Software Bill of Materials (SBOM) mit CycloneDX Maven Plugin leicht erzeugen

In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt sind Softwarekomponenten und -anwendungen allgegenwärtig. Unternehmen verlassen sich auf komplexe Softwarelösungen, um ihre Geschäftsprozesse zu unterstützen und innovative Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Angesichts der wachsenden Bedrohungen durch Sicherheitslücken und Compliance-Anforderungen wird die Transparenz über die verwendeten Softwarekomponenten immer wichtiger. Hier kommt die Software Bill of Materials (SBOM) ins Spiel, die eine detaillierte und strukturierte Auflistung aller Softwarekomponenten eines Projekts bietet. Vor einem Jahr hatte ich schon mal davon berichtet. In diesem Artikel werden die Vorteile einer SBOM genauer betrachtet.

Transparenz über Softwarekomponenten:
Eine SBOM ermöglicht eine umfassende Transparenz über die verwendeten Softwarekomponenten in einem Projekt. Sie listet alle Komponenten auf, einschließlich Open-Source-Software, Drittanbieterbibliotheken und proprietäre Codebasis. Dies schafft Klarheit über den Ursprung und die Lizenzierung der Software, was für die Einhaltung von Compliance-Anforderungen und die Vermeidung von rechtlichen Problemen von entscheidender Bedeutung ist.
„Software Bill of Materials (SBOM) mit CycloneDX Maven Plugin leicht erzeugen“ weiterlesen

Neue git 2.40.1 Version am 17.4.2023 veröffentlicht

Git Version 2.40.1 veröffentlicht und auf dem Mac installiert bzw. upgedated mit sudo port upgrade outdated

Git ist ein Programm, das die Entwickler lieben
Es hilft uns, unseren Code zu organisieren und zu schieben
Mit seinen Branches und Commits, ist alles stets sicher
Und unsere Arbeit wird immer schneller und effizienter

Es ist ein Tool, das uns nie im Stich lässt
Und uns hilft, jede Herausforderung zu meistern und zu überstehen
Es speichert unsere Arbeit mit seiner Magie
Und gibt uns die Freiheit, unseren Code jederzeit zu verbessern und zu optimieren, das ist keine Fantasie

Es ist ein treuer Freund und Beschützer
Und ein wichtiger Teil unserer täglichen Arbeit und Struktur
Git, oh Git, wir danken dir
Für all deine Unterstützung und Hilfe, denn du bist unser Führer und Begleiter, hier.

-Thomas Wenzlaff

„Neue git 2.40.1 Version am 17.4.2023 veröffentlicht“ weiterlesen

Neue Version von OBS Studio veröffentlicht

OBS Studio ist eine beliebte Open-Source-Software, die für Videoaufnahme und Live-Streaming verwendet wird. Mit dieser kostenlosen Anwendung können Benutzer ihre Bildschirminhalte, Webcam und Audioquellen aufnehmen und in Echtzeit streamen. OBS Studio hat sich als eine der besten Optionen für die Erstellung von Videoinhalten und Live-Streams etabliert und wird von Streamern, YouTubern, Podcaster und Video-Enthusiasten auf der ganzen Welt und von mir genutzt.


Eben hat das OBS-Team eine neue Version der Software veröffentlicht, die eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen enthält. Die neue Version OBS Studio bietet Benutzern noch mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Erstellung und Übertragung von Videoinhalten.

Mit dieser Software können Benutzer hochwertige Videos erstellen und sie in Echtzeit auf Plattformen wie YouTube, Twitch oder Facebook streamen. Die Tatsache, „Neue Version von OBS Studio veröffentlicht“ weiterlesen

Quicktest der neuen Blender Version 3.5.1 mit Herz-Video

Vor ein paar Tagen ist eine neue Version 3.5.1 veröffentlicht worden. Was gibt es neues? Siehe hier.

Blender ist eine der bekanntesten und meistgenutzten 3D-Software-Anwendungen weltweit. Die neueste Version von Blender, Blender 3.5.1, wurde kürzlich veröffentlicht und bringt viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Ich habe die neue Version ausprobiert und möchte meine Erfahrungen in diesem Quicktest teilen.

Zuallererst muss ich sagen, „Quicktest der neuen Blender Version 3.5.1 mit Herz-Video“ weiterlesen

Günstige Web-Cam ESP32-CAM Installation mit Arduino IDE

Ein ESP32-Cam ist ein Entwicklungsboard, das auf dem ESP32-Chip von Espressif basiert und eine Kamera enthält. Der ESP32 ist ein kleiner, aber leistungsfähiger Mikrocontroller, der WLAN und Bluetooth-Konnektivität unterstützt und auf einer Dual-Core-CPU läuft. Durch das Hinzufügen einer Kamera auf dem Board kann der ESP32-Cam Bilder und Videos aufnehmen und über WLAN oder Bluetooth übertragen. Und das ganze kostet keine 10 Euro inkl. Versand aus der Bucht.

