Dann mal gleich einen neuen Geometry-Nodes rendern, meine 1. Blutzelle:
Läuft … Neues hier
Wenzlaff.de – Rund um die Programmierung
mit Java, Raspberry Pi, SDR, Linux, Arduino, Sicherheit, Blender, KI, Statistik, Krypto und Blockchain
Was gibt es neues in der Version? Siehe hier. Dann mal gleich diesen Geometry Nodes modellieren:
Hier das Ergebnis:
Vor zwei Tagen gab es eine neue Blender Version 3.2 für Windows, Linux und macOS. Was es alles Neues gibt, kann hier nachgelesen werden. Dann mal ein kurzer Quicktest nach der Installation mit meinem letzten Kleinhirn Projekt. Import der blender Datei und neues rendern:
Wie kann man eine schöne Textur für ein Gehirn wie oben machen. „Einfach“ die 18 Nodes wie folgt zusammenstellen: „Quicktest: Neue Blender Version 3.2 und Vergleich jpg mit WebP“ weiterlesen
Wie kann so ein Hintergrund für meine Erythrozyten erstellt werden?
Einfach diese Nodes verwenden: „Brick Texture und Glossy BSDF für Blender Hintergründe“ weiterlesen
Mal mit der neuen Version und Noice Texture und Glossy BSDF einen farbigen Hintergrund für die Erythrozyten gemacht. Nur rot ist ja auch langweilig. So werden die Nodes zusammengeschaltet: „Quicktest Blender 3.1.2 mit farbigen Erythrozyten Hintergrund mit Noice Texture“ weiterlesen
Heute wurde Blender 3.1 veröffentlicht. Erster Quicktest ohne Absturz. Super! Danke.
Was ist neu? „Quicktest der neuen Blender 3.1 Version von heute“ weiterlesen
Wer etas psychedelisch Farben als Textur benötigt, kann den Magic Texture Node wie folgt mit dem Emissions Node verwenden:
Hier mal ein Beispiel auf einem Zylinder: „Blender Magic Texture Node für psychedelisch Texturen“ weiterlesen
Wie können Objekte in Blender zu einem verschmolzen werden? Mit dem Bool-Tool Add-on. Als Beispiel dienen mal diese beiden Objekt:
In den Einstellungen der Add-ons nach Bool suchen und das Plugin aktivieren. … „In Blender Objekte verbinden mit dem Bool-Tool“ weiterlesen
Solche Objects können in Blender leicht erzeugt werden mit dem Add Mesh: Extra Objects Add-on:
Wenn dieses Plugin aktiviert wurde … „Blender Extra Objects Add-ons“ weiterlesen
Mit dem Voronoi Texture Node können in Blender Objekte sehr schön mit Strukturen belegt werden, wie zB. bei dieser Tasse:
Im Node kann der euklidische Abstand eingestellt werden. Das ist der Abstandsbegriff der euklidischen Geometrie. Der euklidische Abstand zweier Punkte in der Ebene oder im Raum ist die zum Beispiel mit einem Lineal gemessene Länge einer Strecke, die diese zwei Punkte verbindet. Dieser Abstand ist invariant unter Bewegungen. So würde der dazugehörige Node aussehen:
„Voronoi Texture Node in Blender mit euklidischen Geometrie nutzen“ weiterlesen
Mir sind die default Punkte in Blender 3 zu klein. Wie können größere Punkte (Vertex) in Blender einstellt werden?
Das geht in den Blender Preferences Menü unter…Themen …. Viewport … nach unten Scrollen und „Wie können größere Vertex (Punkte) in Blender einstellt werden?“ weiterlesen
Einige Anpassungen wurden gemacht in diesem erstes Wartungsupdate.
Hier mal ein erster Export meines Modern Art „Pin’s“ (auch als NFT erhältlich 😉
Und dabei schon 6 mal abgestürzt mit „Quick-Check Blender 3.0.1 -> EXC_CRASH (SIGSEGV)“ weiterlesen
Vor drei Tagen ist die neue Blender Version 3.0 veröffentlicht worden. Mit Blender dem freie, mit der GPL lizenzierte 3D-Grafiksuite, können Körper modelliert, animiert und mit texturen versehen werden.
Das habe ich mal kurz an einem Covid-10 Virus Textur gemacht, die ich auf eine Kugel gelegt habe. Diese habe ich dann etwas annimiert und das ganze als mp4 gerendert. Die Renderfunktionen sind etwas versteck, habe den Toolbar-Button und die relevanten Felder mal grün markiert:
Hier das Ergebnis als HD-Video.