HAJ-Spotter: Air Force One (AFO) mit B.O.B kommt 24.4.2016 nach EDDV (Langenhagen)

Landet die Air Force One (AFO) in Hannover? Die HAZ und auch das HAJ-Spotter-Forum geben Hinweise. Wenn sie aus Isernhagen anfliegt, kann ich sie von der Terrasse sehen 🙂

Das wird wohl nichts, wie dieser Beitrag der NDR zeigt.

Flugzeug

Aber egal von welcher Richtung die Boeing 747-200B die Air Force One kommt, die Transponderdaten können jederzeit von mir empfangen werden, mein Raspberry Pi läuft. Hier mal die Abdeckung von gestern:

eddv-abdeckungOb die aus Sicherheitsgründen die Transponder auschalten?

Raspberry Pi: Wie können Wetterdaten in openHAB von OpenWeatherMap angezeigt werden?

Manchmal möchte man auch in openHAB die Wetterdaten des Heimatortes (oder auch jeden exbeliebigen Ort) anzeigen und dann bei Frost oder so über Regel reagieren wie z.B eine Nachricht versenden.

openhab-wetter

Das abfragen von Wetterdaten geht mit der API von OpenWeatherMap. Dort können kostenlos bis zu 60 Abfragen pro Minute gemacht werden. In einer Sekunde ändert sich das Wetter in der Regel nicht wesentlich. Ich frage eh nur alle halbe Stunde die aktuellen Daten ab.

Also zuerst anmelden bei OpenWeatherMap und den API Key in die openhab.cfg Datei kopieren: „Raspberry Pi: Wie können Wetterdaten in openHAB von OpenWeatherMap angezeigt werden?“ weiterlesen

Node-RED von IBM für den Raspberry Pi auf Jessie

Node-RED, ein Tool von IBM mit einem grafischer Editor als Herzstück. Damit geht Programmiern sehr flink.

Node-RED läuft auf dem Raspberry Pi (BPlus) ziemlich gut. Die Installation ist gut auf der node-RED Homepage beschrieben oder auch hier auf deutsch. Man muss nur darauf achten, das die richtige Version für den Raspberry Pi gewählt wird. Ich hatte nicht die Version für die B Version installiert, das führte dann beim starten zu einer Fehlermeldung.

node-red-kleinhirn-eu

Also für den Raspberry Pi (B) wie hier beschrieben vorgehen: „Node-RED von IBM für den Raspberry Pi auf Jessie“ weiterlesen

Kann OpenHAB auf einem Raspberry Pi gleichzeitig Homematic/Homegeare und FS20 Binding über einen CUL verwenden?

Kann unter OpenHAB auf einem Raspberry Pi mit Homematic/Homegeare und FS20 Binding gleichzeitig über einen CUL betrieben werden? Die kurze Antwort: Leider NEIN.
cul
Und hier die lange Beschreibung mit Vorgehen. „Kann OpenHAB auf einem Raspberry Pi gleichzeitig Homematic/Homegeare und FS20 Binding über einen CUL verwenden?“ weiterlesen

Fritzbox Telefonbuch (Phonebook) mit Java bearbeiten via JDom und SAXBuilder

Wer eine Fritzbox hat, kann dort auch Telefonbücher anlegen, so das beim Anruf eine E-Mail versendet wird. Bei mir wird bei Anruf auch eine Pushover Nachricht auf das Handy gesendet und der Name und die Nummer mit openHAB via Karotz angesagt, so das ich schon hören kann, wer anruft.

fritz
Das läuft über das openHab Fritzbox 064 Binding ganz gut. Von dem Bindig wird aber bisher nur das erste Telefonbuch aus der Fritzbox ausgelesen. Wer ein anderes benutzt muss die Daten exportieren und in dem ersten Telefonbuch wiederherstellen, da es keine löschen Funktion in der Fritzbox gibt.

Bei mir war noch das Problem, das viele Telefonnummern (über 600) Blanks, Bindestriche und Klammern enthielt. Z.B. (0)511-123 456 und die wird bisher in dem Binding nicht erkannt. Deshalb habe ich einen kleinen Konverter geschrieben, der alle Blanks, (,),- löscht und auch alle Nr. die kein +49 haben und mit 0 beginnen mit dem gültigen prefix +49 ohne 0 ergänzt. Weitere Regeln können leicht angepasst werden.