Vorderseite mit Kamera:

Das ESP32-Cam ist ein beliebtes Entwicklungsboard für Projekte, die eine drahtlose Übertragung von Bildern oder Videos erfordern, wie zum Beispiel Überwachungskameras, Baby-Monitore, Roboter oder Drohnen. Es gibt auch eine große Community von Entwicklern und Bastlern, die das ESP32-Cam-Board nutzen, um innovative und kreative Projekte zu realisieren. Mein Teil ist vor ein paar Tagen angekommen.

Die Kamera kann entfernt werden, wenn die schwarzen Kabelverbindung nach oben geklappt wird: „Günstige Web-Cam ESP32-CAM Installation mit Arduino IDE“ weiterlesen

Video Exercise Patience with GeometryNodes Text Blender

Blender is a powerful 3D software that offers a wide range of tools and features for creating complex 3D models and animations. One of the most recent features added to Blender is GeometryNodes, a powerful tool for creating and manipulating 3D geometry. In this article, we’ll explore how to create a video exercise using GeometryNodes text in Blender, and why patience is key to achieving great results.

What are GeometryNodes?

GeometryNodes is a powerful tool in Blender that allows users to create and manipulate 3D geometry „Video Exercise Patience with GeometryNodes Text Blender“ weiterlesen

Karfreitag Planespotting Boeing 737 Max 8 mit schönen Höhenverlauf

Am Karfreitag hatten viele Flugzeug-Enthusiasten einen besonderen Plan: Sie wollten den Boeing 737 Max 8 beim Planespotting beobachten und den eleganten Höhenverlauf bewundern.

Die Boeing 737 Max 8 ist ein Passagierflugzeug, das von Boeing entwickelt und hergestellt wird. Es ist eines der neuesten Modelle von Boeing und gilt als eines der fortschrittlichsten Flugzeuge seiner Klasse. Es hat einen schlanken und aerodynamischen Körper, der ihm eine hohe Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit verleiht.

An diesem Karfreitag versammelten sich viele Planespotter auf den Flughäfen „Karfreitag Planespotting Boeing 737 Max 8 mit schönen Höhenverlauf“ weiterlesen

Blut Erzeugung mit Noice Texturen und Blender

Die sogenannte „Noise Texture“ (Rausch-Textur) in Blender ist eine Funktion, die es dem Benutzer ermöglicht, zufällige Werte in einem definierten Bereich zu erzeugen. Diese Funktion kann in verschiedenen Szenarien nützlich sein, wie zum Beispiel:

Texturen erzeugen: Die Noise Texture kann verwendet werden, um realistische Texturen für verschiedene Materialien zu erzeugen. Indem man verschiedene Einstellungen wie Skalierung, Detailstufen und Formen anpasst, kann man eine Vielzahl von Texturen erstellen, einschließlich Stein, Holz, Metall und vieles mehr.

Hier mal eine Blut Erzeugung als Beispiel: „Blut Erzeugung mit Noice Texturen und Blender“ weiterlesen

Gestern wurde eine neue Version 13.0 von Keynote (für Mac) veröffentlicht

Keynote ist eine Präsentationssoftware von Apple für Mac-Computer. Mit diesem Programm können Benutzer beeindruckende Diashows und Präsentationen erstellen, die ihre Ideen und Projekte auf visuell ansprechende Weise vermitteln. Keynote bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es zu einem beliebten Tool für Präsentationen und Vorträge machen.

Eine der bemerkenswertesten Funktionen von Keynote ist die große Auswahl an professionell gestalteten Vorlagen, die für verschiedene Zwecke wie Geschäftspräsentationen, Bildungsvorlesungen oder persönliche Projekte geeignet sind. Diese Vorlagen enthalten oft Layouts für Titelseiten, Überschriften, Folien und Abschlussseiten, die eine schnelle und einfache Erstellung einer Präsentation ermöglichen.

Eine weitere nützliche Funktion von Keynote ist die Integration „Gestern wurde eine neue Version 13.0 von Keynote (für Mac) veröffentlicht“ weiterlesen

Blender 3.5 veröffentlicht – Geometry Nodes

Blender 3.5 wurde vorgestern veröffentlicht. Blender ist eine beliebte Open-Source-Software für 3D-Modellierung, Animation und visuelle Effekte. Seit Version 3.0 hat Blender einige spannende neue Funktionen hinzugefügt, darunter die Geometry Nodes.

