Wie kann der Plug-in Spy für UI Teile oder der Menü Syp auf dem Mac (Win) von Eclipse aufgerufen werden?

Wenn man in Eclipse sehen will, welche UI Komponenten gerade selektiert bzw. aktiv sind, kann der Plug-in Spy verwendet werden. Mit dem kann auch mit nur einen klick auf den Quellcode des jeweiligen aktiven Plug-ins zugegriffen werden. Wie kann der aber auf einem Mac aufgerufen werden (Vier Tasten gleichzeitig): fn+shift+alt+F1 (auf Windows Alt+Shift+F1)
Es erscheint dann solch ein PopUp-Dialog:
Eclipse Spy
und noch ein Beispiel:
Popup Spy

Analog dazu gibt es auch einen Spy für die Menüs, der wird mit fn+shift+alt+F2 (auf Windows Alt+Shift+F2) aufgerufen und dann ein Menüpunkt auswählen, es kommt dann z.B. dieser Dialog:
Menü Spy

Eclipse PlugIn: Wie kann Text im Konsolen Fenster ausgegeben werden?

Manchmal möchte man einfach nur Text in der Konsole ausgeben. Früher, d.h. vor Eclipse 3.0 musste man dazu eine eigene View erzeugen. Das braucht man nun nicht mehr, man kann die vorhandenen generic Log Konsole verwenden.

Aufrufen geht dann einfach so:

Hier die Methode, die die Konsole liefert bzw. erzeugt:

Wir erhalten dann folgenden Ausgabe:

Log Konsole von Eclipse
Log Konsole von Eclipse

Um das zu erreichen, muss noch eine neue Abhängigkeit ( org.eclipse.ui.console) (Dependencies) ergänzt werden:

Abhängigkeit Eclipse View
Was zu folgenden Eintrag im Manifest führt:
Manifest

Eclipse PlugIn: Wie kann ein Logeintrag in der Error Log View erstellt werden?

Bei der PlugIn Programmierung unter Eclipse Luna kann leicht auf die Log-View zugegriffen werden. Hier mal ein kleines Beispiel mit den verschiedenen Loglevel:

So sieht es dann aus:

Eclipse Log Eintrag erstellen
Eclipse Log Eintrag erstellen

Eclipse Plugin: Wie kann der absolute Dateipfad einer selektierten Datei aus der View des Package oder Project Explorer ermittelt werden?

Wie kann in Eclipse Luna 4.4.1 aus einem Plugin der absolute Dateipfad einer selektierten Datei aus dem Package oder Project Exporer ermittelt werden?
Das Selection Service wird ja schön hier beschrieben.
Befindet man sich nicht in einer View, sondern in einer Action, kann folgende Methode verwendet werden:

Der Test liefert jeweils den Pfad inkl. Dateiname:

Braucht man das Plattform Arbeisverzeichnis kann man dies über die folgende static Methode erhalten:

Wie kann mit dem Mac OS X unter Eclipse ein JavaFX Programm erstellt werden, da Swing in Java 8 deprecated ist?

Es muss die JavaFX lib dem Classpath hinzugefügt werden. Die liegt auf dem Mac unter:

/Library/Java/JavaVirtualMachines/jdk1.7.0_51.jdk/Contents/Home/jre/lib/jfxrt.jar

Dann z.B. ein Klasse von javafx.application.Application ableiten und die start Methode überschreiben. Wir wollen nur einen Button anzeigen, der seinen Text bei klick ändert. Hier der ganze JavaFX Code:


package de.wenzlaff;
import javafx.application.Application;
import javafx.event.ActionEvent;
import javafx.event.EventHandler;
import javafx.scene.Scene;
import javafx.scene.control.Button;
import javafx.scene.layout.VBox;
import javafx.stage.Stage;

// Classpath um JavaFX jfxrt.jar ergänzen, es liegt in:
// /Library/Java/JavaVirtualMachines/jdk1.7.0_51.jdk/Contents/Home/jre/lib/jfxrt.jar

public class StartFxGui extends Application {

private Button button;

public static void main(String[] args) {
launch(args);
}

@Override
public void start(Stage stage) throws Exception {

button = new Button("Mein erstes JavaFX Programm!");
button.setOnAction(new EventHandler() {

