Wie wird eine Pushover Benachrichtigung auf dem Raspberry Pi bei Zugriff per SSH versendet um Einbrüche zu erkennen?

Damit ich benachrichtigt werde, wenn die NSA oder jemand anders per SSH auf meinen Server einbricht, kann dieses Script dienen, welches eine Pushover Nachricht an das Handy oder iPad sendet wenn jeman sich per SSH auf den Raspberry Pi einloggt. Als Basis diente diese sehr ausführliche Seite die sowas mit Pushbullet realisiert hat.

Diese pushover-ssh.sh Datei „Wie wird eine Pushover Benachrichtigung auf dem Raspberry Pi bei Zugriff per SSH versendet um Einbrüche zu erkennen?“ weiterlesen

Wie wird der Speicher des Raspberry Pi für die Nutzung ohne Monitor (mit SSH) optimiert?

Der Raspberry Pi (Model B) hat 512 MB RAM die sowohl die CPU als auch die GPU benutzen können. Default wird der RAM Speicher zwischen CPU und GPU mit 448 MB zu 64 MB aufgeteilt. Das kann noch optimiert werden wenn z.B. kein Monitor verwendet wird und nur mit SSH gearbeitet wird.

Nach Aufruf von
sudo raspi-config
zum Menüpunkt 8 Advanced Options gehen und Select wählen.

Bildschirmfoto 2014-01-30 um 16.50.31
Dann unter A3 Memory Split und Select
Bildschirmfoto 2014-01-30 um 19.07.25
Dann im Textfeld eingeben, wieviele MB vom Speicher der Grafikkarte zugewiesen werden sollen. Der minimale Wert von 16 erlaubt der CPU 496 MB Speicher zu benutzen.

Bildschirmfoto 2014-01-30 um 16.49.57

Dann noch einen reeboot
Bildschirmfoto 2014-01-30 um 16.51.04

So hat der rPi ca. 50 MB mehr zur Verfügung wie das SYSMON Plugin von Fhem zeigt:
Bildschirmfoto 2014-01-30 um 17.13.05und nachher
Bildschirmfoto 2014-01-30 um 17.20.47
Den Anstieg des RAMs ist auch im Diagramm gut sichtbar
Bildschirmfoto 2014-01-30 um 17.33.54
Wenn die Einstellung ohne raspi-config gemacht werden soll, kann auch die /boot/config.txt Datei auf gpu_mem=16 gesetzt werden. Nach reeboot stehen die neuen Einstellungen bereit.

Kennt ihr noch weitere Optimierungen?