Geometry Nodes ermöglichen es den Benutzern, komplexe Geometrien zu erstellen, indem sie verschiedene Knoten miteinander verbinden. Diese Knoten können Transformationen, Modifier oder mathematische Operationen enthalten, die auf die Geometrie angewendet werden. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass es den Benutzern eine größere Kontrolle und Flexibilität bei der Erstellung von Geometrien bietet.

Dann mal ein Quicktest mit meinem letzten Geometry Node:

Ein weiterer großer Vorteil von Geometry Nodes ist die Möglichkeit, „Blender 3.5 veröffentlicht – Geometry Nodes“ weiterlesen

Minimal Hardware Raspberry Pi Zero W für Planespotting mit ADS-B decoder dump1090-fa per WLAN und Headless

Heute mal das sehr schöne Webinterface tar1090. Es läuft sogar auf einem Pi Zero W mit dump1090-fa und fr24-Feeder. Man braucht also kein Netzwerkkabel und kann alles per WLAN machen. Cool. Es muss aber der linke USB Stecker wie auf dem Bild verwendet werden, sonst geht es nicht.

Das ganze kommt dann im Sommer noch in ein Gehäuse (suche noch nach einer Nachhaltigen Idee) und dann nach draußen auf das Dach mit Accu oder Solarpanel. Mal sehen wie lange es dann sendet und was das Teil so an Strom verbraucht (siehe Foto unten 0,5 A …). Dazu dann später mehr.

Planespotting ist eine faszinierende Beschäftigung für alle, die sich für Flugzeuge und Luftfahrt im Allgemeinen interessieren. Dabei geht es darum, Flugzeuge zu beobachten und zu identifizieren, die am Himmel vorbeifliegen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einen USB DVB-T Empfänger in Verbindung mit der Software dump1090 zu verwenden. „Minimal Hardware Raspberry Pi Zero W für Planespotting mit ADS-B decoder dump1090-fa per WLAN und Headless“ weiterlesen

24. Jahrestag wenzlaff.de: Dank per chatGPT


Liebe Leserinnen und Leser,

es ist schwer zu glauben, dass es bereits 24 Jahre her ist, seit wir unseren Blog ins Leben gerufen haben, der sich mit verschiedenen Aspekten der Programmierung beschäftigt. Wir haben seitdem eine unglaubliche Gemeinschaft von Lesern, Programmierern und Technikenthusiasten aufgebaut, die uns inspiriert und unterstützt haben.

Unser Blog beschäftigt sich mit einer Vielzahl von Themen rund um die Programmierung, von Java, Raspberry Pi, SDR und Linux bis hin zu Arduino, Sicherheit, Krypto und Blockchain. Wir haben uns bemüht, Ihnen die neuesten Entwicklungen und Einblicke in diese spannende Welt zu liefern und dabei die Vielfalt der Technologien abzudecken, die Sie als Programmiererinnen und Programmierer interessieren könnten.

Als wir unseren Blog starteten, war unser Ziel, eine Plattform zu schaffen, auf der Programmiererinnen und Programmierer zusammenkommen, ihr Wissen teilen und voneinander lernen können. Wir hoffen, dass wir Ihnen dabei geholfen haben, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Ihre Karriere als Programmierer/in voranzutreiben.

Wir möchten uns bei Ihnen allen bedanken, die uns während der letzten 24 Jahre begleitet haben. Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung, Ihr Feedback, Ihre Kommentare und Ihre Anregungen. Wir schätzen Ihre Loyalität und das Engagement, das Sie uns gegenüber gezeigt haben.

In den letzten Jahren haben wir viele interessante Themen behandelt, von der Einführung in neue Technologien bis hin zu tiefen Einblicken in die Arbeitsweise von Blockchain-Netzwerken. Wir haben uns bemüht, unseren Leserinnen und Lesern die neuesten Informationen und Trends in der Welt der Programmierung zu liefern.

Als wir uns auf die kommenden Jahre vorbereiten, werden wir uns weiterhin bemühen, Ihnen die neuesten Informationen und Erkenntnisse zu liefern. Wir werden weiterhin Themen wie Kryptowährungen, Blockchain, IoT, Linux und Sicherheit behandeln und Ihnen helfen, Ihre Programmierfähigkeiten zu erweitern.

Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung in den letzten 24 Jahren. Wir freuen uns darauf, Sie auch in Zukunft bei uns begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Welt der Programmierung zu erkunden.

