Threads mit asynchron Rückgabe über Callable

Um einen neuen Thread zu starten der ein Ergebniss asynchron liefert, gibt es seit Java 1.5 die Schnittstelle Callable.

Was muss getan werden?

-Die Klasse mit dem Ergebniss muss Callableimplementieren und V call() throws Exception überschreiben.

-Evl. im Konstruktor der Ergebniss Klasse Parameter mitgeben.

-Dann den Excecutor anlegen ExecutorService executor = Executors.newCachedThreadPool();

-Einen neuen Überwachungs Thread starten mit Future erg = executor.submit(ergebnisKlasse).
Würde man Future erg = executor.submit(u).get() verwenden würde eine synchrone abarbeitung des Threads erfolgen. Das heißt es würde die weitere Bearbeitung solange geblockt, bis der Thread fertig ist.

-Mit erg.get(1, TimeUnit.SECONDS) wird das Ergebnis des Threads geliefert oder aber wenn die angegebenen Zeit abgelaufen ist wird
eine TimeoutException geworfen.

-Mit erg.isDone() kann abgefragt werden ob der Thread fertig ist oder nicht

regulärer Ausdruck mit String.matches

In der String Klasse gibt es eine Fassaden Funktion matches die nur die statische Funktion Pattern.matches aufruft. Es kann so leicht mit regulären Ausdrücken mit Strings gearbeitet werden. Ein Beispiel:

String i = „Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen“;

System.out.println(i.matches(„.*Schaden.*“));

Was wird ausgegeben? „regulärer Ausdruck mit String.matches“ weiterlesen

Wie sieht eine gute API aus?

Gem. Joshua Bloch „If in doubt, leave it out!“.

Das heißt soviel wie, nur Methoden in eine API aufnehmen, von denen man sicher ist, dass sie auch benötigt werden. Methoden für die man kein verwender hat, sollte man nicht mit aufnehmen. Den Neues kann man leicht
hinzufügen, Bestehendes aber nicht so leicht verändert oder entfernen. Also sich auf das konzentrieren, was
in den Anforderungen gebraucht wird. Sonst wird das System unnötig komplex.

Siehe diesen Video bei ca. 24 min.

Generische Methoden

Das einzig seltsame an generischen Methoden ist, das die Type Variable (hier T) vor dem return Typ der Methode deklariert werden muss.

Hier ein Beispiel mit der getKlassenname Methode, die für alle Objekte den Klassennamen als String zurück gibt.

public class GenericMethods {

public static < T > String getKlassenname(T t) {

return t.getClass().getName();
}

public static void main(String[] args) {

System.out.println(GenericMethods.getKlassenname(new Integer(1)));

System.out.println(GenericMethods.getKlassenname("String"));

System.out.println(GenericMethods.getKlassenname(new ArrayList()));
}
}


Wie sieht das Ergebnis aus? „Generische Methoden“ weiterlesen

Java Quiz

Heute mal ein kleines Java Quiz. Schaut Euch mal diese AussenKlasse an, die eine innere Klasse (Innen) in einer Methode definiert hat:


public class AussenKlasse {

private final String aussenVar = "aussenVar";

public void aussenMethode() {

final String innenMethodeVar = "innenMethodeVar";

class Innen {
private final String innenVar = "innenVar";

public Innen() {
printInnen();
}

public void printInnen() {
System.out.println("aussenVar=" + aussenVar);
System.out.println("innenMethodeVar=" + innenMethodeVar);
System.out.println("innenVar=" + innenVar);
}
}
new Innen();
}

public static void main(String[] args) {
AussenKlasse a = new AussenKlasse();
a.aussenMethode();
}

}

Was ist richtig?

1. Die Klasse läßt sich nicht compilieren, da Klassen nicht in Methoden definiert werden dürfen.

2. Es gibt eine ClassCastException.

3. Es wird die printInnnen Methode ausgeführt.

4. Es wird folgendes auf System.out ausgegeben:
aussenVar=aussenVar
innenMethodeVar=innenMethodeVar
innenVar=innenVar

5. Es wird folgendes auf System.out ausgegeben:
aussenVar=
innenMethodeVar=innenMethodeVar
innenVar=innenVar

6. Es gibt eine NullPointerException

Lösung: „Java Quiz“ weiterlesen

Umlaute beim marshal von XML mit JAXB 2.0

Beim serialisieren von Objekten mit JAXB 2.0 in XML muss das Encoding gesetzt werden, sonst fehlen
die deutschen Umlaute. Dies geht so:

JAXBContext ctx = JAXBContext.newInstance(new Class[] { Exporter.class });
Marshaller marshaller = ctx.createMarshaller();
marshaller.setProperty(Marshaller.JAXB_ENCODING, "ISO-8859-1");
marshaller.marshal(this, new FileWriter(file));