Air Mauritius 14:38 Uhr – Zwei A350 ziehen eng aneinander vorbei oder wie hoch fliegen Flugzeuge?

Zwei A350 von Air Mauritius ziehen eng aneinander vorbei, wie hier berichtet. Deshalb mal hier ein aktueller Dump:

Wie kann das Wetter oder der Bitcoin Kurs leicht mit httpie auf einem Raspberry Pi abgefragt werden?

httpie ist auch auf dem Raspberry Pi in 5 Minuten installiert, es muss ja nicht immer curl sein. Um httpie auf dem Raspberry Pi zu installieren, ist nur ein Befehl nötig. Und schon hat man einen curl Ersatz mit intuitiver UI, JSON support, Syntax Hervorhebung und mehr. Alles wird in nur 8 Minuten in diesem Video gezeigt.

Folgende Befehle werden verwendet…
„Wie kann das Wetter oder der Bitcoin Kurs leicht mit httpie auf einem Raspberry Pi abgefragt werden?“ weiterlesen

Ethereum Light Node mit Geth Far Rim in go auf Debian Bullseye Raspberry Pi

Ein Node ist ein Computer, der Teil des Ethereum-Netzwerkes ist. Dieser speichert entweder eine unvollständige (Light Client, (Downloads all block headers, block data, and verifies some randomly)) oder vollständige (Full Node ( Downloads all blocks (including headers, transactions, and receipts) and generates the state of the blockchain incrementally by executing every block)) Kopie der Blockchain und schreibt diese permanent fort.

Da ich noch einen alten Raspberry Pi 2 B+ liegen hatte, habe ich da mal einen Light Node drauf installiert. Das geht mit dem Proof-of-Work Client Geth der für alle (viele) Betriebssystem vorliegt. … „Ethereum Light Node mit Geth Far Rim in go auf Debian Bullseye Raspberry Pi“ weiterlesen

Es muss ja nicht immer Java sein, GO ist eine Programmiersprache von Google und läuft auch auf dem Raspberry PI

GO ist eine Programmiersprache von Google und läuft auch auf dem Raspberry PI. Sie ist schnell installiert mit

sudo apt-get install golang

Ein Test mit go version gib die Version aus, und zeigt an, das go installiert wurde. Z.b.

go version go1.15.9 linux/arm

Heute, mal ein „Hallo Welt“ und ein REST-Server um zu zeigen, wie einfach der Start ist.

Also dann mal die Datei erstes-go-programm.go mit diesem Inhalt anlegen: … „Es muss ja nicht immer Java sein, GO ist eine Programmiersprache von Google und läuft auch auf dem Raspberry PI“ weiterlesen

Wie kann die neue git Version 2.34 auf dem Raspberry Pi installiert werden?

Vor 4 Tagen ist nun das git 2.34.0 Release veröffentlicht worden. Wer auf einen Pi ein apt install git macht, bekommt nur die Version 2.30.2. Wer das aktuelle Release braucht, kann es sich auf dem Pi selbst compilieren.


Wie kann die aktuelles Git Version auf einem Raspberry Pi installiert werden?

Hier die drei Schritte: … „Wie kann die neue git Version 2.34 auf dem Raspberry Pi installiert werden?“ weiterlesen

Impfzertifikat validierung mit dem Raspberry Pi und Python und das zu „Don’t Shut Me Down“


Seit dem 10. Juni 2021 werden Impf-Zertifikate (sogenannte Impfbescheinigungen) in Deutschland in Impfzentren ausgegeben. Den QR-Code kann man auch mit einem Raspberry Pi validieren (von lateinisch validus „kräftig, wirksam, fest“) und den Inhalt des QR-Codes im Klartext ausgeben. Am Beispiel eines Raspberry Pi Zero W sind folgende 6 Schritte nötig.

1. Wir brauchen das Impfzertifikat, also den QR-Code als PNG oder JPG-Bild in einer Datei z.B. max-mustermann.png.
Wie z.B.:
qr-code impfzertifikat
Aber nur den QR-Code, nicht die ganze Seite des Impfzertifikats. … „Impfzertifikat validierung mit dem Raspberry Pi und Python und das zu „Don’t Shut Me Down““ weiterlesen