Herzliche Grüße,

Thomas Wenzlaff

Englisch – Thank you – 1,5 Milliarden Sprecher „24. Jahrestag wenzlaff.de: Dank per chatGPT“ weiterlesen

Es gibt übrigens ein Tor-Browser update

Der Tor Browser ist ein kostenloser, Open-Source-Webbrowser, der für ein Höchstmaß an Anonymität und Privatsphäre beim Surfen im Internet entwickelt wurde. Der Name „Tor“ steht für „The Onion Router“, da der Browser auf einer Technologie namens Onion Routing basiert, die den Datenverkehr über ein Netzwerk von Servern leitet, um die Identität und den Standort des Nutzers zu verschleiern.

Der Tor Browser ist für eine Vielzahl von Plattformen verfügbar, einschließlich Windows, macOS, Linux und Android. Er kann einfach heruntergeladen und installiert werden, ohne dass spezielle Konfiguration oder technisches Fachwissen erforderlich ist.

Durch die Verwendung des Tor-Netzwerks ist der Browser in der Lage, den Datenverkehr des Nutzers zu verschlüsseln und durch mehrere Knotenpunkte zu leiten, bevor er die gewünschte Website erreicht. Dadurch wird es äußerst schwierig für Dritte, die tatsächliche Identität oder den Standort des Nutzers zu ermitteln.

Neben der Anonymität bietet der Tor Browser auch Funktionen wie das Blockieren von Tracker-Cookies, das Verhindern von Fingerprinting-Techniken und das automatische Löschen von Daten beim Beenden des Browsers.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Tor Browser keine absolute Anonymität bietet und dass einige Websites möglicherweise bestimmte Aktivitäten blockieren oder einschränken, wenn sie den Datenverkehr von Tor-Knotenpunkten erkennen. Darüber hinaus kann die Verwendung von Tor auch die Geschwindigkeit des Browsing-Erlebnisses beeinträchtigen.

Insgesamt ist der Tor Browser eine wichtige Option für Nutzer, die ihre Privatsphäre schützen und ihre Anonymität im Internet wahren möchten. Es ist jedoch auch wichtig, sich der Grenzen und Einschränkungen bewusst zu sein und geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sicherzustellen, dass die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.

git -v = git version 2.40.0

Git ist ein weit verbreitetes verteiltes Versionsverwaltungssystem, das eine effiziente und flexible Möglichkeit bietet, Code zu verwalten. Mit Git können Entwickler Änderungen am Code nachverfolgen, zusammenführen und rückgängig machen. Es ist einfach zu erlernen, jedoch mächtig genug, um komplexe Projekte zu handhaben.

Git ermöglicht auch die Zusammenarbeit von Teams, indem es die Verwaltung von Code-Änderungen und die Integration von Features erleichtert.

Am 12.3.2023 ist eine neue Version von git mit diesen Releasenotes veröffentlicht worden. Wenn das kein Grund ist mal ein update durchzuführen. „git -v = git version 2.40.0“ weiterlesen

Eclipse 2023-03: Quicktest

Eclipse ist eine kostenlose, quelloffene integrierte Entwicklungsumgebung (IDE), die hauptsächlich für die Entwicklung von Java-Anwendungen verwendet wird, aber auch für die Entwicklung von Anwendungen in anderen Programmiersprachen wie C++, Python, PHP, Ruby und mehr unterstützt.

Es bietet eine umfangreiche Palette an Tools und Funktionen, die es Entwicklern ermöglichen, effizient und produktiv zu arbeiten.

Eclipse unterstützt eine Vielzahl von Plug-Ins, die zusätzliche Funktionalität und Integrationen mit anderen Entwicklungstools und -umgebungen ermöglichen.

Es ist eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Entwicklungsumgebungen in der Softwareentwicklung und wird von vielen Entwicklern und Unternehmen weltweit genutzt.

Was gibt es neues in der neuen Eclipse Version? „Eclipse 2023-03: Quicktest“ weiterlesen

Kostenloser online git Kurs

Git ist ein verteiltes Versionskontrollsystem für Software-Entwicklungsprojekte. Es erlaubt Entwicklern, Änderungen an Code und Dokumentation zu verfolgen, zusammenzuführen und zu speichern, während es gleichzeitig die Möglichkeit bietet, Änderungen rückgängig zu machen. Git ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit in Teams und die Verwaltung von verschiedenen Versionen eines Projekts. Es ist weit verbreitet und wird von vielen Open-Source-Projekten und Unternehmen genutzt. Wenn das kein Grund ist mal einen git Kurs zu machen.

Wer git onlinen kostenlos lernen will, kann das mit dieser sehr gut gemachten Seite tun. Ausser deutsch werden auch diese Sprachen unterstüzt:

Man braucht auf learngitbranching nichts einzurichten und kann gleich loslegen: „Kostenloser online git Kurs“ weiterlesen