Eclipse EcoreTools: Wie können *.aird (*.ecore) Modelle per UML unter Eclipse Mars bearbeitet werden?
Mit den Ecore Tools können gut Modelle per UML modelliert und das Java-Modell generiert werden. Die Ecore Tools können leicht über den Menüpunkt: Hilfe -> Eclipse Marketplaces … installiert werden:
Nach einem Neustart können die *.aird (ecore) Dateien über das Menü: Windows-Show View … Model Explorer geöffnet werden:
„Eclipse EcoreTools: Wie können *.aird (*.ecore) Modelle per UML unter Eclipse Mars bearbeitet werden?“ weiterlesen
Ecore mit Texo: Wie kann im Annotationsmodell die Spalte für EString vergrößert werden?
Default wird für EString eine Länge von 255 Zeichen verwendet. Wie kann die Spalte nun vergrößert werden wenn ein:
Error Code: 1406. Data too long for column … at row …
kommt?
Einfach das Annotationsmodel um diesen Eintrag ergänzen:
Dann das Modell einmal neu generieren, schon ist die Spalte wie gewünscht annotiert:
1 2 3 4 5 6 7 8 |
/** * <!-- begin-user-doc --> <!-- end-user-doc --> * * @generated */ @Basic() @Column(length = 1024) private String behandlungen = null; |
Raspberry Pi: Antennen innen oder außen
Mit dem Raspberry Pi und einer selbstgebauten Antenne, empfange ich Flugzeugtransponder Daten. An einem Tag, hatte ich die Antenne mal draußen mit freier Sicht in alle Richtungen angebracht um die Frage zu klären: Welche Auswirkung hat der Antennen Standort auf dem Empfang? Der Empfang kann also leicht verdoppelt werden, wie die folgenden Grafik zeigt:
Was meint Ihr, an welchem Tag habe ich diesen Versuch gemacht? 😉
Kali Linux: WordPress Security Scanner wpscan
Wer gerade seinen Raspberry Pi mit Kali laufen hat, kann mal eben seinen WordPress Blog auf Sicherheitslücken testen mit dem Ruby wpscan. Bei Kali ist es schon installiert aber auch bei anderen Linux derivaten kann er installiert werden. Was kann der Scanner so:
- Alle installierten Plugins listen
- Namen des Themas ausgeben
- Verzeichnis Listing
- Versions ausgabe
- Bruce force Usernamen
- Sicherheitslücken ausgeben
- …
Also erst einmal den Scanner (es gibt jetzt auch die Version 2.8) updaten mit:
1 2 3 4 5 |
wpscan --update # Scann starten, dauert ein paar Minuten, Domain ersetzen wpscan --url http://DOMAIN --random-agent --enumerate # oder nur die Plugins Listen wpscan --url www.DOMAIN.de --enumerate |
Ok, jetzt testen wir mal gegen unseren eigenen WordPress Blog, und nur gegen den, ob das Passwort für admin sicher ist:
1 2 3 4 5 6 7 |
# ein Wörterbuch laden wget http://static.hackersgarage.com/darkc0de.lst.gz # ein Wörterbuch entpacken gunzip darkc0de.lst.gz # Scan starten wpscan --url www.DOMAIN.com --wordlist /pfad/zu/darkc0de.lst --username admin # und Stunden später ... |
Weitere Beispiele unter wpscan -help
WordPress: Was kann nach der Installation gelöscht werden?
In WordPress können nach der Installation folgende Dateien gelöscht werden:
- wp-config-sample.php
- readme.html
- liesmich.html
- /wp-admin/install.php
Kennt ihr noch weitere?
Raspberry Pi: Temperaturen und Luftfeuchtigkeit aus Langenhagen, aktuell 42 Grad Celsius – alle 5 Minuten neue Werte direkt von der Terrasse
Weil es heute so heiß ist, wollt ich die Temperaturen die auf der Terrasse gemessen und drahtlos zum Fhem Server gesendt werden, mal hier veröffentlichen.
Wie können die Werte an ThingSpeak gesendet werden. Einfach in der fhem.cfg diesen Eintrag machen: „Raspberry Pi: Temperaturen und Luftfeuchtigkeit aus Langenhagen, aktuell 42 Grad Celsius – alle 5 Minuten neue Werte direkt von der Terrasse“ weiterlesen
Raspberry Pi: Realtime Air Traffic in EDDV (Hannover) alle 5 Minuten aktualisiert – Planespotter
Hier könnt ihr nun die aktuellen, von mir mit einem Raspberry Pi empfangenen Flugzeugtransponder-Daten in Echtzeit sehen. Alle 5 Minuten werden die Daten automatisch aktualisiert. Der Tacho, zeigt die letzte aktuelle Messung an:
Hier die History, wenn man mit der Maus über die Messpunkte fährt, werden noch Details angezeigt:
Das ganze läuft über DUMP1090 und eine neue Version von TWFlug, die ich bei Gelegenheit mal bereitstellen werde.
Hier die letzte Stunde (letzten 12 Messungen) im Detail:
Und hier der letzte Tag (letzten 288 Messungen) im Detail:
„Raspberry Pi: Realtime Air Traffic in EDDV (Hannover) alle 5 Minuten aktualisiert – Planespotter“ weiterlesen
Raspberry Pi: Bei schönen Wetter in Langenhagen – Empfang der Flugzeugtransponderdaten aus über 300 Km Entfernung
Heute ist das Wetter in Langenhagen sehr schön. Da habe ich die Antenne mal nach draußen gestellt.
Das Ergebnis ist erstaunlich. Über 50 Flugzeuge werden gleichzeitig mit dem Raspberry Pi via DUMP1090 empfangen:
Dieser A320 z.B. der nach London fliegt, kann bis nach Eindhoven in den Niederlanden empfangen werden, das sind über 300 Km wie man sehen kann:
Und heute Nachmittag über 70 Flugzeuge gleichzeitig:
Eclipse Mars TOP 4 Plugins als BPMN 2.0
Nach der Installation von Eclipse Mars, können meine TOP 4 Plugins auch leicht in 20 Minuten installiert werden:
- SVN
- StartExplorer
- ObjectAid
- BPMN 2.0 Modeler
Eclipse go to Mars 4.5 Release oder wie wird Eclipse Mars auf dem Mac OS X installiert?
Heute ist die Mars 4.5 Version von Eclipse veröffentlich worden. Was gibt es neues?
Ok, dann mal auf die Mars Download Seite und das Programm laden. Ich war übrigens der 6,666 Download!
Für den Mac geht es jetzt super einfach.
Installation
Download des eclipse-jee-mars-R-macosx-cocoa-x86_64.tar.gz oder andere gewünschte Version.
Dann einen doppelklick auf die Datei zum entpacken. Nun noch die Eclipse.app in das Programme Verzeichnis verschieben. Dann das Programm starten durch einen doppelklick auf Eclipse.app. Das geht gefühlt schneller als vorher!
Mehr ist für die installation auf einem Mac nun nicht mehr nötig. Hier die IDE, mit den Versions Dialog:
Mars, das war’s. That’s it. Happy coding!
Mac OS X: TWTransformer für CSV to CSV veröffentlicht
Details und Download des TWTransformer siehe hier.