@Override
public void handle(ActionEvent arg0) {
button.setText("cool");
}
});

VBox root = new VBox();
root.getChildren().add(button);
Scene scene = new Scene(root, 200, 200);
stage.setScene(scene);
stage.show();
}
}

Und hier das Foto mit dem Ergebnis:
Bildschirmfoto 2014-03-05 um 20.21.19

Was geschied wenn der Button geklickt wird?
Bildschirmfoto 2014-03-05 um 20.21.38

Kostenloser Reiseführer für die Südkaribik-Kreuzfahrt mit der Eclipse zum downloaden

Hier der kostenlose Reiseführer (pdf 24 MB, 85 Seiten) zum Download (erstellt mit der Wikipedia Buchfunktion, also warum noch Reiseführer kaufen?), für die Südkaribik-Kreuzfahrt mit der Eclipse mit folgenden Zielen:

  • Miami (USA)
  • Fort Lauderdale, Florida (USA)
  • Aruba (Oranjestad)
  • Curacao (Willemstad)
  • St. Georges (Grenada)
  • Bridgetown (Barbados)
  • Castries (St. Lucia)
  • St. Johns (Antigua)
  • Philipsburg (St. Maarten)
  • Charlotte Amalie (St. Thomas)

Persönliche Fotos folgen …

Wie installiert man eine kostenlose VirtualBox von Oracle auf dem Mac OS X (oder Windows, Linux) in 5 Minuten?

Von VirtualBox die VirtualBox 4.3.2 for OS X hosts
und VirtualBox 4.3.2 Oracle VM VirtualBox Extension Pack downloaden. Es muss ja nicht immer eine virtuelle Maschine von VMware oder Parallels sein.

VirtualBox und Extensions Pack installieren.

Starten von VirtualBox:
Bildschirmfoto 2013-11-07 um 18.12.11

So, jetzt kann in der virtuelle Maschine Linux installiert werden. Die Anleitung zu VirtualBox ist hier {PDF} zu finden.

Coole Anleitung auf Deutsch. Habe das alles installiert mit neuem Debian CD Image (7.2.0). Eclipse läuft super…
Bildschirmfoto 2013-11-07 um 22.11.40

Und das gestartete Eclipse Kepler:
Bildschirmfoto 2013-11-07 um 22.12.58

Tip der Woche: Wie können formatierungen für Eclipse im Quellcode für bestimmte Bereiche ausgeschaltet werden?

Hat man mühsam den Quellcode eingerückt, für SQLs oder bestimmte Variablen oder Konstanten und man möchte nicht, das dieser Code wieder durch die automatische Formatierung verloren geht wie in diesem Beispiel:
Bildschirmfoto 2013-11-03 um 12.15.28
Dann kann man zwei Tags definieren in:
Bildschirmfoto 2013-11-03 um 12.16.31
Dann auf Edit klicken. Auf dem letzten Tab unter Off/On Tags können belibige Tags definiert werden:
Bildschirmfoto 2013-11-03 um 12.16.48
und schon bleibt der Quelltext zwischen den Tags, so wie angegeben.

In Projekten müsste man sich dann aber auf Tags für alle einigen und in der Systemweiten XML festschreiben, sonst würde jemand anderes, der die Datei ausscheckt und den Tag nicht definiert hat, alles wieder umstellen.

Jar2UML Plugin für Eclipse

Cooles Plugin für Eclipse. Verwandelt ein JAR in ein UML.

Install: Per drag and drop diesen Button in den Workspace Juno Workspace (Console) verschieben.

Nach der Installation über das Menü: File-Import-Jar2Uml eines der vier import Filter wählen und die nötige UML Datei erzeugen lassen.

Weitere Details.

Zwei Eclipse Plugins für Juno installiert, Grep Konsole und Workspacemechanic.

Cooles Plugin für Eclipse. Die Konsole kann nach Wunsch mit RegEx eingefärbt und verändert werden. Weitere Infos zur Grep-Konsole hier.

Und mit dem Workspacemechanic können Einstellungen gesichert und in andere Workspaces importiert werden.

Die Einstellungen für die Grep-Konsole liegen unter .metadata/.plugins/org.eclipse.core.runtime/.settings/com.musgit.eclipse.grepconsole.prefs