In diesem Java Programm, kann man auch sehen, wie mit einem SAXBuilder ein JDom Dokument erzeugt gelesen und verändert werden kann. Hier das Programm: „Fritzbox Telefonbuch (Phonebook) mit Java bearbeiten via JDom und SAXBuilder“ weiterlesen

Wie kann die Wemo Schaltsteckdose und Bewegungsmelder in 15 min in OpenHab eingebunden werden?

Auf dem Raspberry Pi läuft openHab. Wie können da die Wemo Geräte eingebunden werden.

wemo-openhabZuerst die Wemo Binding installieren mit

und dann im Log nach den erkannten Geräten suchen. Dann eine Wemo.items Datei anlegen mit diesem Inhalt (Sensor Nr. anpassen)

Und in der Sitemap Datei

Im Transform Verzeichnis noch eine an-aus.map Datei anlegen mit diesem Inhalt:

Schon ist der Netzschalter und der Bewegungsmelder aktiv:

wemo in openhab

Aktuellste Debian Jessie: Wie wird DUMP1090-mutability mit Feeds für Planefinder, Flightaware, Flightradar24 und RadarBox24 in 60 Min erstellt?

Vor einiger Zeit hatte ich schon mal beschrieben wie man die Flugzeugsignale (Transponder) mit dem Raspberry Pi empfängt und nach Flightradar24.com, de.FlightAware.com und Planefinder.net gleichzeitig senden kann. In der Zwischenzeit gibt es Debian mit der Version Jessie und einige neue Versionen der Feed-Software. Hier nun eine Anleitung wie in ca. 1 Stunde alles auf einem Raspberry Pi installiert werden kann. Zuerst einmal ein Architektur Überblick:

plane-spotting-raspberry-pi


„Aktuellste Debian Jessie: Wie wird DUMP1090-mutability mit Feeds für Planefinder, Flightaware, Flightradar24 und RadarBox24 in 60 Min erstellt?“ weiterlesen

OpenHab: CUL an Homematic über Homegear auf dem Raspberry Pi unter Debian – Jessie

Wie kann an einem Raspberry Pi auf dem openHab unter Debian Jessie läuft, die Homematic Geräte mit einem CUL angebunden werden. Da meine Homatic Geräte alle unter Fhem liefen, musste jedes Gerät resetet und neu gepeert und angelernt (gepairt) werden. Und es soll die Heizung, Brandmelder, Leistungsmesser und die Tür und Fensterkontakte ja laufen, sonnst kommt noch jemand ungebeten ins Haus 😉

Dabei muss man darauf achten, zuerst die Schalter mit den Heizungsventilen zu pairen und dann zum Schluss an die CUL Zentrale pairen. Anders läuf es nicht. Auch ist es wichtig, die für das Betriebssystem richtige Homegeare Version zu installieren.

cul-pi
Folgende Schritte sind nötig:


„OpenHab: CUL an Homematic über Homegear auf dem Raspberry Pi unter Debian – Jessie“ weiterlesen

Wie kann auf einem Raspberry Pi mit OpenHAB ein Zitat des Tages mit Karotz angesagt und per Pushover versendet werden?

Auf der Website taeglicheszit.at gibt es täglich ein Zitat des Tages. Für diesen Service gibt es auch eine JSON Schnittstelle.

Die kann wie folgt genutzt werden, um täglich das Zitat anzusagen und per pushover zu versenden.

karotz-zitat

Voraussetzung ist das OpenHAB installiert ist und läuft.

Dann eine Karotz.items Datei im items Verzeichnis anlegen mit dem Inhalt von zwei Variablen für das Zitat und den Autor:

Die Variablen werden einmal am Tag automatisch aktualisiert.

Dann brauchen wir noch zwei Dateien im transform Verzeichnis für die JSON Auswertung: getZitatDesTages.js mit dem Ihhalt

und getZitatDesTagesAutor.js mit dem Inhalt

„Wie kann auf einem Raspberry Pi mit OpenHAB ein Zitat des Tages mit Karotz angesagt und per Pushover versendet werden?“ weiterlesen

Wie wird der Karotz von einem Raspberry Pi über OpenHAB angesteuert?

Wie kann der Karotz karotzin der Hausautomatisation eingesetzt werden?