Raspberry Pi: Wie werden Telefonanrufe über Fhem angezeigt? Oder wie erstelle ich die eigene Vorratsdatenspeicherung?
Habe nun mal in den Fhem Hausautomatisations-Server, der auf einen Raspberry Pi läuft, eine Telefon-Anrufliste eingebaut. So können alle Anrufe übersichtlich angezeigt werden. Mit dem Modul FB_CALLLIST geht das einfach. Es muss nur vorher das Modul FB_CALLMONITOR eingerichtet werden. Also diese Konfiguration in die fhem.cfg und restart:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 |
# Fritzbox Anrufmonitor # define Fritz_Box_Monitor FB_CALLMONITOR <hier IP Adresse vom Pi eintragen> attr Fritz_Box_Monitor group Anrufe # die Vorwahl angeben attr Fritz_Box_Monitor local-area-code 0511 attr Fritz_Box_Monitor reverse-search internal attr Fritz_Box_Monitor reverse-search-phonebook-file /home/pi/fhem/FHEM/buch.xml attr Fritz_Box_Monitor room Anrufe attr Fritz_Box_Monitor unique-call-ids 1 # Log schreiben define FileLog_Friz_Box_Monitor FileLog ./log/anruf-monitor-%Y-%m.log Fritz_Box_Monitor attr FileLog_Friz_Box_Monitor room Anrufe # Grafik anzeigen define SVG_FileLog_Friz_Box_Monitor_1 SVG FileLog_Friz_Box_Monitor:SVG_FileLog_Friz_Box_Monitor_1:CURRENT attr SVG_FileLog_Friz_Box_Monitor_1 group Anrufe attr SVG_FileLog_Friz_Box_Monitor_1 room Anrufe # Anrufliste # define Anrufliste FB_CALLLIST Fritz_Box_Monitor attr Anrufliste group Anrufe attr Anrufliste language de attr Anrufliste number-of-calls 20 attr Anrufliste room Anrufe |
Nun bekommen wir in dem Raum Anrufe z.B. diese Liste:
Wenn es nicht läuft, evl. noch den Callmonitor über das Telefon aktivieren mit:
1 2 |
#96*5* - Callmonitor aktivieren #96*4* - Callmonitor deaktivieren |
Die Plott Datei für die Grafik sieht so aus:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 |
# (c) 2015 Thomas Wenzlaff # Eingehende Anrufe # 2014-08-19_19:50:04 Fritz_Box_Monitor call_id: 4267d409e14e47608c059e3f6dd07777 # 2014-08-20_10:27:14 Fritz_Box_Monitor event: ring # 2014-08-20_10:27:14 Fritz_Box_Monitor direction: incoming set terminal png transparent size <SIZE> crop set output '<OUT>.png' set xdata time set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S" set xlabel " " set title '<TL>' set ylabel "" set y2label "" set ytics ("" 0, "Anruf" 0.8) set y2tics ("" 0, "Anruf" 0.8) set yrange [-0.1:1.1] set y2range [-0.1:1.1] #FileLog 4:Fritz_Box_Monitor.*:0:$fld[3]=~"incoming"?0.8:0 plot "< awk '/Fritz_Box_Monitor/ {print $1, $3~/incoming/? 0.8 : 0; }' <IN>"\ using 1:2 title 'Eingehende Anrufe' ls l1fill lw 2 with lines |
CSV Testdaten Generator (Oder wer testet ist feige? NEIN) und mehr Tools für CSV to …
Mit dem CSV-Testdaten-Generator kann schnell und einfach jegliche Art von Testdaten erzeugt werden. Die dann leicht in JUnit und sonstwie weiterverwendet werden können.
Auch andere gute Tools für die Bearbeitung von CSVs sind dort zu finden. z.B.
- Convert CSV To Delimited – reformat, filter, and sort delimited data
- Convert CSV To Fixed Width or ASCII Table
- Convert CSV To GeoJSON
- Convert CSV To HTML Table or MediaWiki Table New
- Convert CSV To JSON
- Convert CSV To KML
- Convert CSV To Multi-line Data
- Convert CSV To SQL
- Convert CSV To XML
- Convert CSV To YAML
- Pivot CSV Tool
- Convert Fixed Width To CSV
- Convert GeoJSON To CSV
- Convert HTML Table To CSV
- Convert JSON To CSV
- Convert SQL To CSV
- Convert XML To CSV
- Convert YAML To CSV
Z.B. geben wir in der Eingabe Zeile folgende Schlüsselwörter an:
seq; first; last; name; email; latitude; longitude; domain; string
Wählen noch die Anzahl der zu erzeugenden Datensätze, z.B. 10 und klicken auf „Generate Test Data“.
Schon werden die Testdaten erzeugt, z.B.:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
[seq;first;last;name;email;latitude;longitude;domain;string 1;Nevaeh;Flores;Layla Patton;funbecev@rud.gov;-37.83501;85.51261;es.com;X96yT8Ti*c10n2*Tq2$ 2;Raymond;Castillo;Madeline Austin;hewit@fedbi.net;-37.34585;81.91501;wiz.io;D%0B9 3;Alex;Vega;Tucker Harris;fedwicro@jizpusi.io;50.22157;80.15615;pehuflir.edu;VUXsuoQ^ 4;Emery;Chapman;Ruby Blake;sehudguj@havbeawi.edu;63.62601;177.62135;iwnego.co.uk;bqa6xwK1jHm 5;Ayla;Price;Alice Turner;are@ona.co.uk;71.88833;65.1077;usfevog.edu;UgHl&lqo*WA16B 6;Eden;Ortega;Presley Hunter;isozba@funoco.io;24.01598;15.27323;cuasve.gov;$R!hvnwUABHppwsN 7;Eva;Higgins;Paige Guzman;se@dok.com;69.97058;168.30766;ton.net;imsoYdGG7 8;Jaden;Maxwell;Amir Powell;keruduf@ig.co.uk;13.61097;109.48138;iwo.net;*LtbS&2g] 9;Bryson;Wood;Olivia Mathis;nofha@ufefic.edu;27.57553;144.73931;ozoum.co.uk;^L9gNMr 10;Gabriel;West;Esther Bush;mefzule@et.org;-9.7853;130.91952;ipebuake.net;6BK[GKSfz(c!v^] |
Mit klick auf „Save to Disk
“ können die Testdaten in eine Datei gespeichert werde.
Die Testdaten werden auf dem Client erzeugt, und werden also nicht an den Hersteller der Seite gesendet.
