Habe in der covid-19 Pandemie mal einen weiteren Pinsel für Procreate® entwickelt. Es können damit mit einen klick (Stempel) ua. diese Grafiken erstellt werden:
Es ist also mit diesem Stempel, sehr leicht möglich, das Covid-19 Virus zu zeichnen. In Procreate werden die Pinsel hier importiert:
Sendet mir doch mal Bilder, bzw. Links die mit diesem Pinsel gezeichnet worden. Evl. mache ich hier eine kleine Galerie, wie die meines Lieblingskünstlers.
Wie können die Flows in NodeRED organisiert werden? Damit ein Flow nicht überladen wird und auch um die GUI von der Logik zu trennen (MVC, Model View Controller Konzept) können die link-in bzw. link-out Nodes verwendet werden. Das sind diese:
Die link-out Nodes werden in den Quell Flow integriert, z.B.
Auf meinem Raspberry Pi läuft NodeRed. Damit kann man schnell eine Coron-Dashboard für Deutschland (oder jedes andere Land) erstellen. Es wird jede Stunde aus den Daten des CSSE via REST-API https://covid19.mathdro.id/api/confirmed gespeist.
Dafür einmalig die GUI Elemente installieren über: npm install node-red-dashboard oder
Hier mal der Grund, warum jeder zu Hause bleiben soll. Gute Simulation der Washington Post. Also die Zeit für Raspberry Pi Projekte nutzen? Oder mir Feedback per E-Mail senden?
Wer die Covid-19 Daten per Twitter als Online-Ticker für Deutschland haben will, kann mit dem Raspberry Pi und Node-RED den folgender Flow verwenden. Es werden jede Stunde die aktuellen Werte abgefragt, und bei Änderung per Twitter versendet. Hier der nötige Flow:
So sieht der Twitter Eintrag aus, er kann auch für alle Länder angepasst werden:
Wie können die Covid-19 Daten der Johns Hopkins CSSE über die JSON-Api https://covid19.mathdro.id/api in einem Node-RED Flow integriert werden, so das automatisch eine Pushover Nachricht an das Handy versendet wird. Auch ein autom. Tweet an Twitter ist schnell gemacht. Auf einem Raspberry Pi läuft dafür Node-RED.
in einer schönen Tabelle die wir mit Jsoup abfragen wollen.
Wir schauen uns erst einmal die Stuktur der Seite an. D.h. wir markieren z.B. Niedersachsen und öffnen das rechte Kontexmenü und klicken auf „Element untersuchen“. Nun wird unten der HTML-Quelltext angezeigt. Wir sehen das die Tabelle, an der ersten stelle steht, und mit den tr und td Tags erstellt ist. Das müssen wir für die Analyse wissen.
berichtet. Wie kann damit nun in einer Zeile eine URL abgefragt werden?
Mit Hilfe der org.apache.commons.io geht das ganz einfach. Also erst einmal die Lib in die pom.xml einbinden.
1
2
3
4
5
<dependency>
<groupId>org.apache.directory.studio</groupId>
<artifactId>org.apache.commons.io</artifactId>
<version>2.4</version>
</dependency>
Was wollen wir nun beispielsweise abfragen? Alle reden von Corona. Also lesen wir die drei aktuellen Werte der Johns Hopkins University ein. Die werden über diese Webseite aktuell dargestellt. Hier mal ein Foto: Corona Status
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis auch der Datenschutzbestimmungen aus.Ja, akzeptierenNeinErfahre mehr