Glückwunsch zum 7. Jahrestag Dr.Kleinhirn und Danke für die vielen Mindmaps …


Wenzlaff.de – Rund um die Programmierung
mit Java, Raspberry Pi, SDR, Linux, Arduino, Sicherheit, Blender, KI, Statistik, Krypto und Blockchain
Glückwunsch zum 7. Jahrestag Dr.Kleinhirn und Danke für die vielen Mindmaps …

Hatte noch eine 8×8 LED mit Treiber liegen. Die wollte ich mal an den Raspberry Pi anklemmen und über die Kommandozeile ansteuern.
Die Hardware ist mit 5 Drähten schnell verbunden:
|
1 2 3 4 5 |
rot - vcc - +5 V -> PIN 2 sw - gnd -> PIN 6 braun - vin -> PIN 19 ws - cs -> PIN 24 gr - clk -> PIN 23 |
Verwendet habe ich den Luma.LED_Matrix: Display drivers for MAX7219, WS2812, APA102. Den Kommandozeilen Wrapper gab es noch nicht. Also dann mal los … Mal wieder etwas python3 programmieren … „8×8 LED mit max7219 auf einen Raspberry Pi mit python sagt „Freut euch allezeit““ weiterlesen
Texo und EMF läuft auch mit Eclipse Oxygen.1A (4.7), dafür zuerst Texo installieren über das Menü neue Software mit der URL:
http://download.eclipse.org/modeling/emft/texo/updates/interim/
EMF installieren über die Oxygen Install Seite: „Texo und EMF mit Diagram Editor läuft auch mit Eclipse Oxygen.1A (4.7) auf Mac OS X High Sierra (10.13)“ weiterlesen
siehe in dieser Mindmap.