Git History der letzen Commit Messages in Eclipse git-View anzeigen

Wie kann die git History der letzten Commit Messages angezeigt und eingefügt werden? Früher gab es da ein Icon in der Toolbar. Jetzt geht es über die Tastenfolge:
control + space (für Mac) und strg + space (für Win) wenn der Cursor im Commit-Messages Fenster steht. Dann mit den Pfeiltasten die gewünschte Meldung auswählen und mit Return/Enter bestätigen. Schon ist die Meldung eingefügt. Cool …

„I Am Not Satoshi Nakamoto“ oder wie kann eine lokale Blockchain erstellt werden und eine Transaktion mit Metamask durchgeführt werden

Wer eine lokale Blockhain erstellen will, kann das mit Ganache tun. Ganache ist auch mit den Bezeichnungen Trüffelmasse oder Pariser Creme als hochwertige Sahnecreme aus Kuvertüre und Rahm, die zum Füllen und Überziehen von Gebäck und Süßigkeiten verwendet wird bekannt.

Zurück zur lokalen Ethereum Blockchain. Mit dieser lokalen Blockchain werden die Entwicklungsprozesse sehr schnell. Ganache kommt als Kommandozeile (ganache-cli) und auch als GUI für Windows, Mac und Linux daher.

Was machen wir?
1. Install der lokalen Blockchain Ganache
2. Ganach local Netzwerk in MetaMask anlegen
3. Account in MetaMask anlegen
4. Eine Transaktion mit MetaMask auf lokaler Blockchain durchführen (1 ETH auf ein anderes Konto überweisen)

Nach dem Download und Install des Programms, kann man auf „Quickstart Ethereum“ klicken und man hat eine Blockchain mit 10 Adressen a 100 ETH wie hier zu sehen.

Nun wollen wir die 1. Transaktion auf der localen Blockchain mit MetaMask machen. Wir brauchen dazu die RPC-Server URL: http://127.0.0.1:7545 und die Chain ID: 1337.

Wir klicken in MetaMask auf „Spezieller RPC:

und geben die die URL und die Chain ID ein:

Dann klicken wir auf „Speichern“. „„I Am Not Satoshi Nakamoto“ oder wie kann eine lokale Blockchain erstellt werden und eine Transaktion mit Metamask durchgeführt werden“ weiterlesen

Wie können auf einem Raspberry Pi mit „apt list“ alle möglichen Packages updates angezeigt werden?

Mit
apt list –upgradable

Ausgabe z.B.

Es wird da leider nicht zwischen sicherheits und normalen updates unterschieden.

Ein

apt list

ohne Parameter gibt alle möglichen Packages.

Ein apt list –installed gibt dann alle auf dem Pi installierten Packages. Die kann man evl. in eine Datei schreiben mit

apt list –installed > installierte-packages.txt

Die Warnung die da kommt, kann man ignorieren.

Wenn man nach dem Namen eines Package sucht, einfach den Namen anhängen. Z.b. suchen wir nach vim

apt list vim
Listing… Done
vim/stable 2:8.1.0875-5 armhf

ArchUnit 0.20.1 Quicktest am Beispiel der Blockchain oder “Das ist historisch gewachsen” war gestern

Heute gilt „die Umsetzung von Architekturvorgaben lässt sich testen!“. Und das sogar mit JUnit 5! Cool.

ArchUnit
Wenn auch nur eine IllegalArgumentException gefixt wurde, mal gleich auf die aktuelle ArchUnit Version updaten. Ja, es läuft noch alles. „ArchUnit 0.20.1 Quicktest am Beispiel der Blockchain oder “Das ist historisch gewachsen” war gestern“ weiterlesen

Webserver Sicherheit überprüfen mit nikto

Wer einen eigenen Webserver laufen hat, kann mit nikto einen Sicherheitscann ausführen.

