Vaadin Anwendung auf dem Raspberry Pi 4 B in 10 Minuten mit Jetty-Server und Archetype erstellen als Vorbereitung für den richtiger Lockdown ab Mittwoch!

Eine kleine Demo zeigt, dass es gar nicht so kompliziert ist, ein professionelles Web-Application-Framework auf dem Raspberry Pi zum Laufen zu bekommen. Und das in 10 Minuten! Ok, dann los.
webpack und vaadin
Eine vaadin Anwendung Version 16.0.0 und Jetty Server 9.4.15 in 10 Minuten erstellen. Das ist mit dem Archetype möglich. Als Version wird latest angegeben. Diesen Aufruf auf der Kommandozeile in einem leeren Verzeichnis aufrufen:

Das ist beim 2. Mal in 10 Sekunden erledigt. Beim 1. Mal müssen noch die Maven Artefakte ins lokale Repo geladen werden, das dauert etwas. „Vaadin Anwendung auf dem Raspberry Pi 4 B in 10 Minuten mit Jetty-Server und Archetype erstellen als Vorbereitung für den richtiger Lockdown ab Mittwoch!“ weiterlesen

Mal was anderes als COVID-19 Impfstoff BNT162b2: Maven install auf einem Raspberry Pi 4 B mit Beispielprojekt in 10 Minuten mit Archetype

Auf dem Rasberry Pi 4 ist ja default Java 11 installiert. Nun wollen wir mal schnell ein kleines Java Projekt mit Maven erstellen. Da ist schnell gemacht mit Archetype vom Maven.
Danke Dr.Kleinhirn.eu für die Bereitstellung der Mindmap

Also nur noch Maven 3.6.0 installieren mit: sudo apt-get install maven

Dann checken ob alles richtig installiert ist mit: mvn -version

Dann in einem leeren Verzeichnis „Mal was anderes als COVID-19 Impfstoff BNT162b2: Maven install auf einem Raspberry Pi 4 B mit Beispielprojekt in 10 Minuten mit Archetype“ weiterlesen

Bose QC-35 II Kopfhörer kann keine Bluetooth verbindung mit dem Mac OS Big Sur herstellen

Wenn der Bose QC-35 II Kopfhörer keine Bluetooth-Verbindung mit dem Mac OS Big Sur herstellen kann, obwohl es mit anderen Geräten klappt, hat bei mir dies geholfen.

Löschen der drei leeren Verzeichnisse (Components, MAST, VST) in

/Library/Audio/Plug-Ins/

Dann mit gedrückten Tasten Shift + Optionen auf das Bluetooth Menü Icon klicken. In dem Debug Menü auf den Punkt „Das Bluetooth Modul zurücksetzen“ klicken. Dann den Rechner neustarten. Dann kann der Kopfhörer wie sonst auch verbunden werden.

Kryptowährung schürfen mal mit 8 Kernen und Big Sur

Kryptowährung schürfen heute mal nicht auf dem Raspberry Pi, das geht nicht so schnell. Wenn man schon einen Rechner mit 8 Kernen und Big Sur stehen hat, dann doch mal da schürfen. Das geht dann auch schon mit ca. 200 Hashes pro Sekunde.

Also dann in 8 Threads: ./cpuminer -a cryptonight -o stratum+tcp://xmr.pool.minergate.com:45700 -u MEINE-E-MAIL -t 8

Also 200 mal schneller als ein Raspberry Pi:

Die Installation des Miners geht wie auf dem Pi, mit Anpassung der URL auf https://github.com/IT-Berater/cpuminer-multi.git und dann switch auf den osx branch, damit es auch compiliert.

Die Auslastung der 8 CPU-Kerne ist dann aber auch bei 100 %, es läuft aber auch noch parallel ein Stream von einer bekannten Video Plattform 😉 … „Kryptowährung schürfen mal mit 8 Kernen und Big Sur“ weiterlesen

PDF Dateien zusammenfügen und extrahieren auf dem Raspberry Pi 4 B mit pdfunite und pdfseparate

Manchmal möchte man schnell ein paar PDF Dateien in eine PDF-Datei zusammenfügen. Oder man möchte aus einer PDF-Datei eine Seite als PDF extrahieren. Das geht sehr einfach mit diesen Befehlen. Die Installation habe ich ja hier schon beschrieben.

