Zum Inhalt springen

Wenzlaff.de – Rund um die Programmierung

mit Java, Raspberry Pi, SDR, Linux, Arduino, Sicherheit, Blender, KI, Statistik, Krypto und Blockchain

  • Startseite
  • Raspberry Pi
  • Reisen
  • Mindmaps
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

Schlagwort: Stream

Veröffentlicht am 14. Oktober 2022

Stream Test mit BTC und ETH Adressen

Hier der Beispiel Code … „Stream Test mit BTC und ETH Adressen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Dezember 20204. Februar 2021

PDF Erzeugung mit iText 7 oder in 3 Zeilen Java zum PDF

Ein PDF in Java ist mit iText 7 in ein paar Minuten gemacht.
Pdf to iText

Wir können z.B. ein String Liste mit nur 3 Zeilen Code mit dem Times Roman Font auf DIN A4 ausgeben:… „PDF Erzeugung mit iText 7 oder in 3 Zeilen Java zum PDF“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Dezember 2018

Java Quickie: Gestern coole 20 Jahr Feier und heute schon ein JUnit-Test mit stream sorted ;-)

Gestern noch 20 Jahre wenzlaff.de gefeiert und heute schon ein JUnit Quicki zum sortieren mit stream sorted und kein Raspberry Pi Thema.

Der JUnit Test: „Java Quickie: Gestern coole 20 Jahr Feier und heute schon ein JUnit-Test mit stream sorted ;-)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Juni 20167. September 2018

List to CSV mit Java 1.8 und Eclipse Neon

Mal schnell ein erstes Beispiel, um zu sehen ob Java 1.8 mit Eclipse Neon wie gewünscht läuft.

Die neue stream Methode des Collection Interface, kann gut dafür verwendet werden, Listen formatiert auszugeben, hier ein Beispiel:

Und hier das JUnit Ergebnis:

Bildschirmfoto 2016-06-29 um 18.49.50

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Medizin im Alter nicht nur für Anästhesistinnen und Anästhesisten
  • Welche Sprachen müsste man sprechen, um 90 % der Weltbevölkerung zu erreichen?
  • Eclipse 2025-06: PlantUML Plugin – Ein Muss für Softwarearchitekten
  • Eclipse 2025-06: Startexplorer Plugin
  • Starten von eigenen Java Programmen auf dem Raspberry Pi in 2 Minuten
  • Pattern Matching für switch (3)
  • Neue Podcast Folge: Ruhig und Gelassen bleiben – Ein Training
  • Record Patterns: Wie Record Patterns das Extrahieren von Komponenten vereinfachen (2)
  • Java Records zum Tag der Arbeit (1)
  • PPLNS-Algorithmus (Pay Per Last N Shares)
  • TWRente 1.2.1 (Event-Generator): Unterstützung für 12 Sprachen mit dynamischer Umschaltung zur Laufzeit
  • Release am Freitag – weil Bugs auch Wochenende machen wollen. Neue Version vom Event-Kalender-Generator 1.1.4
  • Java Programm mit KI in 1 Stunde erzeugen
  • Effiziente Materialgestaltung in Blender 4.4 : Ein Blick auf ein komplexes Node-Setup zum Wochenende
  • Dynamische Projekteigenschaften mit Maven Resources Plugin und Filter
  • 26 Jahre – Danke
  • Stressberry mit dem Raspberry Pi Zero W und Ergebnisse visualisieren
  • Test bis zur maximal Temperatur des Raspberry Pi Zero 2 W oder was sind Shares
  • Quicktest: Blender 4.4, mal was anderes als KI
  • Get Started OpenAiChatModel mit LangChain4j in Java

Give Me Courage!

Don’t Give Up!

Buy my a coffee :

Nano (XNO):
nano_1mj3bsko4qay33e8owinq9bqfojgi35afazm5xtddm5oofgpmouw3rk4w776

Banano (BAN):
ban_3xr7w8ae8kbp9bg5f69mt6d56te5y97isq39u31skxkikrqewyehetmzj4yt

Ethereum (ETH):
0x829F9e57c29ab683E964c76160B7B0BaB2727dD2

Bitcoin (BTC):
bc1qj4grttyhk2h5wqask3nku70e3qtycssz5kvw5l

© 1998 -2024 by Thomas Wenzlaff

www.wenzlaff.de

© 1998 -2025 by Thomas Wenzlaff

www.wenzlaff.de

RSS

  • Entries RSS
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK