „Wie kann in Eclipse die Schrift im Package Explorer Tree oder Projekt Explorer verändert werden?“ weiterlesen
So wird das updaten der pom.xml einfacher. Kein nachschlagen mehr auf Maven-Central. Einfach per Tastenkombination (Control – Space) aufrufen. Wenn das kein Grund für ein update auf 2021-12 ist.