
Ok, Urlaubszeit und 9 Euro Ticket …

Wenzlaff.de – Rund um die Programmierung
mit Java, Raspberry Pi, SDR, Linux, Arduino, Sicherheit, Blender, KI, Statistik, Krypto und Blockchain

Ok, Urlaubszeit und 9 Euro Ticket …
„Black Box Test“ mit Wapiti. Es prüft Webseiten und Web-Applikationen auf Schwachstellen, indem es die Seitenstruktur ermittelt und daraufhin versucht, Daten und Payloads an Skripte und Formulare zu übergeben. Cool, dann mal den eigenen Server überprüfen. Hier schon mal der Ergebnis-Report vorweg:

Installieren mit: „„Black Box Test“ mit Wapiti“ weiterlesen
Für die Fernwartung des rPi eignet sich Webmin. Damit kann fast alles über den Browser eingestellt werden.
|
1 2 3 4 |
sudo apt-get update sudo apt-get install perl libnet-ssleay-perl openssl libauthen-pam-perl libpam-runtime libio-pty-perl python libapt-pkg-perl apt-show-versions sudo wget http://prdownloads.sourceforge.net/webadmin/webmin_1.700_all.deb sudo dpkg --install webmin_1.700_all.deb |
Evl. gibte es auch schon eine neuere Version von Webmin.
Nach einigen Minuten warten, steht nach einen Aufruf im Browser von
https://Server_IP:10000
der Statusmonitor von Webmin bereit, nachdem die Anmeldung mit root mit Passwort eingegeben wurde:

Welche Einstellung findet ihr nützlich?
Über die Web-Seite What is my IP Address.com.