Nun können wir die CSV Testdaten auch in eine HTML Tabelle umwandeln, hier nur die Spalten 1,2,3 eingegeben:
[seq | first | last |
---|---|---|
1 | Nevaeh | Flores |
2 | Raymond | Castillo |
3 | Alex | Vega |
4 | Emery | Chapman |
5 | Ayla | Price |
6 | Eden | Ortega |
7 | Eva | Higgins |
8 | Jaden | Maxwell |
9 | Bryson | Wood |
10 | Gabriel | West |
Wer die CSV dann in XML umwandel möcht, kann dies auch leicht mit dem CSV to XML Converter tun. Hier mal die CSV die oben generiert wurde:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 |
<?xml version="1.0"?> <ROWSET> <ROW> <FIELD1>1</FIELD1> <FIELD2>Nevaeh</FIELD2> <FIELD3>Flores</FIELD3> <FIELD4>Layla Patton</FIELD4> <FIELD5>funbecev@rud.gov</FIELD5> <FIELD6>-37.83501</FIELD6> <FIELD7>85.51261</FIELD7> <FIELD8>es.com</FIELD8> <FIELD9>X96yT8Ti*c10n2*Tq2$</FIELD9> <FIELD10></FIELD10> </ROW> <ROW> <FIELD1>2</FIELD1> <FIELD2>Raymond</FIELD2> <FIELD3>Castillo</FIELD3> <FIELD4>Madeline Austin</FIELD4> <FIELD5>hewit@fedbi.net</FIELD5> <FIELD6>-37.34585</FIELD6> <FIELD7>81.91501</FIELD7> <FIELD8>wiz.io</FIELD8> <FIELD9>D%0B9</FIELD9> <FIELD10></FIELD10> </ROW> <ROW> <FIELD1>3</FIELD1> <FIELD2>Alex</FIELD2> <FIELD3>Vega</FIELD3> <FIELD4>Tucker Harris</FIELD4> <FIELD5>fedwicro@jizpusi.io</FIELD5> <FIELD6>50.22157</FIELD6> <FIELD7>80.15615</FIELD7> <FIELD8>pehuflir.edu</FIELD8> <FIELD9>VUXsuoQ^</FIELD9> <FIELD10></FIELD10> </ROW> <ROW> <FIELD1>4</FIELD1> <FIELD2>Emery</FIELD2> <FIELD3>Chapman</FIELD3> <FIELD4>Ruby Blake</FIELD4> <FIELD5>sehudguj@havbeawi.edu</FIELD5> <FIELD6>63.62601</FIELD6> <FIELD7>177.62135</FIELD7> <FIELD8>iwnego.co.uk</FIELD8> <FIELD9>bqa6xwK1jHm</FIELD9> <FIELD10></FIELD10> </ROW> <ROW> <FIELD1>5</FIELD1> <FIELD2>Ayla</FIELD2> <FIELD3>Price</FIELD3> <FIELD4>Alice Turner</FIELD4> <FIELD5>are@ona.co.uk</FIELD5> <FIELD6>71.88833</FIELD6> <FIELD7>65.1077</FIELD7> <FIELD8>usfevog.edu</FIELD8> <FIELD9>UgHl&amp</FIELD9> <FIELD10>lqo*WA16B</FIELD10> </ROW> <ROW> <FIELD1>6</FIELD1> <FIELD2>Eden</FIELD2> <FIELD3>Ortega</FIELD3> <FIELD4>Presley Hunter</FIELD4> <FIELD5>isozba@funoco.io</FIELD5> <FIELD6>24.01598</FIELD6> <FIELD7>15.27323</FIELD7> <FIELD8>cuasve.gov</FIELD8> <FIELD9>$R!hvnwUABHppwsN</FIELD9> <FIELD10></FIELD10> </ROW> <ROW> <FIELD1>7</FIELD1> <FIELD2>Eva</FIELD2> <FIELD3>Higgins</FIELD3> <FIELD4>Paige Guzman</FIELD4> <FIELD5>se@dok.com</FIELD5> <FIELD6>69.97058</FIELD6> <FIELD7>168.30766</FIELD7> <FIELD8>ton.net</FIELD8> <FIELD9>imsoYdGG7</FIELD9> <FIELD10></FIELD10> </ROW> <ROW> <FIELD1>8</FIELD1> <FIELD2>Jaden</FIELD2> <FIELD3>Maxwell</FIELD3> <FIELD4>Amir Powell</FIELD4> <FIELD5>keruduf@ig.co.uk</FIELD5> <FIELD6>13.61097</FIELD6> <FIELD7>109.48138</FIELD7> <FIELD8>iwo.net</FIELD8> <FIELD9>*LtbS&amp</FIELD9> <FIELD10>2g]</FIELD10> </ROW> <ROW> <FIELD1>9</FIELD1> <FIELD2>Bryson</FIELD2> <FIELD3>Wood</FIELD3> <FIELD4>Olivia Mathis</FIELD4> <FIELD5>nofha@ufefic.edu</FIELD5> <FIELD6>27.57553</FIELD6> <FIELD7>144.73931</FIELD7> <FIELD8>ozoum.co.uk</FIELD8> <FIELD9>^L9gNMr</FIELD9> <FIELD10></FIELD10> </ROW> <ROW> <FIELD1>10</FIELD1> <FIELD2>Gabriel</FIELD2> <FIELD3>West</FIELD3> <FIELD4>Esther Bush</FIELD4> <FIELD5>mefzule@et.org</FIELD5> <FIELD6>-9.7853</FIELD6> <FIELD7>130.91952</FIELD7> <FIELD8>ipebuake.net</FIELD8> <FIELD9>6BK[GKSfz(c!v^x</FIELD9> <FIELD10></FIELD10> </ROW> </ROWSET> |
Oder mal eben 1000 Passwörter die 20 Stellen haben generieren mit:
seq,string(20)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |
seq,string 1,6W50kn@61erS8r%5iPH5 2,RsAUg%3fa0#dM)$si9f1 3,[8aVDuuV#qo$U]If[vdx 4,)vfY$S7MMJrJ8hGLsG40 5,M92Ir1IZE#JxzIep)47T 6,Jj9uqhd@D2Yt&iDNEdN) 7,X0RU[l6sSnZq[zFnAavy 8,1ZZgdvuNNLBi6HC28$)7 9,p*dV^82rW&o0iK]ltA*[ ... 1000,JT*0PBq&dzaCBrB#G2cQ |
Weitere Ideen?
Raspberry Pi: Wie ist die Reichweite der empfangenen Flugzeuge von EDDV per ADS-B und selbst gebauter Antenne?
Was empfängt der Raspberry Pi in EDDV so an Flugzeuge an einem ganz normalen Freitag (12.6.2015) per ADS-B?
OpenWrt: Wie kann mit Luci Chaos Calmer 15.05 RC2 auf einem TP-WR703N Router installiert werden?
Seit gestern gibt es eine neue Version von Chao Calmer. Hier mal der orginal Hinweis zu dem RC2:
„This is the second release candidate of the upcoming stable version Chaos Calmer 15.05. Keep in mind that the RC version is not the final release yet, it is available here for testing and refinement purposes.“ Ok, das will ich mal testen. Ob es auf einem TP-WR703N läuft? JA! Soll auch schon den Treiber für Raspberry Pi 2 enthalten.
Wie kann die aktuelle Firmware Chaos Calmer 15.05 RC2 von OpenWrt auf einem TP-WR703N installiert werden? Auf Raspberry Pi 2 kommt dann später.
Wie hier schon mal beschrieben. Also zuerst die Firmware runterladen und über Luci installieren. Zuerst ein backup anlegen.
Dann klick auf Durchsuchen, und die …squashfs-sysupgrade.bin Datei hochladen mit klick auf Flash image:
Klick auf Proceed, wenn Checksumme ok:
Nach einem reboot steht die neue Chaos Calmer Version bereit:
Raspberry Pi: Wie wird die neue Version von PiAware 2.0.4 installiert?
Es gibt eine neue Version für den Raspberry Pi von PiaAware und zwar die Version 2.0.4.
