Zum Inhalt springen
Wenzlaff.de - Rund um die Programmierung

Wenzlaff.de – Rund um die Programmierung

mit Java, Eclipse, Raspberry Pi, ESP32, SDR, Linux, Arduino, CO2 und Planespotting

  • Startseite
  • Raspberry Pi
  • Reisen
  • Mindmaps
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

Schlagwort: 2018

Veröffentlicht am 29. Dezember 201829. Dezember 2018

Wie ist der Temperaturverlauf im Jahr 2018 eines 24/7 (twentyfourseven) laufenden Raspberry Pi?

Wie man sieht so im Durchschnitt bei 57,7 Grad Celsius. Und auch in diesem warmen Sommer maximal 64,6 Grad Celsius. Und das bei einer CPU Nutzung von 25 %:

Veröffentlicht am 28. Dezember 201829. Dezember 2018

Was hat der Raspberry Pi so in 2018 in HAJ (EDDV) empfangen?

2018 ist zwar noch nicht ganz zu Ende, hier aber schon mal vorab die Auswertung für das Jahr 2018.

Was hat der Raspberry Pi so an transponder Informationen empfangen in EDDV? So ca. 140 Flugzeuge.

Und hier noch die Message Rate: „Was hat der Raspberry Pi so in 2018 in HAJ (EDDV) empfangen?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. April 201817. August 2018

Sei Mutig!

Kleines C Programm für den Arduino zur Anzeige des „Sei Mutig!“ Textes.

Sei Mutig!
Be Courageous!

Hier das C-Programm: „Sei Mutig!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. März 201817. August 2018

Raspberry Pi Zeitumstellung

Raspberry Pi Zeitumstellung wird hier beschrieben, alle Jahre wieder.

Freut euch immer

Always rejoice

Die Liebe versagt nie!

Give Me Courage!

