Warum nicht am 1.1.2024 starten? „Ziel 2024: Die ganze Bibel in einem Jahr lesen? Was sagt ChatGPT dazu?“ weiterlesen
Die Lebensdauer (120 Tage) und Anzahl der Erythrozyten (20-30 Billionen) im menschlichen Körper
Erythrozyten, auch als rote Blutkörperchen bekannt, sind entscheidende Bestandteile des menschlichen Blutes und erfüllen die lebenswichtige Aufgabe des Sauerstofftransports zu den Geweben und Organen. Hier habe ich mal die Nodes mit ihren Einstellungen die für Blender nöig sind, um solch eine Blutzelle zu rendern abgebildet:
Die Lebensdauer von Erythrozyten variiert leicht von Individuum zu Individuum und kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. In der Regel beträgt die durchschnittliche Lebensdauer von Erythrozyten jedoch etwa 120 Tage. Dies bedeutet, dass nach etwa vier Monaten die meisten Erythrozyten im Körper abgebaut und durch neue ersetzt werden. „Die Lebensdauer (120 Tage) und Anzahl der Erythrozyten (20-30 Billionen) im menschlichen Körper“ weiterlesen
Open Broadcaster Software (OBS 29.1.3): Die All-in-One-Lösung für professionelles Video-Streaming und Aufnahmen
In der heutigen digitalen Ära, in der Videoinhalte einen immer bedeutenderen Platz einnehmen, ist es von entscheidender Bedeutung, qualitativ hochwertige Streaming- und Aufzeichnungslösungen zur Hand zu haben. Genau hier kommt die Open Broadcaster Software (OBS) ins Spiel. OBS hat sich als eines der führenden Open-Source-Video-Softwareprogramme etabliert und bietet eine umfassende Palette an Funktionen, die von Amateur-Videomachern bis hin zu professionellen Streamern und Content-Erstellern genutzt werden.
Texturen mit Blender und Geometry Nodes am Beispiel eines Herzen
In Blender sind Texturen ein essentielles Werkzeug, um 3D-Modelle realistischer und ansprechender zu gestalten. Sie ermöglichen die Darstellung von Oberflächeneigenschaften wie Farben, Bump-Mapping, Glanz, Rauheit und vielem mehr. Mit der Einführung von Geometry Nodes in Blender wurde die Texturerzeugung auf eine neue Ebene gehoben. Wie zum Beispiel dieses Herz und der Boden:
Geometry Nodes sind eine mächtige Funktion in Blender, mit der du komplexe Geometrien und Effekte erzeugen kannst, indem du Knoten miteinander verbindest. „Texturen mit Blender und Geometry Nodes am Beispiel eines Herzen“ weiterlesen
Königsberger Brückenproblem oder etwas Graphentheorie mit jgrapht in Java
Das Königsberger Brückenproblem ist eine klassische mathematische Herausforderung, die im 18. Jahrhundert entstand und einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklung der Graphentheorie hatte. Es handelt sich um eine Fragestellung bezüglich der Überquerung von Brücken über den Flüssen Pregel und seinen Inseln in der Stadt Königsberg (heute Kaliningrad, Russland). Das Problem wurde erstmals von dem Schweizer Mathematiker Leonhard Euler im Jahr 1735 gelöst und legte den Grundstein für die moderne Graphentheorie.
In Königsberg gab es sieben Brücken, die die Flüsse Pregel und die beiden Inseln verbunden haben. Die Frage war, ob es möglich war, die Stadt zu durchqueren, indem man jede Brücke nur einmal überquerte und schließlich an einem beliebigen Punkt endete.
Euler bewies, dass es keine Möglichkeit gibt, das Königsberger Brückenproblem zu lösen. Er zeigte, dass mindestens zwei der vier Landpunkte eine ungerade Anzahl von Brücken haben müssten, um eine Lösung unmöglich zu machen. Dies führte zur Entwicklung der Graphentheorie, bei der das Problem als ein Graph dargestellt werden kann, wobei die Landpunkte die Knoten und die Brücken die Kanten des Graphen sind.