Also nun zu den ersten Fall. Wir verwenden das pdfunite Programm:

Wir fügen drei PDF Dateien (Beispiel Dateien: bbom.pdf, important-job-factors.pdf (3 Seiten), perfusionindex.pdf) zu einer einzigen neuen Datei zusammengefügte.pdf zusammen: „PDF Dateien zusammenfügen und extrahieren auf dem Raspberry Pi 4 B mit pdfunite und pdfseparate“ weiterlesen

Raspberry Pi 4 B mit SSH und RSA Key ohne Passwort von der Konsole aus zugreifen

Wenn man vom Mac (Windows geht natürlich auch) aus auf einen entfernten Raspberry Pi 4 B zugreifen will, kann man das auch ohne jedesmal ein Passwort eingeben zu müssen. Dafür kann das Public RSA Key Verfahren verwendet werden.

Dazu muss auf dem Pi ein .ssh Verzeichnis mit einer authorized_keys Datei angelegt werden:

Dann in der /etc/ssh/sshd_config des Pi die folgenden Einträge setzen: … „Raspberry Pi 4 B mit SSH und RSA Key ohne Passwort von der Konsole aus zugreifen“ weiterlesen

Apple Freigabe (Zugriff) für den Finder in Big Sur, Monterey oder Ventura einrichten für Raspberry Pi 4 B (oder auch 3 BPlus, Zero, S920) mit Netatalk installieren

Um mit Apple-Rechner (Mac OS X, Big Sur oder Monterey) per Freigaben mit dem Finder auf dem Raspberry Pi 4 B zugreifen zu können, kann Netatalk verwendet werden. Auf dem aktuellen Raspberry Pi wird Netatalk 3.1.12 installiert. So würde eine Freigabe z.B. aussehen:

Bildschirmfoto 2014-05-07 um 20.23.33
Was ist nötig? 10 Minuten Zeit und … „Apple Freigabe (Zugriff) für den Finder in Big Sur, Monterey oder Ventura einrichten für Raspberry Pi 4 B (oder auch 3 BPlus, Zero, S920) mit Netatalk installieren“ weiterlesen

Vor 21 Jahre erblickte wenzlaff.de das Leben, mehr als eine Dreieckszahl … Pi 4 B … CO2-Ampel … kein Planespotting mehr … ohne Werbung

Heute vor 21 Jahren, am 1.12.1998 ging die Domain wenzlaff.de zum ersten mal ans Netz. Wie die Zeit vergeht.

Es war eine statische Webseite mit Freeware und Sprüche Datenbank mit Newsletter und einigen „Vor 21 Jahre erblickte wenzlaff.de das Leben, mehr als eine Dreieckszahl … Pi 4 B … CO2-Ampel … kein Planespotting mehr … ohne Werbung“ weiterlesen

Bitcoin -12% dann mal wieder Monero (+1,37 %) schürfen bei 470 ppm CO2

Da ist sie, die Korrektur. Bitcoin ist vorgestern deutlich eingebrochen, der Kurs ist, nachdem er kurz vor dem Allzeithoch ein charttechnisches Doppeltop in dem Bereich 19.400 bis 19.500 geformt hat, im Tief unter die Marke von 17.000 Dollar gerutscht und hat damit vom letzten Hoch fast 2.500 Dollar oder mehr als 12 Prozent einbüßen müssen. Deshalb heute mal wieder Monero schürfen bei 470 ppm CO2. Und das mit 2 Threads auf einem Raspi Zero W mit 0,67 Hasches pro Sekunde. Mega.
Mal was anderes als JUnit … „Bitcoin -12% dann mal wieder Monero (+1,37 %) schürfen bei 470 ppm CO2“ weiterlesen

Kryptowährung schürfen mit einem Raspberry Pi

Kryptowährungen wie z.B. Bitcoin sind in aller Munde. Es gibt heute ca. 9000 Kryptowährungen, wie z.B. Bitcoin, Ethereum, Tether, XPR, Chainlink, Litercoin und Monero um mal 7 zu nennen.

Kann man mit einem alten Raspberry Pi Model B oder W Zero Krypto-Geld schürfen? Ja, warum nicht, das geht sogar ziemlich einfach, wie dieser Artikel zeigt. Rechnet es sich? Dazu später mehr.


Vorraussetzung ist ein aktuell installiertes Debian und zugriff auf die Kommandozeile.

