Der Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch ist ein Weg, wie zwei Menschen einen geheimen Schlüssel finden können, ohne ihn direkt hin- und herzuschicken.
Zuerst einigen sie sich öffentlich auf eine große Zahl (eine Primzahl) und eine Basiszahl.
Jeder wählt dann eine geheime Zahl für sich selbst. Mit der geheimen Zahl rechnen sie eine neue Zahl aus, die sie dem anderen schicken.
Danach kann jeder mit der Zahl vom anderen und seiner eigenen geheimen Zahl denselben geheimen Schlüssel berechnen. Und zwar so:
Einfach gesagt und ein Beispiel in Java: „Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch – das erste der sogenannten asymmetrischen Kryptoverfahren (auch Public-Key-Kryptoverfahren)“ weiterlesen