Neueste Beiträge

  • Nmap auf den Raspberry Pi selbst compilieren
  • nmap scan von xml to html mit xsltproc auf Raspberry Pi mit Debian (Kali)
  • Mal was anderes als Corona-Impfstrategien: NodeRed Timer für den Raspberry Pi
  • Mal was anderes als Coronavirus-Mutante B.1.1.7: uptime vs. tuptime
  • EU-Pilot der EASA: Heute A1/A3 Zertifikat vom Luftfahrt-Bundesamt erhalten – mal was anderes als Raspberry Pi und Planespotting
  • YaCy oder das eigene Google nur anonymer
  • Neujahr 2021: Mein erster Beitrag in 2021 – Hyperlinks in PDF: iText 7.1
  • 5 Blut Rechner zu Silvester
  • .gitignore mal etwas anders
  • Neues git 2.30.0 Release – Compile auf Raspberry Pi W Zerro in 1 Stunde – auf dem 4 in 10 Min
  • Impfbeginn in Deutschland – Mal was anderes: Wie können Header in PDF Dokumente mit iText 7.1 autom. auf jede Seite erzeugt werden?
  • PDF Erzeugung mit iText 7 oder in 3 Zeilen Java zum PDF
  • Ziel 2021: tägliches Bibellesen – Bibelleseplan als Old School PDF
  • Ziel 2021: Die ganze Bibel in einem Jahr lesen? Terminplan, Bibelleseplan im Kalender ics Format zum Download
  • Git switch auf dem Raspberry Pi 4 B installieren – oder wie compiliere ich GIT
  • Quicktest: Eclipse 2020-12 auch für native Raspberry Pi
  • Quicktest des BPMN Camunda Modeler in neuer Version 4.4.0
  • Vaadin Anwendung auf dem Raspberry Pi 4 B in 10 Minuten mit Jetty-Server und Archetype erstellen als Vorbereitung für den richtiger Lockdown ab Mittwoch!
  • PDFtoText (Pdf2Text), PDF to Fonts, PDF to Info
  • Mal was anderes als COVID-19 Impfstoff BNT162b2: Maven install auf einem Raspberry Pi 4 B mit Beispielprojekt in 10 Minuten mit Archetype
  • Bose QC-35 II Kopfhörer kann keine Bluetooth verbindung mit dem Mac OS Big Sur herstellen
  • Kryptowährung schürfen mal mit 8 Kernen und Big Sur
  • PDF Dateien zusammenfügen und extrahieren auf dem Raspberry Pi 4 B mit pdfunite und pdfseparate
  • Raspberry Pi 4 B mit SSH und RSA Key ohne Passwort von der Konsole aus zugreifen
  • PDF to PNG, JPG oder TIFF auf einem Raspberry Pi mit pdftoppm
  • Apple Freigabe (Zugriff) für den Finder in Big Sur einrichten für Raspberry Pi 4 B (oder auch 3 BPlus) mit Netatalk installieren
  • Vor 21 Jahre erblickte wenzlaff.de das Leben, mehr als eine Dreieckszahl … Pi 4 B … CO2-Ampel … kein Planespotting mehr … ohne Werbung
  • Bitcoin -12% dann mal wieder Monero (+1,37 %) schürfen bei 470 ppm CO2
  • Bisher in 4 Monaten (von 10) über 2 Millionen Hits pro Monat auf diese Webseite wenzlaff.de
  • Kryptowährung schürfen mit einem Raspberry Pi
  • CO2 Ampel: Ubidots CO2 Dashboard mit Ampelfarben einstellen
  • Teste mal wieder – JUnit 5.7.0
  • Cloud Dashboard für CO2-Messungen (CO2-Ampel) mit Ubidots für Java und Python
  • CO2 mit dem Raspberry Pi
  • Meine CO2 Werte in Echtzeit!
  • Docker Container mit REST Service in 5 min mit CO2-Ampel Service erstellen
  • REST Service in 15 min mit Quarkus, OpenAPI, Swagger UI und JUnit-Test erstellen und um CO2-Ampel Service erweitern
  • CO2 Podcast Folge 3: Script zur Sendung
  • Gepimte Version der Co2-Ampel: Nachhaltig und ohne Werbung
  • Uhr umstellen, aber wohin? Zeitumstellung auf dem Raspberry Pi!
  • Co2-Ampel: Nachhaltiges Ampel-Design – wiederverwendung (sustainable) eines Seifenspenders
  • CO2-Ampel: Lüften Video
  • CO2-Ampel: RGB LED an Rasperry Pi
  • Autostart: systemd zum script starten als service mit systemctl am Beispiel der co2ampel
  • CO2-Ampel: Temperatur zur OLED-Anzeige des CO2-Wertes ergänzen
  • CO2-Ampel an OLED1306 (GM009605B in Vers. 2.0, 128X64) via I2C
  • Bei Apple gelistet: 3. Folge des Podcast: „8 Fragen zum Kohlendioxid (CO2)“
  • Podcast Folge 3: Acht Fragen zum Kohlendioxid (CO2)
  • CO2 History Browser mit NodeRed
  • Alexa sagt den Co2 Wert in der Luft an, wenn man sie fragt – CO2-Sprech-Ampel – Architektur Big Picture
  • Auswertung der CO2 Messung an einem Arbeitstag mit CO2-Ampel
  • Check neue Version KiCad 5.1.7
  • Neue KiCad Symbol Lib mit Footprint für CO2-Sensor MH-Z19B erstellt
  • Carbon dioxide, heute das 1. Mal die Warnung per Alexa (Selbstversuch)
  • Schaltplan C02-Sensor mh-z19b an Raspberry Pi für CO2-Ampel und NodeRed Ansteuerung
  • Automatischer Server-Check auf Erreichbarkeit und im Fehlerfall eine Pushover Nachricht an das Handy senden – Wie?
  • Alexa sagt den Co2 Wert in der Luft an, wenn man sie fragt – CO2-Sprech-Ampel
  • CO2 Messgerät – C02-Ampel – Lüften – CO2 Logger – C02-Konzentration
  • Die neuen farblichen Gruppierungen in NodeRed sehen doch sehr gut aus, oder?
  • Jetzt sind coole Gruppen mit Farbe in NodeRed möglich
  • NodeRed mit IOTstack im Docker Container läuft nun auch auf Rasberry Pi Model B Rev 2
  • WLAN Passwort aus wpa_supplicant.conf entfernen
  • CO2-Ampel ldt. Bundesumweltamt in NodeRed Flow integriert
  • NodeRed CO2-Flow mit CO2-Ampel (Lüftungsampel)
  • NodeRed auf dem Rasberry Pi: 3 Countdown Timer
  • Die Bibel in einem Jahr lesen? Terminplan zum kostenlosen Download! Ab heute! Und los …
  • Weil heute Sonntag ist: Java CO2 MQTT Client
  • CO2 Werte in Echtzeit – carbon dioxide emmision
  • CO2-Messsystem mit Raspberry Pi und MQTT und NodeRed
  • Kohlenstoffdioxid – CO2 – Mindmap
  • Nichtdispersiver CO2 Infrarotsensor MH-Z19B mit UART und PWM-Ausgang eingetroffen
  • Kostenloser TW_ISS Pinsel (brush) für Procreate® zum kostenlosen Download
  • „Crew Dragon“ erfolgreich von der ISS auf der Erde zurück – ISS Tracker to CSV – Vers. 3 – „Freut euch immer“
  • „Crew Dragon“ dockt eben von der ISS erfolgreich von der ISS ab
  • CSV-Daten mit den Positionen der ISS
  • Tracken der ISS mit dem Raspberry Pi und NodeRed über Open-Webservices
  • Endlich bin ich „Arctic Code Vault Contributor“ mit Java und C++-Code für 1000 Jahre in Spitzbergen
  • Freut euch immer – 2020 – mit dem Raspberry Pi und LED-Matrix
  • Raspberry Pi: vi
  • 8×8 LED mit max7219 auf einen Raspberry Pi mit python sagt „Freut euch allezeit“

Kategorien

Don’t Give Up!

© 1998 -2021 by Thomas Wenzlaff

www.wenzlaff.de

© 1998 -2021 by Thomas Wenzlaff

www.wenzlaff.de

RSS

  • Entries RSS
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis auch der Datenschutzbestimmungen aus.Ja, akzeptierenNeinErfahre mehr