Nikto ist ein in Perl geschriebener Open Source Web Server Scanner. Nikto testet Web Server auf über 7800 potentiell schädliche Dateien und Programme und prüft über 1250 Server-Versionen auf ihre Aktualität und weist bei über 270 Server-Versionen auf bekannte Sicherheitslücken hin. Der Scanner prüft Header und versucht ausserdem, ausnutzbare Fehler und Defaults in der Webserver-Konfiguration aufzudecken. Nikto schickt ca. 7800 GET-Requests an den Webserver, um auf das Vorhandensein unsicherer Inhalte zu prüfen, richtet also keinen Schaden an.

Der ist schnell auf dem Raspberry Pi installiert mit:

sudo apt-get install nikto

Es wir die v2.1.5 installiert. Das kann mit
nikto -Version überprüft werden. Es wird die ausgegeben: „Webserver Sicherheit überprüfen mit nikto“ weiterlesen

Kostenlos eine Webseite im Darknet mit Raspberry Pi bereitstellen über Onion Service


Wie kann kostenlos eine Webseite mit .onion Domain auf einen Raspberry Pi Zero bereitgestellt werden?

Man braucht keine kostenpflichtige Domain wie z.B. www.wenzlaff.info beantragen und bezahlen.

Die .onion Domain gibt es kostenlos. Wir brauchen nur tor und einen Webserver wie z.B. nginx.

Folgende Schritte sind auf dem Raspberry Pi nötig:

„Kostenlos eine Webseite im Darknet mit Raspberry Pi bereitstellen über Onion Service“ weiterlesen

Zum heutigen National Donut Day mit Curve25519 free private/public Key generieren für Hidden Onion-Services

Dank an Dr.Kleinhirn.eu für die Mindmap

Wenn man Wikipedia glauben will dann ist „Curve25519 … eine elliptische Kurve, die für asymmetrische Kryptosysteme genutzt wird. Sie wird üblicherweise für digitale Signaturen und Schlüsselaustauschprotokolle genutzt und gilt als besonders schnell. Sie ist von der IETF als RFC 7748 standardisiert.“
Aber sie wird auch für Onion-Services verwendet. Deshalb mal heute zur Entspannung für 10 Minuten einen public und privaten Key auf einem Raspberry Pi (Zero) generieren. Inkl. Hostnamen. Das geht so:

Hier mal der lauf auf meinem Pi: „Zum heutigen National Donut Day mit Curve25519 free private/public Key generieren für Hidden Onion-Services“ weiterlesen

SSH Passwort Zugriff mit Brute-Force Script in 19 Sekunden oder „Versuch macht klug!“

Der Versuch macht klug und der Erfolg kommt schon mit dem Versuch und nicht erst wenn es klappt. Wer sein eigenes Passwort für den Raspberry Pi (oder auch jeden anderen Rechner) vergessen hat, kann es ja mal mit dem SSH Brute-Force Script von nmap versuchen. Und es ist auch erschreckend, wie schnell und einfach man ein passwortgeschützen Zugang hacken kann. Aber nur an eigenen Rechnern 😉

Wir habe hier mal, wie oben dargestellt zwei Raspberry Pi. Von dem pi oben links, machen wir mit der Brute-Force-Methode einen Scann des pi auf dem ein SSH Port Nr. 22 offen ist.

Dazu benutzen wir nmap. Das können wir installieren mit

sudo apt-get install nmap oder wie hier beschrieben selbst compilieren.

Nun checken wir, ob der SSH-Port Nr. 22 offen ist mit nmap: … „SSH Passwort Zugriff mit Brute-Force Script in 19 Sekunden oder „Versuch macht klug!““ weiterlesen

Release 21.05 von rtl_433 für den Raspberry Pi veröffentlicht um Temperatursensoren und Luftruck von Autoreifen (TPMS) uä. zu empfangen

Vor 3 Jahren hatte ich hier schon mal berichtet, wie man rtl_433 installieren und updaten kann. Und hier wie man die Daten per MQTT verteilt. Da vor ein 8 Tagen das neue Release 21.05 veröffentlicht wurde, ist es mal Zeit das zu installieren.


„Release 21.05 von rtl_433 für den Raspberry Pi veröffentlicht um Temperatursensoren und Luftruck von Autoreifen (TPMS) uä. zu empfangen“ weiterlesen

Firewall in 10 Minuten einrichen mit UFW (Uncomplicated firewall) nicht nur auf dem Raspberry Pi

Eine Firewall ist auf dem Raspberry Pi schnell mit dem UFW eingerichtet und kann die Sicherheit verbessern.

