Speicher sparen mit dem WebP Format mit cwebp auf dem Raspberry Pi

WebP (sprich engl. „weppy“) ist ein modernes Bildformat, das von Google entwickelt wurde, um hochwertige Bilder mit geringerer Dateigröße im Vergleich zu anderen Bildformaten wie JPEG und PNG zu liefern. Das WebP-Tool unter Linux bietet eine leistungsstarke Lösung für die Konvertierung und Optimierung von Bildern.

Mit dem Tool cwebp können PNG, JPEG, TIFF Bilder in das WebP Format und zurück umgeformt werden.

Diese Datei hat z.B. eine Größe von 1,4 MByte und nach der Umformung nur noch 18 KByte. Da lohnt sich doch der Aufruf,

cwebp 1.png -o 1.webp

Ausgabe: „Speicher sparen mit dem WebP Format mit cwebp auf dem Raspberry Pi“ weiterlesen

In 2023 jeden Monat mehr als 1 Millionen Hits auf diese Webseite – Dank an alle Besucher

In Bezug auf Webseitenstatistiken bezieht sich der Begriff „Hits“ auf die Gesamtanzahl der Anfragen, die an einen Webserver gesendet werden. Hits können verschiedene Arten von Serveranfragen darstellen, und es ist wichtig zu beachten, dass sie nicht unbedingt die Anzahl der Besucher oder Seitenaufrufe widerspiegeln. Hier mal die Auswertung des Jahres 2023:


„In 2023 jeden Monat mehr als 1 Millionen Hits auf diese Webseite – Dank an alle Besucher“ weiterlesen

PSPP (Teil 11) Auswertung der in 2023 gelesenen Bücher

Heute mal ein Praxisbeispiel für PSPP. Für jedes Buch das ich in 2023 gelesen habe, vergebe ich immer eine Schulnote (1-6).
Wird ein Buch abgebrochen, weil ich meine das es sich nicht mehr lohnt weiterzulesen, vergebe ich eine 6, das ist im letzten Jahr 2 mal vorgekommen. Insgesamt habe ich 29 Bücher im Jahr 2023 gelesen. Nun will ich das mal mit PSPP auswerten wie z.B.:

Das geht über das Menü: „PSPP (Teil 11) Auswertung der in 2023 gelesenen Bücher“ weiterlesen

Quicktest: Camunda Modeler v5.18.0 Crypto-Workflow als Video

Der Camunda Modeler ist eine Software, die verwendet wird, um Geschäftsprozesse und Workflows zu modellieren und zu visualisieren. Er wird von der Camunda Plattform unterstützt, die sich auf Business Process Management (BPM) und Workflow-Automatisierung spezialisiert. Nun mal ein Quicktest mit meinem Crypto-Workflows:

Hier nun das kurze Video: „Quicktest: Camunda Modeler v5.18.0 Crypto-Workflow als Video“ weiterlesen

PSPP (Teil 10): Daten Export als CSV für Excel import am Beispiel der Flughöhe

Wie können wir aus PSPP die Daten in ein CSV-File exportieren um sie dann in Excel zu importieren. Wir verwenden wieder unsere Flughöhen aus den vorhergehenden Beispielen.

Wir gehen, wenn wir die Daten geladen haben auf das Menü: Datei – Neu – Syntax. In dem Syntax Editor geben wir ein: „PSPP (Teil 10): Daten Export als CSV für Excel import am Beispiel der Flughöhe“ weiterlesen

ArchUnit Version 1.2.1 veröffentlicht für eine kontinuierliche Überwachung der Architekturstandards

Das Java Framework ArchUnit ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die Gewährleistung von Softwarearchitektur und Code-Qualität in Java-Projekten.

Durch die Möglichkeit, deklarative Regeln zu erstellen und automatisierte Tests zu schreiben, hilft ArchUnit, konsistente und hochwertige Software zu entwickeln. „ArchUnit Version 1.2.1 veröffentlicht für eine kontinuierliche Überwachung der Architekturstandards“ weiterlesen

PSPP (Teil 9) Zufallsstichprobe

Stichproben in der Statistik sind ein wesentliches Werkzeug, um Informationen über eine größere Population zu gewinnen, indem man nur einen Teil dieser Population untersucht.

Eine Zufallsstichprobe ist eine Auswahl von Elementen aus einer Gesamtpopulation, bei der jedes Element in der Population eine gleichberechtigte Chance hat, in die Stichprobe aufgenommen zu werden. Das bedeutet, dass jedes Element unabhängig und zufällig ausgewählt wird, ohne dass bestimmte Merkmale oder Eigenschaften bevorzugt werden.

Zufallsstichprobe können auch mit PSPP gezogen werden. Hier ist eine Anleitung dazu: „PSPP (Teil 9) Zufallsstichprobe“ weiterlesen

PSPP (Teil 8): Häufigkeitsverteilung in der deskriptiven Statistik am Beispiel der Flughöhe

In der Statistik ist die deskriptive Analyse ein wichtiger Bestandteil, der es ermöglicht, Daten auf eine Weise zu interpretieren und zu verstehen, die aussagekräftige Muster und Trends offenbart. Eine zentrale Komponente der deskriptiven Statistik ist die Häufigkeitsverteilung, die uns erlaubt, die Häufigkeit von Werten oder Kategorien in einem Datensatz zu analysieren.


„PSPP (Teil 8): Häufigkeitsverteilung in der deskriptiven Statistik am Beispiel der Flughöhe“ weiterlesen

Quarkus REST-Service mit Swagger-UI in unter 10 Minuten von 0 auf dem Raspberry Pi 4 installieren (Bonus: Panache)

Einen aktuellen Quarkus REST-Service mit Swagger-UI kann in unter 10 Minuten auf dem Raspberry Pi 4 installiert werden. Das längste daran ist noch der erstmalig download. Vor 3 Jahren hatte ich das ja schon in 15 Minuten gemacht.

Also diese 7. Schritte sind auf der Kommandozeile nötig, um einen Aktuellen REST-Server mit Quarkus 3.5.3 zu starten:

Freut euch immer

„Quarkus REST-Service mit Swagger-UI in unter 10 Minuten von 0 auf dem Raspberry Pi 4 installieren (Bonus: Panache)“ weiterlesen

Interquartilsabstand (IQR oder IQA) mit PSPP berechnen (Teil 6)

Der Interquartilsabstand (IQR) ist ein Streuungsmaß in der deskriptiven Statistik. Der IQR ist eine robuste Maßzahl, die in der Lage ist, Ausreißer in Datensätzen zu identifizieren und Informationen über die Streuung der Daten zu liefern. Der Interquartilsabstand, oft abgekürzt als IQR, ist ein Maß für die Streuung oder die Verbreitung von Daten in einem Datensatz. Er basiert auf den Quartilen, die die Daten in vier gleich große Teile aufteilen.

Die Quartile sind: „Interquartilsabstand (IQR oder IQA) mit PSPP berechnen (Teil 6)“ weiterlesen