Mit diesen und anderen Änderungen:
- creates a file to store lat/lon date if given by server
- fixed typo localy -> locally
- saves latlon data from server to file readable for dump1090 init
- Merge branch ‚master‘ into lat_lon
- added logging message
- fixed issues due to not closing file
Wie wird nun ein update durchgeführt:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 |
# System aktualisieren sudo apt-get update sudo apt-get upgrade # erstmal schauen welche Version läuft piaware -v # Ausgabe: 1.20-1 # Client stoppen sudo /etc/init.d/piaware stop # Archive laden wget http://flightaware.com/adsb/piaware/files/piaware_2.0-4_armhf.deb #--2015-06-10 21:54:18-- http://flightaware.com/adsb/piaware/files/piaware_2.0-4_armhf.deb #Resolving flightaware.com (flightaware.com)... 70.42.6.250 #Connecting to flightaware.com (flightaware.com)|70.42.6.250|:80... connected. #HTTP request sent, awaiting response... 200 OK #Length: 2494234 (2.4M) [application/x-debian-package] #Saving to: `piaware_2.0-4_armhf.deb' # #100%[======================================>] 2,494,234 1023K/s in 2.4s # #2015-06-10 21:54:21 (1023 KB/s) - `piaware_2.0-4_armhf.deb' saved [2494234/2494234] # # Installieren sudo dpkg -i piaware_2.0-4_armhf.deb #(Reading database ... 73563 files and directories currently installed.) #Preparing to replace piaware 1.20-1 (using piaware_2.0-4_armhf.deb) ... #Unpacking replacement piaware ... #Setting up piaware (2.0-4) ... #[ ok ] Starting piaware server: piaware. #Processing triggers for man-db ... # Version checken piaware -v # Ausgabe: 2.0-4 # Checken ob alles noch läuft sudo piaware -debug # Ausgabe # .. # piaware has successfully sent several msgs to FlightAware! # 17 msgs recv'd from dump1090-mutab; 17 msgs sent to FlightAware # Alles ok |
Es läuft nun mit der aktuellen Version. Hier mal die Auswertung von heute aus Langenhagen (EDDV – Hannover):
Raspberry Pi: Wie können Transponder Flugdaten an PlaneFinder.net gesendet werden?
Mein Raspberry Pi wird seit einiger Zeit zum empfangen von Transponderdaten von Flugzeugen verwendet. Das habe ich hier auf dem Block schon mehrfach beschrieben. Wie können die empfangenen Daten nun aber an Planefinder.net gesendet werden. Voraussetzung ist eine laufende DUMP1090 installation.
Installation
Zuerst die aktuelle Client Version herunterladen und installieren:
1 2 3 4 5 6 7 |
# System aktualisieren sudo apt-get uddate suda apt-get upgrade # Plane Finder Client Beta3 (3.0.1657) laden wget http://client.planefinder.net/pfclient_3.0.1657_armhf.deb # installieren sudo dpkg -i pfclient_3.0.1657_armhf.deb |
Nun im Browser die angegebenen Adresse z.B. 127.0.0.1:30053 für die Konfiguration aufrufen. Dann einmal die lan und lon angeben oder auf Lokalisieren klicken und die Position auswählen. Dann die eigene E-Mail Adresse eingeben und auf „Create a new sharecode“ klicken. „Raspberry Pi: Wie können Transponder Flugdaten an PlaneFinder.net gesendet werden?“ weiterlesen
Mac OS X: Wie können .icns (Apple Icon Image format) Icons kostenlos mit dem Icon Composer erstellt werden?
Manchmal benötigt man Icons im Apple Format ICNS. Das is ein Format für Icons mit 16 × 16, 32 × 32, 48 × 48, 128 × 128, 256 × 256, 512 × 512, und 1024 × 1024 Pixels. Wie können die aus PNG Dateien erstellt werden?
Zuerst den Icon Composer kostenlos von der Apple Seite laden und installieren.
Dann mit Gimp oder so ein PNG Bild mit 512×512 Pixel und Transparenten Hintergrund erzeugen und speichern.
Hier z.B. mein TW Logo:
Das gezeichnete Bild (PNG) nun per Drag and Drop in den Icon Composer ziehen, und zwar in alle Fenster.
Unter View – Preview in Dock kann es im Dock vorab schon bestaunt werden:
Nun noch das ganze speichern unter File – Save as und da *.icns auswählen. Schon hat man ein Icon das für verschiedene Auflösungen skaliert.
Wie können auf einem Mac OS X dmg (Apple disk image) Archive mit Maven und hdiutil erstellt werden?
Will man Java Programme ausliefern, benötigt man auf einem Apple ein dmg Archive. Das kann wie folgt erstellt werden.
In der pom.xml folgendes Plugin einfügen:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 |
<plugin> <groupId>sh.tak.appbundler</groupId> <artifactId>appbundle-maven-plugin</artifactId> <version>1.0.2</version> <configuration> <mainClass>de.wenzlaff.xmltransform.StartGui</mainClass> <iconFile>${basedir}/src/main/resources/tw.icns</iconFile> </configuration> <executions> <execution> <phase>package</phase> <goals> <goal>bundle</goal> </goals> </execution> </executions> </plugin> |
Die Main Klasse mit der Klasse ersetzen, die gestartet werden soll. Auch der Pfad zum Icon anpassen. Evl. noch eine eigene plist setzen mit:
1 |
<dictionaryFile>YourCustomInfo.plist</dictionaryFile> |
Dann das Maven Goal mvn package appbundle:bundle ausführen
und in das target Verzeichnis mit einer Konsole gehen und folgenden Befehl mit hdiutil ausführen:
1 2 |
# hdiutil create -srcfolder path/to/archive path/to/YourApplication.dmg z.B.: hdiutil create -srcfolder twcsvtocsv.app/ TW.dmg |
Schon wird das TW.dmg Archive im target Verzeichnis erzeugt. Wer das auch noch als Maven Task automatisieren möchte, trägt noch folgendes ein:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 |
<plugin> <artifactId>exec-maven-plugin</artifactId> <groupId>org.codehaus.mojo</groupId> <executions> <execution> <id>dmg-distro</id> <phase>package</phase> <goals> <goal>exec</goal> </goals> <configuration> <executable>/usr/bin/hdiutil</executable> <arguments> <argument>create</argument> <argument>-srcfolder</argument> <argument>target/${project.artifactId}-${project.version}</argument> <argument>-format</argument> <argument>UDZO</argument> <argument>-volname</argument> <argument>${project.artifactId}-${project.version}</argument> <argument>target/${project.artifactId}-${project.version}.dmg</argument> </arguments> </configuration> </execution> </executions> </plugin> |
Als Alternative könnte man auch das osxappbundle-maven-plugin verwenden. Das hat Abhängigkeiten zu Apple’s Java launcher, und ist nicht für Java Version 7 und größer.