Dann brauchen wir noch eine Anmeldung bei Minig-Pool, da man alleine es nicht schaft. Z.b. bei Minergate.com und die E-Mail-Adresse, womit wir uns dort angemeldet haben. Die Anmeldung bei diesem Mining-Pool ist kostenlos. Minergate ist ein Open-Source-Multi-Kryptowährungs-Mining-Pool.

So, jetzt wollen wir mal Krypto-Geld erzeugen. Wir werden die Währung Monero erzeugen. Wikipedia sagt zu Monero: „Monero (XMR) ist eine dezentrale, Blockchain-basierte Kryptowährung, vergleichbar mit Bitcoin. Im Gegensatz zu Bitcoin setzt Monero jedoch einen stärkeren Fokus auf die Privatsphäre bzw. Anonymität seiner Nutzer (Privacy Coin) und verfolgt einen anderen Ansatz in Bezug auf die Skalierbarkeit. Das Wort „monero“ ist der Sprache Esperanto entnommen und bedeutet „Münze“. Monero (XMR) ist auf bis zu 12 dezimale Nachkommastellen teilbar, d. h. die kleinste Währungseinheit beträgt 0,000 000 000 001 XMR = 10 hoch −12 XMR.

Ok, dann mal los, es dauert ca. 1-2 Stunden ( 15 Min, auf einem Raspberry Pi 4) um den Miner zu bauen und das erste Geld zu erzeugt. Es sind nur diese 4 Schritte nötig und es ist mal etwas anderes als Co2-Ampeln bauen … „Kryptowährung schürfen mit einem Raspberry Pi“ weiterlesen

CO2 mit dem Raspberry Pi

Hier mal eine Zusammenfassung eines CO2-Messsystems (CO2-Ampel) mit dem Raspberry Pi an dem der MH-Z19b, OLED Anzeige, LED-Rgb-Ampel hängen. Auch werden die Daten Online an Thinkspeak, MQTT, NodeRed, Alexa ausgabe von Warnungen und abfrage der Co2 Werte, Pushover nachrichten ans Handy, REST Java-Client, Docker Container und an einen History Browser gesendet. Wie hier auch schon einzeln veröffentlicht.

Die Architektur

„CO2 mit dem Raspberry Pi“ weiterlesen

Docker Container mit REST Service in 5 min mit CO2-Ampel Service erstellen

Wer noch 5 Minuten hat, kann das Beispielprojekt mit der CO2-Ampel auch gleich in einem Docker Container laufen lassen. Vorraussetzung Docker läuft und das Beispielprojekt wurde installiert.

Dann sind, dank der automatisch generierten Docker-Files nur diese 3 Schritte im Verzeichnis der root pom nötig:

Schon läuft der CO2 Service http://localhost:8080/v1/rest/co2 und CO2-Ampel über http://localhost:8080/v1/rest/co2ampel

Cool. Und hier das Dockerfile … „Docker Container mit REST Service in 5 min mit CO2-Ampel Service erstellen“ weiterlesen

REST Service in 15 min mit Quarkus, OpenAPI, Swagger UI und JUnit-Test erstellen und um CO2-Ampel Service erweitern

Einen REST Service in 15 min mit Quarkus, OpenAPI, Swagger UI und JUnit-Test erstellen und um CO2-Ampel Service erweitern ist nicht kompliziert.

Freut euch immer

Vorraussetzungen Java 11 und Maven. Test mit:

mvn -version

auf der Kommandozeile:

Dann fangen wir in einem leeren Verzeichnis an

jetzt rufen wir mit dem Maven Quarkus Plugin das create Goal auf:

Zwei Sekunden später, ist das Projekt angelegt: „REST Service in 15 min mit Quarkus, OpenAPI, Swagger UI und JUnit-Test erstellen und um CO2-Ampel Service erweitern“ weiterlesen

CO2 Podcast Folge 3: Script zur Sendung

Da nicht jeder meinen Podcast wenzlaff.de im Apple-Store, Spotify und bei Google abonniert hat (warum eigentlich nicht?) und es auch nicht hier online hören möchte:

Folgt nun hier das Script zur letzten Sendung als Text.
Die gestellten und beantworteten Fragen:

1. Was ist Kohlenstoffdioxid oder CO2?
2. Wie ist das vorkommen?
3. Wie ist die Bedeutung?
4. Wo wird CO2 verwendet?
5. Wie ist das vorkommen von CO2 in Räumen?
6. Was sind so normale Werte beim Atmen?
7. Gibt es eine Korrelation mit Bakterien und Viren wie Covid-19?
8. Wie teilt die DIN die Raumluft ein?
„CO2 Podcast Folge 3: Script zur Sendung“ weiterlesen

