Neuer Version von Portainer.io veröffentlicht. Was gibt es neu?
Dann mal gleich den Pi 4 updaten.
Quicktest läuft.
Wenzlaff.de – Rund um die Programmierung
mit Java, Raspberry Pi, SDR, Linux, Arduino, Sicherheit, Krypto und Blockchain
Neuer Version von Portainer.io veröffentlicht. Was gibt es neu?
Dann mal gleich den Pi 4 updaten.
Quicktest läuft.
Wenn man vom Mac (Windows geht natürlich auch) aus auf einen entfernten Raspberry Pi 4 B zugreifen will, kann man das auch ohne jedesmal ein Passwort eingeben zu müssen. Dafür kann das Public RSA Key Verfahren verwendet werden.
Dazu muss auf dem Pi ein .ssh Verzeichnis mit einer authorized_keys Datei angelegt werden:
1 2 3 4 5 6 7 |
# wenn das .ssh Verzeichnis noch nicht da ist, dann anlegen mit mkdir .ssh cd .ssh touch authorized_keys chmod 700 ~/.ssh/ chmod 600 ~/.ssh/authorized_keys |
Dann in der /etc/ssh/sshd_config des Pi die folgenden Einträge setzen: … „Raspberry Pi 4 B mit SSH und RSA Key ohne Passwort von der Konsole aus zugreifen“ weiterlesen
Hannover (HAJ, EDDV) ist auf Platz 10 …
Es scheint aber wohl noch Probleme zu geben, denn hier heißt es:
“
Recovery
If your Raspberry Pi 4 will not boot, it is possible that the SPI EEPROM has become corrupted.
To check, remove the SD card, disconnect the device from power, then reconnect it. If the green LED does not flash, you will need to reprogram the EEPROM:
Download the bootloader
Extract it to an empty FAT-formatted SD card and insert it into your Raspberry Pi 4
Connect the power and wait for the green LED to flash quickly
“
Das war für andere Pis noch nicht nötig, den Bootloader zu installieren.