Zum Inhalt springen
Wenzlaff.de -Rund um die Programmierung

Wenzlaff.de -Rund um die Programmierung

Alles rund um die Programmierung mit Java, Eclipse, OS X, Raspberry Pi und Arduino.

  • Startseite
  • Raspberry Pi
  • Reisen
  • Mindmaps
  • Kontakt

Schlagwort: Daten

Veröffentlicht am 28. Mai 2017

In welcher Höhe fliegen jetzt die meisten Flugzeuge?

In welcher Höhe fliegen jetzt die meisten Flugzeuge?
“In welcher Höhe fliegen jetzt die meisten Flugzeuge?” weiterlesen

Veröffentlicht am 30. April 2014

H2 Datenbank #Mindmap

H2 Datenbank
H2 Datenbank

Sei Mutig!

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi Temperatur im Jahresdurchschnitt 55,6 Grad Celsius (摄氏)
  • Strommessung mit dem ACS712 via Hall-Effekt (Edwin Hall)
  • Glances, es muss ja nicht immer nmon oder top sein also “An Eye on your system”
  • CP210x USB to UART Bridge VCP Drivers v5 (5.0.4) für Mac OS, Windows, Linux und Android
  • nmon 16g für CPU, Speicher, Netzwerk, Disk, Top … es muss ja nicht immer top (htop) sein
  • Neuer Bootloader für Arduino Nano
  • Procreate: Wie kann ein eigenes Pinsel Set erstellt werden?
  • Sei Mutig!
  • Raspberry Pi Zero (W): Wie kann die grüne aktivitäts LED (ACT) (dauerhaft) ausgeschaltet werden?
  • Rasbperry Pi Zero W in 2 Minuten pimpen, aufpeppen, tunen (optisch) verbessern, aufblasen (ugs.), aufbohren (ugs.), aufmöbeln (ugs.), aufmotzen (ugs.), aufpolieren (ugs.), frisieren (ugs.), pimpen (ugs.)
  • Projekt: “Raspberry Pi in a Bottle” oder ein neues Zuhause für den Pi Zero mit Kernel update 4.13 (4.14) in ca. 30 Minuten
  • 9. Jubiläum (lat. annus jubilaeus: Jubeljahr: Plural: Jubiläen): Wie werden in Excel (mit Mac) Spalten verbunden, so das der Wert und nicht die Formel in der Zielspalte vorliegt?
  • Eine eigene Nextcloud Release 13 Installation auf dem Raspberry Pi macht Dropbox überflüssig!
  • Wie kann mit Word ein Deckblatt in einem Seriendruck Dokument eingefügt werden, das nur einmal gedruckt wird?
  • Raspberry Pi Zeitumstellung
  • 100 mm Selbstrückstellenden Convex Microswitch für Raspberry Pi eingetroffen
  • Eclipse Oxygen.3 wurde jetzt veröffentlicht und ist schneller und für Java 10 vorbereitet
  • Java JDK 10 noch nicht für den Raspberry Pi, das dauert noch!
  • Wie kann man auf dem Raspberry Pi (Linux, Debian) die größten installierten Packages anzeigen?
  • Heute mal kein Raspberry Pi: 5 Min Excel Gruppierungen zur Abwechselung
  • Wie wird auf einem Mac OS X dauerhaft der ausführliche Druck-Dialog bzw. Speichern-Dialog in allen Programmen angezeigt?
  • Wie kann Gradle auf einem Raspberry Pi installiert und ein Beispielprojekt in 10 min mit Javadoc, Test und Reports angelegt und gebaut werden?
  • Flugzeug Notfall Benachrichtigung bei Entführung auf das Handy mit Pushover oder Twitter erhalten mit NodeRed
  • Raspberry Pi: 0.18.4: Maintenance Release update für NodeRED
  • Feinstaub Alarm in Hannover vom Raspberry PI
  • 0.18.3: Maintenance Release von NodeRED veröffentlicht
  • Wie können Fake News mit NodeRED auf dem Raspberry Pi erzeugt werden?
  • Test-Pyramide oder Wer Testet ist feige ;-)
  • Beluga Airbus A300 mit Raspberry Pi getrackt view via Settingssite von flightradar24 Feeder (dump1090)
  • vi copy and paste
  • Schöner C/C++ Code mit clang-format in 10 Minuten
  • Der coole MQTT-Client MQTT.fx 1.6.0 ist gestern veröffentlicht worden
  • vi goto
  • vi suchen und ersetzen
  • Aktuellste Node.js v9.5.0 Version mit npm v5.6.0 auf den Raspberry Pi mit Debian Sketch in 10 Minuten installieren
  • Was ist mit Git push Github mit Two-factor Authentication (2FA) anders? Oder warum läuft die Git unterstüzung in NodeRED nicht?
  • Wie kann auf einem Raspberry Pi GraphViz 2.38.0 installiert und mit DOT zum erzeugen schöner Diagramme genutzt werden?
  • GPIO Schnittstelle: In 15 Minuten mit C++ die Temperatur des Raspberry Pi ausgeben – Teil 4
  • TOP 6 – GIT: Geht auch auf dem Raspberry Pi oder Git Cheat Sheet in 5 Minuten
  • TWPlotter: Java Wasserfall Diagramme Generierung von rtl_power erzeugten CSV-Dateien
  • Raspberry Pi: XML formatieren mit xmllint unter Linux
  • Heatmap mit Raspberry Pi Zero W und gopow erzeugen
  • Strato: Einschränkungen beim Mail-Versand zu Microsoft-Postfächern