Da kommt nun die Implementierung mit JGraphT in Java ins Spiel. „Königsberger Brückenproblem oder etwas Graphentheorie mit jgrapht in Java“ weiterlesen
tar1090 hat auch KML Export für Geodatenvisualisierung und -analyse
Das KML-Dateiformat (Keyhole Markup Language) hat sich als ein äußerst nützliches Werkzeug für die Visualisierung und Analyse von Geodaten etabliert. Ursprünglich von Keyhole, Inc. entwickelt und später von Google übernommen, bietet KML eine einfache Möglichkeit, geografische Informationen in einer Datei zu speichern und mit Geodaten-Software zu teilen
Was ist KML?
KML ist eine XML-basierte Dateiformatierungssprache, die speziell für die Darstellung von Geodaten entwickelt wurde. Es ermöglicht die Beschreibung von Punkten, Linien, Polygonen, Bildüberlagerungen und anderen geografischen Elementen. KML kann sowohl 2D- als auch 3D-Geodaten enthalten und unterstützt verschiedene Attribute wie Farben, Transparenz, Höhe und Symbolisierungsoptionen.
Visualisierung von Geodaten:
Eine der wichtigsten Anwendungen von KML besteht darin, Geodaten auf eine visuell ansprechende Art und Weise darzustellen. Mit KML können Benutzer Daten in einer Kartenansicht anzeigen und sie mit Symbolen, Farben und Stilen anpassen. Dies erleichtert die Identifizierung von Mustern, Trends und räumlichen Beziehungen in den Daten. KML unterstützt auch die Integration von Bilddaten, sodass Luftaufnahmen oder Satellitenbilder in die Kartenansicht eingebunden werden können.
Geografische Informationen für Webanwendungen: „tar1090 hat auch KML Export für Geodatenvisualisierung und -analyse“ weiterlesen
Anzeige der theoretische Reichweite des Antennenempfang basierend auf dem Höhenprofil mit integration in tar1090
Ein wichtiger Aspekt bei der Planung und Installation von Funk- oder Mobilfunknetzwerken ist die Bewertung der theoretischen Reichweite des Antennenempfangs. Die Reichweite einer Antenne hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Sendeleistung, die Empfängereigenschaften und das Höhenprofil der Umgebung. In diesem Artikel betrachten wir genauer, wie das Höhenprofil die theoretische Reichweite des Antennenempfangs beeinflusst.
Das Höhenprofil einer bestimmten Umgebung gibt Auskunft über die Variation der Geländehöhe entlang einer bestimmten Strecke. Es kann Anstiege, Abstiege, Hügel, Täler und andere topografische Merkmale umfassen. Diese Merkmale können sich erheblich auf die Signalübertragung und somit auf die Reichweite des Antennenempfangs auswirken. „Anzeige der theoretische Reichweite des Antennenempfang basierend auf dem Höhenprofil mit integration in tar1090“ weiterlesen
Höhenprofile berechnen mit HeyWhatsthat nicht nur für Planespotter
Ein wichtiger Aspekt bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Bergsteigen ist die genaue Kenntnis des Höhenprofils der gewählten Route. Das Höhenprofil gibt Auskunft über die Anstiege, Abstiege und insgesamt die Höhendifferenz entlang des Weges. Es ist daher unerlässlich, ein zuverlässiges Werkzeug zur Berechnung von Höhenprofilen zu verwenden, um sich auf die Herausforderungen der Strecke vorzubereiten. Eine beliebte Option für diese Berechnungen ist die Website HeyWhatsthat.
HeyWhatsthat ist eine kostenlose Online-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Höhenprofile für beliebige Routen auf der ganzen Welt zu erstellen. Das Besondere an HeyWhatsthat ist die Verwendung von Geländedaten, die auf dem Shuttle Radar Topography Mission (SRTM) basieren. Diese Daten bieten eine hochgenaue Darstellung der topografischen Merkmale der Erdoberfläche. Hier mal das Profile von mir in Richtung Brocken:
Die Verwendung von HeyWhatsthat ist denkbar einfach. Zunächst muss der Benutzer die gewünschte Route auf einer interaktiven Karte markieren. Dies kann entweder durch manuelles Zeichnen des Pfads oder durch das Hochladen eines GPS-Tracks erfolgen. Sobald der Pfad festgelegt ist, kann der Benutzer das Höhenprofil berechnen lassen. „Höhenprofile berechnen mit HeyWhatsthat nicht nur für Planespotter“ weiterlesen
tar1090: Ein leistungsstarkes Werkzeug zur ADS-B-Flugverfolgung – Wie updaten?
