Neue Port Version 2.9.1 für Mac OS – Highlights from Git 2.44

In der Welt der Softwareentwicklung und des Betriebssystems MacOS gibt es eine Vielzahl von Werkzeugen und Anwendungen, die Entwicklern helfen, ihre Arbeit effizienter zu gestalten. Eines dieser Werkzeuge ist „Ports„, ein leistungsstarkes Programm, das es Benutzern ermöglicht, Unix-Software auf ihren Mac-Systemen zu installieren und zu verwalten.

Ports“ ist ein Paketverwaltungssystem für MacOS, das auf dem ursprünglichen FreeBSD Ports-System basiert. Es ermöglicht Benutzern die einfache Installation, Aktualisierung und Deinstallation von Unix-Software und Bibliotheken auf ihren Mac-Systemen. Durch die Verwendung von Ports können Entwickler schnell auf eine Vielzahl von Open-Source-Tools und -Anwendungen zugreifen, ohne sich um komplexe Abhängigkeiten oder Konfigurationsprobleme kümmern zu müssen. „Neue Port Version 2.9.1 für Mac OS – Highlights from Git 2.44“ weiterlesen

Signieren von Nachrichten mit Digital Signature Algorithm (ECDSA) in Java und Elliptische-Kurven-Kryptografie (ECC) secp256k1

Wie werden in Java Nachrichten signiert und vom Empfänger validiert? Das geht mit ein paar Zeile aus dem Java Package java.security. Wir verwenden die auch in Bitcoin verwendeten Elliptische-Kurven-Kryptografie secp256k1. Was wollen wir zu Entspannung nach Feierabend machen?

Das wird in diesem BPMN-Diagramm dargestellt:

Hier die kommentierte Java Klasse: … „Signieren von Nachrichten mit Digital Signature Algorithm (ECDSA) in Java und Elliptische-Kurven-Kryptografie (ECC) secp256k1“ weiterlesen

Wie „geht“ ein upload eines lokalen NodeRed-Nodes im tgz-Archiv Format über die NodeRed-GUI für Docker Kontainer?

Wie kann man einen lokalen Node von der Festplatte in NodeRed hochladen, wenn er nicht im Repository vorhanden ist und nur lokal auf der Platte liegt? Und wenn dann noch NodeRed in einem Docker Kontainer läuft, wie geht es dann? Es kann natürlich auch über die Kommandozeil des Raspberry Pi laufen, aber das will man ja nicht immer.

Hier eine kurze Beschreibung wie das geht. Der Button zum hochladen ist etwas versteckt, unter „Palette verwalten“ und „Palette“ und „Installieren„, im Dialog zu finden.

Nach einem klick, einfach das tgz-Archiv auswählen und hochladen. Dann ist unbedingt ein Neustart von NodeRed nötig. Das ist im Docker Kontainer mit einem Restart schnell gemacht.

Kommt es beim hochladen zu einem Fehler, kann es sein das das npm-Package für den Node nicht richtig erzeugt wurde. Die npm-Packages müssen mit npm pack im jeweiligen node_modul erzeugt worden sein, z.B. so: … „Wie „geht“ ein upload eines lokalen NodeRed-Nodes im tgz-Archiv Format über die NodeRed-GUI für Docker Kontainer?“ weiterlesen

Mit alien von rpm nach deb und zurück

Manchmal will man auf den Raspberry Pi ein rpm von Red Hat auf einem Debian installieren. Wenn es auch selten vorkommt.

Man kann dann mit alien das Package Format konvertieren. Auf dem Raspberry Pi installieren wir die aktuelle Version aus dem Jahre 2016 mit einem sudo apt-get install alien und schon ist die 8.95 Version installiert.

Wie kann nun ein rpm in das deb Format konvertiert oder auch gleich installiert werden? Dazu einfach mit sudo das rpm Archive aufrufen. Hier mal ein Beispiel mit dem twpdfformulartocsv-0.0.1-1.noarch.rpm „Mit alien von rpm nach deb und zurück“ weiterlesen

Raspberry Pi: Sicherheitsupdate CVE-2014-3634 für das Package rsyslog (version 5.8.11-3+deb7u1) vorhanden

Für Rsyslog gibt es für den Raspberry Pi (Debian, wheezy) ein Sicherheitsupdate.
Als Folge von dieser Schwachstelle kann ein Angreifer fehlerhafte Nachrichten an einen Server senden, wenn dieser Daten aus nicht vertrauenswürdigen Quellen annimmt. Damit könnte dann ein Denial-of-Service-Angriff gestartet werden. Das rsyslog hat diese Abhängigkeiten als Mindmap auf einem Raspberry Pi (jessie):

rsyslog
rsyslog

Update auf der Konsole wie gewohnt:

Wie kann ein aus dem Internet geladenes *.deb Archive auf einem Raspberry Pi installiert bzw. gelöscht werden?

Manchmal muss man ein deb-Archive auf dem rPi aus dem Internet laden und lokal einspielen, da das deb Archive nicht im Repository vorhanden ist.

Das geht einfach mit dpkg (Debian Package) und nicht mit apt-get da dies nur Pakete aus dem Repository landen kann, das in der Datei /etc/apt/sources.list aufgelistet ist. In der Regel deb http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ wheezy main contrib non-free rpi.

z.B. wenn das lokale Archive auto-pdf-1.0.deb installiert werden soll:

sudo dpkg -i auto-pdf-1.0.deb
-i = install = installieren
Bildschirmfoto 2014-01-07 um 19.23.37

und schauen ob es installiert wurde mit:

sudo dpkg -l | grep 'autopdf'
Bildschirmfoto 2014-01-07 um 19.25.06 oder
sudo dpkg -l | grep 'auto-*'

und alles wieder löschen mit:
sudo dpkg -r autopdf
-r = remove = löschen
Bildschirmfoto 2014-01-07 um 19.26.00

Auch noch hilfreich für Infos und anzeige des Inhalts des Archivs.

dpkg --info auto-pdf-1.0.deb
dpkg --contents auto-pdf-1.0.deb

Cheat Sheet und man-Page