  • SDR: Fix rtl_power: symbol lookup error: rtl_power: undefined symbol: rtlsdr_set_bias_tee für Raspberry Pi
  • GPIO Schnittstelle: Mit WiringPi in 15 Minuten auf die GPIO Ports des Raspberry Pi zugreifen – Teil 3
  • In 15 Minuten zum eigenen C++ Programm zum ausgeben der Systemtemperatur des Raspberry Pi Zero W – Teil 2
  • In 15 Minuten zum eigenen C++ Programm auf dem Raspberry Pi Zero W – Teil 1
  • Neue Firmware culfw 1.67 in den CUL flashen
  • rtl_433 für den Raspberry Pi selbst compilieren um Temperatursensoren und Luftruck von Autoreifen (TPMS) uä. auf 433,92 Mhz zu empfangen
  • Gravierende Prozessor-Sicherheitslücke: Raspberry Pi von Meltdown und Spectre (bisher) nicht betroffen
  • FRITZ!OS 6.93 noch im alten Jahr am 21.12.2017 veröffentlicht für FritzBox 7490
  • Wie kann Metasploit an Neujahr auf dem Raspberry Pi Zero W mit Ruby in 3 Stunden installiert werden?
  • Das war 2017 der ADS-B Empfang in Hannover (EDDV, HAJ) mit einem Raspberry Pi.
  • Neue PlaneFinder (3.7.20) Version für den Raspberry Pi in 5 Minuten noch in 2017 updaten!
  • Pi Zero W empfängt ACARS in HAJ
  • Eclipse Oxygen.2 (4.7.2) Release vor ein paar Tagen veröffentlicht
  • Der am wenigsten besuchte Blog Eintrag des Jahres 2017
  • Sicherheit: gpg (GnuPG) Key Verwaltung mit pass auf dem Raspberry Pi oder sonst wo oder cooler kostenloser Passwort Manager für Raspberry Pi
  • QI-Standard (induktive Energieübertragung) – Low Power – für Handys usw.
  • Es muss ja nicht immer ein Soft Link sein: Hard Link
  • Schöne UI-Diagramme mit NodeRED auf dem Raspberry Pi
  • JUnit 5: Class Assumptions vs. Assertions – org.junit.jupiter.api – Behauptungen – Annahme – założenia – допущения -假設 – الافتراضات
  • TOP 10 Beiträge auf blog.wenzlaff.de 2017
  • Echo Dot triggert Node-RED auf dem Raspberry Pi per “Node-RED Alexa Home Skill Bridge”
  • Wie kann ein XSD-Schema aus Java POJOs mit “Java Architecture for XML Binding” generiert werden?
  • Update-ὄργια: WordPress 4.8.3, iOS 11.1 für iPhone, iPad…, iTunes 12.7.1, Xcode 9.1, FileZilla 3.28 und macOs 10.13.1
  • Raspberry Pi: Wie wird rrdtool aus den Quellcode Dateien compiliert
  • Wie können Json Dateien in Java Objekte eingelesen werden mit google gson?
  • Anflug auf Hannover (EDDV, HAJ) mit Höhendiagramm eines A321 (CFG605) aus der تركيا
  • Wie können mit Eclipse Oxygen.1A aus XSD-Dateien mit JAXB Java Klassen generiert werden?
  • Jahresrückblick: 1 Jahr Raspberry Pi DUMP1090 Empfang in Hannover (HAJ, EDDV) mit ADS-B
  • Raspberry Pi Blog geht weiter im Gegensatz zur Air Berlin!
  • MESZ, MEZ, UT, UTC, GMT – Raspberry Pi: Wie kann die Sommerzeit bzw. Winterzeit überprüft und die Zeitzone gestellt werden?
  • Was hat der Raspberry Pi mit Dump1090 gestern so empfangen?
  • Automatische Überprüfung auf Sicherheitslücken im Java Code auf Basis der Internationalen National Vulnerability Database (NVD)
  • Eclipse Oxygen.1A PlugIn SortIt zum schnellen sortieren nach Länge, Buchstaben oder Nummern
  • Open Explorer Plug-Ins für Eclipse Oxygen.1A installieren
  • Wie können mit JUnit 5 Custom Composed Annotation erstellt werden?
  • Wie schalte ich die Passwortabfrage in Eclipse Oxygen.1A für die Übertragung nach GitHub ab?
  • Java Code Coverage in Eclipse Oxygen.1A läuft mit EclEmma

Tag cloud

debian Oxygen Diagramme 703n tip mind Statistik mac Install Arduino nano Wordpress Transponder Dump 1090 sicherheit Kismet mindmap Eclipse WLAN test Antenne Code Flugzeuge EDDV Wetter JUnit Plug in gnuplot imac bpmn 2.0 node-red Fhem ssh Fritzbox Hannover MQTT client port beispiel linux Tool Mac OS X speicher Firmware jenkins Anleitung github Passwort IDE kml Urlaub Mind Map EXCEL kali CSV Java 1.8 bash rPi Flug Fliegen Java Pushover dump1090 ESP8266 PI XML version JUnit 5 auswertung Installation video Langenhagen os x Reisen E-Mail Maven OpenHab neue Version Raspberry Pi Programmierung empfang editor Karotz map Top lion update git UML HAJ json installieren usb plugin vpn Server Zeit Temperatur OpenWrt IPhone

Kategorien

Don’t Give Up!

© 2009-2018 by Thomas Wenzlaff

www.wenzlaff.de

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Paperblog

© 2009-2017 by Thomas Wenzlaff

www.wenzlaff.de

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Paperblog

RSS

  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK