Virtual Radar Server (2.2.0.551) ist eine frei verfügbare Anwendung (Server). Sie kann verwendet werden um Flugzeuge anzuzeigen, die von einem ADS-B Empfänger aufgenommen werden. Dieser ADS-B Empfänger läuft bei mir auf einem Raspberry Pi, wie hier im Blog schon beschrieben.
Um einen Virtual Radar Server (VRS) auf dem Mac OS X zu installieren kann wie folgt vorgegangen werden:
1. Mono muss installiert werden damit das Windows Programm auch auf einem Mac OS X läuft. Dazu von hier die Version 4.2 Stable laden und installieren.
2. Das VRS Package VirtualRadar.tar.gz und auspacken.
3. Optional: Wenn dieser Fehler kommt:
1 2 3 4 5 6 7 8 |
Thomas-iMac:VirtualRadar thomaswenzlaff$ /Library/Frameworks/Mono.framework/Versions/4.2.1/bin/mono VirtualRadar.exe WARNING: The runtime version supported by this application is unavailable. Using default runtime: v4.0.30319 [ERROR] FATAL UNHANDLED EXCEPTION: InterfaceFactory.ClassFactoryException: SQLiteConnectionStringBuilderWrapper does not implement ISQLiteConnectionStringBuilder at InterfaceFactory.ClassFactory.Register (System.Type interfaceType, System.Type implementationType) <0x6cbb38 + 0x0024f> in <filename unknown>:0 at InterfaceFactory.ClassFactory.Register[TI,TM] () <0x6cbac0 + 0x0003b> in <filename unknown>:0 at VirtualRadar.SQLiteWrapper.Implementations.Register (IClassFactory factory) <0x6cbec0 + 0x00023> in <filename unknown>:0 at VirtualRadar.Program.Main (System.String[] args) <0x6c5500 + 0x001bf> in <filename unknown>:0 |
In das entpackte Verzeichnis gehen und die VirtualRadar.exe.config Datei anlegen mit diesen Inhalt:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 |
<?xml version="1.0"?> <configuration> <configSections> </configSections> <startup> <supportedRuntime version="v2.0.50727"/> </startup> <runtime> <assemblyBinding xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1"> <dependentAssembly> <assemblyIdentity name="Mono.Data.Sqlite" publicKeyToken="0738eb9f132ed756" culture="neutral" /> <bindingRedirect oldVersion="2.0.0.0" newVersion="4.0.0.0" /> </dependentAssembly> </assemblyBinding> </runtime> </configuration> |
4. In dem entpackten Verzeichnis eine Start Datei anlegen mit Namen: virturalRadar.sh mit folgenden Inhalt:
1 2 |
#!/bin/sh /Library/Frameworks/Mono.framework/Versions/4.2.1/bin/mono VirtualRadar.exe |
Datei ausführbar machen mit:
1 |
chmod 777 virturalRadar.sh |
5. Server starten mit
1 |
./virturalRadar.sh |
6. Im Server im Menü: Tools – Options unter Receivers – Receiver unter Network die Adresse eingeben z.B. pi. Zum Testen der Verbindung auf dieser Seite oben einen klick auf Test Connection. Wenn ok, sind die Eintellungen ok. Dialog nun schließen
7. Im Hauptdialog auf den Link mit der Adresse klicken ( http://127.0.0.1:8080/VirtualRadar/desktop.html ), und schon öffnet sich der Browser mit dem Feed:
Ok, super. Gerade nicht viele los in EDDV. Aber 14 ist auch ok, oder?
8. Optional:
Damit der VRS auch in deutsch angezeigt wird, das Sprachpaket VirtualRadar.LanguagePack.tar.gz laden und auspacken. Dann das de-DE Verzeichnis in das VirturalRadar Verzeichnis kopieren und virturalRadar.sh Datei um folgenden Eintrag ergänzen:
1 2 |
#!/bin/sh /Library/Frameworks/Mono.framework/Versions/4.2.1/bin/mono VirtualRadar.exe -culture:de-DE |
Im Web-Browser oben unter Menü die Sprache auf Deutsch stellen, dann sieht es so aus:
Cool, welche Plugins gefallen euch?
Das Databasewriter-Plugin ist ganz nett.
Noch ein Tipp. Um im VRS auch die MLAT AC auf der Karte zu sehen, kann mann folgendes machen.
https://discussions.flightaware.com/ads-b-flight-tracking-f21/vrs-show-both-dump1090-adsb-and-fa-mlat-positions-t36086.html
Danke für den Link. Werde ich hier noch ergänzen.
Mit Mlat kommen noch ein paar Flugzeuge dazu 🙂
Wie ist die CPU Last, wenn der VRS unter mono auf einen Raspberry Pi läuft?
Hallo,
vielen Dank für diese Anleitung! Leider klappt es bei mir nicht und ich erhalte jeweils mit der aktuellen VR version 2.3.1 und mono 4.2.3.4 eine ähnliche Fehlermeldung wie oben beschrieben:
WARNING: The runtime version supported by this application is unavailable.
Using default runtime: v4.0.30319
[ERROR] FATAL UNHANDLED EXCEPTION: InterfaceFactory.ClassFactoryException: SQLiteConnectionStringBuilderWrapper does not implement ISQLiteConnectionStringBuilder
at InterfaceFactory.ClassFactory.Register (System.Type interfaceType, System.Type implementationType) in :0
at InterfaceFactory.ClassFactory.Register[TI,TM] () in :0
at VirtualRadar.SQLiteWrapper.Implementations.Register (IClassFactory factory) in :0
at VirtualRadar.Program.Main (System.String[] args) in :0
Eine Datei VirtualRadar.exe.config habe ich bereits angelegt, jedoch ebenfalls ohne Erfolg.
Gibt es noch eine weitere Sache, die ich beachten muss?
Vielen Dank