In unter 5 Minuten auf einem Raspberry Pi Zero eine Java Quarkus REST Anwendung mit JUnit-Test neu erstellen und starten!

Wenn Java 8 und ein aktuelles Maven auf dem Raspberry Pi installiert ist, kann man in unter 5 Minuten eine komplette REST-Anwendung mit statischer Webseite erstellen und starten. Die dann sogar Hot Reloading fähig ist. Das geht in drei Schritten und das sogar auf einem Raspberry Pi Zero:

Freut euch immer

1. Ein neues leeres Verzeichnis erstellen und dahin wechseln:

2. Mit folgenden Maven Kommando ein Maven Projekt in ca. 30 Sekunden erstellen

3. Das Projekt compilieren und starten in ca. 40 Sekunden mit:

Wenn der Server gestartet ist kann im Browser das Servlet aufgerufen werden mit:

http://[PI-ADRESSE]:8080/info

Ergebnis: hello

4. Nun wollen wir in einem anderen Kommondozeilen-Fenster in das Verzeichnis „In unter 5 Minuten auf einem Raspberry Pi Zero eine Java Quarkus REST Anwendung mit JUnit-Test neu erstellen und starten!“ weiterlesen

Quicktest: Gestern wurde Quarkus 0.24.0 released – „Container First“

Wenn das kein Grund ist mal die neue Version zu testen. Quarkus ist ein relativ neues Framework, welches die leichtgewichtige Entwicklung von Java-Anwendungen nach dem „Container-first“-Prinzip macht. Es wird von Red Hat gesponsert und macht die Entwicklung von Microservices einfacher. Was Entwickler besonders gefällt ist das Live Reloading so das man gemachte Änderungen sofort „sieht“.

Also gleich ein Build it. Save it. Run it. – und das mit Java:

./mvnw compile quarkus:dev

Das klappt ja schon mal, nun ein

./mvnw clean package
Package bauen: „Quicktest: Gestern wurde Quarkus 0.24.0 released – „Container First““ weiterlesen

Wie kann JSON in Java „schnell“ erzeugt werden?

Da heute ein arbeitsfreier Tag ist, schon mal eine kleine Vorbereitung („ARBEIT“) für den Einsatz im Projekt ab Montag. Da wollen wir JSON Objekte verwenden. Für die JSON Erzeugung mit Java gibt es viele Möglichkeiten und Libs. Hier mal ein kleines Beispiel mit der 68 kB großen json.org Lib.

Zuerst in der pom.xml die Lib eintragen:

und dann einen kleine JUnit 5 Test.

Also einfach ein JSONObject Objekt erstellen und mit put die Key und Value Werte eingeben. Für die put Methode gibt es viele Möglichkeiten: „Wie kann JSON in Java „schnell“ erzeugt werden?“ weiterlesen

Wie kann in Java ein ical Termin (ics Datei) erzeugt werden?

Wer mit Java ical Termine erzeugen will, kann das gut mit der ical4j Lib machen. Es muss dazu in der pom.xml dieser Eintrag hinzugefügt werden.

Dann wollen wir zuerst mal ein paar Zeilen für den JUnit Test dafür schreiben:

Wir brauchen noch die Kalender Klasse, die hier kopiert werden kann: „Wie kann in Java ein ical Termin (ics Datei) erzeugt werden?“ weiterlesen

Bibelleseplan-Generator 0.0.4 nun mit frei wählbaren Start-Termin bzw. Bibelbuch für (Mac, Windows, Raspberry Pi) veröffentlicht

Der Bibelleseplan Generator ist nun mit frei wählbaren start Termin bzw. Bibelbuch für (Mac, Win, Raspberry Pi) veröffentlicht. Es können jetzt Termine für alle Kalender autom. erzeugt werden im isc Format für Google, Apple oder Outlock. Und zwar für ein oder alle Bibelbücher mit frei wählbaren Starttermin. Beschrieben hatte ich ihn ja schon hier.

Die Installation ist schnell in zwei Schriten gemacht.

