Hier mal eine Zusammenfassung eines CO2-Messsystems (CO2-Ampel) mit dem Raspberry Pi an dem der MH-Z19b, OLED Anzeige, LED-Rgb-Ampel hängen. Auch werden die Daten Online an Thinkspeak, MQTT, NodeRed, Alexa ausgabe von Warnungen und abfrage der Co2 Werte, Pushover nachrichten ans Handy, REST Java-Client, Docker Container und an einen History Browser gesendet. Wie hier auch schon einzeln veröffentlicht.
CO2 Podcast Folge 3: Script zur Sendung
Da nicht jeder meinen Podcast wenzlaff.de im Apple-Store, Spotify und bei Google abonniert hat (warum eigentlich nicht?) und es auch nicht hier online hören möchte:
Folgt nun hier das Script zur letzten Sendung als Text.
Die gestellten und beantworteten Fragen:
1. Was ist Kohlenstoffdioxid oder CO2?
2. Wie ist das vorkommen?
3. Wie ist die Bedeutung?
4. Wo wird CO2 verwendet?
5. Wie ist das vorkommen von CO2 in Räumen?
6. Was sind so normale Werte beim Atmen?
7. Gibt es eine Korrelation mit Bakterien und Viren wie Covid-19?
8. Wie teilt die DIN die Raumluft ein?
„CO2 Podcast Folge 3: Script zur Sendung“ weiterlesen
Bei Apple gelistet: 3. Folge des Podcast: „8 Fragen zum Kohlendioxid (CO2)“
… hier zum Apple Podcast.
Oder hier gleich hören … „Bei Apple gelistet: 3. Folge des Podcast: „8 Fragen zum Kohlendioxid (CO2)““ weiterlesen
Podcast Folge 3: Acht Fragen zum Kohlendioxid (CO2)
Heute die 3. Folge des Podcast. Das Thema „Acht Fragen zum Kohlendioxid (CO2)„, viel Spaß beim hören …
Der Podcast ist übrigens seit 2019 auch im Apple-Store, Spotify und bei Google verfügbar.
Podcast auch im Apple-Store, Spotify und bei Google verfügbar – Neue Folge zum Thema: Mindmap
Wenzlaff.de nun auch im Apple-Store Podcast mit der zweiten Folge online. Die 1. Folge war ja über den Raspberry Pi mit SDR. Siehe auch auf kleinhirn.eu.
Würde mich über eine 5 Sterne Bewertung freuen.
Und auch auf Spotify „Podcast auch im Apple-Store, Spotify und bei Google verfügbar – Neue Folge zum Thema: Mindmap“ weiterlesen