
Wie weit kann der Empfang von Transpondersignalen von Flugzeugen maximal gehen?
In einen Beitrag Raspberry Pi: Höhenunterschiede mit heywhatsthat.com visualisieren hatte ich vor 4 Jahren schon mal über die visualisierung der Höhenunterschiede berichtet. Mit der Seite kann aber auch die maximal mögliche Empfangsreichweite visualisiert werden. Also: Wie weit kann der Empfang von Transpondersignalen von Flugzeugen maximal gehen, wenn wir berücksichtigen das die Erde eine Kugel ist?
Das hängt ja von der Höhe der Antenne, dem Empfangsort, die Flughöhe der Flugzeuge, dem Wetter und auch der Landschaft ab. Wer direkt vor einem Berg seine Antenne hat, empfängt halt auch nicht viel. Dann gibt es auch noch andere Parameter, wie Antennenart, Empfindlichkeit, stärke des Sendesignals und andere Dinge, die wir heute hier nicht berücksichtigen wollen.
Folgende vier Schritte sind nötig:
1. Auf die Seite heywhatsthat.com gehen
2. Auf den Reiter „New panorama“ klicken:
3. Auf der Maske 1. die Latitude z.B. 52.438837 2. die Longitude z.B. 9.742816 des Antennenortes eingeben. 3. die Höhe der Antenne z.B. 54 m und „above sea level“ markieren 4. einen Titel z.B. Langenhagen www.wenzlaff.info und 5. nicht vergessen auf Metric zu schalten, dann abschließend auf 6. Submit request klicken. Dann eine Minute wegschauen, da Werbung eingeblendet wird:
4. Auf der Seite dann oben Rechts auf den Reiter „Up in the Air“ klicken „Wie weit kann der Empfang von Transpondersignalen von Flugzeugen maximal gehen?“ weiterlesen
Was empfängt der Raspberry Pi mit DUMP1090 so in Hannover zu Ostern (lateinisch pascha oder Festum paschale, von hebräisch פֶּסַח pésach)?
Was hat der Raspberry Pi so in 2018 in HAJ (EDDV) empfangen?
2018 ist zwar noch nicht ganz zu Ende, hier aber schon mal vorab die Auswertung für das Jahr 2018.
Was hat der Raspberry Pi so an transponder Informationen empfangen in EDDV? So ca. 140 Flugzeuge.
Und hier noch die Message Rate: „Was hat der Raspberry Pi so in 2018 in HAJ (EDDV) empfangen?“ weiterlesen
Raspberry Pi: Merkels Flug zum G20-Gipfel mit Pushover Meldung in EDDV
Gestern habe ich mich über diese Pushover des Raspberry Pi gewundert:
Die werden schon selten von mir mit NodeRed empfangen und auch an Twitter versendet (siehe Blogbeitrag).
Zwei unterschiedliche Notfall Meldungen. Keine Flug Kennung. Das ist aber normal, das Regierungsmaschine die abschalten. War bei der Air Force One der USA hier in HAJ auch so.
Das war dann wohl die A340 mit Merkel, wie hier berichtet. Passte auch mit der Uhr-Zeit. Hatte aber gestern auch einen komplett Ausfall, wie hier berichtet. Ob das Zufall ist? Da würde mich mal interessieren ob es einen Zusammenhang gibt. …
Keine Flugzeuge in Hannover (EDDV, HAJ)? Liegt das an der eingestellten CEBIT?
Mein Raspberry Pi empfängt seit ein paar Stunden keine Flugzeudaten mehr:
So ein Bild habe ich noch nie gesehen:
Was war da los? Ist der Pi abgeraucht in Haj (EDDV)?
Dann mal bei der Gelegenheit ein update und reboot.
Ah, welche Version habe ich noch am laufen?
cat /etc/os-release
PRETTY_NAME=“Raspbian GNU/Linux 8 (jessie)“
NAME=“Raspbian GNU/Linux“
VERSION_ID=“8″
VERSION=“8 (jessie)“
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL=“http://www.raspbian.org/“
SUPPORT_URL=“http://www.raspbian.org/RaspbianForums“
BUG_REPORT_URL=“http://www.raspbian.org/RaspbianBugs“
Ah, das alte Jessie. Das date ich aber mal nicht ab. Nur ein „Keine Flugzeuge in Hannover (EDDV, HAJ)? Liegt das an der eingestellten CEBIT?“ weiterlesen
Flugvermessung in Hannover (HAJ, EDDV) mit ISO9001-Zertifzierung
Mindestens acht Runden über Hannover (EDDV) am 2.11.2018. Dann habe ich die Beobachtung aufgegeben…
Das ist wohl mit einmal Messung nicht getan. Es hat schon ein paar Stunden gedauert.
