Portainer.io CE im Docker mit docker-compose mit eigenen Zertifikaten auf dem Raspberry Pi

Portainer.io CE (Community Edition) ist eine Open-Source-Management-Plattform für Docker-Container und Kubernetes. Es bietet eine grafische Benutzeroberfläche, mit der Benutzer ihre Container, Netzwerke und Volumes einfach verwalten können, ohne komplexe CLI-Befehle verwenden zu müssen. Es unterstützt mehrere Umgebungen und bietet Funktionen wie Benutzer- und Zugriffsverwaltung, App-Deployment und Monitoring. Es richtet sich an Entwickler und Administratoren, die …

Raspberry Pi Alternative Fujitsu s920 mit Node-Red im Docker einrichten mit Debian 11 amd64

Die Raspberry Pi 4 sind im Moment schlecht zu bekommen und auch zu teuer. Deshalb kann einfach ein gebrauchter Fujitsu Futro S920 verwendet werden. Der ist dann auch noch schneller mit 2,2 GHz Amd-CPU und 4 GB RAM als der Pi 4 und hat auch gleich ein schönes Gehäuse mit 8 GB SSD und Netzteil. …

TWRestMindmap mit React, Patternfly, RESTEasy, Swagger-UI, Quarkus, Panache, ORM, JPA, Hibernate, Docker und PostgreSQL

TWRestMindmap mit React, Patternfly, RESTEasy, Swagger-UI, Quarkus, Panache, ORM, JPA, Hibernate, Docker und PostgreSQL DB verwenden. Um nicht JUnit 5 zu vergessen. Wir bauen nun mit Quarkus eine React Anwendung die Titel und das Datum von Mindmaps anzeigt und per REST bedient werden kann. Die GUI im Browser sieht dann so aus:

Neue NodeRed Version 1.3.1 veröffentlicht auch für Docker auf dem Raspberry Pi (v6, v7)

Es gibt nun auch seit ein paar Stunden einen neuen Docker Kontainer für den Raspberry Pi. Was es neu gibt, kann hier nachgeschlagen werden. Hier die Haupt Features -npm packaged subflows (da bin ich ja gespannt, wie mein erster Flow in gepackt wird, später mehr) -Function node use of npm modules -Referencing msg properties in …

Wie „geht“ ein upload eines lokalen NodeRed-Nodes im tgz-Archiv Format über die NodeRed-GUI für Docker Kontainer?

Wie kann man einen lokalen Node von der Festplatte in NodeRed hochladen, wenn er nicht im Repository vorhanden ist und nur lokal auf der Platte liegt? Und wenn dann noch NodeRed in einem Docker Kontainer läuft, wie geht es dann? Es kann natürlich auch über die Kommandozeil des Raspberry Pi laufen, aber das will man …

NodeRed mit IOTstack im Docker Container läuft nun auch auf Rasberry Pi Model B Rev 2

Bei der Installation von NodeRed mit IOTstack im Docker Container auf einem Rasberry Pi Model B Rev 2 kann NodeRed nicht installiert werden. Es kommt der Fehler beim aufrufen des menu.sh Scriptes: ERROR: Service ’nodered‘ failed to build: The command ‚/bin/sh -c for addonnodes in ; do npm install ${addonnodes} ;done;‘ returned a non-zero code: …

Wie wird ein Java Programm im JAR in einem Docker Kontainer mit Maven aufgerufen? Und wie werden die Docker Tools in Eclipse installiert?

Mit dem io.fabric8 Plugin kann ein Maven Projekt mit Java in Docker laufen. Dazu z.B. das Plugin wie folgt in der pom.xml eintragen.

Damit ein mvn install läuft muss erst die Docker.App gestartet werden: In Eclipse läuft es dann: Dann kann

Jenkins Pipeline mit coolen BuildMonitor in Docker in unter 15 Minuten erstellen

In 15 Minuten kann die erste Jenkins Pipeline mit BuildMonitor Plugin erstellt werden, inklusive erster Installation von Jenkins mit default Plugins. Vorraussetzung ist ein laufender Docker. Der zweite Start geht dann aber noch viel schneller. Hier mal die BuildMonitor Ansicht für zwei Projekte: Weitere coole Bilder und Beschreibung des BuildMonitors gibt es hier. Oder etwas …

Wie kann ein JEE 8 Projekt mit GlassFish v5 in Docker mit Eclipse Oxygen in 5 Minuten mit Archetyp erstellt werden?

Wer mal eben schnell ein JEE 8 Projekt mit GlassFish Server in einem Docker Kontainer erstellen will, kann das leicht mit dem Archtype com.airhacks von Adam Bien tun. Voraussetzung ist Eclipse Oxygen (Mindmap) mit Java 1.8 und Docker. Was ist zu tun? 1. Ein neues Mavenprojekt starten über das Menü: New – Other – Maven …

Wie kann ein Raspberry Pi Debian Image via Docker auf dem Mac OS X und unter Eclipse Oxygen laufen?

Mit Docker ist es ganz einfach möglich, auf Mac OS X (oder auch Windows und Linux) ein Raspberry Pi oder andere Betriebssysteme laufen zu lassen. Dann braucht man keinen echten Raspberry Pi mehr 😉 Hier mal das Beispiel unter Mac OS X wie Docker installiert und Ubuntu, Alpine Linux und zu guter letzt ein Raspbian …

Docker Image für Dump1090-Mutability auf dem Raspberry Pi am Beispiel aus Utrecht – Niederlande in 10 min testen

Mal einen Docker Container von Ted Sluis mit DUMP1090 aus den Niederlande testen. Man braucht dazu keine Antenne. Cool 164 Flugzeuge, das ist ja viel mehr, als hier in EDDV. Aber hier wird auch gestreikt. Wer wie in einem Blog-Eintrag beschrieben, docker am laufen hat, braucht nur mit einer Zeile den Container auf dem Raspberry …