Die Firewall UFW muss nur installiert werden mit:

Nun schalten wir zuerst den ipv6 auf no in der Datei /etc/default/ufw, da er bei mir nicht verwendet wird. „Firewall in 10 Minuten einrichen mit UFW (Uncomplicated firewall) nicht nur auf dem Raspberry Pi“ weiterlesen

Wie kann Text in PDF von der Kommandozeile erzeugt werden?

Manchmal will man mal eben etwas Text in ein PDF umwandeln. Das geht auch ganz schnell und einfach von der Kommandozeile. Es muss zuvor nur ghostscript und enscript auf dem Raspberry Pi installiert werden mit:

sudo apt-get install ghostscript enscript

Dann kann es schon losgehen. Wir haben z.B. eine Test-Datei mit Name test-txt-to-pdf.txt und diesem Inhalt:

Wir geben dann auf der Kommandozeil ein:

enscript test-txt-to-pdf.txt -o – | ps2pdf – ergebnis.pdf

Und schon erhalten wir eine ergebnis.pdf mit diesem Inhalt: … „Wie kann Text in PDF von der Kommandozeile erzeugt werden?“ weiterlesen

Ergebnisse der Umfrage oder finde Dubletten auf dem Raspberry Pi mit fdupes

Vielen Dank für das Feedback zu meiner kleinen Umfrage. Für mich ist es sehr interessant, das über 85 % der Teilnehmer mehr zum Thema Raspberry Pi haben wollten. Auf Platz 2 folgt NodeRed / Hausautomatisation mit 60 %. Platz 3 Planespotting mit 24 %. Was mich aber erstaunt, ist die Altersstruktur der Leser, das ich mal mit „für Ältere“ zusammenfassen möchte:

Dann mal gleich was zum Pi, läuft aber auch auf dem Mac. Wie finde ich doppelte Dateien auf dem Rechner? Wenn es große Videos oder Bilder sind, wird auch viel Speicher verbraucht. Einfach das Tool fdupes installieren mit:

sudo apt install fdupes

Nun kann es auf Verzeichnisse angewendet werden. Z.B. im Verzeichnis wir mal das test-dubletten-suchen durchsucht was wie folgt aussieht:

Aufruf:

fdupes test-dubletten-suchen/ -r -1 -S

Ergebnis: … „Ergebnisse der Umfrage oder finde Dubletten auf dem Raspberry Pi mit fdupes“ weiterlesen

Digitaler Impfnachweis der EU-Kommission setzt auf QR-Codes und nicht auf die „neue“ Gesundheitskarte, deshalb hier die QR-Codes im NodeRed-Flow anzeigen


In diesem Beitrag hatte ich den neuen Node, der aus Text leicht einen QR-Code erzeugt beschrieben. Wie können aber nun QR-Codes direkt in einem NodeRed-Flow und nicht nur im Dashboard angezeigt werden?

Hier ein produktiver Prototyp dazu, man sieht unten rechts den Barcode im Flow. Cool. Geht auch mit Impfnachweisen 😉 … „Digitaler Impfnachweis der EU-Kommission setzt auf QR-Codes und nicht auf die „neue“ Gesundheitskarte, deshalb hier die QR-Codes im NodeRed-Flow anzeigen“ weiterlesen

TWProviders 1.0 – mal was anderes als HAFNIUM – Installierte Sicherheitsprovider anzeigen

Hier ein neues Java-Programm TWProviders 1.0, das alle Sicherheitsprovider auf dem System (Raspberry Pi, Mac, Windows…) anzeigt. Mal so „just for fun“ programmiert, mal was anderes als Exchange-Lücken HAFNIUM – BSI ruft „IT-Bedrohungslage rot“. Es muss Java auf dem System installiert sein. Einfach das PrintProvider.class.zip (884 Byte) laden und das ZIP auspacken. Dann in dem Verzeichnis starten mit

java PrintProvider

Also das Programm laden, auspacken und starten:

