Start- und Landebahnen des HAJ – EDDV

Die Nordbahn muss für Wartungsarbeiten zeitweilig gesperrt werden von Montag, 16. September 2024 bis Dienstag, 24. September 2024. So wie auch die Südbahn des Hannover Airports wird von Montag, dem 02. September 2024, bis Freitag, dem 13. September 2024, für notwendige Wartungsarbeiten gesperrt.

Kennzeichnungen von Landebahnen auf Flughäfen bestehen aus Zahlen und oft einem Buchstaben. Sie dienen der Orientierung der Piloten und geben die Ausrichtung und Position der Start- und Landebahn an. „Start- und Landebahnen des HAJ – EDDV“ weiterlesen

Weltblutspendetag: Skandal um kontaminierte Blutprodukten mit ca. 2900 Toten inkl. 380 Kinder in GB aufgearbeitet

Der vor ein paar Tagen veröffentlichte Bericht mit mehr als 2.500 Seiten untersucht das Schicksal von 30.000 Menschen, die sich in den 1970er bis frühen 1990er Jahren mit verunreinigtem Blut infiziert hatten. Tausende sind gestorben.

Wer will kann nun den Report mit 2500 Seiten lesen oder auch downloaden, oder auch nur den kurzen Bericht von The Guardian lesen.

Auch in Deutschland gab es Reaktionen im Ärzteblatt, im Stern, Frankfurter Rundschau, ZDF ua.

„Weltblutspendetag: Skandal um kontaminierte Blutprodukten mit ca. 2900 Toten inkl. 380 Kinder in GB aufgearbeitet“ weiterlesen

Mindmap Programm iThoughtsX 9.4 ist nun verfügbar

iThoughtsX ist eine leistungsstarke und vielseitige Mind-Mapping-Software, die entwickelt wurde, um Benutzern dabei zu helfen, Ideen zu visualisieren, Informationen zu organisieren und komplexe Projekte zu planen. Diese Software ist für alle Plattformen verfügbar und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine breite Palette von Funktionen.

Mit iThoughtsX können Benutzer Mind Maps erstellen, die eine visuelle Darstellung von Konzepten, Projektplänen, Aufgabenlisten, Ideen und mehr bieten. Einfach eines der Besten Programme. Hier über 1000 Mindmaps, die ich mit dem Programm erstellt haben. „Mindmap Programm iThoughtsX 9.4 ist nun verfügbar“ weiterlesen

In 25 Jahren (1997–2021) sind insgesamt 146 Todesfälle auf die Gabe von Blutkomponenten zurückzuführen


Bild (c) 2023 Dr.Kleinhirn.eu

Mal ein Zitat aus den gerade veröffentlichten Hä­mo­vi­gi­lanz­be­rich­t des Paul-Ehrlich-Institut …

„im Jahr 2021 wurden insgesamt sieben Todesfälle gemeldet, bei denen der Zusammenhang zur Transfusion als sicher oder wahrscheinlich bewertet wurde“
und in 25 Jahren sind „… (1997–2021) insgesamt 146 Todesfälle auf die Gabe von Blutkomponenten zurückzuführen“.

„In 25 Jahren (1997–2021) sind insgesamt 146 Todesfälle auf die Gabe von Blutkomponenten zurückzuführen“ weiterlesen

pinout – die GPIO-Schnittstelle des Raspberry Pi

Ein einfaches pinout gibt auf dem Pi die Belegung aus. Cool! Hier die Ausgabe eines Raspberry Pi Zero W

Der Raspberry Pi ist ein vielseitiger Einplatinencomputer, der in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen hat. Eines seiner bemerkenswertesten Merkmale ist die General Purpose Input Output (GPIO) Schnittstelle. GPIO ermöglicht es dem Raspberry Pi, mit der physischen Welt zu interagieren, indem es digitale Signale sendet und empfängt. „pinout – die GPIO-Schnittstelle des Raspberry Pi“ weiterlesen

Anzeige der theoretische Reichweite des Antennenempfang basierend auf dem Höhenprofil mit integration in tar1090

Ein wichtiger Aspekt bei der Planung und Installation von Funk- oder Mobilfunknetzwerken ist die Bewertung der theoretischen Reichweite des Antennenempfangs. Die Reichweite einer Antenne hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Sendeleistung, die Empfängereigenschaften und das Höhenprofil der Umgebung. In diesem Artikel betrachten wir genauer, wie das Höhenprofil die theoretische Reichweite des Antennenempfangs beeinflusst.

Das Höhenprofil einer bestimmten Umgebung gibt Auskunft über die Variation der Geländehöhe entlang einer bestimmten Strecke. Es kann Anstiege, Abstiege, Hügel, Täler und andere topografische Merkmale umfassen. Diese Merkmale können sich erheblich auf die Signalübertragung und somit auf die Reichweite des Antennenempfangs auswirken. „Anzeige der theoretische Reichweite des Antennenempfang basierend auf dem Höhenprofil mit integration in tar1090“ weiterlesen

Höhenprofile berechnen mit HeyWhatsthat nicht nur für Planespotter

Ein wichtiger Aspekt bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Bergsteigen ist die genaue Kenntnis des Höhenprofils der gewählten Route. Das Höhenprofil gibt Auskunft über die Anstiege, Abstiege und insgesamt die Höhendifferenz entlang des Weges. Es ist daher unerlässlich, ein zuverlässiges Werkzeug zur Berechnung von Höhenprofilen zu verwenden, um sich auf die Herausforderungen der Strecke vorzubereiten. Eine beliebte Option für diese Berechnungen ist die Website HeyWhatsthat.