Der Karotz kann die Uhrzeit ansagen, Radio und MP3 Dateien abspielen, RFID Tags lesen, ein Signal LED schalten, Fotos machen, Videos aufnehmen und vieles mehr. Hier mal die Steuerungsseite die ich mit openHAB für den Karotz erstellt habe:

Karotz openHAB ansteuerung

karotz-art

Wie wird der Karotz nun von einem Raspberry Pi über openHAB angesteuert? „Wie wird der Karotz von einem Raspberry Pi über OpenHAB angesteuert?“ weiterlesen

Wo fliegt der A380 von Deutschland hin? Oder wohin geht der nächste Urlaub ohne Raspberry Pi?

Bei meinem letzten Flug mit dem A380 war ich so begeistert, das ich nun mal wissen wollte, wo der A380 überall von Deutschland hinfliegt.

Es gibt eine neue Seite, die alle 102 Routen weltweit anzeigt. Es werden 50 Länder bedient von den 169 vorhandenen Flugzeugen. Es startet oder landet im Durchschnitt alle 3 Minuten ein A380.

Hier die 11 Möglichkeiten von Frankfurt (New York JFK, Miami, San Francisco, Los Angelos, Houston, Dubai, Bangkok, Singapore, Shanghai, Delhi, Hong Kong): „Wo fliegt der A380 von Deutschland hin? Oder wohin geht der nächste Urlaub ohne Raspberry Pi?“ weiterlesen

Wie kann ein Kalender auf der Konsole eines Raspberry Pi mit ccal unter Jessie angezeigt werden?

Wer schnell auf der Konsole seines Raspberry Pi oder Mac (da heißt es cal), einen Kalender anzeigen will, kann das schnell mit

machen. CCAL ist ein direkter Ersatz für das Standard-Kalenderprogramm von Unix. Es unterstützt Farben und die tägliche, wöchentliche und jährliche Erinnerung an Termine.

Einfach auf der Konsole

eingeben und schon erscheint dieser schöne Kalender:

ccal monat

Es geht noch besser, ein ganzes Jahr mit „Wie kann ein Kalender auf der Konsole eines Raspberry Pi mit ccal unter Jessie angezeigt werden?“ weiterlesen

Anflug von Flugzeugen im Bereich 600-6000 Fuss auf EDDV (man sieht gut die zwei Landebahnen ;-) ) am 12.2.2016

600-6000-fuss

Diese Daten beruhen auf die von mir erfassten Daten mit einem Raspberry Pi via DUMP1090 von hier, und sind ein

SELECT * FROM tabelle where altitude < 6000 and altitude > 600.

Man kann gut die zwei Landebahnen erkennen. Es scheint so als wenn es mehrere Landebahnen gäbe. Das sind aber Messfehler. Auch die An.-und Abflugwege können gut erkannt werden.

Was für eine SELECT währe noch hilfreich?

Wie kann auf dem Raspberry Pi der PlaneFinder Client (pfclient, von 3.0.1657 auf 3.3.147) aktuallisiert werden?

Es gibt einen neuen PlaneFinder (3.3.147) Client.

Hier einige der Änderungen:

  • Support for Plane Finder Radar unit
  • Better checking of data packets from RTL devices
  • Better error handling with not so great internet connections
  • Display different aircraft icons depending on aircraft category
  • Decoding of extra data from the ADS-B packets
  • Dropped support for 30003 data formats
  • Now correctly displays MLAT traffic fed from Dump1090
  • MLAT now compatible with Radarcape units
  • Resolves an issue with an upcoming FlightAware Dump1090 release
  • Various other bug fixes and improvements

Wie kann der pfclient auf dem Raspberry Pi aktuallisiert werden? „Wie kann auf dem Raspberry Pi der PlaneFinder Client (pfclient, von 3.0.1657 auf 3.3.147) aktuallisiert werden?“ weiterlesen

Was ist zu tun, wenn auf einem Raspberry Pi bei apt-get update der folgende Fehler erscheint: „GPG error: http://repo.mutability.co.uk wheezy Release: The following signatures were invalid: KEYEXPIRED“

Was ist zu tun, wenn auf einem Raspberry Pi bei einem

der folgende Fehler erscheint:

„GPG error: http://repo.mutability.co.uk wheezy Release: The following signatures were invalid: KEYEXPIRED“

gpg error

Da ist ein GPG Key abgelaufen. Der Key kann wie folgt aktualisiert werden: „Was ist zu tun, wenn auf einem Raspberry Pi bei apt-get update der folgende Fehler erscheint: „GPG error: http://repo.mutability.co.uk wheezy Release: The following signatures were invalid: KEYEXPIRED““ weiterlesen

Raspberry Pi Dump 1090: maximaler Transponder Empfang

Wollt mal wissen, wie weit maximal der Transponderempfang von Flugzeugen von Langenhagen mit dem Raspberry Pi aus möglich ist. Der max. Empfang hängt von der Erdkrümmung und dem Gelände ab. Wenn Berge vor der Nase sind, ist in die Richtung leider kein Empfang möglich. Aufgrund dieser Umstände ist nicht mehr als 450 Km / 250 nautical miles möglich.