Hier gibt es mehr Infos, zu den privaten und militärischen Aktivitäten … „Flugvermessung in Hannover (HAJ, EDDV) mit ISO9001-Zertifzierung“ weiterlesen
Was empfängt der Raspberry Pi so am ges. Feiertag 節日 dem 3. Oktober von EDDV aus?
Cool, sogar über 400km empfang, wenn auch nur 2 Positionen:
und der Status der letzten Tage … „Was empfängt der Raspberry Pi so am ges. Feiertag 節日 dem 3. Oktober von EDDV aus?“ weiterlesen
Echtzeit Anzeige der Flugdaten Hannover (HAJ, EDDV) via Raspberry Pi und opensky-network ifame!
Hier mal ein iframe der Transponderdaten aus Hannover. Diese Daten werden von einem Raspberry Pi an das opensyk-network gesendet. Einfach mal ein Flugzeug anklicken, um die Flugbahn zu sehen:
Was empfängt der Raspberry Pi denn so in HAJ?
Der Lärm geht so um 4 Uhr morgens los, wie man gut erkennen kann:
Meine Empfangsausrichtung der „Zimmerantenne“:
„Was empfängt der Raspberry Pi denn so in HAJ?“ weiterlesen
EDDV (HAJ) Flughafen wegen Wärme gesperrt, DUMP 1090 keine Flugzeuge- das war eine ruhige Nacht – soll aber bald wieder „laufen“
Ups, da war der Raspberry Pi aber lange offline!
Was empfängt der Rasperry Pi denn so? Ca. 1500 Flugzeuge!
DUMP1090: Über 50 Flugzeug-Transponder mit Raspberry Pi empfangen
Über 50 Flugzeug-Transponder mit Raspberry Pi empfangen. Habe den Dipol mal nach drauße gehangen. Über 50 Transponder können empfangen werden
Bis Berlin „DUMP1090: Über 50 Flugzeug-Transponder mit Raspberry Pi empfangen“ weiterlesen
Was empfängt der Raspberry Pi im Moment über Dump1090 SDR?
Hier mal ein paar verschiedenen Ansichten, des aktuellen Empfang als 2D und 3D Diagramm:
und die 2D „Was empfängt der Raspberry Pi im Moment über Dump1090 SDR?“ weiterlesen
Beluga Airbus A300 mit Raspberry Pi getrackt view via Settingssite von flightradar24 Feeder (dump1090)
Habe heute zum erstenmal unter Port http:///(pi-Adresse):8754/ eine neue Seite von dem flightradar24 Feeder entdeckt. Wenn man die Seite öffnet werden die Einstellungen angezeigt:
Klickt man auf Settings, könnte man sogar welche ändern: „Beluga Airbus A300 mit Raspberry Pi getrackt view via Settingssite von flightradar24 Feeder (dump1090)“ weiterlesen
Das war 2017 der ADS-B Empfang in Hannover (EDDV, HAJ) mit einem Raspberry Pi.
So jeweils 130 Flugzeuge am Tag mit ADS-B empfangen:
„Das war 2017 der ADS-B Empfang in Hannover (EDDV, HAJ) mit einem Raspberry Pi.“ weiterlesen
Neue PlaneFinder (3.7.20) Version für den Raspberry Pi in 5 Minuten noch in 2017 updaten!
Es gibt einen neuen PlaneFinder (3.7.20) Client für den Raspberry Pi und auch für Windows und Mac.
Hier einige der Änderungen seit 3.3.222:
- Improvements to ADS-B decoding
- New GPS view for Plane Finder Radar receivers
- Brand new map view including aircraft labels, photographs and additional metadata lookup
- Added colour-coded flightpaths to represent altitude
- Added the ability to mouse over flightpaths to view their speed and altitude at that any given point in time
- Improved Data View layout. Added the option to filter by additional fields
- Added the ability to set a Google Maps API key for users wishing to share their client webpages publicly (this is optional and not necessary when accessing the client locally)
- Rewritten HTTP parser to handle browser communication more reliably
- New 3D view to help you improve your reception
Wie kann der pfclient auf dem Raspberry Pi nun aktuallisiert werden? Das geht in 5 Minuten „Neue PlaneFinder (3.7.20) Version für den Raspberry Pi in 5 Minuten noch in 2017 updaten!“ weiterlesen
Anflug auf Hannover (EDDV, HAJ) mit Höhendiagramm eines A321 (CFG605) aus der تركيا
Eben ist der Flug CFG605 in Hannover gelandet. Es ist eine Condor A321 aus Antalya (AYT) mit 36 Minuten Verpätung. Intressant ist das Höhenprofile:
Oder hier mit Karte:
Die Höhe liegt bei 732 m auf der Höhe der A7. „Anflug auf Hannover (EDDV, HAJ) mit Höhendiagramm eines A321 (CFG605) aus der تركيا“ weiterlesen