1. Auf dieser Projekt-Seite die letzte Version landen unter CI/CD – Pipelines – dann Artefakte – Download Install Java 8 Artifacts oder als alternative hier die 0.0.4 Version (4,3 MB) als ZIP laden (artifacts.zip). „Bibelleseplan-Generator 0.0.4 nun mit frei wählbaren Start-Termin bzw. Bibelbuch für (Mac, Windows, Raspberry Pi) veröffentlicht“ weiterlesen

Raspberry Pi: Bibelleseplan im ics Kalender Format mit 1189 Termine

Hier hatte ich gestern ja schon die Biblellesepläne im EXCEL, TXT und PDF Format erzeugt.

Nun habe ich mit dem Generator auch für jeden Tag einen Termin im ics-Kalender Format erzeugt (Google, Apple, Outlock …). Und zwar 1189 Termine die jeweils um 6 Uhr morgens in der Woche 3 und am Wochenende 4 Kapitel angeben. Starten tut alles am 1.9.2019. Die ics-Datei kann hier geladen, und dann in dem Kaleder deiner Wahl importiert werden. Vorher wie immer ein backup (export) des Kalenders machen.

bibelleseplan_2019-08-17-ganze-Bibel.ics

Wer nich gleich mit der ganzen Bible starten will, kann auch mit einem Bibelbuch anfangen, mit Mathäus:

bibelleseplan_2019-08-17-mathaeus.ics

Bei klick auf Import in den Kalender kommt z.B. auf einem Mac, erst noch die Abfrage in welchem Kalender man importieren will:

Anschließend sind am Wochenende jeweils 4 Einträge um 6 Uhr zu finden: „Raspberry Pi: Bibelleseplan im ics Kalender Format mit 1189 Termine“ weiterlesen

Raspberry Pi: Bibelleseplan (PDF, Excel, TXT, ics) Generator (mit Java und twbibel)

Wer die 1189 Kapitel der Bibel in einem Jahr lesen will, kann einfach jeden Wochentag 3 Kapitel und am Wochenende 4 lesen. An vielen Stellen im Internet gibt es auch Bibellesepläne. Ich habe mal ein paar Pläne in unterschiedlichen Formaten generiert, die hier kostenlos geladen werden können:

bibelleseplan_1.9.2019 (PDF)
bibelleseplan_1.9.2019 (Excel)
bibelleseplan_1.9.2019 (TXT)
bibelleseplan_2019-08-17-ganze-Bibel (ics) siehe auch hier
bibelleseplan_2019-08-17-mathaeus (ics) siehe auch hier

Um aber die twbibel von MavenCentral mal zu testen, folgt hier ein kleines Java-Programm. Dieses wird dann noch um eine Oberfläche (GUI) oder Kommandozeilen-Client erweitert um verschiedene Bibellesepläne mit unterschiedlichen Start Datum zu generieren.

Um die Bibel Lib zu nutzen, muss in der pom.xml für das Maven-Projekt dieser Eintrag gemacht werden:

Dann eine Java Klasse mit ungefähr diesem Inhalt: „Raspberry Pi: Bibelleseplan (PDF, Excel, TXT, ics) Generator (mit Java und twbibel)“ weiterlesen

Java-Zweizeiler: Wie können alle Tage eines Zeitraumes mit Java 8 ausgegeben werden?

Manchmal benötigt man alle Tage im Jahr oder alle Tage im Monat oder alle Tage von Start Datum bis zum Ende Datum. Das geht mit Java 8 in einen Zweizeiler:

Hier das Ergebnis und die ganze Klasse:

207 Wortformen in der deutschen Schriftsprache machen 50% der ganzen Schriftsprache aus!

207 Wortformen in der deutschen Schriftsprache machen 50% der ganzen Schriftsprache aus (Quelle Wikipedia). Wer also 207 Wörter schreiben kann, kann schon die hälfte des deutschen Textes schreiben. Für einen Textparser brauchte ich eine Java Methode die checkt, ob ein Wort in dieser Liste ist.

Love never fails

Also mal eben eine Java-Zweizeiler um das zu überprüfen. „207 Wortformen in der deutschen Schriftsprache machen 50% der ganzen Schriftsprache aus!“ weiterlesen

Wie kann mit Java 8 und dem DOM-Parser einfach eine XML Datei erzeugt werden?

Wie kann mit Java 8 mit dem DOM-Parser einfach eine XML Datei erzeugt werden?

Es sind keine weiteren Abhängigkeiten nötig. Allso keine imports von Fremdjars. Alles ist in Java 8 vorhanden:


Es muss ein DOM Object mit der Baumstruktur erzeugt werden. Dann kann mit dem Transformer und dem StreamResult in eine Datei geschrieben werden.