Um diese Frage zu beantworten gibt es die Seite heywhatsthat.com.

Dort kann man sich eine Grafik generieren lassen.

1. http://www.heywhatsthat.com/ aufrufen und auf den Tab oben New Panorama klicken.

2. Dann die latidude und longitude eingeben, oder den Ort suchen lassen. Dann unter 3. die Höhe der Antenne in Meter angeben. Bei 4. kann noch ein frei zu wählender Titel eingegeben werden. Unter der Grafik auf Metric stellen und auf Submit request klicken.

heywhatsthat

Dann kommt für 2 Minuten ein Werbebanner und dann die Ergebnisseite. „Raspberry Pi Dump 1090: maximaler Transponder Empfang“ weiterlesen

Raspberry Pi: manpages to PDF

Manchmal will man die manpages offline lesen.
Da bietet sich das PDF Format an. Eine manpages als PDF kann leicht erzeugt werden mit:

„Raspberry Pi: manpages to PDF“ weiterlesen

pbuilder auf dem Raspberry Pi (wheezy) installieren und chroot-Umgebung erzeugen

Die pbuilder installation zum Paketbau unter chroot-Umgebung läuft wie folgt auf dem Raspberry Pi:

Wenn es beim ausführen von (mit Root-Rechten):

„pbuilder auf dem Raspberry Pi (wheezy) installieren und chroot-Umgebung erzeugen“ weiterlesen

Index, Galerie (falsch Gallerie) und Cloud aller 138 Mindmaps die 2015 veröffentlicht wurden

Habe gerade den Index aller 138 Mindmaps 2015 erstellt. Habe natürlich mehr Mindmaps erstellt, aber die meisten sind doch eher private und nicht von öffentlichen Interesse.

Auch die Cloud für 2015 ist generiert worden. Die Seite mit der Cloud, kann für die Suche nach einer Mindmapp zu einem bestimmten Thema verwendet werden. Über die Suche-Funktion des Browsers oder einfach auf kleinhirn.eu gehen, dort gibt es auch eine Schlagwortsuche.

Hier findet ihr das ganze Mindmap -Verzeichnis aller Jahre.

Für die Galerie (falsch Gallerie !) der 412 Mindmaps braucht es schon etwas Bandbreite, aber es lohnt sich 😉

Alle Mindmaps werden ja seit einiger Zeit nur noch auf kleinhirn.eu veröffentlicht.

Welche Mindmap gefällt Euch am Besten? Gern als Kommentar.

Papyrus 1.1.3 UML 2.0 Designer läuft auch unter Eclipse Mars.1

Die UML 2.5 Umgebung Papyrus läuft auch unter Eclipse Mars.1 und bietet u.a. folgende Diagramme:

  • Class Diagram
  • Object Diagram
  • Package Diagram
  • Composite Structure Diagram
  • Component Diagram
  • Deployment Diagram
  • Profile Diagram
  • Use case Diagram
  • Activity Diagram
  • State machine Diagram
  • Communication Diagram
  • Sequence Diagram
  • Timing Diagram
  • Interaction overview Diagram

Die Installation läuft „Papyrus 1.1.3 UML 2.0 Designer läuft auch unter Eclipse Mars.1“ weiterlesen

UML Designer 5.0 für Eclipse Mars.1 installieren

Für die aktuelle Eclipse Mars.1 Version

eclipse mars.1gibt es einen kostenlosen UML 2.5 Designer. Mit ihm können ua. folgende Diagramme modelliert werden, wie auf der Homepage zu sehen:

  • Package Hierarchy Diagram
  • Class Diagram
  • Component Diagram
  • Composite Structure Diagram
  • Deployment Diagram
  • Use Case Diagram
  • Activity Diagram
  • State Machine Diagram
  • Sequence Diagram
  • Profile Diagram