HeyWhatsthat ist eine kostenlose Online-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Höhenprofile für beliebige Routen auf der ganzen Welt zu erstellen. Das Besondere an HeyWhatsthat ist die Verwendung von Geländedaten, die auf dem Shuttle Radar Topography Mission (SRTM) basieren. Diese Daten bieten eine hochgenaue Darstellung der topografischen Merkmale der Erdoberfläche. Hier mal das Profile von mir in Richtung Brocken:

Die Verwendung von HeyWhatsthat ist denkbar einfach. Zunächst muss der Benutzer die gewünschte Route auf einer interaktiven Karte markieren. Dies kann entweder durch manuelles Zeichnen des Pfads oder durch das Hochladen eines GPS-Tracks erfolgen. Sobald der Pfad festgelegt ist, kann der Benutzer das Höhenprofil berechnen lassen. „Höhenprofile berechnen mit HeyWhatsthat nicht nur für Planespotter“ weiterlesen

Wie kann eine Datei-Liste aller Maven Abhängigkeiten eines Projektes erstellt werden?

Manchmal will man eine Liste aller Abhängigkeite eines Maven-Projektes in einer eigenen Datei.

Das geht einfach mit dem maven-dependency-plugin.

Die effiziente Verwaltung von Abhängigkeiten ist ein grundlegendes Element bei der Entwicklung von Java-Projekten. Maven ist ein weit verbreitetes Build-Management-Tool, das Entwicklern ermöglicht, Abhängigkeiten zu verwalten und den Build-Prozess zu automatisieren. Das Maven-Dependency-Plugin ist eine Erweiterung von Maven, die speziell für die Handhabung von Abhängigkeiten entwickelt wurde.

Also einfach das Plugin in der pom.xml einbinden z.B.: „Wie kann eine Datei-Liste aller Maven Abhängigkeiten eines Projektes erstellt werden?“ weiterlesen

BIP39 oder „From mnemonic to seed“ oder 340 Undezillion 282 Dezillion 366 Nonmillion 920 Oktillion 938 Septillion 463 Sextillion 463 Quintillion 374 Billiarde 607 Billionen 431 Milliarden 768 Millionen 211 Tausend 456

In drei Block-Beiträgen hatte ich schon von einem NodeRed Node geschrieben, den ich mal programmiert hatte. Damit kann man leicht 12 Wörter aus der Wortliste die aus 2048 englischen Wörtern besteht erzeugen. Die Wortliste gibt es aber auch in japanisch, koreanisch, spanisch, chinesisch, französisch, italienisch, tschechisch und portugiesisch.

Wir haben mal beispielhaft diese 12 Wörter generiert:

shiver machine depth spoil click mind solid angle spoon menu moon two

Das entspricht diesen BIP39 Seed in Hex:

964d44c0f02d265fa5326e3c791d7f44e01eefeaaca5e17d06dcdad63543a32b21767852cf77631afaec2457a3c5b731cd56c9e2fd7678506ca82ccac06af659

12 Wörter haben eine Entropie 128 Bit und eine Checksumme von 4 Bit (= 132 Bit). Bei 24 Wörtern sind es schon 256 Bit Entropie und 8 Bit Checksumme (= 264 Bit).

Bei 12 Wörtern aus 2048 ergibt sich 2048^12 = 2^132 Möglichkeiten. Wie groß ist die Zahl? Wir fragen mal Google: „BIP39 oder „From mnemonic to seed“ oder 340 Undezillion 282 Dezillion 366 Nonmillion 920 Oktillion 938 Septillion 463 Sextillion 463 Quintillion 374 Billiarde 607 Billionen 431 Milliarden 768 Millionen 211 Tausend 456“ weiterlesen

Neuer Bibelleseplan 2022: Die ganze Bibel in einem Jahr lesen? Kostenlose Pläne für digitale Kalender

Wer die Bibel täglich lesen will, bekommt hier die elek. Pläne bzw. Termine ab 1.1.2022 zum kostenlosen Download. Jeden Tag drei Kapitel lesen mit Online-Link auf die NWT-Übersetzung. Gute Vorsätze gleich umsetzen!

Bibellesen
Anleitung und eigener TWBibel-Generator hier.

bibelleseplan_ganze_bibel_NWT _ab_1_1_2022 (ICS)

bibelleseplan_ganze_bibel_NWT _ab_1_1_2022.ics (ICS im ZIP verpackt)
„Neuer Bibelleseplan 2022: Die ganze Bibel in einem Jahr lesen? Kostenlose Pläne für digitale Kalender“ weiterlesen

Zweizeiler REST HTTPClient am Beispiel von AirLabs für Planespotter

Ab Java 11 gibt es den HTTPClient im JDK der den REST Zugriff vereinfacht. Das ist mit einem Zweizeiler getan:

Den Response kann man mit dieser Methode auswerten: „Zweizeiler REST HTTPClient am Beispiel von AirLabs für Planespotter“ weiterlesen