Betriebssystem abhängige Tests :-( – EnabledOnOs oder DisabledOnOs für JUnit 5

Seit JUnit 5.1 gibt es das OS Enum. Mit der können leicht Tests in Abhängigkeit des OS durchgeführt werden. Es werden die folgenden Betriebssysteme unterstüzt:

Also nur die Methode z.B. mit der @EnabledOnOs(OS.MAC) Annotation versehen, und der Test läuft nur auf dem Mac 🙂 oder nicht dann mit @DisabledOnOs(OS.MAC): … „Betriebssystem abhängige Tests 🙁 – EnabledOnOs oder DisabledOnOs für JUnit 5“ weiterlesen

Quicktest: JUnit 5.6.0 – „Freut euch immer“

Vor zwei Tagen wurde die neue JUnit Version 5.6.0 veröffentlicht.

Also die BOM aktuallisieren:

Und ein kleiner Test mit zwei Projekten: „Quicktest: JUnit 5.6.0 – „Freut euch immer““ weiterlesen

Es muss ja nicht immer Fussball und Weltmeisterschaft sein! Neue Annotation für JUnit 5 – Tags sind auch spannend!

Mit den neuen Tags (org.junit.jupiter.api.Tag) können Methoden und auch ganze Klassen getagt werden, um sie z.B. in Gruppen einzuteilen.
Eine Testgruppe könnte z.B. eine langlaufende DB Methoden sein, die nicht immer ausgeführt werden soll.

Ein Tag muss folgenden Syntax Regeln folgen:

-ein Tag darf nicht Leer sein
-ein Tag darf keine Leerzeichen enthalten
-ein Tag darf keine ISO Kontroll Zeichen enthalten
-ein Tag darf kein, (, ), %, | oder ! Zeichen enthalten

Eine Testklasse zur WM 2018 könnte so aussehen:
„Es muss ja nicht immer Fussball und Weltmeisterschaft sein! Neue Annotation für JUnit 5 – Tags sind auch spannend!“ weiterlesen

JUnit 5: Class Assumptions vs. Assertions – org.junit.jupiter.api – Behauptungen – Annahme – założenia – допущения -假設 – الافتراضات

In JUnit 5 gibt es im Package org.junit.jupiter.api die Klasse Assumptions (Annahme).

Die Assumptions Klasse ist eine Sammlung von Util-Methoden. Im Gegensatz zu den Assertions (Behauptungen) wird die Assumptions im Fehlerfall nicht mit einem failure (graues Kreuz) sondern mit einem Error (rot) markiert.

Deshalb ist es manchmal gewünscht, wenn z.B. eine Bestimmte Umgebung nicht vorhanden ist, das dann der Test nicht als Error (rot) sondern mit einen grauen Kreuz (Failures) markiert wird. Dann sollte man also die org.junit.jupiter.api.Assertions verwenden wie diese Testklasse zeigt:

Hier der Quellcode „JUnit 5: Class Assumptions vs. Assertions – org.junit.jupiter.api – Behauptungen – Annahme – założenia – допущения -假設 – الافتراضات“ weiterlesen

Wie können mit JUnit 5 Custom Composed Annotation erstellt werden?

Wenn man an einer zentralen Stelle Testmethoden annotieren will, geht das mit JUnit 5 über eigene Benutzer Annotationen. Ich habe mir eine Annotation für Performance Test geschrieben. Z.B. kann ich sie dann zentral ausschalten:

In diesem Testlauf, habe ich mit der Annotation, die lange laufenden Test ausgeschaltet:

Wofür nutzt ihr die Custom Composed Annotation? Gern als Kommentar…

JUnit 5 Test-Ergebnisse Import und Export im XML Format mit Eclipse Oxygen

Manchmal möchte man die lokalen JUnit 5 Testergebnisse für später aufheben oder als Doku verwenden oder sichern. Man kann die Ergebnisse als XML exportieren und auch später wieder importieren. So kann man sich dann Fehler oder Laufzeiten mal wieder anschauen.