Hier nun die drei Schritte:

1. Mit der DocumentBuilderFactory ein neues Document erzeugen:

2. Benötigte Elemente und Attribute erzeugen und dem Dokument hinzufügen „Wie kann mit Java 8 und dem DOM-Parser einfach eine XML Datei erzeugt werden?“ weiterlesen

Wie kann mit Eclipse 2019-06 aus einem XSD Schema Javacode generiert werden? Babyleicht? HiHi!

Wie kann mit Eclipse 2019-06 aus einem XSD Schema Javacode generiert werden? Das braucht man, um ein Datenmodell uä. zu erzeugen.

Zuerst erzeuge wir ein JAXB-Projekt fügen dann die XSD (hier mal die freemind.xsd als Beispiel, es geht aber jede) als Basis dem Projekt hinzu. Dann selektieren wir die XSD und generieren über das Kontextmenü das Modell. Bei der Generierung mit Java 8 oder 9 kommt es zu Fehlern. Deshalb erst das Projekt mit Java 7 wie folgt einrichten:
„Wie kann mit Eclipse 2019-06 aus einem XSD Schema Javacode generiert werden? Babyleicht? HiHi!“ weiterlesen

Java Webclient des Statistischen Bundesamtes für GENESIS Online DB starten auf Mac OS X und Raspberry Pi bzw. Linux

Das Statistische Bundesamt bietet für registrierten Nutzern 3 Werkzeuge kostenlos zum Download an. Unter anderem ein Java-Web-Client. Es heißt:“

Durch den „GENESIS-Webservice“ werden bestimmte Funktionen von GENESIS-Online auch für die automatisierte Verarbeitung zugänglich gemacht, wie z. B. Abruf und Download von Daten. Über unser Dienstangebot (WSDL) können registrierte GENESIS-Online-Nutzer die entsprechenden Schnittstellen in ihre eigenen Applikationen integrieren und programmgesteuert die angebotenen Dienste nutzen.“

Ok, dann wollen wir mal testen. Wir wollen auf den Mac OS X und dann auf einem Raspberry Pi die autom. Abfragen stellen. Als Beispiel sollen mal die Daten abfrage der Transfusion von Vollblut und Erythrozytenkonzentrat (EK) u.Ä. in Deutschland verwendet werden. Die Anzahl ist rückläufig, wenn auch in Deutschland immer noch fast eine Millionen Einheiten (a mind. ca. 200 Euro) verkauft werden.

Datenquelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Genesis-Online,
Abrufdatum 22.06.2019; Datenlizenz by-2-0; eigene Berechnung/eigene Darstellung

Welche Schritte sind nötig? „Java Webclient des Statistischen Bundesamtes für GENESIS Online DB starten auf Mac OS X und Raspberry Pi bzw. Linux“ weiterlesen

In welcher Höhe fliegen alle Flugzeuge jetzt weltweit (7435)?

Habe dazu ja schon mal ein Java-Programm vorgestellt. Hier nun die Ergebnisse von heute mit 7435 Flugzeugen als Tortendiagramm:

Und noch mal so:

Die Datenbasis:

Als Tabelle:

Nach sortierter Flughöhe:

Und noch mal als Torte:

Raspberry Pi: Jave UUID perfomance Vergleich Raspberry Pi mit iMac

Wie lange braucht ein Raspberry Pi, im Vergleich zu anderen Rechner, um 100000 UUIDs zu erzeugen und auf der Konsole auszugeben mit einem Test ob doppelte generiert werden. So was ähnliches hatte ich vor 2 Jahren schon mal geschrieben.

Die generierten UUIDs oder Teile davon kann man auch als Passwort verwenden 😉

Hier das kleine Java Programm: „Raspberry Pi: Jave UUID perfomance Vergleich Raspberry Pi mit iMac“ weiterlesen

Java 8 Quickie: Kein PermSize und MaxPermSize – by by java.lang.OutOfMemoryError: PermGen error

Ab Java 8 werden die PermSize und MaxPermSize Kommandozeilen Parameter nicht mehr verwendet. Es wird eine Warnung in der Art:

ausgegeben. Also tschüss java.lang.OutOfMemoryError: PermGen error.