Co2-Ampel: Nachhaltiges Ampel-Design – wiederverwendung (sustainable) eines Seifenspenders

Die Co2-Ampel hat nun ein nachhaltiges Ampel-Design bekommen. Hier die Rote-Warnung die bei über 1000ppm in der Luft erzeugt wird:

Und das ganze als Video, mit allen Ampel-Farben (oder in HD-Qualität):

Und hier noch der Grüne Status: „Co2-Ampel: Nachhaltiges Ampel-Design – wiederverwendung (sustainable) eines Seifenspenders“ weiterlesen

CO2-Ampel: Temperatur zur OLED-Anzeige des CO2-Wertes ergänzen

Zusätzlich zur CO2-Ampel auch noch die Temperatur zur Anzeige des CO2-Wertes hinzufügen. Das ist schnell gemacht, hier das Ergebnis:

Das zusätzliche Einlesen der Temperatur ist in Python auch schnell gemacht:

So sieht ja das JSon File welches per MQTT gesendet wird aus:
„CO2-Ampel: Temperatur zur OLED-Anzeige des CO2-Wertes ergänzen“ weiterlesen

CO2 History Browser mit NodeRed

Ein Raspberry Pi dient ja als CO2-Ampel und misst jede Minute den CO2-Wert bei mir in der Luft. Die Werte werden auch als CSV-Datei gespeichert. Jeden Tag wird eine neue Datei erzeugt. Die Dateien sind dann nur ca. 30 kB groß.

Mit dem CO2-History Browser kann ich nun mit jeden Browser auch die CO2-Vergangenheit leicht anzeigen lassen. Es braucht nur die entsprechende Datei ausgewählt zu werden und auf den „GRAPH“ Button geklickt zu werden. Hier z.B. der CO2-Verlauf von gestern:

Mit klick auf den „OPEN“-Button kann die Datei auch im CSV-File geladen, und dann in Excel oder Numbers geöffnet werden:

CO2 to Excel
co2 to numbers

Hier der NodeRed Flow, der diesen CO2-History-Browser erzeugt: „CO2 History Browser mit NodeRed“ weiterlesen

Auswertung der CO2 Messung an einem Arbeitstag mit CO2-Ampel

Hier mal die CO2 Werte von Heute in der History-Ansicht:
CO2 Tag
Man sieht deutlich, das ich um 6:30 Uhr angefangen habe zu arbeiten (die Rote 1).
Bei der Grünen 2 habe ich jeweils gelüftet und das Fenster geöffnet, da die 1000 ppm an CO2 im Zimmer erreicht wurden. Deshalb fallen die Werte schnell ab, es wird aber auch schon im Zimmer kalt. Um 12 Uhr hatte ich das Fenster aufgemacht, und bin in die Mittagspause gegangen.Dann heute etwas früher Feierabend gemacht, und kurz nach 15 Uhr noch mal gelüftet.

Wie das ganze mit dem Raspberry Pi und NodeRed und Mqtt erfasst wird, siehe hier.

Neue KiCad Symbol Lib mit Footprint für CO2-Sensor MH-Z19B erstellt

Seit 1992 ist KiCad ein freies ECAD-Programmpaket zur Entwicklung von Leiterplatten in der Elektronik. Ich haben nun die erste Version der Kicad Lib für den Co2 und Temp. Sensor MH-Z19B erstellt. Die Lib kann hier kostenlos geladen werden. Die Vorgaben für die Lib sind doch sehr umfangreich und die Checker-Scripte habe ich noch nicht ausgeführt. So das ich noch keinen Pull-Request gestellt habe. Die Lernkurve für KiCad ist doch sehr steil (einige Videos sind schon nötig). Hier das neue Symbol des CO2 und Temp.-Sensors:

Wie immer gilt, Vorschläge und Hinweise sind erwünscht.

Carbon dioxide, heute das 1. Mal die Warnung per Alexa (Selbstversuch)

Heute zum 1. Mal die Warnung per Alexa von NodeRed. Und das bei nur zwei Personen und defekter Heizung.

