Vor einiger Zeit hatte ich schon mal beschrieben wie man die Flugzeugsignale (Transponder) mit dem Raspberry Pi empfängt und nach Flightradar24.com, de.FlightAware.com und Planefinder.net gleichzeitig senden kann. In der Zwischenzeit gibt es Debian mit der Version Jessie und einige neue Versionen der Feed-Software. Hier nun eine Anleitung wie in ca. 1 Stunde alles auf einem Raspberry Pi installiert werden kann. Zuerst einmal ein Architektur Überblick:
Raspberry Pi: Neues Debian Image mit allem was der Planspotter braucht aufsetzen
Da mein Server abgeraucht war, und schon wieder kein Backup vorhanden war, alles noch einmal.
Hier die Anleitung für einen Raspberry Pi mit Server auf dem Dump1090-mutability läuft. Diese Flugdaten werde an Flightradar 24, Flightaware, Plane Plotter und via TWFlug an Fhem gesendet.
Hier mal meine aktuellen Daten aus EDDV von heute:
Jetzt aber an die Arbeit. Etwas Zeit muss man schon mitbringen, bis es wieder läuft.
(Update 31.3.2016) Ich würde jetzt die neue Debian Jessie Version verwenden wie hier beschrieben. Aber wheezy läuft auch gut…
Hier die Anleitung in Kurzform: „Raspberry Pi: Neues Debian Image mit allem was der Planspotter braucht aufsetzen“ weiterlesen
JavaFX TOP 11 Neuerungen ggü. Swing Mindmap
Homepage www.wenzlaff.de auf neues Layout umgestellt.
Habe heute einige Seiten von http://www.wenzlaff.de/ auf XHTML und CSS umgestellt. Wie gefällt es Euch?