Quelle: Oracle.com

Java: Rätsel des Tages

Was ist das Ergebnis? „Java: Rätsel des Tages“ weiterlesen

Java Quickie: Die Kommandozeilen Argumente mit Apache Commons CLI bändigen

Seit März 2017 gibt es noch kein neues Release von den Commons CLI. Aber warum die Commandline nicht auch damit auswerten? Macht alles viel übersichtlicher.

Das geht mit ein paar Zeilen Java Code und einen Eintrag in der pom.xml:

Hier ein Beispiel snippets: „Java Quickie: Die Kommandozeilen Argumente mit Apache Commons CLI bändigen“ weiterlesen

Java 8 Quickie: Wie können alle bestimmten Dateien eines Verzeichnis in einer Zeile ermittelt werden?

Mit der static Methode Files.newDirectoryStream. Diese Methode gibt es schon seit Java 1.7. Hier mal ein Beispiel für alle PDF Datein im aktuellen Verzeichnis:

Was kann man gegen eine NoClassDefFoundError (org/bouncycastel.asn1.ASN10ctetString) beim verschlüsseln mit iText tun?

Was kann man gegen eine NoClassDefFoundError (org.bouncycastele.asn1.ASN10ctetString) beim verschlüsseln mit iText tun?

Zur Laufzeit wird die Klasse benötig. Es kommt diese Exc:

Lösung, „Was kann man gegen eine NoClassDefFoundError (org/bouncycastel.asn1.ASN10ctetString) beim verschlüsseln mit iText tun?“ weiterlesen

Java: Rätsel des Tages

Was ist das Ergebnis?

Ergebnis: „Java: Rätsel des Tages“ weiterlesen

Update PDF-Formulare automatisch auswerten – PDF-Formulare to CSV (Excel) – Version 0.0.2 veröffentlicht – nun auch für Windows!

Wie hier ausführlich beschrieben, hier nun die Version 0.0.2 für den Raspberry Pi als DEB Archive aber auch als RPM für RedHat und für Windows nur die JAR Datei zum kostenlosen Download twpdfformulartocsv-0.0.2.zip

Einige Funktionen sind nun NEU z.b. die Hilfe, die mit -h aufgerufen werden kann, hier aber erst einmal das BPMN zum Programmablauf:

Die Versions Ausgabe mit -v „Update PDF-Formulare automatisch auswerten – PDF-Formulare to CSV (Excel) – Version 0.0.2 veröffentlicht – nun auch für Windows!“ weiterlesen

PDF-Formulare automatisch auswerten – PDF-Formulare to CSV

Manchmal möchte man mehrere PDF-Formulare automatisch auswerten. Z.B. von einer Umfrage. Also wie bekommt man die im PDF-Formular eingegebenen Felder aller PDF Dateien eines Verzeichnises in eine Excel CSV Datei für die Auswertung? Wie man PDF-Formulare kostenlos erstellt, hatte ich ja schon hier beschrieben.

Das geht mit dem Raspberry Pi (oder auch Mac und Windows) ganz einfach mit dem Java Tool twpdfformulartocsv das ich implementiert habe. Es muss mind. Java 8 auf dem Pi installiert sein. Das kann man mit java -version überprüfen. Es kommt auf dem Pi Zero bei mir

Hier nun die Schritte, um es zu installieren.

„PDF-Formulare automatisch auswerten – PDF-Formulare to CSV“ weiterlesen

Eben veröffentlicht Eclipse IDE 2019‑03 – Better Than Ever – The Eclipse IDE delivers what you need to rapidly innovate – 68.1 million lines of code

Was ist neu?

-Polyglot language support

-First class support for Java, JavaScript, C/C++, PHP, Rust, and others Latest Java™ versions

-Support for building Java™ 11 and Java EE™ 8 based applications

-Improved performance

-Startup time has received a boost this release

-Language Server support

-Solid infrastructure to support integration of language servers

-Proven extensibility

-A huge variety of platform plug-ins

Free and open source

-Free and open source released under the terms of the Eclipse Public License 2.0

Download hier oder eine schöne Zusammenfassung mit Videos.

JUnit Quickie: Wie können die Testmethoden einer Klasse automatisch in zufälliger Reihenfolge (Pseudozufall) ausgeführt werden?

