rtl_433 für den Pi Zero selbst compilieren um Temperatursensoren und Luftruck von Autoreifen (TPMS) uä. auf 433,92 Mhz zu empfangen

Entdecke die Vielseitigkeit von RTL_433: Ein Linux-Programm für die drahtlose Signaldecodierung

In der Welt der drahtlosen Kommunikation und der Signalverarbeitung spielt RTL_433 eine wichtige Rolle. Dieses leistungsstarke Linux-Programm ermöglicht es Benutzern, eine Vielzahl von drahtlosen Signalen zu erfassen und zu entschlüsseln, von Wettersensoren über Hausautomatisierungssysteme bis hin zu Funkfernbedienungen und vielem mehr.

Was ist RTL_433? „rtl_433 für den Pi Zero selbst compilieren um Temperatursensoren und Luftruck von Autoreifen (TPMS) uä. auf 433,92 Mhz zu empfangen“ weiterlesen

rtl_433 für den S920 selbst compilieren um Temperatursensoren und Luftruck von Autoreifen (TPMS) uä. auf 433,92 Mhz zu empfangen

Wer eine Wetterstation hat, die auf 433,92 Mhz sendet kann die Daten empfangen. Oder wer keine hat, kann die von den Nachbarn mitbenutzen. Dazu reicht ein kleiner S920. Auf dem ein rtl_433 Programm läuft.

Für den Pi hatte ich das ja schon hier beschrieben, es läuft analog dazu auch im S920, wie diese beiden Fotos zeigen:

„rtl_433 für den S920 selbst compilieren um Temperatursensoren und Luftruck von Autoreifen (TPMS) uä. auf 433,92 Mhz zu empfangen“ weiterlesen

Raspberry Pi: SNMP (Simple Network Management Protocol) installation in einer Stunde und Abfrage der CPU Temperatur per SNMP

Wie kann net-snmp auf dem Raspberry Pi installiert werden? Da es noch kein fertiges Package für den Raspberry Pi (Kali) gibt, ist selbst compilieren angesagt.

Wenn diese Bestätigung kommt:
snmp
Dann weiter mit compilieren und installieren. Das kann eine Stunde dauern … „Raspberry Pi: SNMP (Simple Network Management Protocol) installation in einer Stunde und Abfrage der CPU Temperatur per SNMP“ weiterlesen

Wie kann die Betriebstemperatur eines Raspberry Pi ausgelesen werden?

Habe den rPi nun in ein Gehäuse eingebaut. Hatte mich über die blaue Farbe gefreut. Noch besser sieht es aber aus, wenn man die blaue Folie abzieht ;-). Hatte erst gar nicht gemerkt, das die auf beiden Seiten beklebt war. So sieht es super aus:

20131022-171158.jpg
Ok, nun zu der Frage, ob es da im Gehäuse zu warm wird. Dazu kann man mit den folgenden Befehl
/opt/vc/bin/vcgencmd measure_temp
auf der Konsole die Temperatur ausgeben.
Jetzt ist es bei mir
temp=45.5'C
mal sehen wie sich das so nach ein paar Stunden entwickelt.

Temperatur Messung mit dem DS18B20 und Arduino Nano

Habe heute einen One-Wire DS18B20 Temperatursensor erhalten und ihn mit dem Arduino Nano verbunden. Der Messbereich des Sensors beträgt von -55°C bis +125°C bei ± 0,5°C Genauigkeit.

Mit den OneWire 2.2 und Dallas Temperature Control Library 3.7.2 Bibliotheken ist die
Temperaturmessung schnell zusammengebaut.

Hier das Foto des Aufbaus mit Schaltplan:

Arduino Nano Temp. Messung via 1-Wire
Arduino Nano Temp. Messung via 1-Wire

Das Programm (8038 byte) gibt zuerst die eindeutige ID des Sensors aus, (28-A2-9D-8A-04-00-00-2B) und dann jede Sekunde den neuen Messwert:


/* 
TWTemp Version 1.0 vom 14.06.2013 

8038 bytes

Thomas Wenzlaff http://www.wenzlaff.de

Temperature Sensor DS18B20 an Digitalen Port Pin 2 wie folgt verbunden
Links=Masse, 
Mitte=Data, 
Rechts=+5V, 
3300 to 4700 Ohm Widerstand von +5V nach Data.

Es wird erst die Adresse des 1-Wire-Device ausgegeben und dann wird die Temperaturmessung gestartet.

*/

/* Benötigte Bibliotheken importieren */
#include <OneWire.h>
#include <DallasTemperature.h>

#define ONE_WIRE_BUS 2 /* Digitalport Pin 2 definieren */

OneWire ourWire(ONE_WIRE_BUS); /* Ini oneWire instance */

DallasTemperature sensors(&ourWire);/* Dallas Temperature Library für Nutzung der oneWire Library vorbereiten */

void setup()
{
delay(1000);
Serial.begin(9600);
Serial.println("Temperatur Messprogramm");
Serial.println("TWTemp 1.0 vom 14.06.2013");
Serial.println("http://www.wenzlaff.de");
delay(1000);

sensors.begin();/* Inizialisieren der Dallas Temperature library */

adresseAusgeben(); /* Adresse der Devices ausgeben */

Serial.print("Starte Temperatur abfragen ...");
}

void loop()
{
Serial.println();

sensors.requestTemperatures(); // Temp abfragen

Serial.print(sensors.getTempCByIndex(0) );
Serial.print(" Grad Celsius");
}

void adresseAusgeben(void) {
  byte i;
  byte present = 0;
  byte data[12];
  byte addr[8];

  Serial.print("Suche 1-Wire-Devices...\n\r");// "\n\r" is NewLine
  while(ourWire.search(addr)) {
    Serial.print("\n\r\n\r1-Wire-Device gefunden mit Adresse:\n\r");
    for( i = 0; i < 8; i++) {
      Serial.print("0x");
      if (addr[i] < 16) {
        Serial.print('0');
      }
      Serial.print(addr[i], HEX);
      if (i < 7) {
        Serial.print(", ");
      }
    }
    if ( OneWire::crc8( addr, 7) != addr[7]) {
      Serial.print("CRC is not valid!\n\r");
      return;
    }
  }
  Serial.println();
  ourWire.reset_search();
  return;
}

Um die höchstmögliche Genauigkeit des Sensors auszulesen ist im Setup noch dieser Befehl nötig, damit dauert die Messung aber etwas länger: „Temperatur Messung mit dem DS18B20 und Arduino Nano“ weiterlesen