Das sind z.B. die 12 von einem Raspberry Pi 4:

Mit diesm Programm kann nun auch leicht in einem Script oder in der Konsole nach Providern oder so gesucht werden, z.B. mit grep

java PrintProvider | grep Secure

Ergebnis:
SUN (DSA key/parameter generation; DSA signing; SHA-1, MD5 digests; SecureRandom; X.509 certificates; PKCS12, JKS & DKS keystores; PKIX CertPathValidator; PKIX CertPathBuilder; LDAP, Collection CertStores, JavaPolicy Policy; JavaLoginConfig Configuration)

Sollte kein Java vorhanden sein, kommt es zu dieser Fehlermeldung. „TWProviders 1.0 – mal was anderes als HAFNIUM – Installierte Sicherheitsprovider anzeigen“ weiterlesen

Impfbeginn in Deutschland – Mal was anderes: Wie können Header in PDF Dokumente mit iText 7.1 autom. auf jede Seite erzeugt werden?

Manchmal braucht man in automatisch generierten PDFs eine Überschrift auf jeder Seite.
Gesund oder Krank - Impfbeginn in Deutschland

Wie geht das mit iText 7?

Mit einen implementierten IEventHandler. Der dann nach jeder erzeugten Seite PdfDocumentEvent.START_PAGE einen Event generiert, der dann die Überschrift erzeugt. Dazu habe ich eine Klass HeaderHandler entwickelt. Es kann als Option auch entschieden werden ob auch auf der ersten Seite einen Überschrift erzeugt werden soll. Hier die Klasse:
„Impfbeginn in Deutschland – Mal was anderes: Wie können Header in PDF Dokumente mit iText 7.1 autom. auf jede Seite erzeugt werden?“ weiterlesen

Kryptowährung schürfen mit einem Raspberry Pi

Kryptowährungen wie z.B. Bitcoin sind in aller Munde. Es gibt heute ca. 9000 Kryptowährungen, wie z.B. Bitcoin, Ethereum, Tether, XPR, Chainlink, Litercoin und Monero um mal 7 zu nennen.

Kann man mit einem alten Raspberry Pi Model B oder W Zero Krypto-Geld schürfen? Ja, warum nicht, das geht sogar ziemlich einfach, wie dieser Artikel zeigt. Rechnet es sich? Dazu später mehr.


Vorraussetzung ist ein aktuell installiertes Debian und zugriff auf die Kommandozeile.

Dann brauchen wir noch eine Anmeldung bei Minig-Pool, da man alleine es nicht schaft. Z.b. bei Minergate.com und die E-Mail-Adresse, womit wir uns dort angemeldet haben. Die Anmeldung bei diesem Mining-Pool ist kostenlos. Minergate ist ein Open-Source-Multi-Kryptowährungs-Mining-Pool.

So, jetzt wollen wir mal Krypto-Geld erzeugen. Wir werden die Währung Monero erzeugen. Wikipedia sagt zu Monero: „Monero (XMR) ist eine dezentrale, Blockchain-basierte Kryptowährung, vergleichbar mit Bitcoin. Im Gegensatz zu Bitcoin setzt Monero jedoch einen stärkeren Fokus auf die Privatsphäre bzw. Anonymität seiner Nutzer (Privacy Coin) und verfolgt einen anderen Ansatz in Bezug auf die Skalierbarkeit. Das Wort „monero“ ist der Sprache Esperanto entnommen und bedeutet „Münze“. Monero (XMR) ist auf bis zu 12 dezimale Nachkommastellen teilbar, d. h. die kleinste Währungseinheit beträgt 0,000 000 000 001 XMR = 10 hoch −12 XMR.

