Sortierung von Text ist doch hin und wieder mal nötig. Das Eclipse Plugin SortIt ist zwar schon älter, läuft aber immer noch mit der aktuellen Eclipse Mars 4.5.0 Version. Es kann wie alle anderen Plugins installiert werden.
Die Updateseite die unter dem Menü: Help->Install new Software eingetragen werden muss lautet:
Hier am Beispiel von einem Arzt und einer Adresse. Wenn nun von der Adresse auf den Arzt und umgekehrt navigiert werden soll, kann die bidirektionale Verbindung im Feld EOpposite wie folgt eingetragen werden (rechts auf den Pfeil der Combobox klicken):
Default wird für EString eine Länge von 255 Zeichen verwendet. Wie kann die Spalte nun vergrößert werden wenn ein: Error Code: 1406. Data too long for column … at row …
kommt?
Einfach das Annotationsmodel um diesen Eintrag ergänzen:
Dann das Modell einmal neu generieren, schon ist die Spalte wie gewünscht annotiert:
Heute ist die Mars 4.5 Version von Eclipse veröffentlich worden. Was gibt es neues?
Ok, dann mal auf die Mars Download Seite und das Programm laden. Ich war übrigens der 6,666 Download!
Für den Mac geht es jetzt super einfach.
Installation
Download des eclipse-jee-mars-R-macosx-cocoa-x86_64.tar.gz oder andere gewünschte Version.
Dann einen doppelklick auf die Datei zum entpacken. Nun noch die Eclipse.app in das Programme Verzeichnis verschieben. Dann das Programm starten durch einen doppelklick auf Eclipse.app. Das geht gefühlt schneller als vorher!
Mehr ist für die installation auf einem Mac nun nicht mehr nötig. Hier die IDE, mit den Versions Dialog:
Für die meisten Java Projekte braucht man ein BE-Model, das am besten automatisch generiert wird. Wie kann das innerhalb von Eclipse Luna mit dem EMF durchgeführt werden?
Wir wollen diese Modell Stuktur erzeugen. Eine Mindmap hat 0-* Zweige:
Wer eine MySQL Datenbank auf seinen Rechner installieren will, muss sich die Packages die zu installieren sind, auf der MySQL Homepage zusammen suchen.
Folgende drei Komponenten müssen für Mac OS X geladen und installiert werden (für Windows analog):
Für den Mac OS X 10.9 (x86, 64-bit), DMG Archive 5.6.24 167.6M mysql-5.6.24-osx10.9-x86_64.dmg. Installation.
2. MySQL Workbench 6.3.3 von http://dev.mysql.com/downloads/workbench/
Manchmal möchte man die Resourcen wie Bilder oder Dateien aus einem anderen Eclipse Plug-in lesen. Also wie können Resourcen von einem Plug-in, in einem anderen Plug-in gelesen werden?
Es kommt häufig vor, das man für Eclipse Plug-ins die entsprechenden Extension Points suchen muss. Die können leicht an den unterschiedlichen Icons erkannt werden. Einfach auf dem Mac CMD+Shift+A (Windows Ctrl+Alt+A) aufrufen und einen bekannte Teil eingeben, dann auf die Icons am Rande achten:
Wenn man in Eclipse sehen will, welche UI Komponenten gerade selektiert bzw. aktiv sind, kann der Plug-in Spy verwendet werden. Mit dem kann auch mit nur einen klick auf den Quellcode des jeweiligen aktiven Plug-ins zugegriffen werden. Wie kann der aber auf einem Mac aufgerufen werden (Vier Tasten gleichzeitig): fn+shift+alt+F1 (auf Windows Alt+Shift+F1)
Es erscheint dann solch ein PopUp-Dialog:
und noch ein Beispiel:
Analog dazu gibt es auch einen Spy für die Menüs, der wird mit fn+shift+alt+F2 (auf Windows Alt+Shift+F2) aufgerufen und dann ein Menüpunkt auswählen, es kommt dann z.B. dieser Dialog:
Manchmal möchte man einfach nur Text in der Konsole ausgeben. Früher, d.h. vor Eclipse 3.0 musste man dazu eine eigene View erzeugen. Das braucht man nun nicht mehr, man kann die vorhandenen generic Log Konsole verwenden.
Bei der PlugIn Programmierung unter Eclipse Luna kann leicht auf die Log-View zugegriffen werden. Hier mal ein kleines Beispiel mit den verschiedenen Loglevel:
Java
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
IStatus status=newStatus(IStatus.INFO,"TWPlugin","Testeintrag im Log im Status Info");
Wie kann in Eclipse Luna 4.4.1 aus einem Plugin der absolute Dateipfad einer selektierten Datei aus dem Package oder Project Exporer ermittelt werden?
Das Selection Service wird ja schön hier beschrieben.
Befindet man sich nicht in einer View, sondern in einer Action, kann folgende Methode verwendet werden:
Java
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
/**
* Liefert den selektierten absoluten Dateipfad aus der Package oder Project
* Explorer View.
*
* @param explorer
* Klassennamen des Package oder Projekt Exporers
* @return der absolute Dateipfad oder null wenn nichts gewählt oder wenn
Dieser BPMN 2.0 Prozess wurde mit Eclipse modeliert und dann als Grafik exportiert.
Diese BPMN 2.0 Diagramme können auch leicht als Grafik exportiert werden. Dazu in dem Diagramm mit rechts klick und dann im Kontexmenü auf „Export Diagram…“.
Es öffnet sich dann der Export Dialog, dort können nun im BMP, GIF, JPG, PNG oder RLE Format die BPMN 2.0 Diagramme exportiert werden.
Wie hier beschrieben einfach die Kepler Update URL nehmen, die „geht“ auch mit Luna:
http://camunda.org/release/camunda-modeler/update-sites/kepler/latest/site/ die geht, habe es eben mit einem Diagramm validiert:
Welche Plugins sind für Euch essentiell? Bitte als Kommentar.