Übrigens: Bei 1000 ppm empfinden rund 20 % der Personen die Raumluft als unbefriedigend. Diese Konzentration entspricht der Pettenkofer-Zahl, die von dem Hygieniker Max von Pettenkofer (1858) als Richtwert für die maximale CO2- Konzentration in Wohn- und Aufenthaltsräumen mit 0,1 Vol% CO2 (1000 ppm) definiert wurde.

Wo es viel CO2 gibt, werden auch besonders viele Keime gefunden. Die amerikanischen Wissenschaftler Rudnick und Milton zum Beispiel untersuchten 2003, wie hoch das Grippe Ansteckungsrisiko in einem Klassenraum ist. 30 Personen waren vier Stunden lang im Klassenraum, eine Person hatte akut Grippe. Das Ergebnis: Bei 1.000 ppm CO2 steckten sich fünf Personen an, bei 2.000 ppm waren es zwölf und bei 3.000 ppm sogar 15.

MAK-Werte Deutschland für CO2: 9100 mg/m3 Warum ist das so hoch?

Nach dem Querlüften sind die Wert aber schnell wieder auf Normal, wie man im Trend sehen kann. „Carbon dioxide, heute das 1. Mal die Warnung per Alexa (Selbstversuch)“ weiterlesen

Automatischer Server-Check auf Erreichbarkeit und im Fehlerfall eine Pushover Nachricht an das Handy senden – Wie?

Automatischer täglicher Server Check mit Ping. Es wird auf Erreichbarkeit getestet und im Fehlerfall eine Pushover Nachricht an das Handy versendet. Kann schnell und leicht erweitert werden. Einfach einen neuen inject Node mit Server URL und Zeitpunkt ergänzen.

Der Code des Flows „Automatischer Server-Check auf Erreichbarkeit und im Fehlerfall eine Pushover Nachricht an das Handy senden – Wie?“ weiterlesen

Alexa sagt den Co2 Wert in der Luft an, wenn man sie fragt – CO2-Sprech-Ampel

Alexa sagt den Co2-Wert in der Luft in ppm an, wenn man sie fragt. Hier ein kurzes Demo-Video:

Auf dem Raspberry Pi läuft ein NodeRed mit dem node-red-contrib-alexa-remote2 der nicht nur Text ausgeben kann, sondern auch Befehle auswerten kann. Hier der relevante Teil der Sprachausgabe: „Alexa sagt den Co2 Wert in der Luft an, wenn man sie fragt – CO2-Sprech-Ampel“ weiterlesen

CO2 Messgerät – C02-Ampel – Lüften – CO2 Logger – C02-Konzentration

Mein C02-Messgerät (Raspberry Pi) steht nun im Schlafzimmer und loggt jede Minute die CO2-Konzentration in ppm. Dann werden diese Daten drahtlos per WLAN zum NodeRed-Server gesendet. Der sendet sie dann auch wieder in Echtzeit für jeden sichtbar ins Internet.

Es dauert übrigens 40 Minuten bei gekippten Fenster und offener Tür (ohne Durchzug), bis die Werte von nur 550 ppm wieder auf Normal (400 ppm) sind.

Das ist länger als ich gedacht hatte. Hier der Verlauf:

NodeRed mit IOTstack im Docker Container läuft nun auch auf Rasberry Pi Model B Rev 2

Bei der Installation von NodeRed mit IOTstack im Docker Container auf einem Rasberry Pi Model B Rev 2 kann NodeRed nicht installiert werden. Es kommt der Fehler beim aufrufen des menu.sh Scriptes:

ERROR: Service ’nodered‘ failed to build: The command ‚/bin/sh -c for addonnodes in ; do npm install ${addonnodes} ;done;‘ returned a non-zero code: 139

Die Ursache ist, das das Model B eine ARMv6-compatible processor rev 7 (v6l) hat. Docker kann das nicht richtig erkennen, wie es hier steht. Was also tun?

Erst mal ein Issue aufmachen.

Lösung: „NodeRed mit IOTstack im Docker Container läuft nun auch auf Rasberry Pi Model B Rev 2“ weiterlesen

WLAN Passwort aus wpa_supplicant.conf entfernen


Wenn in der /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf eines Raspberry Pi noch das WLAN-Passwort im Klartext steht, kann das optional durch einen Key ersetzt werden. Der Key kann einfach als ROOT erstellt werden:

Dann noch die auskommentierte Passwortzeile löschen, wie hier ausführlich beschrieben.