Aber wer will, kann dann das als Alternative eintragen:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 |
<plugin> <groupId>org.codehaus.mojo</groupId> <artifactId>osxappbundle-maven-plugin</artifactId> <version>1.0-alpha-2</version> <configuration> <mainClass>de.wenzlaff.xmltransform.StartGui</mainClass> <iconFile>${basedir}/src/main/resources/tw.icns</iconFile> </configuration> <executions> <execution> <goals> <goal>bundle</goal> </goals> </execution> </executions> </plugin> |
Raspberry PI: Linkchecker installieren und den „Missing Link“ finden
Den Raspberry Pi kann man auch als Linkchecker für Webseiten lokal und im Web verwenden. Der Linkchecker kann leicht installiert werden:
1 2 3 4 5 |
sudo apt-get update sudo apt-get upgrade sudo apt-get install linkchecker # erster Test der Domain mit allen URLs rekrusiv, das kann etwas dauern linkchecker http://www.wenzlaff.info |
Es wird die Version 7.9 installiert, wer die aktuelle Version 9.3 haben will, muss sie von Github holen und wie in der /doc/install.txt angegeben installieren. Das ist dann aber mehr Aufwand.
Eine Anleitung ist hier zu finden oder einfach:
1 |
linkchecker --help |
Wichtig ist auch die Aufruftiefe der Links, sie kann mit -r z.B. -r1 limitiert werden.
Jetzt wollen wir mal einen Report im HTML Format erzeugen (es geht auch text, SQL, CSV, XML …):
1 |
linkchecker -ohtml -Fhtml http://www.wenzlaff.info/ > wenzlaff.info.html |
Die Datei wenzlaff.info.html liegt nun im Aufrufverzeichnis, hier ein Auszug:
Raspberry Pi: Stromverbrauchsmessung eines HP 2600N via Fhem und HM-ES-PMSw1-Pl Funk-Schaltaktor mit Leistungsmessung
Wie hier im Blog beschrieben, messe ich mit einem Raspberry Pi und einem HM-ES-PMS-w1-PI via Fhem den Stromverbrauch und Einschaltzeiten meines TVs. Nun wollte ich mal wissen, wieviel Strom mein Farblaserdrucker braucht. Hier die Grafik beim Ausdruck von 4 Farbseiten:
Deutlich kann man die Leistungsaufnahme im Standby/Ruhezustand von ca. 13 Watt erkennen. Das geht auch aus dem Log hervor:
1 2 3 4 5 6 7 |
2015-06-04_17:59:40 Strommesser_2_Watt voltage: 227.1 2015-06-04_17:59:48 Strommesser_2_Watt boot: off 2015-06-04_17:59:48 Strommesse<strong>r_2_Watt current: 119 2015-06-04_17:59:48 Strommesser_2_Watt eState: E: 6.4 P: 13.03 I: 119 U: 229 f: 50.01 2015-06-04_17:59:48 Strommesser_2_Watt energy: 6.4 2015-06-04_17:59:48 Strommesser_2_Watt frequency: 50.01 2015-06-04_17:59:48 Strommesser_2_Watt power: 13.03 |
Der Spitzenverbrauch der angezeigen 300 Watt Messung, ist wohl nur ein Peek. Wenn länger gedruckt wird, liegt der sicherlich (hoffentlich) weiter unten, da der Hersteller folgendes angibt:
1 |
In Betrieb: 190 Watt; Bereitschaftsmodus: 13 Watt; Energiesparmodus: 12 Watt; ausgeschaltet: 0 Watt</strong> |
Somit liegt selbst im Energiesparmodus der Verbrauch des Farblaser bei 4 Raspberry Pis!
Wenn ich mal mehr auszudrucken habe, werde ich die 190 Watt des Herstellers noch mal validieren. Obwol die Chip diesen Wert auch angibt. Evl. haben die das auch nur aus den Herstellerdaten übernommen und nicht gemessen.
Hier der gemessene Peek:
1 2 3 4 5 6 7 |
2015-06-04_17:58:01 Strommesser_2_Watt voltage: 229.6 2015-06-04_17:58:08 Strommesser_2_Watt boot: off 2015-06-04_17:58:08 Strommesser_2_Watt current: 2026 2015-06-04_17:58:08 Strommesser_2_Watt eState: E: 0.4 P: 356.57 I: 2026 U: 227.6 f: 49.98 2015-06-04_17:58:08 Strommesser_2_Watt energy: 0.4 2015-06-04_17:58:08 Strommesser_2_Watt frequency: 49.98 2015-06-04_17:58:08 Strommesser_2_Watt power: 356.57 |
Wenn der Drucker nur im Standby ein Jahr läuft, kostet das einen Raspberry Pi:
(13 Watt x 24 Stunden x 365 Tag ) : 1000 * 0,29 CT pro KWh = Jahresverbrauch 33 Euro
Heute noch mal eine Messung durchgeführt. Drucker ein paar Minuten angeschaltet und dann 5-6 Seiten S/W gedruckt:
So und nun noch einmal 76 Seiten ausdrucken, damit wird der vom Hersteller angegebene Verbrauch von ca. 190 Watt bestätigt:
Urlaub: Position, Gesundheits und Sicherheits Info von Kreuzfahrtschiffen
Es naht für viele die Urlaubszeit. Wer eine Kreuzfahrt plant, möchte evl. wissen, wo das Schiff ist und welche Eigenschaften (z.B.Norwegain Perl) es hat. Das geht über die Cruisemapper Seite, die für alle Kreuzfahrtschiffe die jeweilige Position (z.B.Norwegain Perl) anzeigt. Das geht also nicht nur für Flugzeuge.
Auch die Gesundheits und Sicherheitsmeldungen können angezeigt werden z.B. für die Norwegian_Pearl
An alles gedacht? Visa für die USA?
Dann viel Spaß. Nach dem Motto, was ist das schönste Laub? Urlaub!
Eclipse: Auf zum Mars …
Auf zum Mars RC1, das
- Luna
- Kepler
- Juno
- Indigo
- Helios
- Galileo
- Ganymede
- Europa
ist bald Vergangenheit 😉
Raspberry Pi: Flugstatus via Fhem in EDDV der letzten Tage
TOP 9: Sicherheitshinweise für Java Entwickler
- Not Restricting Access to Classes and Variables
- Depending on Initialization
- Not Finalizing Classes
- Relying on Package Scope
- Minimize the Usage of Use Inner Classes
- Hard Coding
- Allow the Echoing Of Sensitive Data to the UI
- Not Paying Attention to Class Cloneability
- Overdoing of Serialization and Deserialization
GPSBabel: Wie kann eine mit Google Earth erstellte KML Datei mit Wegepunkten (POI) in ein Navi von TomTom (ov2) importiert werden (KML to ov2)?
Manchmal möchte man Wegepunkt bzw. Ziele einfach in Google Earth auswählen, und diese Ziele dann einfach in das Navi übertragen. So braucht man nicht mühsam alle Ziele ins Navi eingeben.
Hier nun eine Anleitung, die vom Prinzip mit jedem Navi läuft. Hier am Beispiel eines TomTom 25.
Wie schon hier beschrieben, kann mit Google Earth leicht eine KML Datei mit Wegepunkten erstellt werden. Also zuerste eine Liste von Zielen erstellen und als KML Datei speichern. Hier mal am Beispiel einiger Krankenhäuser in Hannover und umzu.
Ich habe den Namen mit Alle-Krankenhaus.kml gewählt, damit es ganz nach vorne sortiert wird. Im TomTom werden auch die Umlaute nicht richtig dargestellt, deshalb alle Umlaute ersetzt.