Wie können die Testmethoden einer Klasse automatisch in zufälliger Reihenfolge ausgeführt werden? Ab JUnit 5.4 geht das mit der Annotation @TestMethodOrder. Es wird nur die @TestMethodOrder(MethodOrderer.Random.class) Annotation an der jeweiligen Test-Klasse benötigt. Die Zufallsfunktion wird mit Hilfe der System.nanoTime() Funktion erzeugt. Also ein Pseudozufall. Aber für Test reicht es.

Wir verwenden diese Testklasse: „JUnit Quickie: Wie können die Testmethoden einer Klasse automatisch in zufälliger Reihenfolge (Pseudozufall) ausgeführt werden?“ weiterlesen

JUnit Quickie: Wie können die Testmethoden einer Klasse automatisch in alphabetischer Reihenfolge ausgeführt werden?

Wie können die Testmethoden einer Klasse automatisch in alphabetischer Reihenfolge ausgeführt werden? Ab JUnit 5.4 geht das mit der Annotation @TestMethodOrder

Es wird nur die @TestMethodOrder(MethodOrderer.Alphanumeric.class) Annotation an der jeweiligen Test-Klasse benötigt. Mit dem Alphanumeric wird die Reihenfolge auf alphabetischer gesetzt. „JUnit Quickie: Wie können die Testmethoden einer Klasse automatisch in alphabetischer Reihenfolge ausgeführt werden?“ weiterlesen

Java Quickie: Ermitteln der Java Version und Home Verzeichnis

Letzte Woche wurde das JUnit 5.4.0 Release veröffentlicht

Also mal testen ob alle läuft? Kleine Änderung in der pom.xml

Dann mal zwei Projekt umstellen. Siehe da, die Buildpipeline laufen auch noch wie erwartet:

und die auch „Letzte Woche wurde das JUnit 5.4.0 Release veröffentlicht“ weiterlesen

Build Pipeline mit YAML Script zum erzeugen eines *.deb Archives mit Maven und jdeb für Debian auf Raspberry Pi mit GitLab

Build Pipeline mit YAML Script zum erzeugen eines *.deb Archives mit Maven für Debian auf Raspberry Pi.

Oder wie kann man ein *.deb Archive mit Maven Plugin erzeugen?
Oder wie verpackt man ein JAR in ein deb Archive, um es einfach auf einem Raspberr Pi zu installieren?
Oder wer braucht ein Template für das erzeugen von Maven Artefacten mit einer automatischen Pipeline in GitLab?
Oder wie validiere ich die Build-Scripte der Build-Pipeline?

Auf diese ua. Frage gibt dieser Blog-Artikel Auskunft.

Wir wollen eine Build-Pipeline mit mehreren Javaversionen, test und build bzw. deploy erstellen. Hier der Flow der Pipeline:

So sieht die Pipeline mit den drei Stages aus: „Build Pipeline mit YAML Script zum erzeugen eines *.deb Archives mit Maven und jdeb für Debian auf Raspberry Pi mit GitLab“ weiterlesen

Raspberry Pi: Um welche Uhrzeit wird immer der letzte Kaffee am Tag gekocht?

Vor ein paar Tagen hatte ich die Auswertung zum Kaffeeverbrauch gepostet. Die Daten werden ja online von einem meiner Raspberry Pi erfasst. Gestern der Beitrag zu der Frage: Wann der 1. Kaffee des Tages gekocht wird.

Heute habe ich mal gefragt, um welche Uhrzeit wird bei uns eigentlich der letzte Kaffee am Abend gekocht? Man soll ja vor dem zu Bett gehen nicht noch viel Kaffee trinken.
Die Antwort im Durchschnitt um 15:14 Uhr. Der gemessene Zeitraum ist fast 2 Jahre mit über 500 Messwerte. Hier dazu die Grafik mit der Uhrzeit als Y Wert. X ist die Anzahl der Messungen (Tage). Die rote Linie der Mittelwert.


Und weil ich Diagramme liebe, noch mal eins mit Punkten … „Raspberry Pi: Um welche Uhrzeit wird immer der letzte Kaffee am Tag gekocht?“ weiterlesen

Raspberry Pi: Um welche Uhrzeit wird immer der 1. Kaffee am Tag gekocht?

Gestern hatte ich die Auswertung zum Kaffeeverbrauch gepostet. Die Daten werden ja von einem meiner Raspberry Pi erfasst.

