Pattern Matching für switch (3)

Pattern Matching im switch-Statement ist seit Java 21 ein vollwertiges Feature, das die Ausdruckskraft und Lesbarkeit von Code deutlich erhöht. Es ermöglicht, dass case-Labels nicht nur konstante Werte, sondern auch Typmuster und Bedingungen enthalten können, wodurch komplexe Entscheidungslogik kompakter und sicherer gestaltet werden kann.

Mit Pattern Matching im switch lassen sich beispielsweise unterschiedliche Objektarten direkt im switch-Statement abfragen und verarbeiten, ohne vorheriges instanceof und explizites Casting. „Pattern Matching für switch (3)“ weiterlesen

Clean Code Developer (und Software Craftsmanship)

Drei Tage mit Clean Code und Software Craftsmanship. Wenn das nicht genuge ist 😉 Gem. Wikipedia bezeichnen Softwareentwickler in erster Linie Quellcode, aber auch Dokumente, Konzepte, Regeln und Verfahren, die intuitiv verständlich sind als „sauber“. Als intuitiv verständlich gilt alles, was mit wenig Aufwand und in kurzer Zeit richtig verstanden werden kann.

Hier mal ein Überblick, den ich vor Jahren schon gemacht hatte: „Clean Code Developer (und Software Craftsmanship)“ weiterlesen

Ether auf der Ethereum rinkeby Blockchain erhalten da Kurs bei < 3k

Es ist möglich, Ether auf der rinkeby Blockchain zu erhalten. Mit einer Ethereum Faucet können sich User etwas an Kryptowährung besorgen. Für SW-Entwicker ist das wichtig, denn man macht ja nicht viel auf dem Mainnet 😉

Hier mal in 5 Schritten von 0 auf 18,75 Ether (Kurs gerade <3k). Zum Schluss sieht der Kontostand dann so aus:

1. Die ETH Adresse auf die der Betrag gesendet werden soll ermitteln, und in die Zwischenablage kopieren. Dies geht hier …

z.B. diese 0x6f55a676d5862623bd79446133043AEf905718B8

2. Auf Twitter einen Tweet absetzen mit diesem Inhalt: „Ether auf der Ethereum rinkeby Blockchain erhalten da Kurs bei < 3k“ weiterlesen