Magic in Motion

Kunst in Bewegung. Mithilfe von Blender und den leistungsstarken Geometrie Nodes erschaffen wir eine visuelle Reise, die künstlerische Animationen mit der Präzision medizinischer Wissenschaft vereint. Erlebe faszinierende Animationen von Viren und roten Blutkörperchen, die den Mikrokosmos des Lebens beeindruckend auf die große Bühne bringen. Außerdem zeigen wir, wie medizinische Lehrkonzepte wie die ‚Box Breathing‘-Technik ästhetisch und wirkungsvoll visualisiert werden können. „Kunst in Bewegung“ ist ein inspirierendes Werk für alle, die sich für die Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Bildung begeistern. Nun noch ein paar Beispiele der Animation und Kunst, ich liebe Blender!
„Magic in Motion“ weiterlesen

Quicktest: Camunda Modeler v5.18.0 Crypto-Workflow als Video

Der Camunda Modeler ist eine Software, die verwendet wird, um Geschäftsprozesse und Workflows zu modellieren und zu visualisieren. Er wird von der Camunda Plattform unterstützt, die sich auf Business Process Management (BPM) und Workflow-Automatisierung spezialisiert. Nun mal ein Quicktest mit meinem Crypto-Workflows:

Hier nun das kurze Video: „Quicktest: Camunda Modeler v5.18.0 Crypto-Workflow als Video“ weiterlesen

Texturen mit Blender und Geometry Nodes am Beispiel eines Herzen

In Blender sind Texturen ein essentielles Werkzeug, um 3D-Modelle realistischer und ansprechender zu gestalten. Sie ermöglichen die Darstellung von Oberflächeneigenschaften wie Farben, Bump-Mapping, Glanz, Rauheit und vielem mehr. Mit der Einführung von Geometry Nodes in Blender wurde die Texturerzeugung auf eine neue Ebene gehoben. Wie zum Beispiel dieses Herz und der Boden:

Geometry Nodes sind eine mächtige Funktion in Blender, mit der du komplexe Geometrien und Effekte erzeugen kannst, indem du Knoten miteinander verbindest. „Texturen mit Blender und Geometry Nodes am Beispiel eines Herzen“ weiterlesen

Maven Embedder

Der „Maven Embedder“ ist eine Möglichkeit, Maven in Java-Anwendungen einzubetten und Maven-Funktionen programmatisch aufzurufen. Damit kannst du Maven in deinem Code verwenden, um Build- und Dependency-Management-Funktionen auszuführen, ohne externe Prozesse aufrufen zu müssen.

Man braucht nur eine Abhängigkeit:

Das Apache Maven Build-Tool ist ein weit verbreitetes Werkzeug in der Java-Entwicklungswelt, das die Automatisierung von Build-, Test- und Abhängigkeitsverwaltungsaufgaben erleichtert. Normalerweise wird Maven über die Befehlszeile oder in Build-Skripten verwendet. In einigen Szenarien kann es jedoch erforderlich sein, Maven in Java-Anwendungen einzubetten, um Maven-Funktionen programmatisch aufzurufen. Das Maven Embedder ermöglicht genau das. Was ist der Maven Embedder? „Maven Embedder“ weiterlesen

Neue Version von OBS Studio veröffentlicht

OBS Studio ist eine beliebte Open-Source-Software, die für Videoaufnahme und Live-Streaming verwendet wird. Mit dieser kostenlosen Anwendung können Benutzer ihre Bildschirminhalte, Webcam und Audioquellen aufnehmen und in Echtzeit streamen. OBS Studio hat sich als eine der besten Optionen für die Erstellung von Videoinhalten und Live-Streams etabliert und wird von Streamern, YouTubern, Podcaster und Video-Enthusiasten auf der ganzen Welt und von mir genutzt.


Eben hat das OBS-Team eine neue Version der Software veröffentlicht, die eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen enthält. Die neue Version OBS Studio bietet Benutzern noch mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Erstellung und Übertragung von Videoinhalten.

Mit dieser Software können Benutzer hochwertige Videos erstellen und sie in Echtzeit auf Plattformen wie YouTube, Twitch oder Facebook streamen. Die Tatsache, „Neue Version von OBS Studio veröffentlicht“ weiterlesen

Quicktest der neuen Blender Version 3.5.1 mit Herz-Video

Vor ein paar Tagen ist eine neue Version 3.5.1 veröffentlicht worden. Was gibt es neues? Siehe hier.

Blender ist eine der bekanntesten und meistgenutzten 3D-Software-Anwendungen weltweit. Die neueste Version von Blender, Blender 3.5.1, wurde kürzlich veröffentlicht und bringt viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Ich habe die neue Version ausprobiert und möchte meine Erfahrungen in diesem Quicktest teilen.