Wir haben nun also eine Alle-Krankenhaus.kml Datei die mit GPSBabel nach Alle-Krankenhaus.ov2 umgewandelt wird. Folgende Einstellungen sind da nötig:
So, diese Datei wollen wir nun in das Navi übertragen. Für einige TomTom Geräte soll es auch über MyDrive gehen.
Es geht aber auch für alle anderen TomTom Geräte.
Um eine oder mehrere POI-Sammlungen zu Ihrem Navigationsgerät hinzuzufügen, wie hier (klick auf Geräte, die MyDrive Connect verwenden) beschrieben:
Verbinden Sie Ihr Navigationsgerät mit Ihrem Computer. Schalten Sie Ihr Gerät ein.
Klicken Sie auf das -Symbol (Bild oder Bild) im Infobereich der Windows-Taskleiste oder in der Apple-Menüleiste.
Klicken Sie auf Community-Inhalte verwalten.
Datei Alle-Krankenhaus.ov2 auswählen und hochladen:
Nun ist die Datei hochgeladen:
Jetzt kann im Navi unter: Sonderziele – POI in der Nähe zu Alle-Krankenhaus navigiert werden. Klick auf Alle-Krankenhaus zeigt dann die ganze Liste der Krankenäuser an. Das geht auch für Blizer 😉 Familie usw.
Wie kann eine mit Google Earth erzeugte Wegpunktdatei im KML Format in das CSV Format umgeformt werden (KML to CSV)?
Manchmal will man eine KML Datei mit Wegpunkten mit Google Earth erstellen. Z.B. eine Liste aller Krankenhäuser, Blizer, Fastfood-Läden usw. Wenn die dann in Excel oder für eine Datenbank benötigt werde, muss sie evl. in das CSV Format (mit Lan, Lon, Beschreibung) umgeformt werden.
Das geht sehr gut mit GPSBabel. Welches auch viele andere Formate für GPS-Geräte umwandeln kann.
Also zuerst die KML Datei mit Google Earth erstellen. Dazu alle Waypoints erzeugen und dann die Liste links selektieren und mit rechstklick das Kontexmenü öffnen Orte speichern unter wählen. Im Dialog als Dateityp kml wählen und speichern.
Wenn GPSBabel installiert ist „Wie kann eine mit Google Earth erzeugte Wegpunktdatei im KML Format in das CSV Format umgeformt werden (KML to CSV)?“ weiterlesen
Wie kann eine KML Datei mit mehreren Markierungen auf dem Mac OS X mit Viking erzeug werden?
Manchmal benötigt man eine KML Datei, mit einigen Markierungen. Wie kann die auf einem Mac OS X erzeugt werden? Mit Google Earth oder auch mit Viking. Hier beschreibe ich mal das Vorgehen mit Viking.
Installation von Viking
Download des viking-1.6.tar.bz2
Entpacken und das Verzeichnis viking-1.6 in den Programm Ordner verschieben
1 2 3 4 5 6 7 |
#In das Verzeichnis wechseln cd viking-1.6 sudo ./configure # oder wenn es Fehler gib, weil einige Libs nicht installiert sind ./configure --disable-geotag --disable-realtime-gps-tracking --disable-magic --disable-mapnik sudo make sudo make install |
Nun benötigen wir noch GPSBabel welches wir von der Download-Seite laden und installieren.
Nun können wir viking starten mit:
1 2 |
# Starten mit sudo viking |
Nun müssen wir noch den Pfad von GPSBabel in viking eintragen. Im Menü Edit – Preferences – Export/External – GPSBabel setzen wir den Pfad für GPSBabel z.B.
1 |
/Programme/GPSBabelFE.app/Contents/MacOS/gpsbabel |
wie hier gezeigt: „Wie kann eine KML Datei mit mehreren Markierungen auf dem Mac OS X mit Viking erzeug werden?“ weiterlesen
Raspberry Pi: Neue OpenWrt Version Chaos Calmer 15.05-rc1 auch für Raspberry Pi veröffentlicht
Es gibt nun eine neue Linux Version von OpenWrt. Eine ganze Menge neue Features und auch mit Treiber für den Raspberry Pi 2.
- Linux kernel updated to version 3.18
- Improved Security Features
- Improved Networking Support
- Platform and Driver Support – brcm2708: support for Raspberry Pi 2
Wie kann ein BE-Model (ecore) mit Eclipse Modeling Framework (EMF) unter Eclipse Luna 4.4.2 und Texo generiert werden?
Für die meisten Java Projekte braucht man ein BE-Model, das am besten automatisch generiert wird. Wie kann das innerhalb von Eclipse Luna mit dem EMF durchgeführt werden?
Wir wollen diese Modell Stuktur erzeugen. Eine Mindmap hat 0-* Zweige:
Zuerst Texo und EMF installieren.
Dann ein neues EMF Projekt anlegen über das Menü: File - New - Other
:
Nun erstellen wir ein ecore Model über das Menü: File - New - Other - Eclipse Modeling Framework-Ecore
Model:
So sieht das Projekt nun aus, mit der mindmap.ecore
Model Datei:
Nun erzeugen wir zwei Klassen mit ein paar Attribute über New Child - New EClass
über das Kontextmenü des Models (2.Zeile): „Wie kann ein BE-Model (ecore) mit Eclipse Modeling Framework (EMF) unter Eclipse Luna 4.4.2 und Texo generiert werden?“ weiterlesen
Mac OS X: Wie werden die Anhänge von Thunderbird automatisch gelöscht?
Wenn die auf dem Schreibtisch (Desktop) abgelegten Dateien nach
beenden von Thunderbird gelöscht werden soll, mache folgendes:
In den Thunderbird-Einstellungen wählst du „Erweitert“ und dann
„Konfiguration bearbeiten“. Dort suchst du den Schlüssel „Mac OS X: Wie werden die Anhänge von Thunderbird automatisch gelöscht?“ weiterlesen
Wie wird der automatisch Update von WordPress abgeschaltet?
In der Datei /wp-config.php
die im root Verzeichnis der WordPress installation liegt, folgende Einträge ergänzen:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 |
// auschalten von automatischen updates define( 'AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED', true ); // automatischen Core-Updates abschalten // // true – Development, Minor und Major Updates werden automatisch installiert // false – Development, Minor und Major Updates werden nicht automatisch installiert // minor – Minor Updates werden installiert, Development und Major Updates werden nicht automatisch installiert (WordPress Standard) define( 'WP_AUTO_UPDATE_CORE', false ); // Automatische Updates für Plugins ausschalten add_filter( 'auto_update_plugin', '__return_false' ); // Automatische Updates für Themes ausschalten add_filter( 'auto_update_theme', '__return_false' ); |
Raspberry Pi Statistik: Planespotting von Gestern in EDDV
Wie kann eine MySQL Datenbank auf einem Mac OS X 10.10.3 (Yosemite) (Windows …) installiert werden, um mit Java von Eclipse (Java EE Luna 4.4.2) aus darauf zuzugreifen?
Wer eine MySQL Datenbank auf seinen Rechner installieren will, muss sich die Packages die zu installieren sind, auf der MySQL Homepage zusammen suchen.
