Um mit Apple-Rechner (Mac OS X, Big Sur Version 11.0.1) per Freigaben mit dem Finder auf dem Raspberry Pi 4 B zugreifen zu können, kann Netatalk verwendet werden. Auf dem aktuellen Raspberry Pi wird Netatalk 3.1.12 installiert. So würde eine Freigabe z.B. aussehen:
Wer noch 5 Minuten hat, kann das Beispielprojekt mit der CO2-Ampel auch gleich in einem Docker Container laufen lassen. Vorraussetzung Docker läuft und das Beispielprojekt wurde installiert.
Dann sind, dank der automatisch generierten Docker-Files nur diese 3 Schritte im Verzeichnis der root pom nötig:
1
2
3
4
5
6
7
8
// 1. das Projekt bauen
mvn package-Dquarkus.package.type=fast-jar
// 2. das Image bauen, man beachte den Punkt am Ende
Einen REST Service in 15 min mit Quarkus, OpenAPI, Swagger UI und JUnit-Test erstellen und um CO2-Ampel Service erweitern ist nicht kompliziert. Freut euch immer
Vorraussetzungen Java 11 und Maven. Test mit:
Wolte ein svn Repo clonen, mit git svn clone und es kommt diese Fehlermeldung: git: ’svn‘ is not a git command:
Und es ist doch ein git Kommando. Apple hat in Catalina die git Tools wie git-svn entfernt. In den Releasenotes zu 10.15 heißt es zu Xcode
Deprecations
Command line tool support for Subversion — including svn, git-svn, and related commands — is no longer provided by Xcode. If you need Subversion or related command line tools, install the Command Line Tools package by running xcode-select –install. (50266910)
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis auch der Datenschutzbestimmungen aus.Ja, akzeptierenNeinErfahre mehr