Die Import und Export Menüs, erscheinen aber nur, wenn schon mal ein JUnit Test gelaufen ist, dann an dieser Position:


„JUnit 5 Test-Ergebnisse Import und Export im XML Format mit Eclipse Oxygen“ weiterlesen

Wie wird JUnit 5 (RC3 – Beta) Eclipse Oxygen 4.7.0 Support (Plug-In) installiert?

Heute wurde das JUnit 5 (RC3 – Beta) Plugin für Eclipse Oxygen 4.7.0 veröffentlicht (upgedated). JUnit 5 RC3 wurde schon am 23.8.2017 veröffentlicht. Der JUnit 5 Release Kandidat soll ja noch im 3. Quatal 2017 erscheinen, also im nächsten Monat 🙂

Wie wird das nun installiert?

Das JUnit 5 Plugin gibt es hier.

Einfach diesen Install Button per Drag and Drop in den Eclipse Workspace ziehen:

oder wie in der installations Anleitung beschrieben.

Es öffnet sich dieser Dialog: „Wie wird JUnit 5 (RC3 – Beta) Eclipse Oxygen 4.7.0 Support (Plug-In) installiert?“ weiterlesen

Cooler CSV Reader in JUnit 5

Will man Testfälle aus einer CSV-Datei verwenden, geht das mit JUnit 5 Super einfach. Es gibt da eine neue Annotation @CsvFileSource der nur der Dateiname der CSV-Datei übergeben werden muss, und schon wird für jede Zeile der Test ausgeführt. Die Datei muss im Classpath liegen und mit Komma (,) getrennt sein. Sie darf keine Überschrift haben.

JUnit 5

Als Beispiel soll mal die flug-data.csv dienen, die ua. die Summe aller erfassten Flugzeuge enthält.

Hier ein Auszug:

Wir wollen jetzt jede Zeile überprüfen, ob die Summe über 3000 Flugzeuge liegt und ob die UID vorhanden ist. Auch wollen wir die Testergebnisse um eine laufende Nr. ergänzen. „Cooler CSV Reader in JUnit 5“ weiterlesen

JUnit 5 @ParameterizedTest mit @ValueSource oder 3 Gründe warum man keine JUnit Tests schreiben sollte!

In JUnit 5 gibt es nun die Möglichkeit, Testmethoden mit Parametern ausszuführen. Anstatt der @Test Annnotation verwendet man die @ParameterizedTest. Nun braucht man noch eine Datenquelle mit @ValueSource.

Diese Klassen liegen in: „JUnit 5 @ParameterizedTest mit @ValueSource oder 3 Gründe warum man keine JUnit Tests schreiben sollte!“ weiterlesen

Rest Test Programm: Java Migration von JUnit 4 nach JUnit 5 (1.0.0.-M6)

Wollte mal mein REST Testprogramm auf JUnit 5 umstellen. Die neuen JUnit 5 Feature sind schon sehr interessant. Vor ein paar Tagen ist der neue M6 veröffentlicht worden (JUnit 5.0.0-M6 = Platform 1.0.0-M6 + Jupiter 5.0.0-M6 + Vintage 4.12.0-M6). Auch ist die Architektur nun grundlegend geändert. Und evl. will man schon mal die Neuen Features testen. Es gilt nicht: „Wer testet ist Feige ;-)“

Was ist da so nötig?

JUnit 5 braucht zur Laufzeit Java 8.

Versionen setzen

Die neuen Abhängigkeiten hinzu: „Rest Test Programm: Java Migration von JUnit 4 nach JUnit 5 (1.0.0.-M6)“ weiterlesen

חזרות Wiederholungen mit JUnit 5: @RepeatedTest

Manchmal will man eine Testmethode öfter ausführen. Das ist ja leicht mit einer Schleife möglich.

JUnit 5 bietet nun aber eine schöne Annotation an @RepeatedTest. Mit der kann leicht die Anzahl der Wiederholungen angegeben werden. Über die Methodenparameter TestInfo und RepetitionInfo kann zur Laufzeit auf die Klassennamen, Methodennamen und aktuellen runden Wert zugegriffen werden. Hier mal ein Beispiel:


„חזרות Wiederholungen mit JUnit 5: @RepeatedTest“ weiterlesen