Das gleiche Kommando für die Instalation ist auch für ein update nötig. Einfach ein:
1 |
sudo bash -c "$(wget -nv -O - https://github.com/wiedehopf/tar1090/raw/master/install.sh)" |
ausführen: „tar1090: Ein leistungsstarkes Werkzeug zur ADS-B-Flugverfolgung – Wie updaten?“ weiterlesen
Neue Eclipse Version 2023-06
Was gibt es Neues? „Neue Eclipse Version 2023-06“ weiterlesen
Neue Version von OBS Studio veröffentlicht
OBS Studio ist eine beliebte Open-Source-Software, die für Videoaufnahme und Live-Streaming verwendet wird. Mit dieser kostenlosen Anwendung können Benutzer ihre Bildschirminhalte, Webcam und Audioquellen aufnehmen und in Echtzeit streamen. OBS Studio hat sich als eine der besten Optionen für die Erstellung von Videoinhalten und Live-Streams etabliert und wird von Streamern, YouTubern, Podcaster und Video-Enthusiasten auf der ganzen Welt und von mir genutzt.
Eben hat das OBS-Team eine neue Version der Software veröffentlicht, die eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen enthält. Die neue Version OBS Studio bietet Benutzern noch mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Erstellung und Übertragung von Videoinhalten.
Mit dieser Software können Benutzer hochwertige Videos erstellen und sie in Echtzeit auf Plattformen wie YouTube, Twitch oder Facebook streamen. Die Tatsache, „Neue Version von OBS Studio veröffentlicht“ weiterlesen
Quicktest der neuen Blender Version 3.5.1 mit Herz-Video
Vor ein paar Tagen ist eine neue Version 3.5.1 veröffentlicht worden. Was gibt es neues? Siehe hier.
Blender ist eine der bekanntesten und meistgenutzten 3D-Software-Anwendungen weltweit. Die neueste Version von Blender, Blender 3.5.1, wurde kürzlich veröffentlicht und bringt viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Ich habe die neue Version ausprobiert und möchte meine Erfahrungen in diesem Quicktest teilen.
Zuallererst muss ich sagen, „Quicktest der neuen Blender Version 3.5.1 mit Herz-Video“ weiterlesen
Video Exercise Patience with GeometryNodes Text Blender
Blender is a powerful 3D software that offers a wide range of tools and features for creating complex 3D models and animations. One of the most recent features added to Blender is GeometryNodes, a powerful tool for creating and manipulating 3D geometry. In this article, we’ll explore how to create a video exercise using GeometryNodes text in Blender, and why patience is key to achieving great results.
What are GeometryNodes?
GeometryNodes is a powerful tool in Blender that allows users to create and manipulate 3D geometry „Video Exercise Patience with GeometryNodes Text Blender“ weiterlesen
Statistik in Blender anzeigen
Blender ist eine leistungsstarke 3D-Modellierungssoftware, die von Animatoren, Designern und Künstlern auf der ganzen Welt genutzt wird. Eine der nützlichen Funktionen in Blender ist die Statistik-Anzeige, die es Benutzern ermöglicht, wichtige Informationen über ihre 3D-Modelle zu erhalten. Die Statistik-Anzeige kann „Statistik in Blender anzeigen“ weiterlesen
Karfreitag Planespotting Boeing 737 Max 8 mit schönen Höhenverlauf
Am Karfreitag hatten viele Flugzeug-Enthusiasten einen besonderen Plan: Sie wollten den Boeing 737 Max 8 beim Planespotting beobachten und den eleganten Höhenverlauf bewundern.
Die Boeing 737 Max 8 ist ein Passagierflugzeug, das von Boeing entwickelt und hergestellt wird. Es ist eines der neuesten Modelle von Boeing und gilt als eines der fortschrittlichsten Flugzeuge seiner Klasse. Es hat einen schlanken und aerodynamischen Körper, der ihm eine hohe Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit verleiht.