Heute habe ich mal gefragt, um welche Uhrzeit wird bei uns eigentlich der 1. Kaffee gekocht? Die Antwort im Durchschnitt um 6:54 Uhr. Der gemessene Zeitraum ist fast 2 Jahre mit über 500 Messwerte. Hier dazu die Grafik mit der Uhrzeit als Y Wert. X ist die Anzahl der Messungen (Tage)

„Raspberry Pi: Um welche Uhrzeit wird immer der 1. Kaffee am Tag gekocht?“ weiterlesen

Java 8 Quickie: Zeitzonen Umwandlung mit ZonedDateTime: UTC nach Europas Zeitzone

Zeitzonen

Manchmal hat man Zeitangaben z.B. aus IOT Geräten in der Form eines Strings „2018-12-10 12:14:15 UTC“. Nun müssen die Zeitangaben die in UTC verwendet werden in die lokale Zeitzone für Europa/Berlin umgewandelt werden. Das ist in der Regel eine Stunde plus. Wie geht das aber mit der Java 8 API?

„Java 8 Quickie: Zeitzonen Umwandlung mit ZonedDateTime: UTC nach Europas Zeitzone“ weiterlesen

Java 8 Quickie: Alle Zeitzonen mit getAvailableZoneIds mit Java ermitteln

Zeitzonen?

Wie können alle Zeitzonen mit Java ermittelt werden? Das geht mit der Methode getAvailableZoneIds der Klasse ZoneId. Die Methode ist thread save und der Set kann zukünftig noch erweitert werden. Bei mir ist er heute 600 Einträge (IDs) groß, wie dieser JUnit Test zeigt:

@Test
public void testGetAlleZeitzonen(){
List zeitZonen = new ArrayList<>(ZoneId.getAvailableZoneIds()); zeitZonen.stream().sorted().forEach(zone -> System.out.println(zone)); assertEquals(600, zeitZonen.size());
}

Das sind die Zeitzonen IDs:

„Java 8 Quickie: Alle Zeitzonen mit getAvailableZoneIds mit Java ermitteln“ weiterlesen

Jubiläum: 20 Jahre Homepage wenzlaff.de!

Heute vor 20 Jahren, am 1.12.1998 ging die Domain wenzlaff.de zum ersten mal ans Netz. Wie die Zeit vergeht.

Es war eine statische Webseite mit Freeware und Sprüche Datenbank mit Newsletter und einigen C++ und Java Programmen zum kostenlosen Download aus meiner Hand. Hier ein etwas unvollständiges Bildschirmfoto, mehr habe ich leider nicht mehr gefunden:

Aber auch schon lange vor dieser Zeit, hatte ich eine Homepage, die aber dann auf den Servern der UNI-Bremen kostenlos gehostet wurde. Da hatte ich als Informatiker einen Zugang mit Akustikkoppler mit 300 Baud und Lochkarten hatten wir da auch noch. Das war wenigstens etwas zum anfassen, batches mit Lochkarten schreiben, cool!

Und es gab keine Werbung im Internet.

Die schöne alte Zeit. Und in der Zwischenzeit gab es immer mal neue Technologie. Vom statischen html zum xhtml und JavaScript über einen eigenen Java html Generator mit Templates bis heute zu den Content-Management-System mit eigener Datenbank.

Bis heute konnte ich auch auf dieser Webseite immer auf Werbung verzichten. Juhu …

Wie soll es weiter gehen? Gibt es noch Themen nach über 1000 Beiträgen? Ideen habe ich noch genug, was fehlt ist die Zeit!

In diesem Sinne, vielen Dank an alle Leser und für das viele Feedback (die über 1000 Kommentare mit Kommentarfunktion habe ich ja abgeschaltet…DSGVO läßt grüßen) das auch nach wie vor erwünscht ist, aber eben über E-Mail 😉

Thanks Mindmap
Danke Mindmap

Java Quickie: Iterieren mit forEach über eine Collection (von Mindmaps) mit Lambda expressions

Ab Java 8 kann mit der forEach Methode über einen Stream iteriert werden und das mit Lambdas.

Hier mal eine Gegenüberstellung als JUnit Test:

Und das Mindmap BE: „Java Quickie: Iterieren mit forEach über eine Collection (von Mindmaps) mit Lambda expressions“ weiterlesen