XCA – Certification Authority (Zertifizierungsstelle) mit Elliptische-Kurven-Kryptografie (ECC) secp256k1

In der Informationssicherheit und Verschlüsselung steht „CA“ für Certification Authority. Eine Zertifizierungsstelle ist eine vertrauenswürdige Organisation, die digitale Zertifikate ausstellt und verwaltet. Diese Zertifikate werden verwendet, um die Identität von Websites, Servern und Benutzern in verschlüsselten Kommunikationen zu überprüfen, z. B. bei der SSL/TLS-Verschlüsselung im Web. Hier ein Bild der XCA GUI unter Linux:

Gestern wurde eine neue Version 2.5.0 der XCA veröffentlicht. Dafür gibt es auf dem Raspberry Pi 4 noch kein Package.

Aber man kann es ja auch selbst compilieren und zwar so für den aktuellen dev 2.5.3 Stand:

„XCA – Certification Authority (Zertifizierungsstelle) mit Elliptische-Kurven-Kryptografie (ECC) secp256k1“ weiterlesen

Wie kann die neue git Version 2.34 auf dem Raspberry Pi installiert werden?

Vor 4 Tagen ist nun das git 2.34.0 Release veröffentlicht worden. Wer auf einen Pi ein apt install git macht, bekommt nur die Version 2.30.2. Wer das aktuelle Release braucht, kann es sich auf dem Pi selbst compilieren.


Wie kann die aktuelles Git Version auf einem Raspberry Pi installiert werden?

Hier die drei Schritte: … „Wie kann die neue git Version 2.34 auf dem Raspberry Pi installiert werden?“ weiterlesen

Wie kann die aktuelle Git Version auf einem Raspberry Pi installiert werden?

Git kann einfach in ein paar Minuten auf einem Raspberry Pi installiert werden mit:

Das reicht für die meisten. Dann hat man aber nicht die aktuellste Version, die derzeit 2.26.2 ist. Wer aber z.B. experimentelle Befehle wie switch ausprobieren will, kann sich in 2 Stunden selbst auf einen Raspberry Pi Zero eine Version zusammen bauen.

Hier kann man die aktuellste Version sehen https://github.com/git/git/releases:

Wie kann die aktuelles Git Version auf einem Raspberry Pi installiert werden? Hier die Schritte: „Wie kann die aktuelle Git Version auf einem Raspberry Pi installiert werden?“ weiterlesen

Aktuellste Version mono auf dem Raspberry Pi installieren für C# Programme (Visual C#)

Installiert man mono mit sudo apt install mono-complete ist mono zwar in 30 Minuten installiert, aber nicht in der aktuellsten Version, sondern in Version 4.6.2.

Aktuell ist aber 5.18.1 wie auf der mono Seite zu sehen. Die Installation ist aber auch schnell gemacht, Key, Certificate und Repo laden: „Aktuellste Version mono auf dem Raspberry Pi installieren für C# Programme (Visual C#)“ weiterlesen

Traceroute mit mtr 0.92.56 (network diagnostic tool) auf dem Pi oder Traceroute + Ping = mtr

Manchmal will man das Netzwerk analysieren und sehen wie der Weg zum Zielrechner läuft. Das geht mit Traceroute. Also z.B. traceroute wenzlaff.de

Interesannter wird es in Verbindung mit dem ping. Dazu installieren wir das mtr programm mit sudo apt-get install mtr und schauen uns die Hilfe des Programms mit mtr -h an:

Ok, wir starten nun mtr mit dem Zielhost z.B. mit mtr wenzlaff.de und erhalten einen interaktiven Dialog. Wir klicken nun die d Taste und erhalten den Status in Echtzeit der letzten 70 Pings in einem schönen Diagramm:

Mit der h Taste, gibt es Hilfe: „Traceroute mit mtr 0.92.56 (network diagnostic tool) auf dem Pi oder Traceroute + Ping = mtr“ weiterlesen

Wie kann auf einem Raspberry Pi unter Kali Linux Ethersex für den AVR-NET-IO compiliert werden?

Wie kann auf einem Raspberry Pi unter Kali Linux (Debian müsste genauso laufen) Ethersex compiliert werden? Das geht so wie sehr ausführlich hier beschrieben. Folgende Anpassungen sind aber noch mit dem root User oder sudo nötig:

# Load a Default Configuration Avr-Net-Io, Hostname vergeben, Mac anpassen, Ip und Netmask auswählen …

Konfiguration von Ethersex
Konfiguration von Ethersex

Net

Hostname

So oder so läuft dann das flashen. Oder auch so, mal sehen was am Besten läuft. Aber nicht mehr heute Nacht …

Wie wird Truecrypt 7.1auf einem Raspberry Pi installiert?

Truecrypt 7.1 kann gut wie in dieser Anleitung beschrieben installiert werden.

Hier in Kurzform wie die nötigen Packages geladen, ausgepackt und selbst compiliert werden können, da es für den rPi keine fertigen Packages gibt. Der compile Vorgang dauert ca. 1 Stunde, dabei darf das Terminal Fenster nicht geschlossen werden.

Ergebnis: TrueCrypt 7.1a

Nun alle Befehle ausgeben mit:

liefert die Anleitung:

Wie wird wswebcam auf dem Raspberry Pi neu compiliert und installiert?

Mit sudo apt-get install fswebcam wird wie man mit fswebcam --version feststellen kann die Version von 2011 von fswebcam installiert:
fswebcam 20110717

Da meine alte Logitech Cam nicht läuft, habe ich erst einmal auf die neueste Version upgedated. Also die Quellen holen und neu compilieren mit:

Es wird folgender Error ausgegeben:
configure: error: GD graphics library not found

Also noch die libgd neu installieren mit:
sudo apt-get install libgd2-xpm-dev

Dann nochmal

ausführen.
Ok, Ausgabe nun:...
hecking for getpagesize... yes
checking for working mmap... yes
checking for gdImageCreateTrueColor in -lgd... yes
checking for gdImageStringFT in -lgd... yes
checking for gdImageJpeg in -lgd... yes
checking for gdImagePngEx in -lgd... yes

Buffer type ........... 16 bit
PNG support ........... yes
JPEG support .......... yes
Freetype 2.x support .. yes
V4L1 support .......... yes
V4L2 support .......... yes

configure: creating ./config.status
config.status: creating Makefile
config.status: creating config.h

Dann ein make zum compilieren und make install.
Dann checken ob die neue Version installiert wurde, mit
fswebcam --version Ausgabe:
fswebcam 20140113

Nun noch mit rm -rf fswebcam/ das Verzeichnis löschen.

Ok, die Cam wird erkannt, lsusb ergibt:
Bus 001 Device 004: ID 046d:0840 Logitech, Inc. QuickCam Express

Aber es kommt mit fswebcam test.jpg zu folgenden Fehler und es wird kein Foto erstellt:
Bildschirmfoto 2014-03-27 um 21.20.38
--- Opening /dev/video0...
Trying source module v4l2...
/dev/video0 opened.
No input was specified, using the first.
Adjusting resolution from 384x288 to 360x296.
Error starting stream.
VIDIOC_STREAMON: Broken pipe
Unable to use mmap. Using read instead.
--- Capturing frame...
Timed out waiting for frame!
Speicherzugriffsfehler

Da muss ich dann mal ander mal schauen, was das nun wieder ist.
Oder habt IHR eine Idee?

Fix, siehe diesen neuen Blogeintrag. Das müsste auch hier laufen, oder?