„UML Designer 5.0 für Eclipse Mars.1 installieren“ weiterlesen

Raspberry Pi: Coole DUMP1090 Diagramme zur Flugstatistik mit rrdtool

Der beginn eines neuen Jahres ist auch ein guter Zeitpunkt, für die Erfassung von einigen Flugdaten die der Raspberry Pi empfängt, wie z.B. ADS-B Message Rate, ADS-B Anzahl Flugzeuge, ADS-B max. Bereich, ADS-B Tracks, CPU Temperatur mit RRDtool (Round-Robin-Database) zu verarbeiten.

Flugzeug
Es gibt da ein gutes Script, welches die Installation erleichtert und Diagramme wie z.B. dieses von Silvester auf Neujahr in Hannover erstellt:

rrdtool bild

Und so wird es installiert „Raspberry Pi: Coole DUMP1090 Diagramme zur Flugstatistik mit rrdtool“ weiterlesen

Raspberry Pi: Wie wird das letztes Update in 2015 für Piaware 2.1.5 installiert

Seit dem 24.12.2015 gibt es eine neue Piaware Software. Mit folgenden Kleinigkeiten ab 2.1.4

  • Correctly handle connection errors during socket creation.
  • Improve early connection liveness checks.
  • Update CA certificates used to validate piaware connections.
  • Log more info when we get errors/alerts from openssl.
  • Continue trying to reconnect if a connection fails because validation fails.
  • Be more careful about how we deal with timers to avoid duplicates or missing timers.
  • Avoid a tcl segfault when running on tcl 8.6.[012]

Wir wird die Version nun upgedated? Einfach auf der Pi Konsole:

Dann auf der Seite checken, ob die neue Version erkannt wird:

piaware neue Version

Super, das läuft. Auch werden jetzt ab dem 18.12.2015 die MLAT Verbindungen angezeigt. „Raspberry Pi: Wie wird das letztes Update in 2015 für Piaware 2.1.5 installiert“ weiterlesen

Raspberry Pi: COBOL in 5 Minuten installieren oder „Back to the Future“

Mal was anderes als Java. Die Programmiersprache COBOL läuft auch auf dem Raspberry Pi. Es gibt eine kostenlose Version, GnuCobol das in 5 Minuten installiert werden kann.

Es wird die Version 1.1.0 von GnuCobol (OpenCobol) installiert. Dass kann man leicht auf der Konsole testen mit:

So, nun wollen wir wie üblich erst einmal ein erstes COBOL Programm compilieren. Dazu erstellen wir die hello.cob Datei mit diesem Inhalt:

„Raspberry Pi: COBOL in 5 Minuten installieren oder „Back to the Future““ weiterlesen

Eclipse PlugIn SortIt zum schnellen sortieren nach Länge, Buchstaben oder Nummern

Sortierung von Text ist doch hin und wieder mal nötig. Das Eclipse Plugin SortIt ist zwar schon älter, läuft aber immer noch mit der aktuellen Eclipse Mars 4.5.0 Version. Es kann wie alle anderen Plugins installiert werden.
Cooles Plugin
Die Updateseite die unter dem Menü: Help->Install new Software eingetragen werden muss lautet:

Dann durch den Installationsvorgang gehen:

SortIt „Eclipse PlugIn SortIt zum schnellen sortieren nach Länge, Buchstaben oder Nummern“ weiterlesen

Raspberry Pi: MQTT Server mosquitto installieren und Daten in Fhem über MQTT empfangen oder „Wie werte ich Haustür klingeln aus?“

Installieren eines mosquitto Servers auf dem Raspberry Pi geht in 10 Minuten aber die weitere Konfiguration dauert dann schon ein wenig. Ziel dieses Blog Eintrags soll es sein, das Fhem über den MQTT-Server liest.

Später kommt dann ein ESP8266 der das Klingelsignal an der Haustür aufnimmt und drahtlos an Fhem via MQTT sendet. Hier mal die Architektur:
Architektur

Aber jetzt erst einmal die Vorarbeiten:

So, nun ist das MQTT Gerät vorhanden:

MQTT „Raspberry Pi: MQTT Server mosquitto installieren und Daten in Fhem über MQTT empfangen oder „Wie werte ich Haustür klingeln aus?““ weiterlesen

ESP8266: ESPlorer für Lua Scripts

Wer Lua Scripte in den ESP8266 Flashen will, kann den kostenlos erhältlichen ESPlorer installieren. Da es ein Java Programm ist, läuft es auf Windows, Mac und Linux. Bei mir läuft es im Moment unter Mac OS X El Capitan super.