Ok, dann mal los, es dauert ca. 1-2 Stunden ( 15 Min, auf einem Raspberry Pi 4) um den Miner zu bauen und das erste Geld zu erzeugt. Es sind nur diese 4 Schritte nötig und es ist mal etwas anderes als Co2-Ampeln bauen … „Kryptowährung schürfen mit einem Raspberry Pi“ weiterlesen

Zum 10-millionsten Download der Corona-Warn-App mal ein Bluetooth Scann mit dem Raspberry Pi und Wireshark

Zum 10-millionsten Download der Corona-Warn-App hatte ich mal Interesse an Bluetooth. Da die Corona-Warn-App mit Bluetooth arbeitet und der Quellcode und Doku auf github zu finden ist. Also erst mal eine Mindmap zum Thema Bluetooth:

Danke Dr.Kleinhirn.eu für die Erlaubnis zur Veröffentlichung der Mindmap

Dann fangen wir mal ganz einfach an mit ein Bluetooth-Scann mit dem Raspberry Pi und Auswertung der Daten mit Wireshark. Wir brauchen nicht viel. Einen Raspberry Pi und eine Bluetooth USB Stick und 1-2 Stunden Zeit. Ich habe z.B. diesen Bluethooth-USB-Adapter verwendet:

Erst mal das Rasbian-Linux-System updaten und ein paar Programme installieren, wenn sie nicht schon vorhanden sind: „Zum 10-millionsten Download der Corona-Warn-App mal ein Bluetooth Scann mit dem Raspberry Pi und Wireshark“ weiterlesen

Wie kann das Scrollen der Apple Maus unter Windows 10 aktiviert werden?

Wie kann das Scrollen der Apple Maus unter Windows 10 aktiviert werden? Wird die Apple Maus per Bluetooth an Windows 10 angeschlossen, geht das Scrollen nicht. Dafür den passenden Treiber auf einen Mac laden über das Boot Camp-Assistent.app Programm. Dort gleich im Menü die Windows Software speichern:

Dann das Verzeichnis AppleWirelessMouse mit dem Treiber auf den Windows Rechner kopieren: „Wie kann das Scrollen der Apple Maus unter Windows 10 aktiviert werden?“ weiterlesen

Wie können mit Java automatisch Webseiten mit Jsoup am Beispiel Corona abgefragt werden?

Das Robert Koch Institut (RKI) liefert für Deutschland aktuelle Corona-Fall-Zahlen auf dieser Webseite:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html

in einer schönen Tabelle die wir mit Jsoup abfragen wollen.

Robert Koch Institut - Corona in Deutschland

Wir schauen uns erst einmal die Stuktur der Seite an. D.h. wir markieren z.B. Niedersachsen und öffnen das rechte Kontexmenü und klicken auf „Element untersuchen“. Nun wird unten der HTML-Quelltext angezeigt. Wir sehen das die Tabelle, an der ersten stelle steht, und mit den tr und td Tags erstellt ist. Das müssen wir für die Analyse wissen.

Hier nun der kommentierte Beispiel-Code: „Wie können mit Java automatisch Webseiten mit Jsoup am Beispiel Corona abgefragt werden?“ weiterlesen

Java Einzeiler des Tages: Lesen einer Webseite mit jsoup den Open source HTML Parser

Mit JSoup kann ganz einfach eine Webseite gelesen werden.

Dazu einfach in der pom.xml:

ergänzen und folgenden Einzeiler:

System.out.println(„Webseite: “ + Jsoup.connect(„http://wenzlaff.info“).get().html());

Das Ergebnis ist dann die HTML Seite. Mit JSoup können auch einfach Filter und Selektoren erstellt werden. Es unterstüzt leider kein JavaScript.
Dafür kann dann HtmlUnit oder Selenium verwendet werden.

Internet Adressen bzw. Links in Excel-Dateien in 5 Minuten überprüfen mit dem de.wenzlaff.linkchecker

Manchmal hat man in einer Excel-Tabelle eine oder mehrere Spalten mit Internet-Adressen (URLs) deren Gültigkeit man überprüfen will, da viele Adressen sich doch schnell ändern. Dh. ist die Adresse noch erreichbar oder ist eine ungültige Adresse (Broken Links) eingegeben. Man könnte nun einen VB-Macro schreiben der das tut, oder aber das de.wenzlaff.linkchecker Programm starten, das eine Spalte in einer Excel-Datei automatisch validiert und alle nicht erreichbaren bzw. falschen Adressen ausgibt. So kann mit einen Aufruf die ganze Datei überprüft werden.

