Raspberry Pi BPMN 2.0 update Prozess Diagramm als Grafik exportieren

Dieser BPMN 2.0 Prozess wurde mit Eclipse modeliert und dann als Grafik exportiert.
raspberry-pi-update

Diese BPMN 2.0 Diagramme können auch leicht als Grafik exportiert werden. Dazu in dem Diagramm mit rechts klick und dann im Kontexmenü auf „Export Diagram…“.
Bildschirmfoto 2014-10-22 um 18.15.54
Es öffnet sich dann der Export Dialog, dort können nun im BMP, GIF, JPG, PNG oder RLE Format die BPMN 2.0 Diagramme exportiert werden.
Bildschirmfoto 2014-10-22 um 18.16.27

Wie kann Eclipse 4.4 Luna installiert werden, das soeben erschienen ist und meine TOP 7 Plugins?

Hallo,

soeben ist Eclipse 4.4 Luna erschienen.
Bildschirmfoto 2014-06-25 um 20.33.31
Auf die Download-Seite gehen und installieren.

Folgende Plugins sind noch für mich nötig:

CommentTemplate

Wie in Blogeintrag installieren.

Dieses Jar den Classpath hinzufügen:
Bildschirmfoto 2014-06-25 um 20.51.37Bildschirmfoto 2014-06-25 um 20.59.47

Subversion – SVN Team Provider 2.0

Bildschirmfoto 2014-06-25 um 21.02.44
Bildschirmfoto 2014-06-25 um 21.06.52
Bildschirmfoto 2014-06-25 um 21.08.16

Grep Console 3.6

Wie hier beschrieben installieren.
Bildschirmfoto 2014-06-25 um 21.18.51

Workspacemechanic

Wie hier beschrieben installieren.
Bildschirmfoto 2014-06-25 um 21.21.29

Start Explorer

Wie hier beschrieben installieren.
Bildschirmfoto 2014-06-25 um 21.24.02

UML Diagramme erstellen mit ObjectAid

Wie hier beschrieben installieren.
Bildschirmfoto 2014-06-25 um 21.31.03

BPMN 2.0 Modeler

Wie hier beschrieben einfach die Kepler Update URL nehmen, die „geht“ auch mit Luna:
http://camunda.org/release/camunda-modeler/update-sites/kepler/latest/site/ die geht, habe es eben mit einem Diagramm validiert:
Bildschirmfoto 2014-06-25 um 21.48.13
Bildschirmfoto 2014-06-25 um 21.46.01

Welche Plugins sind für Euch essentiell? Bitte als Kommentar.

Wie werden klickbare BPMN 2.0 Image-Map als Menü-Navigation erstellt?

Wollte mal eine Image-Map mit einem BPMN 2.0 Prozessmodell erstellen.
Klick auf die User-Task führt direkt zu den Zielen.

wenzlaff.info kleinhirn.eu Mindmaps Reisen wenzlaff.de

Ähnlich zu der klickbaren Mindmap.

So kann HTML einfach für notwendige BPMN 2.0 Doku. verwendet werden. Ohne kostenpflichtige Tools.

Gelöst wird das einfach mit HTML, eine gute Anleitung gibt es auf Selfhtml.org unter dem Punkt „Verweis-sensitive Grafiken“ (Image Maps).

Welche ist besser? Was fehlt?

Hier der HTML Code für das obige Beispiel und die BPMN 2.0 zum download als ZIP Archive (wenzlaff-de-menue.bpmn).

<img id="menue-tw" src="http://blog.wenzlaff.de/wp-content/uploads/2014/05/wenzlaff-de-menue.png" border="0" width="685" height="425" orgWidth="685" orgHeight="425" usemap="#image-maps-2014-05-22" alt="" />

<map name="image-maps-2014-05-22" id="image-maps-2014-05-22">
<area id="1" alt="wenzlaff.info" title="wenzlaff.info" href="http://www.wenzlaff.info" shape="rect" coords="284,36,340,82" style="outline:none;" target="_self" />
<area id="2" alt="kleinhirn.eu" title="kleinhirn.eu" href="http://www.kleinhirn.eu" shape="rect" coords="287,89,343,130" style="outline:none;" target="_self" />
<area id="3" alt="Mindmaps" title="Mindmaps" href="http://www.wenzlaff.de/mindmaps.html" shape="rect" coords="281,142,350,181" style="outline:none;" target="_self" />
<area id="4" alt="Reisen" title="Reisen" href="http://www.wenzlaff.de/reise.html" shape="rect" coords="281,190,350,240" style="outline:none;" target="_self" />
<area id="10" alt="wenzlaff.de" title="wenzlaff.de" href="http://www.wenzlaff.de" shape="rect" coords="126,126,190,175" style="outline:none;" target="_self" />
</map>

BPMN 2.0 validieren und Fehler beheben

Das folgende Diagramm sollte eher die Funktion der CUPS Drucklösung auf dem Raspberry Pi darstellen.
tw-druck
Ist aber kein gültiges bzw. valides BPMN 2.0 Diagramm. Wenn das Diagramm validiert wird, gibt es folgende 8 Fehlermeldungen und 4 Warnungen. Wenn schon BPMN 2.0 Standard verwendet werden soll, dann sollte es auch valide sein.
Bildschirmfoto 2014-04-24 um 22.05.07
Deshalb hier der 1. Versuch der valide ist:
Bildschirmfoto 2014-04-24 um 22.29.53
Bei Gelegenheit kommt noch eine Version mit Swimlane. Oder habt Ihr einen anderen Vorschlag?