Auf Github gibt es viele Templates für die .gitignore Datei. Für das Erstellen einer .gitignore Datei kann aber auch die Webseite von gitignore.io verwendet werden.
Auf dem Raspberry Pi kann man aber auch eine Shell Funktion installieren, dann geht es noch einfacher. Dazu einfach diese Funktion einmal auf der Kommandozeile aufrufen: … „.gitignore mal etwas anders“ weiterlesen
Wie kann die neue SYSMON Funktion ShowValuesText auf den Fhem Server mit Raspberry Pi für Pushover und E-Mail genutzt werden?
Das coole Tool SYSMON im Fhem Server kann nun auch seit ein paar Tagen seine Informationen als Text mit der Funktion SYSMON_ShowValuesText wiedergeben. Diese Infos können dann wie hier als HTML Tabelle auch per E-Mail oder Pushover versendet werden:
Ich habe es in meiner täglichen Pushover Benachrichtigung eingefügt, so bekomme ich immer um 12 Uhr diese Meldung direkt auf mein Handy bzw. iPad:
Hier der entsprechende Code, für die fhem.cfg:
#
# Fhem: Um 12 Uhr täglich den rPi Systemstatus versenden
#
define pushSystmonStatus at *12:00:00 {\
my $sysinfo=SYSMON_ShowValuesText('sysmon', ('date:Datum', 'cpu_temp:CPU Temperatur: °C', 'uptime_text:System up time:', 'fhemuptime_text:FHEM up time', 'ram:RAM', 'idletime_text:idle time', 'stat_cpu_text:CPU'));;\
system ("curl -s -F 'token=-dein Token-' -F 'user=-dein User' -F 'message=$sysinfo' -F 'title=Fhem Systemstatus' http://api.pushover.net/1/messages.json");;\
}
Wenn man alle Parameter haben will, kann man auch einfach nur sysmon verwenden:
my $sysinfo=SYSMON_ShowValuesText('sysmon')
Für die Pushover Benachrichtigung wird aber nicht alles angezeigt, da die max. Anzahl an Zeichen bei 512 liegt. Aber für E-Mail oder andere Zwecke gehts.
Noch weitere Ideen?