CO2 Podcast Folge 3: Script zur Sendung
Da nicht jeder meinen Podcast wenzlaff.de im Apple-Store, Spotify und bei Google abonniert hat (warum eigentlich nicht?) und es auch nicht hier online hören möchte: Folgt nun hier das Script zur letzten Sendung als Text. Die gestellten und beantworteten Fragen: 1. Was ist Kohlenstoffdioxid oder CO2? 2. Wie ist das vorkommen? 3. Wie ist die …
Bei Apple gelistet: 3. Folge des Podcast: „8 Fragen zum Kohlendioxid (CO2)“
Nun auch bei Apple gelistet: 3. Folge des Podcast: „8 Fragen zum Kohlendioxid (CO2)“ von www.wenzlaff.de
Podcast Folge 3: Acht Fragen zum Kohlendioxid (CO2)
Heute die 3. Folge des Podcast. Das Thema „Acht Fragen zum Kohlendioxid (CO2)„, viel Spaß beim hören … Der Podcast ist übrigens seit 2019 auch im Apple-Store, Spotify und bei Google verfügbar.
Podcast auch im Apple-Store, Spotify und bei Google verfügbar – Neue Folge zum Thema: Mindmap
Wenzlaff.de nun auch im Apple-Store Podcast mit der zweiten Folge online. Die 1. Folge war ja über den Raspberry Pi mit SDR. Siehe auch auf kleinhirn.eu. Würde mich über eine 5 Sterne Bewertung freuen. Und auch auf Spotify
Wenzlaff.de als Podcast nun auch bei Apple und Google veröffentlicht
Mein erster Podcast nun auch kostenlos bei Apple in iTunes und auch bei Google veröffentlicht. Mit Themen Rund um die Programmierung mit Java, Eclipse, Raspberry Pi, ESP32, Arduino, SDR und Planespotting. Bei mind. 100 Subscriber kommt die Folge 2 😉 Also mindestens LIKE!
Wie kann der Raspberry Pi mit podget zum automatischen laden von Podcasts (mp3) verwendet werden?
Die Homepage von podget zeigt nicht wirklich, wie schnell podget auch auf den Raspberry Pi installiert werden kann. Installation:
1 2 3 |
sudo apt-get update sudo apt-get upgrade sudo apt-get install podget |
Das Programm podget hat folgende Abhängigkeiten auf dem jessie Debian unter Raspberry Pi, wie diese Mindmap (puh, geschaft) zeigt: Dann einmal podget starten, damit die Konfig Dateien angelegt werden mit:
1 |
/usr/bin/podget |
Dann werden schon autom. …
Medizin im Alter nicht nur für Anästhesistinnen und Anästhesisten
Die physiologischen Veränderungen, die mit zunehmendem Alter im menschlichen Körper auftreten werden angespochen und erörtert werden altersbedingte Veränderungen in verschiedenen Organsystemen wie Herz-Kreislauf, Atmung, zentrales Nervensystem, Gastrointestinaltrakt, Niere und Immunsystem sowie deren Auswirkungen. Themen wie Burn-out, Fatigue, interdisziplinäre Anerkennung und Arbeitsbedingungen werden angesprochen. Nicht nur bei Appel, sonder auch überall wo es Podcasts gibt.
Der Ton macht die Musik – Audacity 3.3.3 veröffentlicht
Audacity: Klangvolle Kreativität und grenzenlose Möglichkeiten In der Welt der Audio-Editoren nimmt Audacity einen besonderen Platz ein. Seit seiner Entstehung hat sich diese Open-Source-Software zu einem echten Schatz für Musiker, Podcaster, Tontechniker und Kreativschaffende entwickelt. Audacity ist weit mehr als nur ein einfacher Audiobearbeitungsprogramm – es ist eine Plattform, die es Menschen ermöglicht, ihre klanglichen …
„Der Ton macht die Musik – Audacity 3.3.3 veröffentlicht“ weiterlesen
Neue Version von OBS Studio veröffentlicht
OBS Studio ist eine beliebte Open-Source-Software, die für Videoaufnahme und Live-Streaming verwendet wird. Mit dieser kostenlosen Anwendung können Benutzer ihre Bildschirminhalte, Webcam und Audioquellen aufnehmen und in Echtzeit streamen. OBS Studio hat sich als eine der besten Optionen für die Erstellung von Videoinhalten und Live-Streams etabliert und wird von Streamern, YouTubern, Podcaster und Video-Enthusiasten auf …
CO2 mit dem Raspberry Pi
Hier mal eine Zusammenfassung eines CO2-Messsystems (CO2-Ampel) mit dem Raspberry Pi an dem der MH-Z19b, OLED Anzeige, LED-Rgb-Ampel hängen. Auch werden die Daten Online an Thinkspeak, MQTT, NodeRed, Alexa ausgabe von Warnungen und abfrage der Co2 Werte, Pushover nachrichten ans Handy, REST Java-Client, Docker Container und an einen History Browser gesendet. Wie hier auch schon …
Heute genau vor 21 Jahren – Jubiläum: wenzlaff.de! – Freut euch immer – Always rejoice
Heute genau vor 21 Jahren, am 1.12.1998 ging die Domain wenzlaff.de zum ersten mal ans Netz. Wie die Zeit vergeht. Es war eine statische Webseite mit Freeware und Sprüche Datenbank mit Newsletter und einigen C++ und Java Programmen zum kostenlosen Download aus meiner Hand. Aber auch schon lange vor dieser Zeit, hatte ich eine Homepage, …
„Heute genau vor 21 Jahren – Jubiläum: wenzlaff.de! – Freut euch immer – Always rejoice“ weiterlesen