REST-Server mit statischen HTML Seiten bzw. Bildern in 5 Minuten erstellen

Wie in diesem Beitrag beschrieben, kann leicht ein REST-Server in 5 Minuten erstellt werden. Auch die Sicherheit kann in 5 Minuten mit Helmet erweitert werden, wie hier beschrieben. Wer weitere 5 Minuten hat, kann auch auf ein Verzeichnis mit statischen Resourcen zugreifen.

Eine statische Webseite ist eine Art von Webseite, bei der die Inhalte für jede Seite im Voraus erstellt werden und nicht dynamisch auf Anfrage generiert werden. Dies bedeutet, dass der Inhalt jeder Seite statisch ist und sich nicht ändert, es sei denn, jemand bearbeitet manuell die HTML-Dateien, die die Seiten darstellen.

Statische Webseiten werden oft verwendet, wenn der Inhalt der Seite selten oder nie aktualisiert wird, z.B. bei Landingpages, Informationsseiten oder Blogs mit selten aktualisierten Inhalten. Sie sind einfach zu erstellen und zu verwalten und erfordern keine spezielle Software oder Programmierkenntnisse. „REST-Server mit statischen HTML Seiten bzw. Bildern in 5 Minuten erstellen“ weiterlesen

Auswertung des S920 Feed nach Flightradar24 aus HAJ bzw. EDDV

Wie auf dem S920 ein Flightradar24 sender erstellt wir, hatte ich ja hier schon beschrieben. Hier mal die Auswertung der Anzahl der Flugzeuge die empfangen werden. Die Antenne ist aber in der Wohnung, das ist suboptimal. Aber hier das Ergebnis der letzten Woche, und der Samstag ist ja noch nicht zu ende. Es werden von mir also in Langenhagen ca. 700 Flugzeuge pro Tag empfangen.

Planespotting übrigens ein Hobby, bei dem Menschen Flugzeuge beobachten und identifizieren. Es ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung für Menschen jeden Alters und hat eine lange Geschichte.

Die Wurzeln des Planespotting gehen zurück auf den Beginn des 20. Jahrhunderts, als der Luftverkehr begann, sich zu entwickeln. Menschen waren von den Flugzeugen fasziniert und begannen, sie von verschiedenen Orten aus zu beobachten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich dieses Hobby weiter und wurde immer beliebter.

Heutzutage gibt es viele Menschen, die sich dem Planespotting verschrieben haben. Sie treffen sich an Flughäfen, Flugzeugwerften und anderen Orten, an denen Flugzeuge zu sehen sind, um ihre Beobachtungen aufzunehmen und zu teilen. Es gibt sogar spezielle Clubs und Organisationen, die sich dem Planespotting verschrieben haben.

Einige der populärsten Orte zum Planespotting sind Flughäfen. Hier können die Beobachter verschiedene Arten von Flugzeugen sehen, von kleinen Privatflugzeugen bis hin zu großen Passagierflugzeugen. Einige Flughäfen haben sogar spezielle Bereiche, die für das Planespotting reserviert sind.

Ein weiterer beliebter Ort zum Planespotting sind Flugzeugwerften. Hier können die Beobachter die Entstehung von Flugzeugen aus nächster Nähe verfolgen und die verschiedenen Schritte des Bauprozesses beobachten.

Das Planespotting ist nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Leidenschaft für viele Menschen. Es ermöglicht es ihnen, die Schönheit und Technologie der Flugzeuge zu genießen und ihr Wissen über verschiedene Arten von Flugzeugen zu erweitern. Es gibt auch viele Websites, Foren und soziale Mediengruppen, die sich dem Planespotting widmen und die Beobachter die Möglichkeit bieten, ihre Beobachtungen und Fotos mit anderen zu teilen.

Insgesamt ist Planespotting ein faszinierendes und unterhaltsames Hobby, das Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Es bietet die Möglichkeit, die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen und die Schönheit und Technologie der Flugzeuge zu bewundern.

Auch der empfang der Flugzeugtransponder mit Dump1090 fällt in diese Richtung. „Auswertung des S920 Feed nach Flightradar24 aus HAJ bzw. EDDV“ weiterlesen

Blender 3.4.1 Quicktest

Blender ist eine kostenlose und quelloffene 3D-Grafik-Software, die für professionelle Anwendungen wie Animationen, Modellierung, Simulation und Rendering entwickelt wurde. Es wurde von Ton Roosendaal im Jahr 1995 gestartet und hat sich seitdem zu einer der am häufigsten verwendeten 3D-Software entwickelt.

Blender bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Modellierung, Texturierung, Rigging, Animation, Simulation, Compositing und Video-Nachbearbeitung. Es hat auch eine integrierte Spiel-Engine, die es Entwicklern ermöglicht, Spiele und interaktive Anwendungen zu erstellen.

Einer der wichtigsten Vorteile von Blender ist seine Benutzerfreundlichkeit. Es hat eine intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche und eine umfangreiche Dokumentation, die es Anfängern erleichtert, die Grundlagen zu erlernen. Fortgeschrittene Anwender werden jedoch auch von der Leistungsfähigkeit der Software beeindruckt sein, die es ihnen ermöglicht, komplexe Projekte zu erstellen.

Blender hat auch eine aktive und hilfsbereite Community, die es Anwendern ermöglicht, Fragen zu stellen und Lösungen für Probleme zu finden. Es gibt auch viele Tutorials und Ressourcen online verfügbar, die Anwendern helfen, das Beste aus der Software herauszuholen.

Einige bekannte Projekte, die mit Blender erstellt wurden, sind der Kurzfilm „Sintel“ und der Kurzfilm „Tears of Steel“ des Blender Institute, der die Möglichkeiten der Software demonstriert. Auch viele Filme, Serien, Werbespots und andere Projekte wurden mit Blender erstellt.

Insgesamt ist Blender eine leistungsfähige und vielseitige 3D-Software, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Durch seine Benutzerfreundlichkeit, die umfangreiche Dokumentation und die aktive Community ist es eine großartige Wahl für jeden, der in die 3D-Grafik einsteigen möchte.

Also mal ein Quicktest der neuen 3.4.1 Version, nach 7,39 Min. rendern:

OBS Studio mit neuer Version 29.0.0 veröffentlicht

OBS (Open Broadcaster Software) ist eine kostenlose und Open-Source-Software, die es Benutzern ermöglicht, ihren Desktop oder ihre Spiele aufzunehmen, zu streamen und auf verschiedenen Plattformen wie YouTube, Twitch und Facebook zu veröffentlichen. Es bietet auch erweiterte Funktionen wie die Möglichkeit, mehrere Quellen (wie Webcams, Bildschirmaufnahmen und Audiogeräte) zu mischen und anzupassen, um eine professionelle Produktion zu erreichen. OBS ist für Windows, Mac und Linux verfügbar und wird häufig von Gamern, YouTubern und Live-Streamern verwendet.

Es gibt nun eine neue Version der kostenlose Open-Source-Lizenz Software für Videoaufnahme und Live-Streaming OBS Studio. Die Updatefunktion im Menü ging bei mir nicht. Also dann von hier neu installieren.

Sieht gut aus und läuft, auch mit Zoom …

Dann mal gleich meinen YouTube Channel Bookmarken, der ist übrigns mit OBS erstellt.