Es kommt häufig vor, das man für Eclipse Plug-ins die entsprechenden Extension Points suchen muss. Die können leicht an den unterschiedlichen Icons erkannt werden. Einfach auf dem Mac CMD+Shift+A (Windows Ctrl+Alt+A) aufrufen und einen bekannte Teil eingeben, dann auf die Icons am Rande achten:
Wie kann der Plug-in Spy für UI Teile oder der Menü Syp auf dem Mac (Win) von Eclipse aufgerufen werden?
Wenn man in Eclipse sehen will, welche UI Komponenten gerade selektiert bzw. aktiv sind, kann der Plug-in Spy verwendet werden. Mit dem kann auch mit nur einen klick auf den Quellcode des jeweiligen aktiven Plug-ins zugegriffen werden. Wie kann der aber auf einem Mac aufgerufen werden (Vier Tasten gleichzeitig): fn+shift+alt+F1 (auf Windows Alt+Shift+F1)
Es erscheint dann solch ein PopUp-Dialog:
und noch ein Beispiel:
Analog dazu gibt es auch einen Spy für die Menüs, der wird mit fn+shift+alt+F2 (auf Windows Alt+Shift+F2) aufgerufen und dann ein Menüpunkt auswählen, es kommt dann z.B. dieser Dialog:
Eclipse PlugIn: Wie kann Text im Konsolen Fenster ausgegeben werden?
Manchmal möchte man einfach nur Text in der Konsole ausgeben. Früher, d.h. vor Eclipse 3.0 musste man dazu eine eigene View erzeugen. Das braucht man nun nicht mehr, man kann die vorhandenen generic Log Konsole verwenden.
Aufrufen geht dann einfach so:
1 2 3 4 5 6 |
MessageConsole konsole = getKonsole("Konsole"); MessageConsoleStream out = konsole.newMessageStream(); out.println("Hallo sagt Thomas von der Konsole."); out.println("Wir schreiben einfach in die Konsole oder?"); out.println(); out.println("Ist das Cool?"); |
Hier die Methode, die die Konsole liefert bzw. erzeugt:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 |
/** * Liefert die Log Konsole. Wenn keine Konsole vorhanden ist, wird eine neu erzeugt. * * @param konsolenName * der Name der Konsole * @return MessageConsole */ private MessageConsole getKonsole(String konsolenName) { ConsolePlugin plugin = ConsolePlugin.getDefault(); IConsoleManager konsolenManager = plugin.getConsoleManager(); IConsole[] konsolen = konsolenManager.getConsoles(); for (int i = 0; i < konsolen.length; i++) { if (konsolenName.equals(konsolen[i].getName())) { return (MessageConsole) konsolen[i]; } } // keine Konsole gefunden, dann erzeugen wir eine MessageConsole konsole = new MessageConsole(konsolenName, null); konsolenManager.addConsoles(new IConsole[] { konsole }); return konsole; } |
Wir erhalten dann folgenden Ausgabe:
Um das zu erreichen, muss noch eine neue Abhängigkeit ( org.eclipse.ui.console) (Dependencies) ergänzt werden:
Eclipse PlugIn: Wie kann ein Logeintrag in der Error Log View erstellt werden?
Bei der PlugIn Programmierung unter Eclipse Luna kann leicht auf die Log-View zugegriffen werden. Hier mal ein kleines Beispiel mit den verschiedenen Loglevel:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
IStatus status = new Status(IStatus.INFO, "TWPlugin", "Testeintrag im Log im Status Info"); StatusManager.getManager().handle(status, StatusManager.LOG); status = new Status(IStatus.ERROR, "TWPlugin", "Testeintrag im Log im Status Error"); StatusManager.getManager().handle(status, StatusManager.LOG); status = new Status(IStatus.WARNING, "TWPlugin", "Testeintrag im Log im Status Warning"); StatusManager.getManager().handle(status, StatusManager.LOG); status = new Status(IStatus.OK, "TWPlugin", "Testeintrag im Log im Status OK"); StatusManager.getManager().handle(status, StatusManager.LOG); |
Eclipse Plugin: Wie kann der absolute Dateipfad einer selektierten Datei aus der View des Package oder Project Explorer ermittelt werden?
Wie kann in Eclipse Luna 4.4.1 aus einem Plugin der absolute Dateipfad einer selektierten Datei aus dem Package oder Project Exporer ermittelt werden?