An diesem Karfreitag versammelten sich viele Planespotter auf den Flughäfen „Karfreitag Planespotting Boeing 737 Max 8 mit schönen Höhenverlauf“ weiterlesen
Gestern wurde eine neue Version 13.0 von Keynote (für Mac) veröffentlicht
Keynote ist eine Präsentationssoftware von Apple für Mac-Computer. Mit diesem Programm können Benutzer beeindruckende Diashows und Präsentationen erstellen, die ihre Ideen und Projekte auf visuell ansprechende Weise vermitteln. Keynote bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es zu einem beliebten Tool für Präsentationen und Vorträge machen.
Eine der bemerkenswertesten Funktionen von Keynote ist die große Auswahl an professionell gestalteten Vorlagen, die für verschiedene Zwecke wie Geschäftspräsentationen, Bildungsvorlesungen oder persönliche Projekte geeignet sind. Diese Vorlagen enthalten oft Layouts für Titelseiten, Überschriften, Folien und Abschlussseiten, die eine schnelle und einfache Erstellung einer Präsentation ermöglichen.
Eine weitere nützliche Funktion von Keynote ist die Integration „Gestern wurde eine neue Version 13.0 von Keynote (für Mac) veröffentlicht“ weiterlesen
Blender 3.5 veröffentlicht – Geometry Nodes
Blender 3.5 wurde vorgestern veröffentlicht. Blender ist eine beliebte Open-Source-Software für 3D-Modellierung, Animation und visuelle Effekte. Seit Version 3.0 hat Blender einige spannende neue Funktionen hinzugefügt, darunter die Geometry Nodes.
Geometry Nodes ermöglichen es den Benutzern, komplexe Geometrien zu erstellen, indem sie verschiedene Knoten miteinander verbinden. Diese Knoten können Transformationen, Modifier oder mathematische Operationen enthalten, die auf die Geometrie angewendet werden. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass es den Benutzern eine größere Kontrolle und Flexibilität bei der Erstellung von Geometrien bietet.
Dann mal ein Quicktest mit meinem letzten Geometry Node:
Ein weiterer großer Vorteil von Geometry Nodes ist die Möglichkeit, „Blender 3.5 veröffentlicht – Geometry Nodes“ weiterlesen
Kostenloser online git Kurs
Git ist ein verteiltes Versionskontrollsystem für Software-Entwicklungsprojekte. Es erlaubt Entwicklern, Änderungen an Code und Dokumentation zu verfolgen, zusammenzuführen und zu speichern, während es gleichzeitig die Möglichkeit bietet, Änderungen rückgängig zu machen. Git ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit in Teams und die Verwaltung von verschiedenen Versionen eines Projekts. Es ist weit verbreitet und wird von vielen Open-Source-Projekten und Unternehmen genutzt. Wenn das kein Grund ist mal einen git Kurs zu machen.
Wer git onlinen kostenlos lernen will, kann das mit dieser sehr gut gemachten Seite tun. Ausser deutsch werden auch diese Sprachen unterstüzt:
Man braucht auf learngitbranching nichts einzurichten und kann gleich loslegen: „Kostenloser online git Kurs“ weiterlesen
Blender Animation zum Tag des Euronotruf 112
Zum 11.2. dem Tag des Euronotruf mal eine kleines Blender Projekt mit dieser Animation:
Flightradar 24 Rank 17135 weltweit und in Deutschland auf 2046
Was ist der Flightradar 24 Rank?
Flightradar24 Rank ist ein System zur Bewertung von Flugzeugspuren auf der Flugverfolgungsplattform Flightradar24. Es basiert auf der Anzahl der monatlichen Flugzeugspuren, die von einem bestimmten Benutzer gemeldet werden, und dient dazu, die Aktivität und Qualität dieser Benutzer im Vergleich zu anderen Benutzern zu bewerten. Der Flightradar24 Rank kann als Anreiz dienen, um Benutzer dazu zu motivieren, häufiger Flugzeugspuren zu melden und damit die Datenqualität auf der Plattform zu verbessern (Quelle: ChatGPT ;-).
… wenn das kein Fortschritt im Ranking ist …
Und hier die letzte Auslieferung der 747, nicht von mir getrackt …