Dank für die Mindmap geht an (c) Dr.Kleinhirn.eu
Vor dem CO2-Messprojekt mit einem Raspberry Pi und einem MH-Z19B hier mal ein paar Infos zum CO2: „Kohlenstoffdioxid – CO2 – Mindmap“ weiterlesen
Wenzlaff.de – Rund um die Programmierung
mit Java, Eclipse, Raspberry Pi, ESP32, SDR, Linux, Arduino, CO2 und Planespotting
Dank für die Mindmap geht an (c) Dr.Kleinhirn.eu
Vor dem CO2-Messprojekt mit einem Raspberry Pi und einem MH-Z19B hier mal ein paar Infos zum CO2: „Kohlenstoffdioxid – CO2 – Mindmap“ weiterlesen
Dann mal gleich eine neue Mindmap erstellen. Über 800 Mindmaps gibt es übrigens auf www.kleinhirn.eu
Wer Mindmaps zum Thema Medizin sucht, findet über 140 unter diesem
http://kleinhirn.eu/category/medizin/
Link. Die Map zum Thema: Blutverdünner (NOAKs – neue orale Antikoagulanzien) mit Antidot wurde aktuallisiert. Warum nicht gleich den kleinhinrn.eu RSS-Feed hinzufügen.
Was waren im letzten Jahr 2017 so die am meisten besuchte Beiträge auf diesem Blog?
Download als top10-blog.wenzlaff.de.pdf. Weitere Mindmaps hier.
Einfaches steuern der IO Ports, Kamera, LCD, SPI, Network, Systemstatus usw. des rPi geht mit BerryIO, das in ein paar Minuten installiert ist.
Zuerst einmal ein kleiner Überblick als Mindmap:
Und nun die Installation:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
# System aktualisieren sudo apt-get update sudo apt-get upgrade # Download der aktuellen Version wget -N https://raw.github.com/NeonHorizon/berryio/master/scripts/berryio_install.sh # Script ausführbar machen chmod +x berryio_install.sh # Installation starten sudo ./berryio_install.sh # Programm Hilfe aufrufen berryio help |
Ausabe der Hilfe:
1 2 3 4 |
BerryIO V1.12.0 (2014-08-02) USAGE: sudo berryio <command> [<option>] [<option>] [....] |
Es gibt auch eine Kommandozeilen API. Cool mit der Api, man kann auch alles über das Terminal abfragen und evl. scripten. Da kommt mir doch gleich eine Idee zum Fhem Server.
Aber die Gui ist auch schön.
Aufruf im Browser: http://pi-adresse
dann eingabe des Users: pi und Passwort.
Schon erscheint der Dialog:
Über das Menü können leicht die anderen Reiter angezeigt werden. Hier mal eine kleine Auswahl: „Raspberry Pi: Einfaches steuern der Ports, Kamera, System usw. über Browser mit BerryIO V. 1.12.0“ weiterlesen
Habe gerade den Index aller Mindmaps 2014 erstellt. Auch die Cloud für 2014 ist generiert worden. Es sind doch nicht so viele wie im letzten Jahr. Und der rPi ist auch dabei.
Hier findet ihr das ganze Mindmap -Verzeichnis aller Jahre.
Welche gefällt Euch am Besten? Zu welchen Begriff soll 2015 eine Mindmap erzeugt werden? Gerne als Kommentar.
Hier ein kleiner Überblick in Form einer Mindmap:
OPMLs können leicht mit dem OPML Builder in ein paar Sekunden erstellt werden.
Einfach z.B. die URL http://www.wenzlaff.de eingeben und auf „Get links“ klicken:
Und auf „Create OPML“ klicken, schon wird diese OPML erzeugt:
Mindmap zum Artikel: Wie kann OpenHab und eine Demo-Anwendung auf einem Raspberry Pi (Debian) installiert werden?
Für Rsyslog gibt es für den Raspberry Pi (Debian, wheezy) ein Sicherheitsupdate.
Als Folge von dieser Schwachstelle kann ein Angreifer fehlerhafte Nachrichten an einen Server senden, wenn dieser Daten aus nicht vertrauenswürdigen Quellen annimmt. Damit könnte dann ein Denial-of-Service-Angriff gestartet werden. Das rsyslog hat diese Abhängigkeiten als Mindmap auf einem Raspberry Pi (jessie):
Update auf der Konsole wie gewohnt:
1 2 3 4 5 6 7 8 |
sudo apt-get update sudo apt-get upgrade # Optional: Version checken mit: apt-show-versions rsyslog # Ausgabe: # rsyslog/wheezy uptodate 5.8.11-3+deb7u1 |