Das Selection Service wird ja schön hier beschrieben.
Befindet man sich nicht in einer View, sondern in einer Action, kann folgende Methode verwendet werden:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 |
/** * Liefert den selektierten absoluten Dateipfad aus der Package oder Project * Explorer View. * * @param explorer * Klassennamen des Package oder Projekt Exporers * @return der absolute Dateipfad oder null wenn nichts gewählt oder wenn * ein Projekt gewählt wird. */ private String getAbsolutenDateiPfad(final String explorer) { IWorkbenchWindow window = PlatformUI.getWorkbench().getActiveWorkbenchWindow(); IStructuredSelection structured = (IStructuredSelection) window.getSelectionService().getSelection(explorer); if (structured == null) { return null; } Object erstesElement = structured.getFirstElement(); if (erstesElement instanceof IFile) { IFile file = (IFile) structured.getFirstElement(); IPath path = file.getLocation(); return path.toPortableString(); } else { // Keine Projekte: org.eclipse.core.internal.resources.Project return null; } } |
Der Test liefert jeweils den Pfad inkl. Dateiname:
1 2 3 |
System.out.println("Im Package Explorer selektierte Datei: " + getAbsolutenDateiPfad("org.eclipse.jdt.ui.PackageExplorer")); System.out.println("Im Project Explorer selektierte Datei: " + getAbsolutenDateiPfad("org.eclipse.ui.navigator.ProjectExplorer")); |
Braucht man das Plattform Arbeisverzeichnis kann man dies über die folgende static Methode erhalten:
1 |
System.out.println("Plattform Arbeitsverzeichnis: " + Platform.getLocation()); |
Eclipse Versionen Mars, Luna, Kepler, Juno, Indigo, Juno… Mindmap
Das Java Rätsel läuft noch ein paar Tage!
Für Eclipse gibt es 45 Sprachen dank Babel Language Packs
Eclipse kann auch in 45 Sprachen und auch auf deutsch umgestellt werden. Es gibt da ein Projekt Babel Language Packs. Habe es mal testweise auf deutsch umgestellt. Ist in deutsch zu 89 % übersetzt.
Nach restart einmal schauen, und dann gleich wieder zurück auf englisch 😉
Wie kann mit dem Mac OS X unter Eclipse ein JavaFX Programm erstellt werden, da Swing in Java 8 deprecated ist?
Es muss die JavaFX lib dem Classpath hinzugefügt werden. Die liegt auf dem Mac unter:
/Library/Java/JavaVirtualMachines/jdk1.7.0_51.jdk/Contents/Home/jre/lib/jfxrt.jar
Dann z.B. ein Klasse von javafx.application.Application
ableiten und die start
Methode überschreiben. Wir wollen nur einen Button anzeigen, der seinen Text bei klick ändert. Hier der ganze JavaFX Code:
package de.wenzlaff;
import javafx.application.Application;
import javafx.event.ActionEvent;
import javafx.event.EventHandler;
import javafx.scene.Scene;
import javafx.scene.control.Button;
import javafx.scene.layout.VBox;
import javafx.stage.Stage;
// Classpath um JavaFX jfxrt.jar ergänzen, es liegt in:
// /Library/Java/JavaVirtualMachines/jdk1.7.0_51.jdk/Contents/Home/jre/lib/jfxrt.jar
public class StartFxGui extends Application {
private Button button;
public static void main(String[] args) {
launch(args);
}
@Override
public void start(Stage stage) throws Exception {
button = new Button("Mein erstes JavaFX Programm!");
button.setOnAction(new EventHandler
@Override
public void handle(ActionEvent arg0) {
button.setText("cool");
}
});
VBox root = new VBox();
root.getChildren().add(button);
Scene scene = new Scene(root, 200, 200);
stage.setScene(scene);
stage.show();
}
}
JUnit
Kostenloser Reiseführer für die Südkaribik-Kreuzfahrt mit der Eclipse zum downloaden
Hier der kostenlose Reiseführer (pdf 24 MB, 85 Seiten) zum Download (erstellt mit der Wikipedia Buchfunktion, also warum noch Reiseführer kaufen?), für die Südkaribik-Kreuzfahrt mit der Eclipse mit folgenden Zielen:
- Miami (USA)
- Fort Lauderdale, Florida (USA)
- Aruba (Oranjestad)
- Curacao (Willemstad)
- St. Georges (Grenada)
- Bridgetown (Barbados)
- Castries (St. Lucia)
- St. Johns (Antigua)
- Philipsburg (St. Maarten)
- Charlotte Amalie (St. Thomas)
Persönliche Fotos folgen …
Wie installiert man eine kostenlose VirtualBox von Oracle auf dem Mac OS X (oder Windows, Linux) in 5 Minuten?