Folgende drei Komponenten müssen für Mac OS X geladen und installiert werden (für Windows analog):
1. MySQL Community Server 5.6.24 von https://dev.mysql.com/downloads/mysql/
Für den Mac OS X 10.9 (x86, 64-bit), DMG Archive 5.6.24 167.6M mysql-5.6.24-osx10.9-x86_64.dmg. Installation.
2. MySQL Workbench 6.3.3 von http://dev.mysql.com/downloads/workbench/
mysql-workbench-community-6.3.3-osx-x86_64.dmg. Installation.
Die Workbench kann dann aus dem Programm Verzeichnis über das folgende Programm-Icon gestartet werden:
3. Connector/J 5.0.8 für Java für alle Betriebsysteme von https://dev.mysql.com/downloads/connector/j/5.0.html
Download mysql-connector-java-5.0.8.zip und z.B. in das Verzeichnis
/usr/local/mysql-5.6.24-osx10.8-x86_64/mysql-connector-java-5.0.8.jar kopieren.
Wenn alles installiert wurde, kann der DB Server über die Systemsteuerung mit dem MySQL Icon unten rechts gestartet werden:
„Wie kann eine MySQL Datenbank auf einem Mac OS X 10.10.3 (Yosemite) (Windows …) installiert werden, um mit Java von Eclipse (Java EE Luna 4.4.2) aus darauf zuzugreifen?“ weiterlesen
Raspberry Pi: SNMP (Simple Network Management Protocol) installation in einer Stunde und Abfrage der CPU Temperatur per SNMP
Wie kann net-snmp auf dem Raspberry Pi installiert werden? Da es noch kein fertiges Package für den Raspberry Pi (Kali) gibt, ist selbst compilieren angesagt.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 |
# System updaten sudo apt-get update sudo apt-get upgrade # Nötige libs sudo apt-get install libperl-dev mkdir net-snmp cd net-snmp # Download von aktuelles Archive von http://sourceforge.net/projects/net-snmp wget http://sourceforge.net/projects/net-snmp/files/net-snmp/5.7.3/net-snmp-5.7.3.tar.gz # auspacken tar -xvzf net-snmp-5.7.3.tar.gz cd net-snmp-5.7.3/ # setup, es kommen drei Fragen, beantworten oder mit Return den default wählen sudo ./configure # warten ... |
Wenn diese Bestätigung kommt:
Dann weiter mit compilieren und installieren. Das kann eine Stunde dauern … „Raspberry Pi: SNMP (Simple Network Management Protocol) installation in einer Stunde und Abfrage der CPU Temperatur per SNMP“ weiterlesen
Raspberry Pi Rezept: Neues 400g Heringssalat Gehäuse – Lecker – Gut – Billig – Kismet – GPS
Es muss nicht immer ein teures Fertig-Gehäuse für den Raspberry Pi sein. Es gibt auch viele biologische Alternativen. Hier das Oster Rezept. Man nehme einen Heringssalat mit Rote Bete, Sellerie, Gurken und Äpfeln. Dann alles auf essen. Lecker. Das war der angenehme Teil der Arbeit.
Nun das Gehäuse sauber machen (lassen). Glaube nicht das das Gehäuse Spülmaschinen geeignet ist. Was meint Ihr?
Dann die Aussparungen für die SD-Karte, USB, Etherneth und Stromversorgung anzeichnen und mit einem scharfen Cuttermesser ausschneiden. Achtung! Das Cuttermesser nicht in Kinderhände geben, sonst gibt es Fleischsalat 😉
Schon hat die Kismet-Drohne mit GPS ein neues Zuhause. Viel Spaß bei der Bilderstrecke:
„Raspberry Pi Rezept: Neues 400g Heringssalat Gehäuse – Lecker – Gut – Billig – Kismet – GPS“ weiterlesen
Arduino: Neue Arduino IDE Version 1.6.2 veröffentlicht
Die neue Arduino IDE steht nun seit ein paar Tagen kostenlos zum Download für Mac OS X, Linux und Windows bereit.
Hier ein paar Highlights:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
* Boards and libraries managers, for one click install of additional boards and libraries * In platform.txt, pre and post build hooks can now be specified. * Windows and MacOSX JVM Xmx halved to 512M * Introduced starting splashscreen with progress status: will be used for notifying user of long running startup tasks * Available ports list is now generated in background: hence "tools" menu is much faster * MacOSX: appbundler merged our contribution, switching to upstream version https://bitbucket.org/infinitekind/appbundler/ * EEPROM: Replaced existing library with more complete implementation * SD: fixed endless timeout on 32bit core (Due) * SPI: do not influence state of SS pin if it's already been set as output by user sketch ... |
So sieht die IDE nach dem Start aus:
Also, dann mal los.
Wenzlaff.de: 6. Jubiläum – Blog Wenzlaff.de Rund um die Programmierung – über 1 Millionen Hits / Monat
Mit diesem schlichten Eintrag fing alles vor 6 Jahren an. Wie die Zeit vergeht. Wie Ihr den Schlagwörter entnehmen könnt:
wurde am meisten über Mindmaps berichtet. Die gibt es jetzt in einen eigenen Blog, des kleinhirn.eu.
Weitere Einträge sind zum Thema Raspberry Pi und Arduino hinzugekommen. Anzahl und weiter Themen können rechts in der Kategorien Liste jeder Seite eingesehen werden. Der Stand von Heute:
Habe jeden Monat so über 1 Millionen Hits, wie diese Grafik zeigt: „Wenzlaff.de: 6. Jubiläum – Blog Wenzlaff.de Rund um die Programmierung – über 1 Millionen Hits / Monat“ weiterlesen
Raspberry Pi: Höhenunterschiede mit heywhatsthat.com visualisieren
Wollte mal sehen, ob meine selbstgebaute Antenne, die an meinem Raspberry Pi hängt, von irgendwelchen Bergen abgeschattet wird. Da gibt die heywhatsthat.com. Für den Flugzeug Transponder empfang, mit 1090 Mhz gibt es ja nicht so große Hindernisse, da die meisten Flugzeuge um ca. 10 km Höhe fliegen. Aber auch um Höhenunterschiede zu visualisieren ist die Seite ganz gut. Von Langenhagen, das in ca. 62 m liegt, kann man schön nach Bremen runterschauen:
„Raspberry Pi: Höhenunterschiede mit heywhatsthat.com visualisieren“ weiterlesen
Wieder wird ein Goolgle Service abgeschaltet: Google Code
Der Google-Code Service wird abgeschaltet, hier der Zeitplan, Zitat:“
March 12, 2015 – New project creation disabled.
August 24, 2015 – The site goes read-only. You can still checkout/view project source, issues, and wikis.
January 25, 2016 – The project hosting service is closed. You will be able to download a tarball of project source, issues, and wikis. These tarballs will be available throughout the rest of 2016.“
Dann müssen ja bald alle Projekte nach GitHub und alle Links von Web-Seiten usw. müssen auch angepasst werden. Wann kommt GMail?
Raspberry Pi: Kismet WLAN Auswertung in Hannover und Langenhagen in 2015
Wie hier beschrieben, können die Kismet Dateien auch ausgewertet werden, da sie in einer DB vorliegen. Also erst einmal die Anzahl der vorhandenen WLANs die in 2015 mit einem Raspberry Pi und Kismet inkl. GPS Modul in Langenhagen und Hannover empfangen wurden.
