New NodeRed Node: Hash mit SHA-256

Wer in NodeRed einen SHA-256 hash ohne Konfiguration verwenden will, kann das Modul node-red-contrib-cryptography verwenden. Das JavaScript Modul habe ich geschrieben, um das Hashen zu vereinfachen. Es brauchen keine Einstellungen gemacht werden und es gibt keine weiteren Abhängigkeiten. Das Modul wird dann später noch um RIPEMD-160 ua. die für Bitcoin verwendet werden können erweitert.

Die erste Version, kann wie gewohnt in der Palettenverwaltung geladen werden: … „New NodeRed Node: Hash mit SHA-256“ weiterlesen

Kryptowährung: Wir erzeugen uns heute mal einen privaten Bitcoin Key mit Java bevor der BTC Kurs auf über 50000 Dollar springt


Es ist bei Bitcoin sehr wichtig das Konzept zu verstehen, das man keine Online Verbindung für das generieren einer Bitcoion Wallet Adresse benötigt.
Das geht komplett Offline. Und ohne separaten Server, eine Webseite oder einen besonderen Service. Es wird nur etwas Mathe benötigt. Mit Java sind nur ein paar Zeilen nötig.

1. privaten Key erzeugen, dazu brauchen wir nur einen guten Zufallsgenerator der uns 32 Byte erzeugen kann. Könnte mal auch auswürfeln.
2. validieren ob der Key gültig ist

Hier der dokumentierte Code: … „Kryptowährung: Wir erzeugen uns heute mal einen privaten Bitcoin Key mit Java bevor der BTC Kurs auf über 50000 Dollar springt“ weiterlesen

Bitcoin: Public Key hashen mit SHA-256 und dann RIPEMD-160

public key hash für bitcoin

Der public Key wird zunächst mit SHA-256 gehasht. Der Output dieser kryptografischen Hashfunktion wird dann mit RIPEMD-160 gehasht, einer anderen kryptografischen Hashfunktion, die als Output eine 160 Bit (20 Byte) lange Zahl erzeugt. Wir nennen diesen letzten Hash den public Key Hash (PKH). Wie hier im BPMN Flow dargestellt: … „Bitcoin: Public Key hashen mit SHA-256 und dann RIPEMD-160“ weiterlesen

Mal was anderes als Schnee und Glatteis: Salzen mit SHA-256 in Java

hash, bitcoin,

Kryptografische Hashfunktionen können zur Integritätsprüfung verwendet werden, um Änderungen in Daten festzustellen. Bitcoin verwendet kryptografische Hashfunktionen sehr ausgiebig, um zu überprüfen, dass sich Daten nicht geändert haben. Zum Beispiel wird immer ab und zu – durchschnittlich alle 10 Minuten – ein neuer Hash der gesamten Zahlungsgeschichte erzeugt. Wenn jemand versucht, diese Daten zu ändern, wird dies sofort von jedem, der die Hashes überprüft, bemerkt.

Grundlegenden Eigenschaften von Hash:

-Gleiche Eingabedaten erzeugen den gleichen Hash.
-Leicht unterschiedliche Eingabedaten erzeugen sehr unterschiedliche Hashes.
-Der Hash hat stets eine feste Länge. Bei SHA256 sind dies 256 Bits.
-Die Holzhammermethode Trial-and-Error ist der einzige bekannte Weg, einen Input zu finden, der einen bestimmten Hash erzeugt.

Hier mal ein kleines Java Beispiel mit unterschiedlichen Libs und pur Java: … „Mal was anderes als Schnee und Glatteis: Salzen mit SHA-256 in Java“ weiterlesen

Wo gibt es Bitcoin (BTC) Faucet für das Bitcoin Testnet kostenlos?

Das Bitcoin Testnet ist eine alternative Bitcoin-Blockchain, die Entwickler zum Testen verwenden. Testnet-Münzen haben keinen Wert. Entwickler verwenden Testnet, um mit der Blockchain zu experimentieren, ohne echte Bitcoins zu verwenden oder sich Sorgen zu machen, dass die Hauptkette unterbrochen wird.