Das wollen wir mal an einem Beispiel auf einem Raspberry Pi ausführen. Das würde analog natürlich auch auf Windows oder einem Mac laufen.

Wir haben diese Excel Testdatei. Die 3. Spalte, also Spalte C enthält Internet-Adressen die alle überprüft werden sollen. Alle anderen Spalten sind nicht relevant. Die Excel-Datei wir auch nicht verändert.

Voraussetzung ist, das auf dem Rechner Java installiert ist. Also ein java -version muss eine gültige Version >= 8 liefern und wer den aktuellen SNAPHOT holt, braucht mind. Java 11: „Internet Adressen bzw. Links in Excel-Dateien in 5 Minuten überprüfen mit dem de.wenzlaff.linkchecker“ weiterlesen

Beispiel Verwendung des Maven Plugin: de.wenzlaff.command.maven.plugin

Vor einiger Zeit hatte ich hier mal beschrieben, wie ein einfaches Maven-Plugin erstellt werden kann, dass alle Kommandozeilen Parameter im Log ausgibt z.B. ls, ps, ls -la. So können im Build-Prozess Verzeichnisse oder Prozesse überwacht werden.

Wer aber nur das Kommandozeilen Plugin nutzen will, kann dieses mit ein paar Zeilen in der pom.xml tun, da das Plugin auf Maven-Central frei verfügbar ist.

Squirrel (Sciurus vulgaris) in der 3.Etage am 15.01.2020

Einfach die pom.xml um folgende Zeilen ergänzen: „Beispiel Verwendung des Maven Plugin: de.wenzlaff.command.maven.plugin“ weiterlesen

Ein eigenes Maven-Plugin in 15 Minuten inklusive Dokumentation erstellen

Ein eigenes Maven-Plugin zu erstellen ist nicht schwer und ist schnell gemacht. Wir wollen ein Plugin welches einen Verzeichnis Inhalt mit ls -la in das Log schreibt erstellen. Es können aber auch andere Linux Befehle übergeben werden. Hier nun die 6 Schritte mit den Vorlagen die mind. nötig sind.

Freut euch immer
Always rejoice, mit freundlicher Genehmigung meines Lieblingskünstlers

1. Wir legen in Eclipse ein neue Maven Projekt mit Java 1.8 an. mit Artifact Id und Group Id de.wenzlaff.command.maven.plugin

2. In der pom.xml fügen wir die folgenden Abhängikeiten hinzu: „Ein eigenes Maven-Plugin in 15 Minuten inklusive Dokumentation erstellen“ weiterlesen

Wie kann das funktionsreiche Analysetool bettercap auf einem Raspberry Pi installiert werden? Oder sehen was zu Weihnachten im Netz los ist.

Bettercap ist in Go implementiert. Es gibt viele Module, darunter solche für DNS-Spoofing, Netsniffing, Wifi-Analysen und Wake-on-LAN.

Ok, dann mal eben in 30 Minuten auf einem Raspberry Pi W Zero installieren:

Ergebniss:

So, dann steht nun nichts mehr einer MITM attack im Wege, weitere Infos hier oder auf der Projektseite.

Zigbee CC2531 mit neuer Firmware vom Raspberry Pi aus flashen ohne CC Debugger

Um das CC2531 auch ohne CC Debugger neu zu flashen, gehen wir wie folgt vor.

Wiring Pi installieren

Wir benötigen auf dem Raspberry Pi die wiringpi zum ansteuern der GPIO-Ports

sudo apt-get install wiringpi

Nach der Installation testen wir mit gpio -v es muss diese Ausgabe kommen:

Wenn eine Fehlermeldung kommt, wie bei mir, da zwei der Raspberry Pis nicht unterstüzt wurden, erst fixen.

CC2531 an Pi

Die vier Drähte anlöten und mit dem Pi wie folgt anschließen:

Flasher installieren

„Zigbee CC2531 mit neuer Firmware vom Raspberry Pi aus flashen ohne CC Debugger“ weiterlesen

httpie ist auch auf dem Raspberry Pi in 5 Minuten installiert, es muss ja nicht immer curl sein

Um httpie auf dem Raspberry Pi zu installieren, ist nur ein

nötig. Und schon hat man einen curl Ersatz mit intuitiver UI, JSON support, Syntax Hervorhebung und mehr.

