Quicktest: JDeps (Java Dependency Analysis Tool)

Mit Java 8 wird im bin Verzeichnis auch das JDeps Tool ausgeliefert. Dieses Tool ermöglicht eine statische Kodeanalyse von der Kommandozeile. Es kann die statischen Abhängigkeiten von Klassen und Jars aufzeigen und auch eine Abhängigkeitsgraphen generieren. So ist man dann für Java 9 vorbereitet.

Das wollen wir einmal ausprobieren. Dazu hole ich mir für mein Testprojekt erst einmal alle Jars und untersuche dann das JUnit 4.12.

Also in der pom.xml folgendes Plugin ergänze und ein „mvn package“ ausführen: „Quicktest: JDeps (Java Dependency Analysis Tool)“ weiterlesen

JUnit 5 @ParameterizedTest mit @ValueSource oder 3 Gründe warum man keine JUnit Tests schreiben sollte!

In JUnit 5 gibt es nun die Möglichkeit, Testmethoden mit Parametern ausszuführen. Anstatt der @Test Annnotation verwendet man die @ParameterizedTest. Nun braucht man noch eine Datenquelle mit @ValueSource.

Diese Klassen liegen in: „JUnit 5 @ParameterizedTest mit @ValueSource oder 3 Gründe warum man keine JUnit Tests schreiben sollte!“ weiterlesen

Rest Test Programm: Java Migration von JUnit 4 nach JUnit 5 (1.0.0.-M6)

Wollte mal mein REST Testprogramm auf JUnit 5 umstellen. Die neuen JUnit 5 Feature sind schon sehr interessant. Vor ein paar Tagen ist der neue M6 veröffentlicht worden (JUnit 5.0.0-M6 = Platform 1.0.0-M6 + Jupiter 5.0.0-M6 + Vintage 4.12.0-M6). Auch ist die Architektur nun grundlegend geändert. Und evl. will man schon mal die Neuen Features testen. Es gilt nicht: „Wer testet ist Feige ;-)“

Was ist da so nötig?

JUnit 5 braucht zur Laufzeit Java 8.

Versionen setzen

Die neuen Abhängigkeiten hinzu: „Rest Test Programm: Java Migration von JUnit 4 nach JUnit 5 (1.0.0.-M6)“ weiterlesen

חזרות Wiederholungen mit JUnit 5: @RepeatedTest

Manchmal will man eine Testmethode öfter ausführen. Das ist ja leicht mit einer Schleife möglich.

JUnit 5 bietet nun aber eine schöne Annotation an @RepeatedTest. Mit der kann leicht die Anzahl der Wiederholungen angegeben werden. Über die Methodenparameter TestInfo und RepetitionInfo kann zur Laufzeit auf die Klassennamen, Methodennamen und aktuellen runden Wert zugegriffen werden. Hier mal ein Beispiel:


„חזרות Wiederholungen mit JUnit 5: @RepeatedTest“ weiterlesen

Standalone RESTful Server und Client mit dem Restlet Framework

Manchmal braucht man in Java einen REST Server oder Client oder beides. Das ist mit dem Restlet Framework schnell implementiert.

Es kann entweder das ganze Beispielprojekt von Github geladen werden oder diese Schritte ausgeführt werden:

Zuerst richten wir in Eclipse ein neues Maven Projekt ein und fügen der pom.xml diese Einträge hinzu: „Standalone RESTful Server und Client mit dem Restlet Framework“ weiterlesen

Fluglärm Visualisierung in Hannover und Frankfurt

Es gibt vom Flughafen Hannover (HAJ, EDDV) eine sehr gute Seite um den Fluglärm anzuschauen. Es gibt acht Messstationen die den Lärm in db(A) anzeigen. Auch mit guter History die man bis zu 25 Mal schneller abspielen kann. Die aktuellen Werte sind 20 Minuten zeitversetzt. Die Grünen Punkte sind die Messstationen:

Das jeweilige Diagramm wird oben links angezeigt, wenn man ein Flugzeug mit der Maus selektiert hat.

Hier noch ein paar Einstellungen: „Fluglärm Visualisierung in Hannover und Frankfurt“ weiterlesen

FreeMarker Templates: ftlh Editor der JBoss Tools 4.5.0.AM 1 läuft auch in Eclipse Oxygen 4.7.0!

Wer FreeMarker Templates bearbeiten will, kann dafür den ftlh Editor der JBoss Tools 4.5.0.AM 1 verwenden. Der läuft auch in Eclipse Oxygen 4.7.0!

Installieren über den Marketplace:

Eine ftlh Datei im Editor mit Syntax highlight, syntax error marker, code completion for macro names and bean property names ua.: „FreeMarker Templates: ftlh Editor der JBoss Tools 4.5.0.AM 1 läuft auch in Eclipse Oxygen 4.7.0!“ weiterlesen