Von VirtualBox die VirtualBox 4.3.2 for OS X hosts
und VirtualBox 4.3.2 Oracle VM VirtualBox Extension Pack downloaden. Es muss ja nicht immer eine virtuelle Maschine von VMware oder Parallels sein.
VirtualBox und Extensions Pack installieren.
So, jetzt kann in der virtuelle Maschine Linux installiert werden. Die Anleitung zu VirtualBox ist hier {PDF} zu finden.
Coole Anleitung auf Deutsch. Habe das alles installiert mit neuem Debian CD Image (7.2.0). Eclipse läuft super…
Und das gestartete Eclipse Kepler:
Tip der Woche: Wie können formatierungen für Eclipse im Quellcode für bestimmte Bereiche ausgeschaltet werden?
Hat man mühsam den Quellcode eingerückt, für SQLs oder bestimmte Variablen oder Konstanten und man möchte nicht, das dieser Code wieder durch die automatische Formatierung verloren geht wie in diesem Beispiel:
Dann kann man zwei Tags definieren in:
Dann auf Edit klicken. Auf dem letzten Tab unter Off/On Tags können belibige Tags definiert werden:
und schon bleibt der Quelltext zwischen den Tags, so wie angegeben.
In Projekten müsste man sich dann aber auf Tags für alle einigen und in der Systemweiten XML festschreiben, sonst würde jemand anderes, der die Datei ausscheckt und den Tag nicht definiert hat, alles wieder umstellen.
Eclipse Mindmap
Jar2UML Plugin für Eclipse
Cooles Plugin für Eclipse. Verwandelt ein JAR in ein UML.
Install: Per drag and drop diesen Button in den Workspace Juno Workspace (Console) verschieben.
Nach der Installation über das Menü: File-Import-Jar2Uml eines der vier import Filter wählen und die nötige UML Datei erzeugen lassen.
Weitere Details.
APT (Almost Plain Text) Editor Plugin für Eclipse Juno: Apache Doxia.
Das Eclipse Plugin: Apache Doxia Eclipse Editor Plugin kann für folgende Formate: APT (Almost Plain Text), Confluence, Simplified DocBook, FML, TWiki, XDOC ,Xhtm verwendet werden.
Install in Eclipse über Help-Install new Software: URL.
Eclipse hat einen Spaltenmodus oder Blockmodus
Zwei Eclipse Plugins für Juno installiert, Grep Konsole und Workspacemechanic.
Cooles Plugin für Eclipse. Die Konsole kann nach Wunsch mit RegEx eingefärbt und verändert werden. Weitere Infos zur Grep-Konsole hier.
Und mit dem Workspacemechanic können Einstellungen gesichert und in andere Workspaces importiert werden.
Die Einstellungen für die Grep-Konsole liegen unter .metadata/.plugins/org.eclipse.core.runtime/.settings/com.musgit.eclipse.grepconsole.prefs
Wie können Plugins in Eclipse entfernt werden?
Der Menüpunkt zum entfernen von Plugins ist etwas versteckt oder an einer unerwarteten Stelle.
Unter Menüpunkt Eclipse – Über Eclipse – Button: Installations Details – Reiter: Installed Software auswählen und uninstall.
Update von Lion iMac OS X 10.7 und Mac BookAir OS X 10.6.8 auf Mountain Lion (Berglöwe)10.8!
1. Im App Store laden (ca. 30 min) (mit Gutscheinkarte von REWE -20% ) hat ca. 200 neue Features, siehe Apple Seite.
2. Installieren (ca. 35 min). „Update von Lion iMac OS X 10.7 und Mac BookAir OS X 10.6.8 auf Mountain Lion (Berglöwe)10.8!“ weiterlesen
Explorer Plugin für Eclipse
Dieses Plugin darf nie fehlen, es bietet einen Explorer, Kopieren ins Clipboard, Öffnen einer Konsole usw. im Kontextmenü.
Die Update URL lautet http://basti1302.github.com/startexplorer/update/ und die
Homepage mit Doku liegt auf github.
Läuft auch mit Eclipse Juno.