Quicktest, abfragen einer Domain, mit http get www.kleinhirn.eu „httpie ist auch auf dem Raspberry Pi in 5 Minuten installiert, es muss ja nicht immer curl sein“ weiterlesen

Java Quickie: Die Kommandozeilen Argumente mit Apache Commons CLI bändigen

Seit März 2017 gibt es noch kein neues Release von den Commons CLI. Aber warum die Commandline nicht auch damit auswerten? Macht alles viel übersichtlicher.

Das geht mit ein paar Zeilen Java Code und einen Eintrag in der pom.xml:

Hier ein Beispiel snippets: „Java Quickie: Die Kommandozeilen Argumente mit Apache Commons CLI bändigen“ weiterlesen

Update PDF-Formulare automatisch auswerten – PDF-Formulare to CSV (Excel) – Version 0.0.2 veröffentlicht – nun auch für Windows!

Wie hier ausführlich beschrieben, hier nun die Version 0.0.2 für den Raspberry Pi als DEB Archive aber auch als RPM für RedHat und für Windows nur die JAR Datei zum kostenlosen Download twpdfformulartocsv-0.0.2.zip

Einige Funktionen sind nun NEU z.b. die Hilfe, die mit -h aufgerufen werden kann, hier aber erst einmal das BPMN zum Programmablauf:

Die Versions Ausgabe mit -v „Update PDF-Formulare automatisch auswerten – PDF-Formulare to CSV (Excel) – Version 0.0.2 veröffentlicht – nun auch für Windows!“ weiterlesen

PDF-Formulare automatisch auswerten – PDF-Formulare to CSV

Manchmal möchte man mehrere PDF-Formulare automatisch auswerten. Z.B. von einer Umfrage. Also wie bekommt man die im PDF-Formular eingegebenen Felder aller PDF Dateien eines Verzeichnises in eine Excel CSV Datei für die Auswertung? Wie man PDF-Formulare kostenlos erstellt, hatte ich ja schon hier beschrieben.

Das geht mit dem Raspberry Pi (oder auch Mac und Windows) ganz einfach mit dem Java Tool twpdfformulartocsv das ich implementiert habe. Es muss mind. Java 8 auf dem Pi installiert sein. Das kann man mit java -version überprüfen. Es kommt auf dem Pi Zero bei mir

Hier nun die Schritte, um es zu installieren.

„PDF-Formulare automatisch auswerten – PDF-Formulare to CSV“ weiterlesen

Mit alien von rpm nach deb und zurück

Manchmal will man auf den Raspberry Pi ein rpm von Red Hat auf einem Debian installieren. Wenn es auch selten vorkommt.

Man kann dann mit alien das Package Format konvertieren. Auf dem Raspberry Pi installieren wir die aktuelle Version aus dem Jahre 2016 mit einem sudo apt-get install alien und schon ist die 8.95 Version installiert.

Wie kann nun ein rpm in das deb Format konvertiert oder auch gleich installiert werden? Dazu einfach mit sudo das rpm Archive aufrufen. Hier mal ein Beispiel mit dem twpdfformulartocsv-0.0.1-1.noarch.rpm „Mit alien von rpm nach deb und zurück“ weiterlesen

OpenOffice Quickie: Wie können Auswahlboxen für PDF-Formulare mit mehreren Werten erstellt werden?

Vor einiger Zeit hatte ich schon mal beschrieben, wie PDF-Formulare mit dem kostenlosen OpenOffice erzeugt werden können. Wie kann nun aber eine solche Auswahlbox mit Werten in einem PDF-Formular eingefügt werden?

Der Trick ist im Bearbeitungsmodus mit einem Doppelklick den Eigenschaften Dialog öffnen: „OpenOffice Quickie: Wie können Auswahlboxen für PDF-Formulare mit mehreren Werten erstellt werden?“ weiterlesen