Thanks Dr.Kleinhirn.eu for the Mindmap

Hier drei Seiten, um Bitcoin im Testnet zu „kaufen“:… „Wo gibt es Bitcoin (BTC) Faucet für das Bitcoin Testnet kostenlos?“ weiterlesen

Java Bitcoin: BIP39 Mnemonic Generierung mit Adressen mit Java auf einem Raspberry Pi in 1 Minute – Crypto BPMN

Wie kann man für Bitcoin die geheimen Wörter, private und public Key und Adressen mit Java auf einem Raspberry Pi generieren? Hier mal ein Beispiel. Zuerst ein BPMN für den Überblick wie es läuft.

Bitcoin, key, crypto

Das geht in 1 Minute, mit diesen drei Schritten auf der Komandozeile … „Java Bitcoin: BIP39 Mnemonic Generierung mit Adressen mit Java auf einem Raspberry Pi in 1 Minute – Crypto BPMN“ weiterlesen

Bitcoin -12% dann mal wieder Monero (+1,37 %) schürfen bei 470 ppm CO2

Da ist sie, die Korrektur. Bitcoin ist vorgestern deutlich eingebrochen, der Kurs ist, nachdem er kurz vor dem Allzeithoch ein charttechnisches Doppeltop in dem Bereich 19.400 bis 19.500 geformt hat, im Tief unter die Marke von 17.000 Dollar gerutscht und hat damit vom letzten Hoch fast 2.500 Dollar oder mehr als 12 Prozent einbüßen müssen. Deshalb heute mal wieder Monero schürfen bei 470 ppm CO2. Und das mit 2 Threads auf einem Raspi Zero W mit 0,67 Hasches pro Sekunde. Mega.
Mal was anderes als JUnit … „Bitcoin -12% dann mal wieder Monero (+1,37 %) schürfen bei 470 ppm CO2“ weiterlesen

Kryptowährung schürfen mit einem Raspberry Pi

Kryptowährungen wie z.B. Bitcoin sind in aller Munde. Es gibt heute ca. 9000 Kryptowährungen, wie z.B. Bitcoin, Ethereum, Tether, XPR, Chainlink, Litercoin und Monero um mal 7 zu nennen.

Kann man mit einem alten Raspberry Pi Model B oder W Zero Krypto-Geld schürfen? Ja, warum nicht, das geht sogar ziemlich einfach, wie dieser Artikel zeigt. Rechnet es sich? Dazu später mehr.


Vorraussetzung ist ein aktuell installiertes Debian und zugriff auf die Kommandozeile.

Dann brauchen wir noch eine Anmeldung bei Minig-Pool, da man alleine es nicht schaft. Z.b. bei Minergate.com und die E-Mail-Adresse, womit wir uns dort angemeldet haben. Die Anmeldung bei diesem Mining-Pool ist kostenlos. Minergate ist ein Open-Source-Multi-Kryptowährungs-Mining-Pool.

So, jetzt wollen wir mal Krypto-Geld erzeugen. Wir werden die Währung Monero erzeugen. Wikipedia sagt zu Monero: „Monero (XMR) ist eine dezentrale, Blockchain-basierte Kryptowährung, vergleichbar mit Bitcoin. Im Gegensatz zu Bitcoin setzt Monero jedoch einen stärkeren Fokus auf die Privatsphäre bzw. Anonymität seiner Nutzer (Privacy Coin) und verfolgt einen anderen Ansatz in Bezug auf die Skalierbarkeit. Das Wort „monero“ ist der Sprache Esperanto entnommen und bedeutet „Münze“. Monero (XMR) ist auf bis zu 12 dezimale Nachkommastellen teilbar, d. h. die kleinste Währungseinheit beträgt 0,000 000 000 001 XMR = 10 hoch −12 XMR.

Ok, dann mal los, es dauert ca. 1-2 Stunden ( 15 Min, auf einem Raspberry Pi 4) um den Miner zu bauen und das erste Geld zu erzeugt. Es sind nur diese 4 Schritte nötig und es ist mal etwas anderes als Co2-Ampeln bauen … „Kryptowährung schürfen mit einem Raspberry Pi“ weiterlesen