Zuallererst muss ich sagen, „Quicktest der neuen Blender Version 3.5.1 mit Herz-Video“ weiterlesen

Blut Erzeugung mit Noice Texturen und Blender

Die sogenannte „Noise Texture“ (Rausch-Textur) in Blender ist eine Funktion, die es dem Benutzer ermöglicht, zufällige Werte in einem definierten Bereich zu erzeugen. Diese Funktion kann in verschiedenen Szenarien nützlich sein, wie zum Beispiel:

Texturen erzeugen: Die Noise Texture kann verwendet werden, um realistische Texturen für verschiedene Materialien zu erzeugen. Indem man verschiedene Einstellungen wie Skalierung, Detailstufen und Formen anpasst, kann man eine Vielzahl von Texturen erstellen, einschließlich Stein, Holz, Metall und vieles mehr.

Hier mal eine Blut Erzeugung als Beispiel: „Blut Erzeugung mit Noice Texturen und Blender“ weiterlesen

Gestern wurde eine neue Version 13.0 von Keynote (für Mac) veröffentlicht

Keynote ist eine Präsentationssoftware von Apple für Mac-Computer. Mit diesem Programm können Benutzer beeindruckende Diashows und Präsentationen erstellen, die ihre Ideen und Projekte auf visuell ansprechende Weise vermitteln. Keynote bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es zu einem beliebten Tool für Präsentationen und Vorträge machen.

Eine der bemerkenswertesten Funktionen von Keynote ist die große Auswahl an professionell gestalteten Vorlagen, die für verschiedene Zwecke wie Geschäftspräsentationen, Bildungsvorlesungen oder persönliche Projekte geeignet sind. Diese Vorlagen enthalten oft Layouts für Titelseiten, Überschriften, Folien und Abschlussseiten, die eine schnelle und einfache Erstellung einer Präsentation ermöglichen.

Eine weitere nützliche Funktion von Keynote ist die Integration „Gestern wurde eine neue Version 13.0 von Keynote (für Mac) veröffentlicht“ weiterlesen

Wave Texture mit Blender

Blender ist eine kostenlose und mächtige 3D-Modellierungs- und Animationssoftware, die es Benutzern ermöglicht, realistische Texturen und Materialien zu erstellen. Eine dieser Texturen ist die Wave Texture, die ein einfaches Muster mit Wellenbewegungen imitiert. Z.b.:

Und hier die nötigen Nodes, zum erzeugen des Beispiels: „Wave Texture mit Blender“ weiterlesen

Voronoi Texture Node in Blender mit euklidischen Geometrie nutzen

Mit dem Voronoi Texture Node können in Blender Objekte sehr schön mit Strukturen belegt werden, wie zB. bei dieser Tasse:

Im Node kann der euklidische Abstand eingestellt werden. Das ist der Abstandsbegriff der euklidischen Geometrie. Der euklidische Abstand zweier Punkte in der Ebene oder im Raum ist die zum Beispiel mit einem Lineal gemessene Länge einer Strecke, die diese zwei Punkte verbindet. Dieser Abstand ist invariant unter Bewegungen. So würde der dazugehörige Node aussehen:

„Voronoi Texture Node in Blender mit euklidischen Geometrie nutzen“ weiterlesen

Wie kann das Wetter oder der Bitcoin Kurs leicht mit httpie auf einem Raspberry Pi abgefragt werden?

httpie ist auch auf dem Raspberry Pi in 5 Minuten installiert, es muss ja nicht immer curl sein. Um httpie auf dem Raspberry Pi zu installieren, ist nur ein Befehl nötig. Und schon hat man einen curl Ersatz mit intuitiver UI, JSON support, Syntax Hervorhebung und mehr. Alles wird in nur 8 Minuten in diesem Video gezeigt.

Folgende Befehle werden verwendet…
„Wie kann das Wetter oder der Bitcoin Kurs leicht mit httpie auf einem Raspberry Pi abgefragt werden?“ weiterlesen

Neues 8 Minute Video: Programmiersprache GO – Installation, Compile und Build auf einem Raspberry Pi

In meinem YouTube-Kanal gibt es ein neues Video, das 8 Minuten GO-Video. Wie kann GO installiert werden? Wie kann die Temperatur des Raspberry Pis ausgegeben werden? Und wie kann ein GO Programm ausgeführt, compiliert und gebaut werden?

Die Antworten gibt es in dem neuen 8 Minuten Video. Den Kanal auch gleich abonnieren um keinen weiteren zu verpassen…


Hier die im Video erklärten Befehle zum kopieren: „Neues 8 Minute Video: Programmiersprache GO – Installation, Compile und Build auf einem Raspberry Pi“ weiterlesen

HUGO – Wie kann eine statische Webseite mit Server in 10 Minuten erzeugt werden?

Wie kann eine statische Webseite mit Server in 10 Minuten erzeugt werden?

Mit HUGO.


Hugo ist ein freier statischer Websitegenerator. Als statischer Websitegenerator werden von Hugo die HTML-Dateien – im Gegensatz zu dynamischen Websitegeneratoren wie WordPress – nicht jedes Mal, wenn die Webseite aufgerufen wird, neu generiert, sondern nur, wenn sich der Inhalt der jeweiligen Seite ändert. Das vereinfacht vieles und macht es sicherer und schneller.

Wie HUGO in 10 Minuten auf einem Raspberry Pi installiert und zum laufen gebracht wird, beschreibe ich in diesem Video: … „HUGO – Wie kann eine statische Webseite mit Server in 10 Minuten erzeugt werden?“ weiterlesen