Vor ein paar Tagen wurde Picocli 4.6.2 veröffentlicht. An meinem heutigen Urlaubstag habe ich nun Zeit für einen Quicktest. Wie oben zu sehen, ist alles im TWEtherScan Projekt ok. Da habe ich auch eine große Testabdeckung der CMD-Api mit Picocli. Dieses Release fix einige Fehler auch mit dem Encoding. Aber, „This release has no breaking changes„.
SSH Brute-Force mit Java, picocli und TWHackSSH
SSH Brute-Force mit Java. Gar nicht so schwierig.
Wir lesen eine Passwort- und eine Userdatei ein und machen ein connect zu einem SSH-Server mit jeder Kombination bis wir eine gültige Verbindung gefunden haben. Hier die Architektur inkl. JUnit-Testklassen: … „SSH Brute-Force mit Java, picocli und TWHackSSH“ weiterlesen
Bitcoin Kurs zu Ostern (-2.20%) mal von der Kommandozeile
Wer mal eben den Bitcoin Kurs wissen will, einfach
curl rate\.sx/btc von der Kommandozeile eingeben.
Und hier die Anleitung: … „Bitcoin Kurs zu Ostern (-2.20%) mal von der Kommandozeile“ weiterlesen
Wetter Quickie von der Kommandozeile
Wer mal schnell das Wetter auf der Kommandozeile ausgeben will kann einfach
curl http://wttr.in/langenhagen
aufrufen (Ort ersetzen 🙂
Oder mit deutscher Beschriftung, macht das Wetter aber auch nicht besser: … „Wetter Quickie von der Kommandozeile“ weiterlesen
Drei Tipps zum einfachen öffnen des Finders in Mac OS X per cmd-Taste
Wenn man im Mac OS X mit gedrückter cmd Taste ein Icon im Dock anklickt, öffnet sich der Finder mit der selektierten Anwendung an der Stelle wo die Anwendung gespeichert ist.
Das gleiche passiert auch, wenn in der Spotlight suche ein Ergebniss gefunden wurde, dann cmd und Return drücken.
Auch öffnet sich ein neues Finder-Fenster wenn man mit gedrückter cmd Taste in der offenen Sidebar auf einen Eintrag (Favoriten) klickt.