Die Installation ist einfach.

Es muss nur von dieser russischen Seite das aktuelle Archive geladen werden und nach dem entpacken das ESPlorer.jar mit einem doppelklick gestartet werden. Java muss natürlich installiert sein. Nach dem Starten finden wir eine schöne GUI vor.

esplorer

Es können nun mit Syntax Hervorhebungen Lua-Scripte geschrieben und einfach hochgeladen werden. Auch einige andere nützliche Funktionen sind vorhanden. Hier ein teil der Orginal Feature Liste: „ESP8266: ESPlorer für Lua Scripts“ weiterlesen

Raspberry Pi: JeeLink unter Fhem liefert „Can’t open /dev/ttyUSB0: Permission denied“

Heute festgestellt, das unter Fhem der JeeLink seit Tagen keine Wetterdaten von der Terrasse mehr aufzeichnet. Ein Blick ins log sagt: Can’t open /dev/ttyUSB0: Permission denied

Da darf der User unter dem Fhem läuft, nicht mehr auf die Serielle-USB-Schnittstelle zugreifen.
Mit „Raspberry Pi: JeeLink unter Fhem liefert „Can’t open /dev/ttyUSB0: Permission denied““ weiterlesen

Einer für alle … 6 x USB – 30 Watt

Heute ist von meinem lieblings Chinese für ein paar Euro aus der Bucht das 6-Fach-Usb-Netzteil angekommen.

Sieht super aus. Habe sowas in einem Hotel in den USA gesehen und fand es sehr praktisch. So braucht man für den nächsten Urlaub nicht zig USB-Netzeile mitnehmen. Und auf dem Schreibtisch sieht es auch ganz gut aus. Apple like.

Hat aber etwas geklötert. Nacharbeiten waren also angesagt. Also habe ich es als ex. Med.-Techniker mal gewagt, das Gerät aufzuschrauben (vorher Stecker raus, nicht nachmachen, 230 V Lebensgefahr).

Habe eine „vergessene“ Lötperle gefunden, siehe: „Einer für alle … 6 x USB – 30 Watt“ weiterlesen

Wie kann LUA vom Mac in den ESP8266 geflasht werden um einen Reedkontakt per WLAN abzufragen?

Wollte schon immer mal LUA in den ESP8266 flashen. Um billig mit einem Reed-Kontakt und einem Server den Status des Schalters drahtlos über WLAN abzufragen.

reedschalter

Also erst einmal eine LUA Firmware für den ESP8266 „bestellt„, da ich keine Lust hatte es selbst zu kompilieren.
LUA Firmware
Dazu hier einfach die E-Mail Adresse angeben und die default Einstellungen absenden. Nach ein paar Minuten kommt der Link per E-Mail: „Wie kann LUA vom Mac in den ESP8266 geflasht werden um einen Reedkontakt per WLAN abzufragen?“ weiterlesen

Wie kann PySerial und Esptool auf einem Mac OS X El Capitan zum flashen einer neuen Firmware für den ESP8266 installiert werden?

Wie kann das Flashen eines ESP8266 von einem Mac laufen?

Wie hier beschrieben brauchen wir pyserial und esptool. Die werden wie folgt installiert:

miniterm

Flashen einer neuen Firmware

Erster Versuch soll mal die MicroPython Firmware von hier sein.

So nun kann die Firmware geflasht werden. Dazu das Archive downloaden und in das Verzeichnis des esptool kopieren.

Vor dem Flashen muss der ESP noch in den Flash Modus geschaltet werden. Dazu den GPIO 0 auf Masse mit einem Pullup von 1KOhm gegen Plus schalten.

Dann das flashen starten:

Ok, das Flashen hat geklappt. Nun den Pin GPIO 0 wieder mit einem 10 KOhm an Plus 3,3 Volt legen und starten.

Nun mit einem Terminal Programm verbinden:

und schon haben wir MicroPython auf dem ESP. Ein erster Check mit

Oder ein Soft-Reset mit den Tasten Ctrl+D ausführen:

Welche Firmware ist noch gut? Oder welches Python Script ist nützlich?