1 |
sqlite3 wireless.dbl "select count(*) from wireless" |
Ausgabe: 4416
Nun wollen wir mal sehen, wie so die jeweiligen Verschlüsselungsmodus sind.
1 |
sqlite3 wireless.dbl "select Encryption, count(Encryption) from wireless group by Encryption" |
Ausgabe:
None |645
WEP |77
WPA Migration Mode WEP40 WPA+TKIP WPA+PSK |1
WPA+AES-CCM |143
WPA+PSK WPA+AES-CCM |1630
WPA+TKIP |12
WPA+TKIP WPA+AES-CCM |32
WPA+TKIP WPA+PSK |124
WPA+TKIP WPA+PSK WPA+AES-CCM |1752
Diese Daten in einer Grafik:
UPDATE 5.4.15: Neue Auswertung mit Basis 10012 Einträge aus Hannover und Langenhagen. Die wireless.dbl hat jetzt eine Größe von 5,5 MB.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
None|1368 WEP|179 WEP40 WPA+TKIP WPA+PSK|1 WPA Migration Mode WEP40 WPA+TKIP WPA+PSK|1 WPA+AES-CCM|249 WPA+PSK WPA+AES-CCM|3634 WPA+TKIP|23 WPA+TKIP WPA+AES-CCM|70 WPA+TKIP WPA+PSK|341 WPA+TKIP WPA+PSK WPA+AES-CCM|4146 |
Die nicht verschlüsselten WLANs sind meistens kostenpflichtige Zugänge von Kabel-Deutschland und auch von der Telekom. Hotels und Geschäfte haben auch oft öffentliche WLAN Zugänge. Ein paar private User sind aber auch dabei 😉
Raspberry Pi: Wie kann der Kismet-Server sauber rauf und runter gefahren werden zum WarWalking (WarDriving)?
Wenn ein Kismet-Server auf dem Raspberry Pi läuft, muss der Server sauber rauf und runter gefahren werden, sonst werden die *NETXML Dateien wegen einem fehlenden sync nicht vollständig auf die SD-Karte geschrieben. Das Problem ist aber, wie kann der Raspberry Pi eingerichtet werden, so das der gpsd und Kismet automatisch hoch und auch sauber wieder runter fahren, ohne das ein Bildschirm bzw. Konsole angeschlossen wird? Und wie kann vom GPS Empfänger die Systemzeit gesetzt werden, da der Raspberry Pi ja keine Systemuhr hat und es beim WarWalking kein Internet mit NTP gibt ?
Die Lösung des Problems wird in dieser Anleitung beschrieben.
Wir brauchen ein Script zum automatischen hochfahren und ein Script das auf einen Tastendruck wartet. „Raspberry Pi: Wie kann der Kismet-Server sauber rauf und runter gefahren werden zum WarWalking (WarDriving)?“ weiterlesen
GIT: TOP 10
Hier die immer wieder benötigten TOP 10
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 |
# Name und E-Mail setzen git config --global user.name "Thomas Wenzlaff" git config --global user.email "no@spam.de" # Repo lokal kopieren git clone benutzername@host:/pfad/zum/repository # Eine Datei von GitHub laden wget https://github.com/IT-Berater/tw-scripte/blob/master/start-gps.sh # Eine Datei dem Repo hinzufügen git add warte.py # oder alle git add . # Änderungen in das lokale Repo übertragen git commit -m "Meine Änderungen." # Änderungen in das GitHup Repo senden git push origin master # Lokalen stand mit Repo aktuallisieren git pull # Status anzeigen git status |
Welche Befehle nutzt Ihr noch häufig?
Eclipse Plug-in: Wie können Resourcen von einem Plug-in in einem anderen Plug-in gelesen werden?
Manchmal möchte man die Resourcen wie Bilder oder Dateien aus einem anderen Eclipse Plug-in lesen. Also wie können Resourcen von einem Plug-in, in einem anderen Plug-in gelesen werden?
1 2 |
URL url = new URL("platform:/plugin/de.wenzlaff.plugin.twusb/gif/beispiel.gif"); ... |
Siehe auch hier.
Raspberry Pi: Wie kann der Raspberry Pi mit Kali bzw. Debian Linux den K8055 von Velleman über Konsole und Python ansteuern?
Den K8055 gibt es schon lange. Mit diesen technischen Daten:
- 5 digitale Eingänge (Test-Tasten auf der Platine)
- 2 analoge Eingänge
- 8 digitale Ausgangsschalter mit offenem Kollektor (max. 50V/100mA) (LED-Anzeige auf der Platine)
- 2 analoge Ausgänge:
- 0 bis 5V, Ausgangswiderstand 1K5
- PWM 0 bis 100% ‚offener Kollektor‘-Ausgang max. 100mA / 40V (LED-Anzeige auf der Platine)
- allgemeine Konvertierungszeit: 20ms pro Befehl
- Stromversorgung über USB: ungefähr 70mA
Er kann auch über USB an den Raspberry Pi angeschlossen werden. Nötige Treiber gibt es auch unter GPL und die sind in ein paar Minuten installiert. Den nötige Linux (Debian, Kali) Treiber gibt es hier.
Hier eine Anleitung für den Raspberry Pi (Kali, Debian) wie der Treiber installiert wird: „Raspberry Pi: Wie kann der Raspberry Pi mit Kali bzw. Debian Linux den K8055 von Velleman über Konsole und Python ansteuern?“ weiterlesen
Wie können Extension Points und Plug-ins in Eclipse gefunden werden?
Wie kann der Plug-in Spy für UI Teile oder der Menü Syp auf dem Mac (Win) von Eclipse aufgerufen werden?
Wenn man in Eclipse sehen will, welche UI Komponenten gerade selektiert bzw. aktiv sind, kann der Plug-in Spy verwendet werden. Mit dem kann auch mit nur einen klick auf den Quellcode des jeweiligen aktiven Plug-ins zugegriffen werden. Wie kann der aber auf einem Mac aufgerufen werden (Vier Tasten gleichzeitig): fn+shift+alt+F1 (auf Windows Alt+Shift+F1)
Es erscheint dann solch ein PopUp-Dialog:
und noch ein Beispiel:
Analog dazu gibt es auch einen Spy für die Menüs, der wird mit fn+shift+alt+F2 (auf Windows Alt+Shift+F2) aufgerufen und dann ein Menüpunkt auswählen, es kommt dann z.B. dieser Dialog:
Raspberry Pi: Per Bash mit GPIO Lib wiringpi, per Phyton mit RPi.GPIO und Java mit pi4j ansteuern der Pins auf Kali
Um die Pins per Bash anzusteuern, kann die wiringpi Lib verwendet werden. Die GPIO Homepage oder auch die Pin Belegung des rPi ist hilfreich.
So, jetzt erst einmal alles installieren und testen mit einer LED mit Widerstand an Pin 7 (4. Pin von oben links) und Masse (ganz unten links).
Zuerst alles für die Bash, um von der Konsole auf die Pins zugreifen zu können: „Raspberry Pi: Per Bash mit GPIO Lib wiringpi, per Phyton mit RPi.GPIO und Java mit pi4j ansteuern der Pins auf Kali“ weiterlesen