CO2 mit dem Raspberry Pi

Hier mal eine Zusammenfassung eines CO2-Messsystems (CO2-Ampel) mit dem Raspberry Pi an dem der MH-Z19b, OLED Anzeige, LED-Rgb-Ampel hängen. Auch werden die Daten Online an Thinkspeak, MQTT, NodeRed, Alexa ausgabe von Warnungen und abfrage der Co2 Werte, Pushover nachrichten ans Handy, REST Java-Client, Docker Container und an einen History Browser gesendet. Wie hier auch schon einzeln veröffentlicht.

Die Architektur

„CO2 mit dem Raspberry Pi“ weiterlesen

Was tun bei covid-19? Die neue Eclipse Version die heute veröffentlicht wurde installieren! Es fliegen über 5000 Flugzeuge!

Die neue Entwicklungsumgebung Eclipse 2020-03 gibt es seit heute. Das neue Quartalsrelease der IDE bringt unter anderem Unterstützung für Java 14 und mehr Möglichkeiten für die Webentwicklung. Bei Heise.de gibt es weitere Infos und Videos.

Nach dem Update:

Super, es startet:

Dann mal gleich einen ersten JUnit-Quicktest:

Anzahl aller Flugzeuge mit Flughöhen jetzt:

Flugbereich in Meter ; Flughöhe in Meter
Parken 0 ; 371
1-500 ; 418
500-1000 ; 362
1000-2000 ; 450
2000-3000 ; 283
3000-4000 ; 214
4000-5000 ; 221
5000-6000 ; 202
6000-7000 ; 198
7000-8000 ; 257
8000-9000 ; 259
9000-10000 ; 373
10000-10500 ; 317
10500-11000 ; 495
11000-11500 ; 288
11500-12000 ; 587
12000-13000 ; 406
über 13000 ; 111
Summme ; 5812
Zeitpunkt ; Wed Mar 18 21:03:04 CET 2020
Quelle ; The OpenSky Network, http://www.opensky-network.org

Java Einzeiler: JSONvon URL einlesen mit org.apache.commons.io am Beispiel: Corona – COVID-19


Hatte hier schon mal über die JSON Lib

berichtet. Wie kann damit nun in einer Zeile eine URL abgefragt werden?

Mit Hilfe der org.apache.commons.io geht das ganz einfach. Also erst einmal die Lib in die pom.xml einbinden.

Was wollen wir nun beispielsweise abfragen? Alle reden von Corona. Also lesen wir die drei aktuellen Werte der Johns Hopkins University ein. Die werden über diese Webseite aktuell dargestellt. Hier mal ein Foto:

tinyurl.com/virus-corona
Corona Status

Die Daten werden auch über eine JSON-Rest API unter https://covid19.mathdro.id/api bereitgestellt. Hier mal das Ergebniss einer Abfrage: „Java Einzeiler: JSONvon URL einlesen mit org.apache.commons.io am Beispiel: Corona – COVID-19“ weiterlesen

Quicktest: JUnit 5.6.0 – „Freut euch immer“

Vor zwei Tagen wurde die neue JUnit Version 5.6.0 veröffentlicht.

Also die BOM aktuallisieren:

Und ein kleiner Test mit zwei Projekten: „Quicktest: JUnit 5.6.0 – „Freut euch immer““ weiterlesen

Quicktest der neuen Eclipse 2019-12 IDE –>OK „Freut euch immer“

Mitten in meinem Indien Urlaub ist eine neue Eclipse Version veröffentlich worden.

Dann mal gleich die neue Repo. URL unter
Window > Preferences > Install/Update > Available Software Sites
hinzugefügt

https://download.eclipse.org/releases/2019-12/

und start des Updates. In der Zwischenzeit (1 Minute) kann mein Urlaubsvideo angeschaut oder ein paar Infos darüber gelesen werden. Oder die zwei neuen Videos in engl. über die Änderungen im Java / Maven Bereich (10 Minuten) und General und Git (8 Minuten).

So dann mal ein Quicktest nach dem Restart der neuen IDE. Der Start scheint gefühlt wieder länger zu dauern. Ein erster JUnit Test, ok:

Jetzt ist auch ein neues Maven 3.6.3 mit dabei und eine bessere JDK 13 Unterstüzung.

Also dann „Freut euch immer“ …

207 Wortformen in der deutschen Schriftsprache machen 50% der ganzen Schriftsprache aus!

207 Wortformen in der deutschen Schriftsprache machen 50% der ganzen Schriftsprache aus (Quelle Wikipedia). Wer also 207 Wörter schreiben kann, kann schon die hälfte des deutschen Textes schreiben. Für einen Textparser brauchte ich eine Java Methode die checkt, ob ein Wort in dieser Liste ist.

Love never fails

Also mal eben eine Java-Zweizeiler um das zu überprüfen. „207 Wortformen in der deutschen Schriftsprache machen 50% der ganzen Schriftsprache aus!“ weiterlesen

Wie kann mit Eclipse 2019-06 aus einem XSD Schema Javacode generiert werden? Babyleicht? HiHi!

Wie kann mit Eclipse 2019-06 aus einem XSD Schema Javacode generiert werden? Das braucht man, um ein Datenmodell uä. zu erzeugen.

Zuerst erzeuge wir ein JAXB-Projekt fügen dann die XSD (hier mal die freemind.xsd als Beispiel, es geht aber jede) als Basis dem Projekt hinzu. Dann selektieren wir die XSD und generieren über das Kontextmenü das Modell. Bei der Generierung mit Java 8 oder 9 kommt es zu Fehlern. Deshalb erst das Projekt mit Java 7 wie folgt einrichten:
„Wie kann mit Eclipse 2019-06 aus einem XSD Schema Javacode generiert werden? Babyleicht? HiHi!“ weiterlesen

Eben veröffentlicht Eclipse IDE 2019‑03 – Better Than Ever – The Eclipse IDE delivers what you need to rapidly innovate – 68.1 million lines of code

Was ist neu?

-Polyglot language support

-First class support for Java, JavaScript, C/C++, PHP, Rust, and others Latest Java™ versions

-Support for building Java™ 11 and Java EE™ 8 based applications

-Improved performance

-Startup time has received a boost this release

-Language Server support

-Solid infrastructure to support integration of language servers

-Proven extensibility

-A huge variety of platform plug-ins

Free and open source

-Free and open source released under the terms of the Eclipse Public License 2.0

Download hier oder eine schöne Zusammenfassung mit Videos.