PSPP Ausgabe aller Grafiken (Plots: BOXPLOT, NPPLOT, HISTOGRAM, SPREADLEVEL)(Teil 5)

In PSPP können wir einfach mal alle Grafiken erzeugen, um Ergebnisse zu prüfen und auch um zu sehen, welches Diagramm sich am besten eignen.

Diagramme in der Statistik sollen dazu beitragen, Daten visuell darzustellen und die Interpretation von statistischen Informationen zu erleichtern. Um diese Ziele möglichst effektiv zu erreichen, sollten Diagramme bestimmte Kriterien erfüllen, hier eine Checkliste:

„PSPP Ausgabe aller Grafiken (Plots: BOXPLOT, NPPLOT, HISTOGRAM, SPREADLEVEL)(Teil 5)“ weiterlesen

Raspberry Pi BPMN 2.0 update Prozess Diagramm als Grafik exportieren

Dieser BPMN 2.0 Prozess wurde mit Eclipse modeliert und dann als Grafik exportiert.
raspberry-pi-update

Diese BPMN 2.0 Diagramme können auch leicht als Grafik exportiert werden. Dazu in dem Diagramm mit rechts klick und dann im Kontexmenü auf „Export Diagram…“.
Bildschirmfoto 2014-10-22 um 18.15.54
Es öffnet sich dann der Export Dialog, dort können nun im BMP, GIF, JPG, PNG oder RLE Format die BPMN 2.0 Diagramme exportiert werden.
Bildschirmfoto 2014-10-22 um 18.16.27

Wie kann auf einem Raspberry Pi Graphviz (2.26.3) installiert und mit DOT genutzt werden?

Warum den Raspberry Pi nicht für die Erstellung von schönen Grafiken verwenden?

Graphviz kann auf dem rPi schnell installiert werden mit:

sudo apt-get update && upgrade
sudo apt-get install graphviz

Nach der Installation die Version checken mit

dot -version

es werden auch einige weitere interessante Infos ausgegeben:
Bildschirmfoto 2014-07-27 um 16.17.15
Es ist zwar nicht die aktuellste Version, die ist derzeit 2.38 (vom 13. April 2014) aber es reicht für erste Versuche immer. Wer mehr will, muss die aktuellste Version aus den Source-Code erstellen.

Mit Graphviz können aus DOT Dateien schönen Diagramme erzeugt werden. Mit DOT konzentriert man sich auf den Inhalt und Graphviz macht das Layout. DOT hat eine einfache (C ähnliche) Syntax. Hier erst einmal eine Mindmap zu DOT:
dot

Z.B. die Datei:

digraph Diagramm {

node [fillcolor="#EEEEEE"]
node [style=bold]
edge [color="#31CEF0"]
DOT -> Beschreibungssprache
DOT -> Beispiel
DOT -> "Darstellung von Graphen"
DOT -> Interpretiert
DOT -> URLs -> Graphiz
URLs -> "DOT Language"
}

Kann mit folgenden Befehl

dot -T png -o test-dot-diagramm.png test-dot-diagramm.dot

dieses Diagramm erzeugen:

test-dot-diagramm

Oder die gleiche Datei mit einem anderen Renderer (fdp):

fdp -T png -o test-dot-diagramm.png test-dot-diagramm.dot

test-dot-fdp-diagramm

Der circo Renderer ist auch nicht schlecht. Dazu noch die Größenangabe
graph [size="10.3, 5.3"] ergänzen und erzeugen mit:

circo -T png -o test-dot-diagramm.png test-dot-diagramm.dot

Folgendes Diagramm wird erstellt:
test-dot-diagramm

Eine schöne Anleitung für weitere Nutzung in englisch.

Wie kann mit dem Raspberry Pi eine grafische Netzwerk Protokollanalyse mit ntop v.5.0.1 erstellt werden?

Network top ist ein Tool welches Netzwerkverkehr mitschneiden und analysieren kann. Ntop bringt einen eigenen Webserver mit und erzeugt schöne Grafiken.

Auf einem Raspberry Pi kann es schnell installiert werden mit:

sudo apt-get install ntop rrdtool
chmod 755 /var/lib/ntop
chown -R nobody:nogroup /var/lib/ntop/rrd

Während der Installation kommt dieser Dialog wo man die Schnittstelle eth0 angeben kann: „Wie kann mit dem Raspberry Pi eine grafische Netzwerk Protokollanalyse mit ntop v.5.0.1 erstellt werden?“ weiterlesen

Gnuplot der Temperaturen im Gefrierfach und Kühlschrank.

Zuerst wurde der Temperatursensor in das Gefrierfach und dann in den Kühlschrank gelegt (grüne Kurve). Der zweite Sensor, wurde außerhalb des Kühlschranks platziert (die rote Kurve).

Temperaturverlauf im Kühlfach und Gefrierteil des Kühlschranks
Temperaturverlauf im Kühlfach und Gefrierteil des Kühlschranks

Folgende gnuplot Datei ist dafür nötig:

set title "Temperaturverlauf im Kühlschrank" font "Times,18"
set ylabel "Temperatur in Grad/Celsius"
set xlabel "Messzeitpunkt am 26.06.13"
set xdata time # x-Achse wird im Datums/Zeitformat skaliert
set timefmt "%Y.%m.%d_%H:%M:%S" # Format Zeitangaben yyyy.mm.dd_hh:mm:ss
set format x "%H:%M" # Format für die Achsenbeschriftung
set yrange [-19:26] # die y-Achse geht von:bis
set zeroaxis # eine Null Linie

# Maximum und Minimum anzeigen
max_y = GPVAL_DATA_Y_MAX
set label 1 gprintf("Maximum = %g Grad/Celsius", max_y) at "2013.06.26_17:00:00",24 font "Times,12"
min_y = GPVAL_DATA_Y_MIN
set label 2 gprintf("Minimum = %g Grad/Celsius", min_y) at "2013.06.26_17:25:00",-15 font "Times,12"

set terminal png
set output "temperaturverlauf-kuehlschrank.png"plot "temperatur-kuehlschrank.txt" using 1:2 title "Zimmer Sensor" with lines, "" using 1:3 title "Sensor im Kühlschranki" with lines

set terminal aqua
replot

Diese Grafik liegen diese, mit dem Arduino gemessenen Werte zugrunde. Die Aussetzer in der Aufzeichnung rühren daher, das sich der MacBookAir nach einiger Zeit in den Sleep-Modus schaltet, dann kommen keine Daten aus der USB-Schnittstelle an. Da muss man sich dann noch was einfallen lassen.